Ausbildung wirklich machen oder alles selber lernen (3D Animation und Visual effects)?

Hallo

Ich beschäftige mich seit einigen Jahren selber mit 3D und Visual effects. Da ich gerne mal ein 3D/VFX Artist werden möchte, hab ich mir deshalb fast alles selber beigebracht und lerne immer noch selber immer wieder was neues dazu.

Es wurden viele Bewerbungen geschickt von mir, aber ich hab zu 98% nur Absagen bekommen. Bei ziemlich vielen Firmen/Betrieben ist die erste Voraussetzung: Abitur.

Da ich vor 2 Jahren das Fachabitur probiert habe, hab ich es aufgrund von 1 Punkt nicht bestanden. Hab es danach an einer neuen Schule wiederholt und hab nicht mal die Probezeit bestanden. Es lang nicht an meiner Faulheit, sondern einfach am zu hohen Niveau, da ich von einer Mittelschule (Hauptschule mit der Mittleren Reife) direkt in eine Fachoberschule ging.

Da ich seit letzten Dezember so ab der Mitte des Monats nicht mehr in der Schule bin, macht es mir ziemlich viel Spaß weiterhin 3D zu machen. Ich hab auch schon extrem viel neues dazugelernt in den letzten einigen Monaten.

Nun, aber, frage ich mich, ob ich trotzdem eine Ausbildung machen soll (Mediengestalter Bild und Ton), oder ob ich weiterhin es mir selber beibringen soll?

Wäre über hilfreiche Antworten froh!

Arbeit, Schule, Bewerbung, Job, Mädchen, Ausbildung, Jugendliche, Arbeitgeber, 3D-Animation, Berufsschule, Chef, Fachabitur, Fachoberschule, Freelancer, Jungs, Medien, VFX, Vollzeitjob
Wie bessere ich mich als Servicemitarbeiter im Kasino?

Hallo zusammen ich arbeite seit knapp 2 Wochen in einem Kasino als Servicekraft in Vollzeit. Mein erster Eindruck ist nicht so gut gewesen meine Chefin hat mit mir geredet das sie nicht zufrieden mit mir ist. Sie sagt ich stehe rum helfe zu wenig nur wenn es mir gesagt wird von meinem Kollegen dann mache ich was und hab Probleme am Computer Aufgaben zu tätigen wie Reklamations und Spielgut Aufnahme usw außerdem sind meine Schwächen dabei die Kaffeemaschine und die Kaffeekanne zu reinigen wird aber besser finde ich. Meine Chefin will das ich bis Ende Mai mich beweise das ich es kann und gut arbeiten kann sonst wird sie mich kündigen. Ein Kollege der mich eingelernt hat hat mich stets verteidigt das ich noch neu bin vieles nicht verstehe und es besser werden kann mit mir. Alle anderen wollen mich loswerden sprich die meinen es wird nix. Mit einer Arbeitskollegin komme ich überhaupt nicht zurecht da wir jedes mal wenn wir arbeiten kein gutes Verhältnis haben und das beide aufeinander wütend sind sie meint ich kann nix schaff nix mir wurde alles erklärt trotzdem verstehe ich nix warum arbeite ich hier dann wenn ich nix kann und die so ja du weißt doch alles aber bekommst nix hin und sie sagt zu mir ja du sagst immer ja natürlich usw aber kapierst nix. Wenn ich nach Hilfe frage wenn ich was nicht verstehe dann sagt sie warum kannst du nix dir wurde alles erklärt mach es selbst.. Das auch noch in einem schlimmen Ton.. Was meint ihr wie werde ich besser das ich einen guten Eindruck hinterlasse den Job behalte und alle zufrieden mit mir sind und nix auszusetzen haben? Wie schaffe ich das? Meine Tätigkeiten sind Gästen Getränke geben ob kalt oder warm oder Snacks geben. Spielautomaten sauber machen Aschenbecher sauber machen Toiletten Kontrolle machen das die stets sauber sind. Im Lager nach neue Getränke schauen was wird gebraucht am Tresen und leere Flaschen etc aufräumen. Ich wechsle auch den Gästen ihr Geld und wenns probleme gibt an den Automaten schnellstmöglich beheben. Wie zB auffüllung oder wenn Geld verschluckt hat Rekla aufschreiben oder vor Ladenschluss wenn jemand Geld im Automaten hat Spielguthaben Beleg schreiben usw. Das sind meine Aufgaben die gemacht werden müssen natürlich auch Müll etc entsorgen bei Bedarf sonst macht es die Putzfrau. Wie schaffe ich es das alle mit mir gerne arbeiten und zufrieden sind und meine Chefin mich behalten will wie schaffe ich das? Bis Ende Mai hab ich Zeit.. Ich hab angst mein Job zu verlieren.. Seit letztem Lauf ich viel mehr rum schau ob alles in Ordnung ist schaue nach ordnung mache meine Arbeit doppelt so das keiner sagen kann ich stehe nur rum und bemühe mich alles gut zu schaffen usw..

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Danke im Voraus!

Arbeit, Casino, Job, Service, Mitarbeiter, Vollzeit, Servicekraft, Vollzeitjob
Meinung des Tages: Ist die 40 Stunden-Woche wirklich die einzige Möglichkeit für eine stabile Volkswirtschaft?

Michael Kretschmer sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Erst kürzlich verteidigte er das Konzept der 40-Stunden-Woche und warnte jüngere Arbeitnehmer vor einer Anstellung in Teilzeit.

Generation Z auf dem Arbeitsmarkt

"Unmotiviert, träge und faul" - das sind Begriffe, die man häufig in Zusammenhang mit der Generation Z zu hören bekommt. Doch ganz so einfach ist es nicht: Die Jungarbeitnehmer fahren schlicht einen anderen Kurs als viele vorige Generationen. Die Generation Z möchte sich nicht "verbrennen" lassen und mit 40 einen Burnout erleiden und artikuliert dies auch oftmals recht deutlich. Die Reaktionen darauf sind zwiegespalten. Einige Arbeitgeber sehen die Kritik an der Generation als übertrieben an und sehen diese sogar als extrem motiviert an. Aber gerade aus den Reihen der Politik, beispielsweise artikuliert von Thomas de Maizière, lässt sich die Verstimmung gegenüber der Arbeitsmoral der Generation Z nicht leugnen. "Gegen den Strich" ginge ihm die Anspruchshaltung vieler aus dieser Generation, erklärte er einst.

Kretschmer warnt vor Teilzeit

Kretschmer verteidigt die 40-Stunden-Woche. Sie sei notwendig für das Wohl der Gesellschaft, so seine Argumentation. Mit einer 30 oder 32-Stunden-Woche sei es nicht möglich, eine Volkswirtschaft aufrecht zu erhalten.

Unsere Fragen an Euch: Wie seht Ihr das Verhältnis von Arbeits- zu Freizeit? Wäre eine 30-Stunden-Woche sinnvoll? Sind die Ansprüche jüngerer Generationen tatsächlich zu hoch? Was sind Eure Erfahrungen damit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.berliner-zeitung.de/news/wohlstand-ist-in-gefahr-kretschmer-haelt-an-40-stunden-woche-fest-li.2171452
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/generation-z-merkmale-definition-arbeitsmoral-jugendkultur-100.html

Freizeit, Arbeit, Inflation, Wirtschaft, Deutschland, Arbeitnehmer, Einkommen, Luxus, Arbeitnehmerschutz, Arbeitsmoral, Arbeitswelt, Burnout, CDU, FDP, Kapitalismus, Psyche, Psychische Gesundheit, Skandinavien, Teilzeit, Volkswirtschaft, work-life balance, Überlastung, Vollzeit, Bruttoinlandsprodukt, Teilzeitjob, Vollzeitjob, Wochenendarbeit, Generation Z, Meinung des Tages
Ist sowas möglich oder nicht? Erst vollzeit arbeiten, dann Ausbildung und während der Ausbildung nur Teilzeitbeschäftigung?

Hallo an alle,

ich habe bisher ein FSJ in einem Kindergarten gemacht, aber die FSJ-Stelle und ich haben festgestellt, dass der Kindergarten nicht das Richtige für mich ist. Ich versuche jetzt eine andere FSJ-Stelle in einer Grundschule zu bekommen, allerdings scheinen die Plätze dort schon weg zu sein. In ein Pflegeheim möchte ich nicht und in ein Krankenhaus auch nicht, weil ich mit Blut, klaffenden Wunden und toten Menschen nichts zu tun haben möchte.

Mein Ziel ist nächstes Jahr meine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin anzufangen. Ich habe dieses Jahr das Gymnasium abgebrochen und für mich wäre das FSJ, hauptsächlich eine Zeitüberbrückung gewesen. Wenn ich aber jetzt keine für mich passende Stelle bekomme, dann muss ich ja etwas machen.Ich habe einen Minijob, aber der reicht nicht aus, denke ich mal.

Ich befürchte aber, dass wenn ich anfange, jetzt vollzeit zu arbeiten, dass ich dann meine Traumausbildung nicht absolvieren kann, weil die Schule immer vormittags ist und es ist nicht möglich nach einem Jahr in Vollzeitbeschäftigung zur nur Teilzeitbeschäftigung zu wechseln und außerdem hätte ich keinen Anspruch auf BAFÖG. (Ich bin Ausländer und habe diesbezüglich keine konkrete Auskunft gefunden, deshalb stelle ich hier diese Frage und hoffe, dass jemand mir helfen kann. Eine Vollzeitbeschäftigung während der Ausbildung ist nicht möglich, weil ich nach der Schule noch Hausaufgaben machen muss und Präsentationen sind ebenfalls dabei und dazu kommt noch die Prüfungsvorbereitung, deshalb ist da nur eine Teilzeitbeschäftigung möglich, wenn ich aber fast 10 Monate lang vollzeit beschäftigt bin, dann kann ich nicht zur einer Teilzeitbeschäftigung während meiner Ausbildung wechseln, oder? Das wäre nicht mal steuertechnisch möglich, oder?

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mich diesbezüglich aufklären könntet.

Vielen Dank im Voraus!

Steuern, Ausbildung, Wechsel, BAföG, Teilzeitjob, Vollzeitjob
Welche Firma würde mich einstellen?

Ich bin 22 Jahre alt , habe noch keine richtige Berufserfahrung.

Ich schloss 2018 meine Fachoberschulreife mit Qualifikation für das Gymnasium ab , besuchte danach jedoch ein Berufskolleg.

Dort schloss ich meine dreijährige Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten ab und absolvierte in der selben Zeit die Fachhochschulreife. ( Duale und rein schulische Ausbildung )

2016 gab es mal kleine Berufserkundungstage. War mal in einer Buchbinderei für einen Tag.

2017 fand ein zweimonatiges Praktikum in einer Werbeagentur statt. Ich konnte Einblicke in den Alltag des Mediengestalters in Digital / Print beobachten.

2020 fand ein zweimonatiges Praktikum in einer Druckerei statt. Ebenfalls erlente ich hier Tätigkeiten des Mediengestalters , allerdings beschränkte sich das Praktikum auf die Logogestaltung , auf den Textildruck und auf das Ausgestalten meines Praktikumberichtes.

Meine Fähigkeiten und Talente waren aber nie hoch oben angesetzt , ich war immer durchschnittlich gut.

Illustration und Logogestaltung lag mir sehr , viel mehr jedoch die Fächer , die in der Berufsschule unterrichtet wurden. Deutsch , Mathematik und Gestaltungslehre. Bei Programmiererung oder Videoschnitt war ich schon raus.

Mir wurde immer von Lehrern und Bekannten gesagt , dass mir das Formulieren von Texten sehr gut liegt. Etwas zusammenfassen , auf Grammatik / Satzbau / Rechtschreibung achten , kreativ und aussagekräftig formulieren etc.

Auch das Zeichnen liegt mir bis heute , allerdings muss ich noch üben. Bleistiftzeichnungen mit einfallsreichen Motiven oder genaues Abzeichnen von Motiven liegt mir einigermaßen.

------------------------------------------------------------------------

Jetzt stellt sich die Frage , in welchem Job ich arbeiten sollte. Welche Firma mit einem entsprechenden Beruf würde am besten zu mir und zu meinem Werdegang passen ?

Oder doch eher Weiterbildung ? Vielleicht das Vollabitur versuchen oder ein gezieltes Studium in der Branche Design anstreben , statt direkt in einen Betrieb einzusteigen ?

Bin unentschlossen.

Arbeit, Geld verdienen, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Gehalt, Design, Ausbildung, Berufswahl, Talent, Karriere, Abitur, Agentur für Arbeit, Ausbildungsplatz, Berufsberatung, Berufsschule, berufswechsel, Betrieb, Fachabitur, Firma, Jobsuche, Praktikum, Praktikumsplatz, Weiterbildung, Zeugnis, Vollzeit, Berufswunsch, Stellenanzeige, Vollzeitjob
An die Leute, die schon einen Beruf lange ausüben:Frage bezüglich zur beruflichen Zukunft?

Hallo zusammen,

Ich (w,18) bin momentan an einem Punkt, wo ich nicht weiterkomme.

Momentan studiere ich Deutsch und Geographie auf Lehramt.

Es ist sehr viel und komme kaum voran bzw.hinke (trotz Besuch von Nachhilfe/Tutorium) mit meiner Arbeit hinterher. Mir ist klar, dass ein Studium nicht geschenkt wird…Aber ich komme so langsam an meine Grenzen und meinen Freunden geht es genauso (die machen teilweise noch weniger als ich bzw. gar nichts mehr).

Ich habe so gehofft, dass ein Lehramtstudium meine Erfüllung wäre, aber ich zweifle so langsam dran (obwohl ich erst im 1. Semester bin). Ich weiß noch nicht mal, ob ich die Prüfungen schaffe.

Ich habe so viel abgewogen bezüglich des Berufes und mir steht der Sinn mehr nach einem anderen Beruf…

Aber auch hier kommt das Problem. Ich weiß nicht genau, was ich werden will. Ich weiß nur, auf was ich Wert legen möchte (wenig Mathe im Beruf, gutes Gehalt, familienfreundlich und gerne was mit Sprachen). Ich bin verzweifelt…

Ich würde mich eher als einen Menschen beschreiben, der mal Lust auf den einen Beruf hat und dann wieder auf einen anderen.

Könnt ihr mir helfen, wie ich vielleicht auf den richtigen Weg komme? Wie habt ihr euren Beruf fürs Leben gefunden?

Freizeit, Beruf, Finanzen, Studium, Schule, Familie, Zukunft, Nachhilfe, Stress, Gehalt, Bildung, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, Angststörung, Angstzustände, Berufsschule, Familienplanung, Freizeitgestaltung, Gehaltsvorstellung, Stressabbau, Student, Verzweiflung, Tutorium, Zukunftsangst, Zukunftschancen, freizeitausgleich, Vollzeitjob, Vollzeitstudium, Schule und Ausbildung, Beruf und Büro
Neben dem Studium Vollzeit arbeiten in der Altenpflege?

Hey meine Lieben,

ich bin neu hier und möchte heute mal meine erste Frage stellen. Ich habe vor einigen Jahren ein FSJ in einem Altenheim gemacht, dort habe ich von Anfang an alle Tätigkeiten gelernt die ein Altenpflegehelfer eigentlich machen muss. Dazu zählen z.B. Körperpflege, Essen anreichen, Und spezielle Tätigkeiten wie thrombose Strümpfe anziehen und ausziehen, und noch viel mehr. Nach dem einem Jahr habe ich bei einer Zeitfirma als Altenpfelgehelferin in Teilzeit 6 Monate bei verschienden Firmen gearbeitet und konnte dadurch sehr viel Erfahrung sammeln.

Da meine Mutter zuhause immer sehr viel Arbeiten musste, habe ich die Pflege von meinem Opa übernommen. Nach den 6 Monaten habe ich nochmal 6 Monate als Minijob in der Pflege gearbeitet. Danach hatte meine Mutter eine Gaststätte eröffnet die auch bis heute sehr gut läuft, dort habe ich dann sehr lange ausgeholfen.

Anschließend habe ich dann meine Abitur an einer Abendschule nachgeholt und studiere derzeit Medizintechnik. Ich bekomme derzeit Bafög, weil ich mein Abi auf der Abendschule gemacht habe. Ich bin jetzt im 5.Semester und habe schon alle Laborpraktikas und sonstige Zulassungen für alle Module erlangt. Ich muss leider noch sehr viele Prüfungen schreiben, da ich sehr langsam mit dem lernen bin und immer sehr tiefgründig lerne.

Deswegen habe ich erst 85cp. Nach dem 5 Semester sollten es dann ungefähr 115 bis 120cp sein. Ich habe wegen dem online Semerster nur zuhause gesessen und meine Zeit vor dem Bildschirm verbracht. Ich bekomme wie erwähnt derzeit Bafög und möchte aber nicht mehr, da ich das ja alle zurückzahlen muss und das auch nicht so gut im Lebenslauf kommt. Ich möchte jetzt Vollzeit als Altenpflegehelferin arbeiten und habe auch schon ein Angebot bekommen.

Ich habe zwar keine Ausbildung in diesem Beruf, habe aber sehr viel Erfahrung. Ich würde wenn ich Vollzeit arbeite 2400Euro bekommen, dass wäre für mich eigentlich sehr gut. Ich muss dazu noch sagen, dass mir mein Studium sehr viel Spaß macht. Ich fühle mich aber im Moment so, als hätte ich die ganzen Semester nichts gelernt. Man lernt von allen ein wenig, kann aber nichts wirklich anwenden. Das macht mir auch irgendwie Angst, weswegen ich jetzt schon mal einen Plan B haben will, falls ich nach dem Studium keinn Job bekomme. Kann das funktionieren, wenn ich Vollzeit arbeite und nebenbei studiere? ich freue mich sehr auf eure Antworten. LG

Arbeit, Studium, Schule, Gehalt, Bildung, Altenpflege, Gesundheit und Medizin, studieren, Vollzeitjob, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Vollzeit arbeiten und Hund also unmöglich?

Ich habe mich schon länger ungesehen und es ist natürlich auch auf jeden fall klar, dass ein Hund nicht zu lange alleine zu Hause bleiben kann. Ich finde es trotzdem sehr schade. Bedeutet das, wenn ich und mein Mann beide Vollzeit arbeiten (und beide nicht von zu Hause aus) ist es unmöglich einen Hund zu halten? Um es einmal zu sagen wie es ums Leben steht:

Mein Mann, unsere Kinder (13,17) und ich überlegen schon länger wegen dem Hund. Wir haben ein Haus mit großem Garten, also der Platz wäre genug. Wir fahren nur in den Energieferien 3 Tage weg, wobei der Ältere vermutlich nicht mehr bzw. nicht mehr lange mitfahren will. In den Sommerferien wären wir aber dann doch eine Woche weg. Aber wir hätten Bezugspersonen wie meine Mutter, oder meine Schwester, die den Hund übernehmen könnten. Doch in einem kommen wir uns alle überein: Er wäre unter der Woche zu lange alleine. Mein Mann fährt schon um 6 Uhr zur Arbeit und meine Kinder und ich fahren um 7 Uhr weg (ich arbeite im gleichen Ort, in dem ihre Schulen sind). Meine Jüngste kommt allerdings die ganze Woche (außer Mittwochs, da ist der Sohn um 15 Uhr daheim) erst um 14:50 nach Hause, und ist die früheste. Mein Mann hat jeden Tag einen anderen Arbeitsplan (Polizei) und könnte wenn nicht zu viel los ist auch zwei- dreimal am Tag vorbeischauen. Aber dennoch, ich will dem Hund, so leid es mir auch tut keine 8 Stunden alleine zu Hause zumuten. Man schafft sich einen Hund schließlich an, um etwas mit ihm zu machen und nicht damit er alleine daheim sitzt. Schweren Herzens werden wir vermutlich auf einen verzichten müssen, nicht wahr?

Ich freue mich auf eure Antworten,

LG

Hund, Haustiere, Vollzeitjob
Ist ein Hund mit einem Vollzeitjob vereinbar?

Hallo ihr Lieben,

ich hab mal eine Frage die wahrscheinlich schon öfter gestellt wurde aber ich hätte trotzdem eure Meindung dazu gewusst.:).

Ich und mein Freund würden uns gerne einen Hund anschaffen. Am besten einen Labrador. Ich bin mit Hunden aufgewachsen und hab mich schon mit der Rasse Labrador befasst und ich finde, der würde super gut zu uns passen. Habe auch alles durchgerechnet (bzgl. Anschaffungskosten, Tierarzt, Versicherung, Hundeschule usw. ) es passt alles soweit. Wir würden uns gerne einen Welpen holen, würden unseren Urlaub natürlich dann auch so nehmen, dass wir mind. 1- 1 1/2 Monate abdecken können.

Jetzt kommt aber das große ABER: Ich und mein Freund arbeiten Vollzeit. Kann man einen Hund 8 Stunden alleine lassen, wenn ich ihn sonst gut auslaste d.h. Hundeschule, lange Spaziergänge etc. ?? Mein Freund arbeitet zweischichtig d.h. alle zwei Wochen wäre unser Hund maximal 3-4 Stunden alleine. Ich denke das ist verkraftbar. Allerdings wenn er Frühschicht hat wäre der Hund auf jeden Fall länger alleine. Sind 8 Stunden wirklich unzumutbar? Ich hab auch schon über eine Hundepension oder einen Hundesitter nachgedacht aber ich glaube die nehmen Hunde nicht auf, wenn sie noch zu jung sind (kann ich ja auch verstehen). Meine und seine Familie kann leider nicht aufpassen, da die zum einen weiter weg wohnen und auch selbst berufstätig sind. Wisst Ihr noch irgendwelche Alternativen?

Danke schon mal im Voraus für eure Meinungen, Ratschläge, Tipps und hoffentlich nicht allzu schlimm ausfallende Kritik ;)

Hund, Hundepension, Hundesitter, Labrador, Tierliebe, Vollzeitjob
Hunde in 1-Zimmer wohnung trotz Vollzeitjob?

Ich habe momentan mit mir selber zu kämpfen, da ich mir gerne, wenn ich einen festen job und einen Festen wohnsitz habe, nach meiner ausbildung (es sind zwar noch 2-3 jahre dazwischen, dennoch quält mich diese frage) einen Hund holen würde (wenn möglich aus einem Tierheim bei mir in der Nähe (in Berlin)) Jedoch hat mir eine Person auf meinem Familien kreis eingeredet es sei Tierquälerei einen Hund in einer 1 Zimmer wohnung (also + bad und küche) zu halten. Jetzt meine verhältnisse wie ich es mir später vorgestellt habe: ich würde mir eine wohnung in der nähe meiner arbeit suchen, (5-10 min. Lauf/Fahrradweg) Würde dann Morgens vor der Arbeit 30 - 45 Minuten mit dem Hund gehen desweiteren möchte ich dann versuchen 1 Stunde Pause zu machen (würde dafür auch länger arbeiten) und in dieser Stunde Pause mit dem Hund gassi gehen. (30 min ca.) dann wenn ich nach hause komme, würde ich nochmal 1 Stunde bis 1:30 mit dem Hund raus gehen und Abends noch mal 30-45 Minuten.

währe also der tagesplan wenn ich einfach mal schätze das ich um 7 Uhr mit der arbeit beginne + 1 stunde pause:

6:00 aufstehen (etc.) mit dem hund gehen 6:45 ca. auf den weg zur Arbeit machen 11:00 Pause bis 12:00 also nach hause und halbe stunde gassi gehen) 16:00 nach hause und dann Gassi gehen bis ca. 17:30 (notfalls einkaufen in das gassi gehen mit einberechnen und verlängern) und dann abends nochmal ca. zwischen 22 Uhr und 23 Uhr mit dem hund gehen

während ich dies schreibe wurschteln mir mehrere sachen durch den kopf 1. kann man unter diesen bedingungen einen Hund halten? 2. Kann ein Mensch in diesem Zeitplan leben (heisst lebt jemand so unter diesen "bedingungen" und kann mir da aus seiner perspektive was dazu erzählen 3. Einen Großhund wie einen Schäferhund oder Gar einen Husky kann ich bestimmt nicht in solch einem Wohnungtyp halten oder? (habe mir auch eine Kleinere Hunderasse angeguckt die ich niedlich finde, Shiba "Inu", die ich dem fall entsprechend das ich keinen Großhund halten kann, mir auch als "mitbewohner" vorstellen kann)

Mfg FabiBassi

Hund, Tierquälerei, Vollzeitjob

Meistgelesene Fragen zum Thema Vollzeitjob