Wer hat schon Sojamilch probiert? Kann man das genauso verwenden wie Milch?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sojamilch schmeckt nicht wie Kuhmilch. In Backwaren, Pfannkuchen oder im Müsli schmeckt aber jedenfalls unsere Familie keinen oder kaum einen Unterschied. In Kaffee ist es gewöhnungsbedürftig, da zunächst der Unterschied zum gewohnten Geschmack deutlich hervor sticht. Das wird mit der Zeit aber nicht mehr so stark empfunden, bis es einem schließich gar nicht mehr auffällt. So war jedenfalls bei mir. In Stampfkartoffeln fanden wir es nicht lecker.

Bitte beachte auch, dass Sojamilch von unterschiedlichen Marken durchaus unterschiedlich schmeckt. Man muss sich da also ein bisschen durchprobieren.

Man kann auch gut Sojamilch mit Kuhmilch mischen, vielleicht für den Anfang eine gute Sache.

Ansonsten gibt es auch noch Dinkel-, Hafer-, Reis-, Haselnuss- und Mandel"milch".

Du kannst sie wie Kuhmilch verwenden, für Soßen, Pudding, so trinken, Kaffee... Ich mag sie nicht, aber das ist Geschmackssache. Wenn du Kuhmilch pur nicht magst: mach dir doch Milchshake, jetzt aktuell mit Erdbeeren oder auch Banane. Oder iss Käse, Joghurt, Quark

Sojamilch kannst du ganz "normal" verwenden, wie Kuhmilch auch. In Kuchen etc. schmeckt man den Unterschied meiner Meinung nach nicht raus, bei Kaffee, im Müsli etc. schon. Wenn du Sojamilch mit Geschmack nimmst, dann schmeckt die natürlich auch danach.

Es gibt übrigens auch noch Mandelmilch, Reismilch etc.

Die "normale" Sojamilch (also ohne Geschmack) kannst du fürs Müsli und auch zum Backen verwenden, schmeckt man da nicht raus. In den Kaffee soll sie nicht so toll sein, haben mir zumindest zwei Menschen erzählt, die gerne Kaffee (mit Milch) trinken, ich selbst trinke nämlich keinen.

Müsli mit Vanillemilch kann eigentlich nur gut schmecken ^^, ist aber wahrscheinlich sehr süß. Wie diese im Kaffee schmeckt, wäre mal interessant.

Zudem schmeckt jede Sojamilch anders, manche leicht süßlich, andere sehr stark nach Soja, das variiert. Es gibt auch zu Sojamilch noch Alternativen, wie bspw. Reismilch, Mandelmilch oder Hafermilch.

Ich habe Sojamilch schon getestet, ich finde es zum backen und kochen ganz gut. Auch die verschiedenen Geschmacksrichtungen sind nicht schlecht und schmecken auch leicht danach. Ich bin der Meinung das ist Geschmackssache, schmeckt schon anders als "normale" Milch. Für den Kaffee würde ich es persönlich nicht nehmen, aber ansonsten durchaus gut zu gebrauchen...gutes Gelingen :-)