Warum will mein Baby (11 Monate alt) abends nicht mehr einschlafen?

Guten Tag

Mein Kleines hat die ersten 10 Monate wunderbar geschlafen - ich konnte sie einfach wach hinlegen und sie ist dann selbst im kürzester Zeit eingeschlafen. Ich musste lediglich daneben liegen… Seit ca. 2 Wochen hat sich dies - zusammen mit dem Entdecken des Stehens und des Laufens (noch nicht 100% alleine) - schlagartig verändert. Wenn wir sie schlafen legen, dreht sie sich sofort auf den Bauch und steht wieder auf, turnt rum, lacht und das obwohl sie todmüde ist. Selbstverständlich lasse ich sie nie alleine und begleite sie seither intensiver in den Schlaf, was viel Geduld braucht, tlw. bis zu einer Stunde... hinlegen, aufstehen, hinlegen, aufstehen. Streicheln, singen, alles nützt nichts. Bringe ich sie früher ins Bett, ist Sie nicht müde, bringe ich Sie später ins Bett, ist es meist noch schwerer, da sie natürlich übermüdet ist.

wir haben nichts an unserer Routine geändert.

Normal ist sie immer gegen 8 uhr ins Bett und hat bis zum nächsten Morgen 09.30 Uhr durchgeschlafen.
Auch mit früher aufstehen haben wir es probiert, haben einen Mittagsschlaf weggelassen (sie macht normal 2 am Tag)… haben wirklich ALLES probiert und so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, zumal es mit dem Mittagschlaf wunderbar funktioniert… ich lege sie hin, nehme sie in den Arm und mach spätestens 10 Minuten ist sie im Träumeland…

vielleicht kennt wer dieses Verhalten und hat mir einen Tipp 🙏

Schlaf, Baby, einschlafen
Warum fühle ich mich so sehr unter Druck gesetzt von Freunden?

Halli hallo zusammen,

ich brauche mal einen Rat von Außenstehenden. Am liebsten auch von Gleichgesinnten.

Und zwar merke ich, dass mich ein Thema immer mehr und mehr belastet. Und zwar ist es so, dass wir seit 5 Monaten einen Sohn bekommen haben. Wir sind überglücklich mit ihm. Natürlich war die erste Zeit sehr hart. Es gab schlimme Koliken und es waren zwei Monate dabei in denen der Bursche allerhöchstens 1,5 - 2 h am Stück geschlafen hat. Aber jetzt ist er tagsüber sehr munter und die Nächte sind mit 3h oder mal 4h Schlaf am Stück für uns super.

Nun wollen unsere Freunde uns regelmäßig sehen. Wir haben ca. 4-5 befreundete Pärchen, die immer nach einem Treffen fragen. Mein Mann und ich machen jeweils 2x pro Woche Sport, wo wir uns abwechseln müssen wegen dem kleinen. Somit haben wir im Endeffekt immer nur Samstags Zeit.

Wir möchten aber nicht im Voraus, die Samstage für die nächsten 5 Wochen verplanen und so gar nicht mehr spontan sein. Wir fühlen uns soweit ausgelastet durch unser Baby und möchten auch einfach mal spontan zusammen als Familie etwas unternehmen ohne uns nach jemandem richten zu müssen.

Paar 1 haben wir erst kürzlich getroffen. Danach kam direkt wieder die Frage, wann man sich denn wieder sehen könnte. Dabei haben wir im Hinterkopf, dass die anderen 3 Paare auch schon wieder gefragt haben. Was sollen wir also Paar 1 sagen? Paar 1 sagt auch immer wieder dass man sich ja gar nicht sehen würde und dass das schade wäre. Wir fühlen uns dadurch aber unter Druck gesetzt. Dieses befreundete Paar ist das neueste.

Wie sollen wir zukünftig die Treffen planen bzw. kommunizieren wie wir Zeit hätten? Am liebsten wäre es uns, wenn wir jeden zweiten Samstag was mit Freunden unternehmen und den anderen immer als Familie gemeinsam. Somit würde wir eines der Pärchen aber immer nur einmal in zwei Monaten sehen.

PS: Einige der Pärchen sind leider absolut unfexibel. Wir haben auch Treffen mal unter der Woche vorgeschlagen, in denen mein Mann Überstunden abbaut. Bei Pärchen 1 würde der Mann niemals früher Feierabend machen, weil er immer bis mindestens 5 arbeitet WILL und danach generell nichts unternimmt. Pärchen 2 hat selbst zwei Kinder (3 und 5 Jahre). Die können auch nicht mal abends zu uns kommen, weil diese auch früh ins Bett gehen.

Freundschaft, Baby
Mama schwanger finanzielle lage schlecht hilfe?

meine mutter ist schwanger, sie hat vor einem jahr ihr zweites kind bekommen. ich bin 18 und mein kleiner(halb) bruder gerade mal 1 jahr. meine mutters mann hat keine Ausbildung, lebt von Bürgergeld genau so wie meine Mutter. ich merke immer wieder das wir gerade um die runden kommen, wir haben ein sehr kleines Auto, eine kleine wohnung die nicht mal für uns 4 reicht. Und jetzt ist plötzlich meine mutter schwanger, für sie steht feste das sie nicht abtreiben möchte, ich empfehle ihr sich beraten zu lassen weil ich weiß so hart wie es sich anhört das meine mutter und ihr mann dem zweiten baby nichts bieten können.

wenn ich sage das wir gerade mal um die runden kommen meine ich das es gerade mal finanziell passt das wir einkaufen gehen können. dinge wie urlaub, mal shoppen sind nicht drin. wenn wir mal dringend neue schuhe oder eine neue hose brauchen muss 1-3 monate vorher geplant werden, wie wir das finanziell machen. ich bin jetzt 18 und war mit den beiden auch noch nie in urlaub einfach weils finanziell nicht geht. Gerade bin ich auch in der Ausbildung wo ich kein geld verdiene, nur schülerbafög (322€)

ich hab einfach angst um die zukunft des babys und um die meiner mutter, meines halbbruders und um die meiner mutters mann. Ich hab angst das die das nicht schaffen, das kind zu ernähren. aber sie sind sich sicher das sie nicht abtreiben wollen, weil sie das mit ihrem gewissen nicht vereinbaren kann, sie wissen aber selber das es finanziell nicht einfach wird.

was soll ich machen, was würdet ihr an der stelle meiner mutter und mir machen? ich rate ihr wenigstens sich bei einer beratungsstelle zu informieren aber das möchte sie auch nicht machen ;( auch wenn sie das kind behält unterstütze ich sie so gut wie es geht !

Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit
Meine Schwiegereltern reden ständig nur über den Schwager und seiner Familie?

Vor kurzen haben wir unseren Schwiegereltern erzählt, dass wir unser erstes Kind erwarten…. Sie haben sich sehr gefreut, aber meine Schwiegermutter hat dann wieder mal dann die ganze Zeit über meinen Schwager, seiner Exfrau und dem gemeinsamen Kind erzählt. Sie hat uns Kinderfotos von dem Kind gezeigt und sogar die Todesanzeige von der verstorbenen Oma des Kindes…das Kind ist bisher das einzige Enkelkind von ihnen.
Mein Mann hat nichts gesagt, aber erst im Nachhinein hat er mir dann gesagt, dass ihm das auch stört, dass dann wieder über seinen Bruder und seiner Familie geredet wird. Es ist nicht das erste Mal, dass meine Schwiegermutter über den älteren Sohn erzählt, wenn wir was freudiges verkünden. Als wir uns damals verlobt haben und es ihnen gesagt haben, hat meine Schwiegermutter wieder über den Schwager und seiner Exfrau geredet.
Mein Mann traut sich nicht es dann sofort direkt anzusprechen, dass es uns stört sondern er hat es im Nachhinein schon mehrmals angesprochen, als er bei seinen Eltern alleine war. Wir haben ausgemacht, dass er es dann ansprechen wird, wenn wir beide das nächste Mal bei Ihnen sind. 

Was soll ich da sonst machen? Es ist seine Familie und es ist seine Aufgabe ihnen Grenzen zu setzen und nicht ich…an mir liegt es nicht, dass seine Mutter seine Bitten ständig ignoriert….

Kinder, Verwandtschaft, Baby, Beziehung, Psychologie, Ehe, emotionale Intelligenz, Geschwister, Partnerschaft, Schwiegereltern, Soziales Verhalten, selbstreflexion
Katze und Baby vertragen sich nicht?

Hey also zur Story unser Kater wahr immer schon bisschen ich nen es mal toleranter. Leider wurde das von Zeit zu Zeit immer schlimmer , es ging soweit dass er auf seine ,,schwester" los ging ,ich ihn von ihr runter geben wollte und er mich attackierte daraufhin. (er sprang mir mit zurück gezogene ohren auf den kopf, kratzte und beißte mich.) wir haben alles versucht (hatten auch noch kein baby) von mehr kuschelzeit bis zu tropfen die ihn runter hohlen sollten.(ärztlich abgesprochen) nichts hilft , er geht immer wieder auf die 2 katze los und wenn wir eingreifen weil sie schon so schreit und er ihr das Fell förmlich rupft , bekommen wir den Rest ab bis wir ihn wecksperren. Nach 5 min. ist er wieder alles als wäre nie was gewesen. Ich finde er sieht in solchen Momenten rot und verliert respekt und kontrolle. (beide Katzen sind natürlich kastriert.) solche Momente kommen 1 mal im Monat vor. SO zum Punkt wir haben ein mittlerweile 7M. altes baby knapp vorm krabbeln. ihr cousin ist bisschen älter und kann es schon. Heute wahr eine Situation wo er das erste mal aufgezielt hat gegenüber den Baby. Er hatte genug ausweichmöglichkeiten ist aber geblieben. Gleich danach wahr noch eine Situation wo er wecklief ,bremste ,umdrehte und sich vor dem baby aufbaute wir liefen natürlich hin bevor was passierte da ich ihm nicht traue.

Wir hofften echt er bekommt sich in griff und wir müssten ihn nicht weckgeben , aber wir sehen nicht mehr aus. Vlt. hat hier noch jemand Tipps, aber wir wollen es nicht drauf an lassen kommen :-/ er kennt bei uns schon kein stop ,wie würde das bei nem wehrlosen baby aussehen, ich wills mir nicht ausmalen. :-( Ich bin am Ende und weiß nicht was ich machen soll.

Bis jetzt hatt er noch niemanden was getan außer mir und meinen Mann. Auch bei Kindern wahr nie was.

Wir ließen in von anfang an zur kleinen und bis jetzt wahr alles ok, er machte auch keine Anzeichen bei ihr , hält auch immer Abstand wenn sie ihm zu wild wahr. Jetzt kurz vor dem krabbeln und mit diesen Situationen Heute weiß ich aber nicht was ich davon halten soll, wenn unsere kleine ihm nach kann.

Baby, Hauskatze
6 jähriges Kind ist Empathielos?

Mir fehlt zunehmend auf das meine 6 jährige Tochter fehlende Empathie besitzt.

Wir haben sie alle liebevoll groß gezogen, als Baby und Kleinkind hat sie sehr viel gelacht, war immer sehr freundlich. Wir waren außerdem sehr viel unterwegs sie konnte sehr viele schöne Eindrücke gewinnen bis heute noch!

leider nimmt sie aber gar keine Rücksicht darauf wenn’s einen nicht gut geht, benutzt verbale Wörter die sie aus unserem Haus aber nicht zu hören bekommt! Leider lernt sie viel Mist von anderen Kindern aus der Grundschule, ich finde auch, dass die heutigen Kinder sehr schlimme ausdrucksstarke Wörter benutzen. Wenn ich auf dem Schulhof bin, bin ich wirklich manchmal unter Schock.

ich finde auch, dass die heutigen Kinder sehr schlimme ausdrucksstarke Wörter benutzen. Wenn ich auf dem Schulhof bin, bin ich wirklich manchmal unter Schock!

Eben zum Bett gehen meinte ich zu meiner Tochter das sie das iPad jetzt ausmachen sollte, weil jetzt Zeit ist zum schlafen, sie sagte ich Schubse dich jetzt aus dem Bett runter damit du und das Baby (bin aktuell schwanger) sich verletzt.!!!

Ich war so wütend und war so traurig. Ich wusste gar nicht wohin mit meinen Emotionen in diesem Moment ich war so schockiert über diese Aussage eines sechsjährigen Kindes.

Sie nimmt auch überhaupt keine Rücksicht auf meine Schwangerschaft ganz böse Wörter, sagt sie ich bin einfach verzweifelt ich denke langsam, dass meine Tochter keine Empathie besitzt. Was soll ich machen? Psychologen hatten wir auch in Anspruch genommen aber da kam die Aussage da sie ja bald einen Schulwechsel in Anspruch nimmt auf einer Privatschule, da wir mit der städtischen Grundschule mit dem Konzept nicht zufrieden sind, erst mal ankommen solle, und wenn keine Änderung eintreten sollte, sollten wir uns im wieder September melden.

Was soll ich machen? Was stimmt denn nicht mit ihr? Wir haben sie alle mit so viel Liebe großgezogen Ich verstehe nicht, warum dieses Kind so lieblos ist und auch nicht zu mir zu jeden mit Menschen wie kann ein sechsjähriges Kind so viel Hass empfinden.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Eltern, Psychologie
Würden Babys/Kleinkinder dasselbe Thema träumen, aber unterschiedliche Varianten?

Babys und Kleinkinder bis zum 6. oder 7. Lebensjahr nehmen alles mögliche ungefiltert auf.

Wenn Kinderwagen mit Baby oder Kleinkinder bis 6 oder 7 Jahren in der nähe sind und man würde jedes mal, wenn ein Baby oder ein Kleinkind in der nähe ist, Beispielsweise laut dem Straßennamen + Nummer der eigenen Wohnung sagen und betreffende Babys und Kleinkinder es aufnehmen, ist es möglich, das betreffende Kinder in dem Beispiel die betreffende Wohnung vorm geistigen Augen sehen, aber jeweils mit einer anderen Einrichtung?

Jeder Mensch würde die betreffende Wohnung auch anders einrichten.

Wenn man statt dem Straßennamen + Nummer, Beispielsweise immer World of Warcraft sagt, das betreffende Kinder Bilder aus einen MMORPG sehen, da die Fantasie bei jedem Menschen anders ist, könnte World of Warcraft beim jeden Kind auch anders aussehen.

Beispiel:

  • Kind A: World of Warcraft spielt auf Azeroth
  • Kind B: World of Warcraft spielt auf Korendor
  • Kind C: World of Warcraft spielt auf Norrath

usw.

Was meint Ihr? Man selber weiß natürlich nicht, was das Kind gerade sieht und sich vorstellt, das würde nur das betreffende Kind selber wissen.

Also je nachdem, was in der nähe des Kindes gesagt wird, das es auch mit entsprechenden traumähnlichen Bildern verarbeitet wird.

Kreativität, Menschen, Name, Vorstellung, Baby, Kleinkind, Satz, Gehirn, Wissenschaft, Thema, Entwicklung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Möglichkeiten, Neurologie, Wort, Varianten

Meistgelesene Fragen zum Thema Baby