Wo kann man Cannabis kaufen?

4 Antworten

Das KCanG sieht keinen kommerziellen Handel mit Genusscannabis vor.

Eigenanbau oder gemeinschaftlicher Anbau in einem noch zu gründenden CSC ist erlaubt. Der restliche Umgang bleibt verboten und mitunter sogar strafbar.

Indem Du Mitglied in einem CSC (Cannabis Social Club) wirst, oder es Dir therapeutisch verschreiben lässt. Ansonsten bleibt Dir nur der Eigenanbau (3 Pflanzen pro Kopf, nicht auf öffentlichem Grundstück).

Online gar nicht. Das war mal unser ursprünglicher Plan. Ein exklusiver Onlineshop für Vereinsmitglieder mit login bevor man auf die Inhalte zugreifen kann. Alles ganz diskret und sauber. Aber scheinbar fürchtet sich der Gesetzgeber mehr vor einem Cannabisversand, als davor scharfe Schusswaffen zu versenden. Das ist nämlich für Inhaber einer WBK problemlos möglich, Waffen online zu bestellen und diese zu versenden / sich schicken zu lassen.

Will der Gesetzgeber aber nicht beim Cannabis. Von daher auch kein Onlineversand.

Deshalb bleibt nur selber anbauen oder in einen Cannabisverein gehen. 

Letzteres wird noch dauern bis du dort was bekommst.

Ich bin nämlich Gründer eines solchen. Ursprünglich ließ das Gesetz einige Möglichkeiten Geld damit zu verdienen. Bis 1.7. sollen diese Möglichkeiten jedoch geschlossen werden laut unserem Anwalt und einem internen Dokument aus dem Gesundheitsministerium, dass mir auch vorliegt.

Das bedeutet wir werden jetzt auch kein eigenes Geld mehr rein stecken. Warum sollten wir auch!?

Bin nicht die Wohlfahrt und gib kein Geld in eine Sache, von der ich nichts habe. Die basteln das ganze gerade regelrecht kaputt. Von daher machen wir es so wie vom Gesetzgeber vorgesehen und legen sämtliche Kosten auf die Mitglieder um. Das heißt aber auch im Klartext, dass bereits für den ersten Anbau Kosten von mehreren tausend Euro auf die Mitglieder umgelegt werden müssen. Ohne Mitglieder die bereit sind vorher Geld reinzustecken wird es keinen Anbau geben.

Das zweite Problem: Um die Lizenz zum Anbau zu erhalten muss jeder Verein einen Sucht und Jugenschutzbeauftragten haben. Dieser muss ein Seminar nachweisen. - Das Problem daran. Diese Seminare scheint es noch gar nicht zu geben.... 🤦🏻‍♂️

Habe mit dem Gesundheitsministerium geschrieben und gefragt wo man das machen kann. Die Antwort: Jedes Bundesland muss sich da selbst darum kümmern und Seminare anbieten. Bis jetzt hab ich noch keine Möglichkeit gefunden das Seminar pünktlich bis zum 01.07. machen zu können. - d.h. Wir werden mit 99% Wahrscheinlichkeit den ersten Anbau nicht pünktlich zum 01.07. starten können und rechnen damit das das dieses Jahr auch nicht mehr der Fall sein wird.

Um es kurz zu fassen: Wer glaubt am 01.07. einem CSC beizutreten und dort Gras kaufen zu können wird schnell auf den Boden der Tatsachen geholt. Selbst wenn es einzelne Bundesländer bis 01.07. schaffen ein solches Seminar anzubieten. Dann ist 1. fraglich wie lange die Behörden zum ausstellen der Lizenz brauchen und 2. muss nochmal mindestens mit 4 Monaten Anbauzeit gerechnet werden. Und 3. müsst ihr dann erstmal Geld rein stecken um dann einige Monate später Cannabis zu einem Grammpreis erwerben zu können....🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️

Alles in allem hat die Regierung mit diesem Gesetz den Schwarzmarkt massiv befeuert. Denn es gibt bis auf weiteres nur die Möglichkeit selbst anzubauen oder weiter beim Schwarzmarkt einzukaufen.

Meine anfängliche Euphorie ist komplett verschwunden und ich erachte das gesamte Gesetz mittlerweile als komplett stümperhaft. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass überhaupt kein Anbau stattfinden wird. Denn ich bezweifle das es genug Leute gibt, die bereit sind genug Geld zu geben um den Anbau überhaupt zu realisieren.

Wenn die Regierung das Gesetz retten will, müssen sie Möglichkeiten lassen, wirklich Geld zu verdienen. Die einzige sichere Möglichkeit die bleiben wird, ist uns selbst per geringfügiger Beschäftigung anzustellen. Für 500 Euro im Monat weiß ich aber nicht ob ich bereit bin qualitativ hochwertiges Cannabis zu growen. Das ist eine Produktion, die Geld und Arbeit kostet. Wenn die feinen Herrschaften in Berlin glauben, jemand ist so dumm umsonst bzw. Unter Wert zu arbeiten, dann zeigt das nur auf wie abgehoben und Realitätsfremd diese Herrschaften sind.

Unsere Verfahrensweise jetzt: Wir sammeln Mitglieder ein, holen uns von den ersten Mitgliedsbeiträgen unsere knapp 3.000 Euro Anwaltskosten wieder und starten den ersten Anbau erst dann, wenn die Mitglieder genügend Geld zur Verfügung gestellt haben. Nicht unsere Entscheidung sondern vom Gesetzgeber so gewollt!

Denn wie gesagt, warum sollen wir privates Geld investieren, wenn es hinterher weg ist und wir maximal 500 Euro im Monat damit verdienen können!? Gerechnet auf die Stunden an Arbeit die wir außerdem damit haben, ergibt das einen Stundenlohn der weit unter dem Mindestlohn liegt.

Die Idee des Gesetzes war gut. Die Umsetzung jedoch katastrophal stümperhaft.

Besonders weil man weiß das der deutsche Bedarf bei 700 Tonen im Jahr liegt. - Die zum Großteil weiter auf den Schwarzmarkt fallen werden.

In der Schuld sehe ich die Cannabisgegner. Die haben geschafft zuviel unsinniges und Realitätsfremdes zu realisieren, was es ernsthaften, Regelkonformen CSC Betreibern nahezu unmöglich macht einen fairen Lohn für ihre Arbeit zu bekommen.

Unser Anwalt hat uns erzählt, dass er auch einige Mandanten aus dem organisierten Verbrechen hat, die die CSCs als Deckmantel nutzen werden.

Unterm Strich also eine extreme Befeuerung für Kriminelle und ein Spießroutenlauf für gesetzkonforme Betreiber, die mehr oder weniger gezwungen sind eigenes Kapital zu verwenden um dann am Ende kaum etwas davon zu haben.

Eine maßlose, inkompetente Stümperei!

Für jeden der legales Cannabis haben will, ist die einzige adäquate Alternative selber anzubauen.

Da man beim Eigenanbau nur 50 Gramm ernten darf, ein Anbauzyklos aber ca. 4 Monate dauert, bekommt man durch den Eigenanbau nicht die 50 Gramm pro Monat, die man durch die CSCs erwerben dürfte. Das bedeutet man hat für 4 Monate 50 Gramm zu Verfügung und muss nonstop anbauen um dann alle 4 Monate 50 Gramm zu ernten. Also ist auch der Eigenanbau nicht dafür geeignet die 50 Gramm im Monat, die man eigentlich haben dürfte zu bekommen. 

Ich und mein Kumpel waren zum Glück schlau genug dieser Regierung nicht allzuviel Kompetenzen zuzutrauen und haben damit gerechnet, dass sie die Umsetzung dermaßen verkacken.

Wir haben deshalb bislang "nur" knapp 10.000 Euro investiert. (Ca. 3k für Anwalt und 7k für Equipment.) Die 3K hat unser Anwalt gemeint, können wir uns von den Mitgliedsbeiträgen zurück holen. Das Equipment können wir ebenfalls davon 1 zu 1 an den Verein verkaufen. Damit sind wir auf +/- paar Euro auf Null raus. Unser Plan war dann, dass wir dieses Geld hernehmen um den ersten Anbau zu realisieren und uns ein vernünftiges Gehalt zu zahlen sobald wir die ersten Umsätze generieren und diese den Selbstdeckungskosten des Vereins zuzurechnen. (So wie jeder Verein in Deutschland das Recht besitzt Personalkosten zu erheben.)

Das wird allerdings voraussichtlich nach nicht mehr gehen bei den CSCs.

Von daher werden wir uns Unser Geld zurück holen und dann eine in der Satzung festgeschriebene Sonderumlage bis 1.000 Euro pro Mitglied in Anspruch nehmen, um die Kosten des ersten Anbaus zu decken.

Bei 50 Mitgliedern und 80 Euro einmalige Aufnahmegebühr + 120 Jährlicher Mitgliedbeitrag decken wir so gerade unsere Anwaltskosten + kosten für das Equipment. 10.000 müssen wir mindestens rechnen um dann den ersten Anbau überhaupt realisieren zu können. D.h. im Klartext das jedes der 50 Mitglieder nochmal mindestens 200 Euro extra zahlen muss damit der erste Anbau statt finden kann. Für jedes Mitglied entstehen hier vorabkosten von 400 - 500 Euro!

Angesichts dessen kann man faktisch sagen, die Regierung hat schamlos gelogen. Denn eines der Hauptargumente für die Legalisierung war es, dass der Schwarzmarkt dadurch eingedämmt werden soll. Die Leute laufen finanziell schon jetzt auf dem Zahnfleisch. Wer hat 500 Euro dafür übrig einen legalen Anbau zu stemmen, damit er dann Cannabis zu einem Schwarzmarkt ähnlichen Grammpreis, zuzüglich 19% Umsatzsteuer kaufen kann!? Das ist dermaßen an der Realität vorbei, weiter könnte es gar nicht daran vorbei gehen.

Interessant finde ich dabei auch, dass es für den Staat scheinbar kein Problem ist sich mit den 19% Steuer an jedem Gramm zu bereichern, während man diejenigen die alles stemmen, erarbeiten und finanzieren nahezu leer ausgehen lassen will. Das ist an überheblicher Arroganz fast nicht mehr zu toppen und eine Ausbeutung eines jeden CSC Betreiber der vor hat alles Gesetzkonform zu betreiben! 

Fakt ist, dass kann ich aufgrund meiner Expertise und Insiderwissen sagen. Es gibt bei dem Gesetz genau 2 Gewinner.

1. Der Staat durch die Steuern, die er damit abgreift.

2. Das organisierte Verbrechen, für die die CSCs eine lukrative Möglichkeit sind ihre Profite zu optimieren. - Gibt da einige raffinierte Möglichkeiten, die an dieser Stelle bald genutzt werden und wogegen der Gesetzgeber machtlos sein wird. (Für mich leider keine Option, da ich alles anständig und Gesetzkonform betreiben möchte. Deshalb betreibe ich an dieser Stelle nur noch Schadensbegrenzung wie oben beschrieben, um meine Verluste im Rahmen zu halten.)

Welche raffinierten Methoden das organisierte Verbrechen hier einsetzen wird, werde ich öffentlich nicht erklären, um den Schwarzmarkt nicht weiter zu befeuern und andere auf falsche Ideen zu bringen.

Außerdem hab ich keinen Bock das am Ende Leute aus der Regierung davon mitbekommen und lesen was ich schreibe. Damit würde ich ihnen einen gratis Tipp geben. Bin mir sicher das etliche Sachen davon niemand in Berlin auf dem Schirm hat. Von daher sollen sie ruhig mal mit 180 vollgas gegen die Wand laufen. Angesichts dieser überheblichen Inkompetenz ist das wohl ein gerechtfertigtes Karma.

Man erntet halt das was man gesät hat...

Für den Cannabiskonsumenten wird es unter Berücksichtigung all dieser Punkte günstiger bleiben sich gewohnter Quellen zu bedienen. Dann sparen Sie sich wenigstens die 19% und die kostenintensive Mitfinanzierung des Anbaus, den sie nach dem Gesetz auch noch mit ihrer Arbeitskraft erwirtschaften müssen. Ist leider die faktische Sachlage, aufgrund des Gesetzes und Regeln die für die CSCs gelten.

Wenn da nicht eine 180 Gradwende kommt, sehe ich das Gesetz bereits zum jetzigen Zeitpunkt als gescheitert an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf und Interesse

Torrnado  19.05.2024, 18:04

warte erstmal ab wenn nach der nächsten Bundestagswahl die CDU den Kanzler stellt - dann wird von der Teillegaliesierung nichts mehr übrig bleiben und alle Cannabiskonsumenten werden wieder kriminalisiert

3
peace87  19.05.2024, 18:18
@Torrnado

Ja das ist gut möglich. Und wenn man bis dahin dann evaluieren würde, erkennt man sofort das es den Schwarzmarkt massiv stärkt anstatt ihn einzudämmen. Dann hat die Union nächstes Jahr auch gleich noch das passende Totschlagargument...

2
Torrnado  19.05.2024, 18:19
@peace87

das " Totschlagsargument " hatte diese miese, niederträchtige Partei schon immer. das ist das Hauptproblem. am besten auswandern in die Niederlande

1
peace87  19.05.2024, 18:21
@Torrnado

Wär ne Idee tatsächlich und dort nen Coffeeshop eröffnen. 😊

1
Torrnado  19.05.2024, 18:22
@peace87

naja, ich werde wohl oder übel mal wieder nach Holland reisen.......

1
peace87  19.05.2024, 18:35
@Torrnado

Jo das stimmt... Von unserer Region aus schon ein ganz schönes Stück... 😬

1
AriZona04  19.05.2024, 22:12
@peace87

Warum kann man in Holland Drogen legal kaufen - und in DE nicht? Wieso klappt das dort und bei uns nicht - was steckt dahinter? Kann man nicht von Holland lernen?

0
luibrand  19.05.2024, 22:06

Danke. Sehr erhellend !

2
theCapsicum  21.05.2024, 03:28

Ein Anbauzyklus dauert 4 Monate, ja. Aber trotzdem kann man damit eine gute Versorgung hinbekommen. Einfach versetzt die Pflanzen in eigenen Zelten anbauen wenn man komplett legal bleiben will.

Wenn man darauf plant eine Pflanze fast erntereif, eine mitten in der Blüte und eine am Ende der Vegetationsphase zu haben, und nebenbei einen neuen Samen zu keimen, kann man sich auch mit heftigen Mengen selbst versorgen.

0

Es gibt gute Alternativen mit teils identischer Wirkung(hhc, hhcp oder thcp usw. Diese bekommst du online oder (je nach Wohnort) in headshops.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung