Bewerbung ohne Foto versandt - nachreichen oder sein lassen?

Hallo liebe Personalangestellte,

da ich mich anfangs sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland bei Instituten im öffentlichen Dienst beworben hatte, die ausdrücklich kein Foto im Lebenslauf wollten, war es danach für mich selbstverständlich, auch bei meinen anderen Bewerbungen kein Foto beizufügen. Das muss ich unterbewusst so entschieden haben. Beworben hab ich mich als Mechaniker. Jedenfalls hab ich dann später aus Neugier gegoogelt, ob ich damit überhaupt richtig liege.

Weit gefehlt. Anscheinend scheint in Deutschland, trotz aktuellen Diversitäts- und Genderdebatten, immer noch der indirekte Wunsch nach einem Bewerbungsfoto da zu sein.

Fakt ist, dass ich nicht aussortiert werden will, wegen "unvollständigen" Bewerbungsunterlagen. Was soll ich nun machen? Es geht dabei um rund 10 abgeschickte Bewerbungen. Hier meine Vorschläge:

Option 1: Lebenslauf mit Foto per Mail nachreichen und meine Situation schildern, warum ich davon ausgegangen bin, dass das Bewerbungsfoto eher unerwünscht ist, als erwünscht.

Option 2: Telefonisch meine Situation schildern und fragen, ob ein Bewerbungsfoto erwünscht ist. Da weiß ich nur nicht, wie ich genau fragen soll, damit ich die Person am anderen Ende der Leitung in keine unangenehme Rechtslage dränge.

Option 3: Das Risiko eingehen, dass ich ohne Bewerbungsfoto ebenso Erfolg oder Misserfolg habe, wie mit Foto.

Ich bitte um ehrliche Antworten! Vielen vielen Dank!

Option 3 57%
Option 2 43%
Option 1 0%
Beruf, Bewerbung, Job, Karriere, Büro, Bewerbungsgespräch, Human Resources, Personalmanagement, Personalwesen, Unternehmen, Personalabteilung, Ausbildung und Studium
Kann ich die Kosten für Leumundszeugnis und Passfoto zurückfordern von potentiellen Arbeitgeber?

Hallo,

ich hatte vor 2 Woche ein Bewerbungsgespräch in Österreich. Der Lagerleiter wollte sogar, dass ich all meine Dokumente mitnehme. Das Gespräch lief sehr gut und er hat mir meinen zukünftigen Arbeitsbereich gezeigt und den Arbeitsablauf erklärt.

Er hat gesagt, dass für ihn alles passt und er meine Dokumente scannen will fürs Anmelden. Er hat von mir meine e-card (Versicherungskarte), Bakomatkarte, Reisepass bekommen. Die hat er alle kopiert. Dann gab ich ihm ein Passfoto und füllte sogar ein Personaldokument aus.

Er wollte von mir noch ein Leumundszeugnis unbedingt. Diese habe ich dann vom Staat beantragt , habe natürlich dafür 10,50€ bezahlt und musste bekannt geben für welche Stelle. Habe den Namen des Arbeitsgeber aufs Leumundszeugnis stehen, so dass ich dieses Zeugnis sonst nirgends verwenden kann.

Dieses Leumundszeugnis habe ich natürlich einscannt und per mail an Lagerleiter gesendet. Er hat sich bedankt und gemeint, dass er sich bis freitag meldet.

Heute bekomme ich eine Mail mit der Absage.

Das war echt schockieren für mich :-(

Erstens habe ich auch andere Stellen gehabt, habe aber nie zugesagt weil es so sicher war mit dieser Stelle. Zweitens war alles so sicher. Niemand will die Dokumente einer fremden Person wenn man niemanden einstellt.

Ich hab mich auch so sehr gefreut gehabt. Warum spielen die mit meinen Gefühlen?

Das ist doch eine Verarschung oder?

Weil der Lagerleiter wollte habe ich neue Passfoto machen und Leumundszeugnis beantragen müssen. Gesamtkosten: 20€!!!

Zusätzlich kommt dazu dass die einfach so meine Dokumente kopiert haben umsonst!

Kann ich die Mehrkosten von diesem Arbeitgeber in höflicherweise zurückfordern?

Datenschutz, Arbeit, Beruf, Reisepass, Bewerbung, Job, Geld, Gefühle, Recht, Arbeitgeber, Kosten, Post, Bewerbungsgespräch, Euro, Wirtschaft und Finanzen
Was ziehe ich fürs Bewerbungsfoto und Vorstellungsgespräch im Online Marketing an?

Was ziehe ich als Mann für ein Bewerbungsfoto und fürs Vorstellungsgespräch im Online Marketing an?

Überall lese ich etwas anderes. Die einen sagen, man soll fürs Vorstellungsgespräch nicht übertreiben, sich nicht im Anzug verkleiden, das tragen, worin man sich selbst wohlfühlt und womit man auch im späteren Arbeitsalltag rumlaufen wird. Die anderen sagen, das sei zu leger und man soll eine Bluse oder ein Hemd tragen, bloß keine Jeans oder Sneaker. Man solle sich fürs Vorstellungsgespräch doch nicht so anziehen wie später im Arbeitsalltag, sondern etwas schicker.

Zum Bewerbungsfoto sagen die einen, dass man sich schicker anziehen soll als fürs Vorstellungsgespräch, man solle mindestens ein Hemd tragen, ein Rollkragenpullover sei ein No-Go. Wieder andere sagen, ein Rollkragenpullover ist okay, oder man sollte sich so anziehen, wie später bei der Arbeit.

Ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll. Ich hatte vor, fürs Bewerbungsfoto ein langärmliges Hemd anzuziehen, die Farbe weiß ich noch nicht. Fürs Vorstellungsgespräch hatte ich vor, ein schwarzweißes Holzfällerhemd, schwarze Chinos und schwarze Vans anzuziehen, weil das mein Style ist. Ich bin jetzt aber unsicher, ob das nicht doch zu locker ist.

Was kann ich stattdessen anziehen, ohne dass es zu overdressed wirkt? Wie schick soll das Outfit jeweils für Bewerbungsfoto und Vorstellungsgespräch sein? Muss es gleich schick sein, oder muss das fürs Bewerbungsfoto schicker sein?

Kleidung, Foto, Bewerbung, Mode, Ausbildung, Online-Marketing, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch, Bewerbungsfoto, overdressed, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Bewerbungsgespräch