2 Männchen, 1 Weibchen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Folgendes:

  • Weibchen und die beiden Männchen räumlich voneinander trennen (ohne Sicht- und Geruchkontakt).

  • Männchen kastrieren, anschließend 6 Wochen warten (zum einen Kastrationspflicht, zum anderen sind sie zu jung zum vergesellschaften).

  • Zusammenführungsgehege aufbauen, etwa 4-6m² groß. Karton mit zwei Ausgängen, Toiletten und Futter rein. Alle Tiere gleichzeitig reinsetzen. Jagereien aussitzen, solange kein Blut fließt. Tiere mindestens zwei Wochen im Gehege lassen. Das Zusammenführungsgehege kann auch das Endgehege sein, dann bitte mind 6m² groß

Wenn du das alles beachtest, sollte es klappen.

Hallo,

viele Tiere werden aus dem Grund angeschaffen weil sie "süß" aussehen. Süße Kaninchen sind meistens noch sehr jung! Wie alt sind deine?

Bei dir bestehen mehrere Probleme!

  1. Kaninchenalter?

  2. Frühkastration oder Kastration?

  3. Momentane Haltung

  4. Drei Kaninchen besser als zwei!?

  5. Vergesellschaftung

Antworten!

  1. Das Kaninchenalter spielt eine große Rolle. Wie alt ist dein Weibchen? Wie alt die zwei Buben? Wenn das Weibchen ausgewachsen ist, was ich vermute, kannst du keine Jungtiere hinzusetzen. Jungkaninchen haben weniger Erfahrung mit Vergesellschaftungen und haben eine viel dünnere Haut als ausgewachsene Kaninchen. Daher können "wilde" Vergesellschaftungen schwere Verletzungen hervorrufen. Die Kaninchen sollten mindestens 4-6 Monate alt sein bevor sie vergesellschaftet werden. Sind die Kaninchen bereits in diesem Alter wäre eine Vergesellschaftung kein Problem (siehe jedoch Punkt 2!). Sind sie jünger, müsstest du auf jeden Fall noch warten.

  2. Frühkastration. Wie der Name schon sagt wird dort "früh kastriert", sozusagen vor der Geschlechtsreife. Dies hat zum Vorteil, dass die Kaninchen keine Trennungsfrist einhalten müssen. Die Kastration hingegen erfolgt bereits nach der Geschlechtsreife und daher müssen die Kaninchen noch 6 Wochen von dem Weibchen getrennt leben, weil die Rammler in dieser Zeit noch zeugungsfähig sind. Damit wäre das Problem! Wenn deine gekauften Kaninchen frühkastriert werden, sind sie zu jung für eine VG! Werden sie kastriert müssen sie eine Wartefrist von 6 Wochen einhalten. So oder so... die Kaninchen können noch nicht vergesellschaftet werden.

  3. Deine momentane Haltung ist falsch. Kaninchen an sich brauchen, pro Tier, 2 qm Fläche dauerhaft. Ein Stall ist nur als Schützhütte bei Unwetter oder Kälte gedacht. Ändere bitte diesen Umstand! Zudem können die Rammler zwar das Weibchen nicht sehen, aber riechen! Daher stauen sich Aggressionen, auch beim Weibchen, weil diese die Rangordnung nicht klären können. Noch schlimmer ist es für die Männchen wenn diese geschlechtsreif werden. Sie können das Weibchen riechen, kommen aber nicht heran. Dies kann zu Streitigkeiten unter den beiden Jungs führen. Entweder das Weibchen oder die beiden Männchen müssen in einen extra Raum untergebracht werden.

  4. Nicht immer sind drei Kaninchen besser als zwei! Bei zwei Kaninchen sollte man ein Weibchen und ein kastriertes Männchen zusammen halten. Es kann zu Problemen führen wenn ein zusätzliches Tier in die Gruppe vergesellschaftet werden soll. Wenn man bereits zwei Tiere hat oder eine Gruppe aus drei Tieren möchte, dann ist die Wahl natürlich optimal die du getroffen hast. Zwei Männchen und ein Weibchen. Kaninchen leben ohnehin in großen Gruppen, daher ist die Devise: je mehr, desto besser. ABER! Man braucht natürlich den Platz! Dein Käfig reicht dafür gewiss nicht aus, daher lege ich dir ans Herz dies zu ändern! 3 Kaninchen = 6-8 qm WOHNfläche (nicht nur für paar Stunden).

  5. Die Vergesellschaftung sollte nachdem die Rammler alt genug sind und die evtl. Kastrationsfrist vorüber ist, durchgeführt werden. Dies geschieht auf neutralem Boden! Also ein Ort an dem keines der Kaninchen vorher war. Dort stellst du Kartons und andere Unterschlupfmöglichkeiten auf, natürlich mit mehreren Ausgängen. Dann verteilst du ein wenig Futter und beginnst die VG! Dazu hier mehr: http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

Lg

Hey,

Eigentlich ist es eher andersrum ... 2 verstehen sich meistens besser als 3. Öfters wird mal einer ausgegrenzt.

Und dass man keine Kaninchen findet, ist ein Trugschluss. Da hast du nicht richtig geguckt.

Allein der Kaninchenschutz e.V. vermittelt deutschlandweit z.B. Schade daher, dass du das Tierleid unterstützt dort.

Wenn du die Männchen vor der 12. Woche kastrieren lässt, kannst du sie gleich vergesellschaften. Wenn sie schon älter sind....musst du leider noch 6 Wochen nach der Kastration warten, da sie das Weibchen sonst noch decken können.

www.diebrain.de/k-index.html

Und bitte entferne die beiden aus dem Seh und Riechfeld der Dame. Das ist nicht wirklich gut für die Vergesellschaftung. Sie dürfen sich nicht sehen und riechen.

Außerdem brauchst du bald ein großes Gehege mit mindestens 6m². Da reicht kein Doppelstockstall. Das ist klar oder?

6m² ist schon nicht mehr so klein. Hast du dafür Platz?

Liebe Grüße, Flupp

Darf ich fragen wo du wohnst, dass es in eurem Tierheim angeblich keine Kaninchen gibt? Und in den benachbarten Städten gab es auch keine im Tierheim? Bei uns im Tierheim warten immer mindestens 30 Kaninchen auf ein neues Zuhause. Deine Behauptung finde ich daher äußerst fragwürdig.

Die Kaninchen aus dem Zoohandel sind leider meist viel zu jung und zu früh von der Mutter getrennt worden. Man unterstützt damit eine Industrie, die Tiere als Ware betrachtet und Kaninchenmütter als Gebärmaschinen.

Da es nun zu spät ist: lass die Rammler frühkastrieren, bis zur zwölften Lebenswoche, damit sie nicht erst geschlechtsreif werden und sich fetzen. Dass die Kaninchen sich nicht sehen spielt weniger eine Rolle als dass sie sich sehr wohl RIECHEN können. Du solltest die beiden Männchen vom Weibchen also bitte komplett räumlich trennen und bei der Vergesellschaftung dann wie folgt vorgehen: http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

Bei drei Kaninchen kann es passieren, dass eines ein Außenseiter bleibt, das muss aber nicht so sein. Es kann sehr harmonisch ablaufen. Aber sobald du merkst, dass ein Tier sehr oft ausgegrenzt wird, solltest du ein viertes Kaninchen anschaffen (ich selbst hab drei Kastraten und ein Weibchen, bei dir wäre aber auch ein zweites Weibchen gut), sofern du genug Platz dafür hast. Pro Tier mindestens 2-3 m² auf einer Ebene (mehrstöckig bringt Kaninchen gar nichts, sind ja keine Kletterer).


emiiii122006  26.09.2018, 19:45

bei mir sind auch keine kaninchen in den tierheimen in der umgebung

0

Da sind Hasen, die werden sich schon nicht verletzen.


kaninchenohr 
Fragesteller
 17.04.2013, 19:58

da hast du recht

0
WolfsSeele  17.04.2013, 22:08
@Flupp66

"Das sind Hasen..." NEIN!!! Das sind Kaninchen!

Und die können sich sehr wohl ernsthaft verletzen und sogar umbringen! Sie sind nicht immer so süß wie sie aussehen, es sind Lebewesen!

1
Annemaus85  18.04.2013, 13:12

Ganz offensichtlich hältst du keine Kaninchen und kennst dich damit auch nicht aus. Es kann sogar zu tödlichen Verletzungen kommen (z.B. wenn zu junge Kaninchen älteren Tieren in deren Revier ausgeliefert sind). Ich selbst hatte schon Rangordnungskämpfe, bei dem mein Weibchen einem Rammler ins Augenlid gebissen hat, welches dann genäht werden musste. Sehr unangenehme (für das Tier) und teure (für mich) Angelegenheit....

1