Upgrade einer ENERMAX-PSU, Kabelmanagement bei einem PC, wenn man das selbe Netzteil mit mehr "Leistung/WATT" benutzt ohne die Stecker vom MOBO?

Hallo Liebe Gutefrage.net Community,

ich habe eine frage bezüglich eines PSU upgrades bzw. dem damit verbundenen Kabelmanagement. die jetzige PSU- und die neue PSU wird immer noch von dem selben Hersteller ENERMAX und natürlich FULL Modular sein,

Netzteil: ENERMAX Revolution DF 650 Watt ATX (ERF650SWT)

ich bin derzeit dabei, mein Gaming-Setup aufzurüsten und stehe vor einer Frage bezüglich meines Netzteils. Momentan verwende ich ein ENERMAX Netzteil mit einer Leistung von 650W, das voll modular ist. Da ich in Erwägung ziehe, eine leistungsstärkere Grafikkarte wie die RTX 4080 SUPER oder die RTX 4070 TI SUPER, oder wenn's ganz gut läuft eine RTX 4090 einzubauen, denke ich darüber nach, mein Netzteil aufzurüsten. ich denke dafür sollten 1050-1200W reichen, aber darum geht's erstmal nicht (obwohl ich für Empfehlungen offen bin, mein erster gedanke war die 4070 Ti SUPER bei dieser PSU (850W) und 4080 SUPER etc- bei einer stärkeren) ich bin mit der PSU momentan voll zufrieden, d. H. auf den ersten blick wäre ja nur die Watt Anzahl von 650 auf 850 oder 1000 bzw. 1200 anders.

Meine Hauptüberlegung liegt dabei am Kabelmanagement. Ich würde gerne das bereits bestehende Kabelmanagement beibehalten und lediglich das Netzteil gegen ein leistungsstärkeres austauschen. Die Frage ist, ob es möglich ist, die bereits im Mainboard eingesteckten Kabel wie z.B. für CPU und Festplatten auch mit dem neuen, stärkeren Netzteil weiterzuverwenden, um das Kabelmanagement möglichst unverändert zu lassen. Der Grund dafür ist, dass ich Zeit sparen möchte und lediglich die Kabel von der alten PSU abstecken und in das neue Netzteil einstecken möchte, ohne das Kabelmanagement im PC selber zu ändern.

Kurz gesagt, suche ich nach einem neuen ENERMAX Netzteil mit mehr Leistung (vorzugsweise im Bereich von 1000-1200W wenn möglich), das voll modular ist und bei dem ich lediglich die Kabel von der alten PSU abstecken und in das neue einstecken kann,
ohne das Kabelmanagement neu zu gestalten.

Nachträglich hab ich rausgefunden dass man Netzteile aus der gleichen Serie in dem Fall REVOLUTION DF nutzen kann, diese gehen aber nur Bis 850W. Kann jemand noch sagen ob was anderes geht bzw ob das stimmt?

Ob jetzt die Polung oder der Querschnitt anders ist weiß ich nicht,
ich habe es nur kurz im internet mal überflogen gehabt. Als ich mal bei einem lokalen IT laden anrief meinte der "Experte" zu mir, dass der Tausch eines "BE QUIET!" Netzteil bei ca. 200€ liegen würde, da man es dort anscheinend so wie ich es geschildert habe tun kann, aber dann sagte er mir, dass es bei anderen Netzteilen rund ~400€ kosten würde, einen Grund dafür nannte er mir nicht, außer dass man halt bei den meisten das Kabel Management neu machen müsste und das nochmal sehr viel Zeit bei meinem PC einnimmt, ich habe höflich abgelehnt.

Aktuell habe ich eine RTX 3070, einen i5 13600KF (übertaktet auf 5,5 Ghz), 32GB RAM mit 3600MHz CL 16 und insgesamt 5 Festplatten, davon 3 NVME SSDs, eine 850 EVO als 2,5" und eine herkömmliche HDD (ich glaube Hybrid auch 2.5").
Die CPU wird nach der GraKa gewechselt, bin auf einem Z690.
ich hänge noch ein Bild an.

Falls jemand Erfahrung damit hat oder Empfehlungen geben kann, welches ENERMAX Netzteil für ein solches Upgrade geeignet ist oder worauf ich achten sollte, würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen :)

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Lüfter, GPU, Netzteil, Hardware, Gehäuse, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, pc zusammenstellen, Systemanforderungen, Fachinformatiker Systemintegration, Netzteil defekt, PSU, pc-upgrade, Hardware-PC, be quiet netzteil
PC Funktioniert nicht mehr richtig?

Also Foldenes ich habe einen Pc mit Windows 11 und downloade sehr oft Sachen für meinen eigenen Server und habe aber ein Antivirus und denke das es kein Virus ist

Ich wollte nach der schule meinen Pc hochfahren dann nach dem ich das Passwort eingegeben hatte war ein schwarzer Bildschirm und ich sah nur noch den Maus Curser das erschien mir komisch aber nach Ca 10min tauchte wieder der Desktop auf ich dachte es sei wieder alles normal aber nein ich konnte verschiedene programme nicht mehr öffnen wie z.b Spotify und anydesk ich dachte mir Mhm okay öffne ich mal Taskmanager und beende die Programme aber ich konnte auch keinen Taskmanager öffnen (da stand dann immer das der Dateipfad irgendwie nicht gefunden werden konnte) ab diesem Moment verzweifelte ich und kam auf die Idee meinen Pc zurückzusetzen und jetzt das was ich am komischsten finde, wenn ich auf zurücksetzen tippe passiert nichts und nach einer zeit kommen die Fehler Geräusche wenn ich noch mehr tippe. Dann startete ich meinen Pc im abgesicherten Modus und dort konnte ich ihn auch nicht zurücksetzen. Und genau dieses Prozede passiert jedes mal wenn ich meinen Pc einschalte erst alles schwarz für 10min und dann geht Garnichts mehr.

Ich habe meinen Pc gerade bekommen und kann mir keinen neuen leisten bitte helft mir. Ich beanworte jede frage, würde gern Bilder mitschicken aber Snippintool kann ich auch nicht starten

Info: Habe meinen gaming pc seit 3 monaten von Mediamarkt

PC-Komponenten, PC-Problem
PC friert ein beim spielen?

Guten Tag
Ich habe mir vor kurzem den 1. PC selbst zusammengebaut.

Hier die Specs:
RAM: Corsair DDR5, 6600MT/s 64GB 2x32GB DIMM
GPU: ASUS ROG STRIX GeForce RTX 4090 24GB White OC Edition
CPU: Intel Core i9-14900K
Mainboard: ASUS ROG STRIX Z790-A GAMING WIFI II
SSD: Samsung 980 PRO
Lüfter: 10 Stück Lian-Li Uni Fan SL120 V2
AIO: Luquid Freeze III 360

Mein Problem ist, dass der PC bei Fornite nach Rundenbeginn einfriert. Ich weiss leider nicht wieso jedoch glaube ich dass ich eigentlich locker mit diesem Setup mit der besten Grafik spielen könnte...
Wenn das Spiel einfriert, dann hilft nur noch ein Hard Reset ansonsten geht da nichts.

Auf Bild 1. sieht man ein Foto welches ich gemacht habe und nebendran sieht man die genauen Daten von der CPU und GPU (hoffe bringt was)...

Ich habe leider nicht viele Spiele da der PC neu ist und ich eigentlich nur PS5 Spiele habe, jedoch habe ich Dead by Daylight und Genshin Impact getestet dort hatte ich mit der besten Grafik keine Probleme. (Ich weiss dass diese nicht so wie Fortnite sind Leisuntgsmässig)

Ich habe noch folgende Tests gemacht mit dem PC:
1. Cinebench R23 (hier hatte ich keine Probleme und habe auch gute Zahlen erreicht)
2. Benchmark by Unigine auch hier habe ich ein gutes Resultat erreicht.
3. Ram habe ich nicht getestet aber ich habe XMP Aktiviert im BIOS
4. 3DMark habe ich auch laufen lassen und hier habe ich ebenfalls gute Resultate erreicht mit meinen Build.

(aus diesem Grund bin ich mir nicht sicher ob ich etwas falsch gemacht habe da überall gute Resultate erreicht wurden und da es mein erstes mal war einen kompletten PC zusammen zu bauen)

Ich komme leider nicht weiter, ich habe folgendes schon versucht:
Neuen Treiber installiert für die GPU, jetzt ist die frage ob es der richtige ist für meine Grafikkarte, ich habe folgendes heruntergeladen (Bild 2)


Ebenfalls habe ich das Spiel neu installiert und versucht zu spielen, bei ganz schlechter Grafik geht es ab & zu aber nicht immer...

Vielen Dank für die Hilfe!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Nvidia, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, freeze, zusammenstellen, friert ein, Fortnite, Nvidia GeForce RTX
Wäre das eine gute Gaming PC Konfiguration?

Hallo Leute,

ich recherchiere seit Wochen und Monaten nach dem besten Gaming PC Konfigurationen für ein Budget von 1900 € bis 2300 €. Und ja klar könnte ich mir einen PC konfigurieren und zusammenbauen lassen, aber das wäre ja langweilig.

Nach etlichen Stunden Videos auf YouTube...

Und Ratschlägen von Experten bin ich jetzt total verunsichert und weiß nicht mehr weiter... Puhhh...

Ist die CPU von Intel die richtig, weil die ja ziemlich heiß werden soll... dann reicht die AIO dafür überhaupt aus, ist die GPU die richtig oder sollte ich lieber noch mehr Geld in die GPU stecken. MSI Mainboard ja oder nein. Ist der RAM der richtige oder geht es besser oder günstiger... Leute!!!

Ich bin Ratlos! Deswegen ist das mein letzter Aufruf an euch Leute, die mir nicht unbedingt was verkaufen wollen und vielleicht selber schon ihre Erfahrungen mit dem Thema gemacht haben.

Deswegen meine Frage an Euch, kann ich meine Zusammenstellung wie unten beschrieben so lassen oder würdet ihr was besser machen bzw. austauschen und wenn ja warum.

Als GPU würde ich gerne eine von Nvidia haben

Als CPU eine von Intel

Der PC wird zum Zocken und zum Arbeiten (Schreiben, Powerpoint, Mails etc.) genutzt. Allerdings mache ich keine Videobearbeitung. Spiele wie Cyberpunk 2077 , Fortnite oder GTA sollten flüssig laufen.

Besonderheiten: Die Komponenten sollten möglichst in weiß sein und zusammenpassen. Weil weiß ist ja nicht gleich weiß ;)

Meine Zusammenstellung:

CPU: Intel Core i7 14700K 20 (8+12) 3.40GHz So.1700 WOF

GPU: MSI GeForce RTX 4060 Ti Gaming X Slim White Aktiv 16 GB

Mainboard: MSI MPG Edge Ti Max WIFI Intel Z790 So.1700 DDR5 ATX

Gehäuse: NZXT H7 Elite White Midi Tower ohne Netzteil weiss

RAM: Corsair Vengeance RGB weiß 32 GB DDR5-6200 DIMM CL36 Dual

M.2 SSD 1: Samsung 990 SSD PRO 1 TB 2 PCIe 4. 3D-NAND TLC

M.2 SSD 2: Samsung SSD 980 Pro 500 GB M.2 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC

AIO: NZXT Kraken Elite RGB 360 incl.2,36" Display White All-in-One

PSU: Corsair HX Series HX1000i 1000W Modular 80+ Platinum

Betriebssystem: Windows 11 Home 64 Bit

Vielleicht kann ich mit Eurer Hilfe endlich den Kauf Button endlich betätigen.

Ich danke Euch im Voraus für Eure Ratschläge/ Verbesserungen und Tipps.

Bild zum Beitrag
Computer, RAM, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, white, Corsair, AiO-Wasserkühlung, NZXT Kraken

Meistgelesene Fragen zum Thema PC-Komponenten