Verzichten die tierlieben Veganer auch konsequenterweise auf vegane Lebensmittel mit Palmöl!?

Landraub

Auch die in den Regenwaldgebieten lebenden Menschen sind durch den Palmöl-Boom massiv bedroht. Ihre Lebensgrundlagen und ihre Kultur werden zerstört. Kleinbauern und Ureinwohner werden gegen ihren Willen, oftmals mit Gewalt von ihrem Land vertrieben. Allein in Indonesien, wo 45 Millionen Menschen in Wäldern leben, gehen zirka 5.000 Land- und Menschenrechtskonflikte auf das Konto der Palmölindustrie.

🦧 Artensterben 🦧‼️

Die Zerstörung der Regenwälder🌴führt außerdem zu einem hohen Verlust an Biodiversität, so wird vor allem der Lebensraum der 🦧Orang-Utans 🦧zerstört, die heute vom Aussterben bedroht sind.

 Nach Angaben der UN könnte es auf Borneo in 20 Jahren keine Orang Utans mehr geben.😫😭😫

Neben der Zerstörung ihres Lebensraumes 

drohen den Orang-Utans aber weitere 

Gefahren: 🦧Orang Utans, die die 

Palmfrüchte in Plantagen schädigen, 

werden oft gejagt, getötet 😭😡😭 oder 

verstümmelt‼️😭😩🤬😤😡

Zudem fangen sich Dorfbewohner in der Nähe der Plantagen auch oft junge Äffchen🐒 als Haustiere ein.😭Auf Sumatra nehmen Konflikte zwischen Menschen und Tieren zu. Ihre Lebensräume überschneiden sich zunehmend. 

Früher lebten die 🐘 Elefanten und 🐅Tiger 🐅zurückgezogen in den Wäldern.🌳🌴Weil ihre eigenen Lebensräume aber zerstört werden, ziehen die Tiere auf Plantagen und in Dörfer. 

Nach Schätzungen des WWF leben nur noch 

rund 6500 Orang-Utans😭, 3350 Elefanten😭 

und maximal 400 Tiger auf der westlichsten 

Insel Indonesiens.😭😭😭

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tiere, Palmöl, Tierschutz, vegan, Gesellschaft, Philosophie, Tierliebe, Veganismus, Vegane Produkte, VeganLüge
Werden wir uns durch Regenwald-Zerstörung selbst auslöschen?

Ich habe diese Bilder vom Amazonas Regenwald gesehen und war schockiert

...Jedes Mal wenn ich in den Supermarkt gehe, sehe ich die Regale voller Schokolade, Kekse, Pizza, Kuchen, Seife, fast alles mit Palmöl. Palmöl kommt aus den Regenwäldern, der "Lunge" des Planeten. Und man brennt Fläche ab, wie auf dem Bild oben, um es anzubauen.

Die meisten Konsumenten, auch in Deutschland, denen ist das ja egal, was mit unserem Planeten passiert oder den Tieren, die in den Flammen sterben. Die wollen einfach ihre Schokolade, ihren Genuss und alles andere ist ihnen egal. Und der Kapitalismus orientiert sich nach der Nachfrage, d.h solange diese selbstsüchtigen und ignoranten Menschen es wollen, kriegen sie ihre Palmöl-Nutella und der Regenwald wird weiter gerodet.

Leider zeichnet es sich nicht ab, dass neue Gesetze sowas verbieten, nicht-zertifiziertes Palmöl verboten wird oder generell scheint es den Meisten völlig egal zu sein. Siegel wie RSPO stehen in starker Kritik und sind Intransparent. Alles ist auf Freiwilligen-Basis, obwohl es um sowas überlebenswichtiges für meine Zukunft geht.

So eine zerstörte Regenwald-Fläche braucht hundert bis tausend Jahre zum Nachwachsen.

Gier ist unersättlich. Daher befürchte ich, dass diese Mischung aus Ignoranz und freiem Markt unsere Auslöschung bedeuten wird. Ahrweiler war nur der Anfang. Jetzt im Januar bin ich gerade bei 13 Grad mit T-Shirt rausgegangen. Wie wird es in 50 Jahren sein? Macht euch das nicht auch Sorgen? Werden wir uns selber auslöschen? Ich bin erst 23 und habe Angst. Angst, wie meine Zukunft aussehen wird.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/amazonas-braende-regenwald-braucht-mindestens-100-jahre-um-sich-zu-erholen-a-1283383.html

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Zukunft, Angst, Wirtschaft, Regenwald, Politik, Palmöl, Biologie, Welt, Geografie, Kapitalismus, Klima, Konsum
Palm oil - Text - English KORREKTURLESEN?

Könnte jemand von euch das bitte kurz durchlesen!

Palm oil is everywhere – rainforest on our plate and in our stomach

A life without palm oil is nearly impossible, because nowadays it can be found literally everywhere: in foods and cosmetics as well as in cleaning products. In order to grow oil palms, forests have to be burned to clear areas - even if it's illegal. These burnings forces people from their traditional lands and are connected with loss of biodiversity. The release of high levels of carbon dioxide effects the speed of global warming negatively.

Environmentalists are exerting pressure on companies, which still use palm oil in their products. In my opinion, the Greenpeace organization has the best solution to reduce the large amount of burned rainforests. According to their attitude, customers are very powerful and can put pressure on brands like “Kit Kat”, “Head & Shoulders” or “Colgate”. These are only a few examples of companies, which are still using this type of oil in their products. The solution isn’t a simple boycott. The population have to convince these concerns to drop the largest palm oil trader on earth, wilmar. Wilmar is still working with the worst forest destroyers on earth. If we – the customers – publicly expose brands buying from them through media, the hole industry will receive a message: Stop wrecking forests!

I really like the strategy of Greenpeace, because they don’t simply say: “Stop buying products, which includes palm oil”. They really solve the problems at the root and would like to stop the wrecking of forest totally, in a way, that the largest trader will be exposed. If all customers work together, we can make a change. Every voice counts!

Englisch, Palmöl, Korrekturlesen, Umweltverschmutzung, Pollution

Meistgelesene Fragen zum Thema Palmöl