Meine (neue) Tastatur spinnt total?

Moin Leute, ich bin am verzweifeln...

Ich habe vor einer Woche Probleme mit meiner Tastatur bekommen: Plötzlich reagierte sie nicht mehr und wenn doch, dann eher so: "P...PPPPPPPPP" und stoppte nicht mehr. Ebenfalls ertönte ständig der Ton wenn man die Tastatur entfernt und/oder wieder einsteckt in den PC. Ich benutze Win10 und meine Komponenten stehen unten. Diese Störungen treten unregelmäßig auf, manchmal kann ich (so wie jetzt) problemlos schreiben, auch das Kabel kann ich berühren, es passiert nichts. Aufjedenfall habe ich die Steckerplätze noch gewechselt und mir eine nagel neue Tastatur besorgt. Auch bei der neuen jetzt tritt die Störung auf.

Das komische ist: Meine Maus funktioniert einwandfrei und obwohl meine Tastatur manchmal nicht reagiert, bleibt die Stromzufuhr anhand der Beleuchtung an. Sobald ich den Stecker neu rein stecke funktioniert sie erstmal normal. Es liegt also NUR an der Tastatur und an der Tastatur selbst kann es nicht liegen. Dieses Problem habe ich seit wenigen Wochen bekommen, vorher lief alles.

Ich habe auch schon die Treiber reinstalliert, aber es passiert trotzdem wieder. Fallen euch noch Optionen ein außer Windows 10 Neuinstallieren? Kann ich einen Protokoll irgendwo sehen, welche Meldungen über die Tastatur gezeigt werden?

Meine Komponenten: AMD Ryzen 7 3800x, ASRock X570 Pro4 Mainboard, 16GB DDR4, RTX 2070 Super.

Computer, Software, Tastatur, PC-Problem, Gaming Tastatur, Hardware-PC
RGB Beleuchtung und USB Geräte schalten sich sporadisch ab?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem PC.
meine PC-Daten:

Zusätzlich Nachträglich nachgerüstet:

  • D416GB 3200-16 Veng. RGB PRO bk K2 COR
Samsung 980 PRO NVMe M.2 SSD, 2 TB, PCIe 4.0, 7.000 MB/s Lesen, 5.000 MB/s Schreiben, Interne SSD für Gaming und Videobearbeitung, MZ-V8P2T0BW 3x be Quiet! Gehäuse Lüfter Pure Wings 2 PWM 140mm ASUS ROG Herculx Grafikkartenhalter (Stützhöhe 72-128 mm, Montage ohne Werkzeug, integrierte Wasserwaage, Aura Sync, Schwarz) ich habe mir vor kurzem ein Mikrofon geholt. HyperX QuadCast S - RGB USB Condenser Microphone for PC, PS5, Mac, Anti-Vibration Shock Mount, 4 Polar Patterns, Pop Filter, Gain Control, Gaming, Streaming, Podcasts, Twitch, Discord-White -One Size

gaming Tastatur und Maus:

Roccat Vulcan 122 und Roccat kone aimo Gaming

sobald ich am pc über discord mit Kumpels reden will oder wenn ich nebenbei etwas zocke, geht immer wieder sporadisch meine RGB Beleuchtung vom Gehäuse oder der Grafikkarte oder vom Grafikkartenhalter einfach aus. Das gleiche passiert mit dem Mikrofon und meiner Maus. Es kommt der Windows Ton, wenn man ein usb gerät ansteckt/absteckt und nach ca. 10 Sekunden geht alles wieder. Das ganze passiert ca. 5-10 mal in 15 min. Ich habe alle Treiber und Updates überprüft, sind alle auf dem aktuellen Stand! Hat hier jemand eine Lösung für mein Problem?
vielen Dank :)

bei weiteren Fragen einfach melden :)

Bild zum Beitrag
Computer, PC-Komponenten, PC-Problem, Softwareproblem, Hardware-PC
Schäden am Pc durch Erschütterung?

Hey!

Ich hatte mir erst letztes einen neuen Pc gebaut. Die letzen Wochen hat auch alles gut funktioniert. Vor ca einer Woche kam es zu einer kleinen Erschütterung auf meinem Tisch durch das Achtlose „hinwerfen“ von meinen Schulbüchern (ca.4/5). Mein Pc war an und direkt als die Bücher den Tisch berührt haben, sind die Lüfter laut geworden und alle meine Bildschirme haben die Verbindung verloren. Pc war jedoch an. Problem konnte ich nur lösen indem ich durch den Knopf den Computer runtergefahren und neugestartet hab.
Erstmal hat dann alles weiterhin funktioniert aber das Problem hat sich dann immer wieder ohne Auslöser wiederholt und die Abstände in denen der pc funktioniert sind kürzer geworden.

Die Grafikkarten Temperatur ist nie über 60 Grad gestiegen also kann es nicht an Überhitzung liegen. Eine Hdd Festplatte die durch die Erschütterung kaputt gehen kann, hab ich auch nicht.

Jetzt habe ich den Pc länger nicht mehr an gehabt, da ich Angst hatte mehr kaputt zu machen. Austesten kann ich aber somit auch nich was kaputt ist. Ich geh im Moment von der Grafikkarte aus bin mir aber nicht ganz sicher.

Deswegen hoffe ich, dass hier vielleicht jemand schonmal das gleiche erlebt hat oder mir vielleicht auch so helfen kann bevor ich mich dann an die genauere Inspektion des Pcs mache. Ich würde mich über jede Hilfe freuen!

Computer, Technik, Grafikkarte, Hardware, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Problem, Hardware-PC
Lohnt sich ein Upgrade meiner CPU & GPU?

Moin, ich habe in letzter Zeit mit dem Gedanken gespielt mir einen neuen PC zu kaufen (Teile selber kaufen und dann zusammenbauen). Habe dann in den letzten Tagen mal auf Alternate mit dem PC-Konfigurator herumgespielt habe dann aber auch recht schnell für mich selber entschieden mir noch ein bisschen Zeit damit zu lassen. Bin nämlich in der Ausbildung und will nicht auf einmal z.B. 2000€ ausgeben.

Habe dann überlegt ob ich nicht für die Zwischenzeit mir nur eine neue CPU und GPU kaufen soll, damit ich (vor allem) neuere Games auf ganz guten Einstellungen spielen kann. Als Beispiel habe ich am Anfang des Jahres Hogwarts Legacy gespielt und musste auf niedrigsten Einstellungen spielen und hatte trotzdem nur glaube ich 40 bis maximal 50 FPS.

Als Hauptmonitor habe ich mir letztens einen WQHD 34" Zoll Monitor (165 Hz) von AOC gekauft da mein letzter leider den Geist aufgegeben hat.

Meine Hardware ist:

AMD Ryzen 5 2600 (Six-Core mit 3,40 GHz)

Gigabyte GeForce GTX 1060 Windforce OC (6 GB)

Gigabyte B450M DS3H

bequiet! 500 Watt Netzteil

16GB RAM, 1,5 TB SSD (Samsung)

Ich habe die Grafikkarte soweit ich weiß noch nie Overclocked frage mich deswegen ob das einen so großen Unterschied machen würde.

Dachte vielleicht als Upgrade an einen AMD Ryzen 7 5800X (8x 3,80 GHz) der kostet auf Mindfactory 193,73€ und an eine Gigabyte GeForce RTX 3060 Gaming OC 12GB für 320€ (da steht Retail was ist das genau?).

Ich wollte einfach mal wissen inwiefern sich das lohnt, worauf ich achten sollte, ob die CPU und GPU mit meiner Hardware kompatibel sind, ob ihr vielleicht was anderes empfehlen würdet? Ich werde gleich noch einen Benchmark machen und diesen dann noch Posten.

Vielen Dank schonmal

Computer, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Gaming PC, PC-Komponenten, Hardware-PC
Windows Betriebsystem nach 2025?

Hallo Zusammen,

Microsoft hat das Ende für Windows 10 im Jahre 2025 angekündigt.

Windows 11 wird in 2 Tagen am 5. Oktober 2 jahre alt jedoch wird Windows 10 noch am meisten genutzt.

Die Gründe dafür sind klar die TPM 2.0 Anforderung ist für die meisten eine Hürde.

Aber mal davon abgesehen wie soll das mit MS weitergehen ?

Die Trends gehen wenn man sich MS 365 ansieht in richtung das der klassiche PC entgültig Stirbt und man nur noch eine Sardinenbüchse auch Thinclient genannt nutzt derren Hardware gerade so ausreicht sich im Server einzuwählen und Zugriff auf die VM hat also auf den "virtuellen Computer"

Für otto normalverbraucher mag das toll sein man brauch keine großen lauten Kisten haben.

Aber mal ganz im ernst wer sich damit auseinander setzt weiß doch was hierbei auch Risiken sind ?

Welcher vernünftige IT`ler oder zumindest IT interesierter will seine Rechen-Power irgendwo von irgendeinem Server der am ADW steht beziehen und dort seine gesammten Daten parken ?

Welche alternativen haben wir noch ?

Meine aktuelle Private Hardware wird 2025 , 10 Jahre alt sein daher wird eine veränderung unausweichlich.

Was haltet ihr von dem Gedankenspiel sich in den Keller einen kleinen Server zu stellen vielleicht einen Dell EMC ?

Da z.b. Linux + eine vernünftige Software und mit der Hardware die bis dahin dann 10 wird Thinclient spielen ?

Oder mit dem Strom schwimmen und irgendeinen Computer in der Cloud kaufen ?

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, IT, Update, Personal Computer, Windows-Update, Windows 10, Hardware-PC, Windows 10 Pro, Windows 11, Windows 11 Pro
M.2 einfach weiter nutzen?

Hallo,

ich möchte meinen derzeitigen Rechner meinem Bruder geben, da ich mir ein neues gekauft habe.

Nun habe ich überhaupt keine Lust alles nochmal zu installieren, somit habe ich mir gedacht, die 4 SSDs von jeweils 1Terra auf eine 4T SSD genauso so zu partitionieren und alles gleich zu kopieren. Auf der M.2 habe ich Windows installiert und würde diese 1 zu 1 auf den neuen Board stecken und glücklich sein. Gut, ich müsste am besten davon die Grafikkarte deinstallieren, so dass ich nur den Windows Treiber nutze und im neuen Rechner dann die neue Grafikkarte frisch installieren.

Es ist zwar ein komplett anderes System, also die CPU wäre eine andere, aber diese wird vom Board erkannt. Wobei bei einem Neustart des Rechner würde ich dann die jeweiligen Treiber aktualisieren.

Wäre dies machbar und würde dann alles funktionieren? Ich weiß, eine Neuinstallation wäre besser, aber ich habe keine Lust alle meine Programme neu zu installieren, meine Einstellungen im Outlook neu zu erstellen usw. usw. Damals gab es doch Ghost, kann mich noch erinnern, aber soviel ich weiß, erstellt dieser lediglich ein Abbild und dieser wäre mit Umsiedlung meiner M.2 nichtig.

Ich vermute mal, dass ich keine Probleme bekommen werde, aber ich frage lieber sicherheitshalber :) Was ich zb des Öfteren sehe ist, dass zb auf YouTube der Manuel von HardwareDealz bei seinen GamingSchrott Videos mit seiner vorinstallierten und vollgepackt mit Programmen SSD bootet und gut ist.

Lg Milena

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, CPU, Grafikkarte, Hardware, Festplatte, Mainboard, OS, SSD, Treiber, Microsoft Outlook, Windows 10, Hardware-PC, SSD M2
PC aufrüsten RTX3070->RTX4070ti - was muss ich alles upgraden?

Meine aktuellen PC specs:

  • CPU: AMD Ryzen 5 5600x
  • GPU: Geforce RTX3070ti GIGABYTE Model
  • Mainboard: MSI B550 A-Pro
  • RAM: 16GB Corsair Vengeance RGB DDR4-3600 DIMM Dual Kit
  • Netzteil: 650Watt be quiet! Pure Power 11FM Modular 80+ Gold
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX Midi Tower weiss (Maße: Breite 23,2cm, Tiefe 45cm, Höhe 46.3cm - max länge für die Grafikkarte 369mm)
  • SSD/Festplatte: 1TB Samsung SSD 980 M.2 PCIe 3.0

Was ich austauschen will:

  • Geforce RTX3070 -> Geforce RTX4070ti von Palit (link unten)
  • AMD Ryzen 5 5600x -> AMD Ryzen 9 5900x / AMD Ryzen 5800x3d
  • 16GB Ram -> 32GB Ram

Meine Anforderungen sind:

  • neuste Spiele wie Hogwarts Legacy flüssig (50-60fps) auf 1440p bzw. WQHD zocken können (höchste Auflösung und Raytracing)
  • ich nutze ausschließlich die Auflösung 1440p, nutze auf dem zweiten Monitor allerdings eine Auflösung von 1080p zum Arbeiten, Chatten, Videos schauen etc.pp.
  • an 4K bin ich nicht interessiert

Muss ich abseits von den oben gelisteten Punkten noch irgendwas beachten? Mir stellen sich unter anderem folgende Fragen auf:

  • Reicht meine Wattanzahl? So viel ich gelesen habe verbraucht die RTX4070ti genauso viel wie die RTX3070. Aber ich hab's auch nur gelesen, ob es in der Praxis genauso ist, weiß ich eben nicht.
  • Kann ich mein Mainboard drinnen lassen oder müsste ich das ebenfalls upgraden? Und passt die Grafikkarte überhaupt in mein Gehäuse? Onkel Google gibt an, das die Karte "Über 300mm" breit wäre. Wie oben schon geschrieben, beträgt die Max. Länge meines Gehäuses für die Grafikkarte 369mm, aber ich weiß eben nicht ob das auf alle Custom Modelle zutrifft oder ob die sich überhaupt voneinander unterscheiden
  • Muss ich 32gb RAM haben oder reichen die 16gb aus? Nach meiner Erfahrung bin ich, was die RAM Kapazität betrifft, fast nie ausgelastet. Weder beim zocken, noch beim Surfen mit 20 Tabs oder etc. Wirkt sich die 16gb weniger Ram beim zocken irgendwie auf das Spielerlebnis aus? (weniger FPS, FPS Einbrüche etc.)

Hier der Link zu der Grafikkarte, die übrigens gerade im Angebot ist: www.mindfactory.de/product_info.php/12GB-Palit-GeForce-RTX-4070-Ti-Gaming-Pro-DDR6-retail_1482162.html

PC, Computer, Computerspiele, Games, Software, YouTube, Hardware, IT, Stream, Streaming, Gaming, Social Media, AMD, Gaming PC, Informatik, MSI, Nvidia, Pc Bau, PC bauen, PC-Konfiguration, zocken, Raytracing, Twitch, Hardware-PC, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Fragen zum Thema Hardware-PC