Mit wievielen Wochen sollte man Welpen abgeben?

19 Antworten

Für einen Hundewelpen wären sogar 16 Wochen von Vorteil, weil da die Prägungsphase auch abgeschlossen ist. Es ist aber üblich und auch vom Gesetz her erlaubt, Welpen schon mit 8 Wochen abzugeben. Das ist aber die Unterste Grenze die man einhalten sollte. Leider werden Welpen aber viel zu früh auch schon mit 6, ja sogar 4 Wochen abgegeben, was für seine weitere Entwicklung nicht förderlich ist.


friesennarr  23.09.2015, 10:21

Dann ist die Prägungsphase aber auf und im Züchterhaushalt abgeschlossen und ein entfernen des jungen Hundes daraus kommt viel schlimmer, als wenn er mit 8 Wochen geht.

16 Wochen ist ja schon gar kein Welpe mehr, das ist ja schon eine Junghundabgabe. Diese Zahl finde ich nun wirklich vollkommen übertrieben.

1
rosale  23.09.2015, 10:33
@friesennarr

Ich denke, das Entfernen des Hundes aus der Gruppe ist auch mit 8 Wochen schlimm für einen Hund, übertrieben oder nicht.

1
friesennarr  24.09.2015, 08:36
@rosale

Durch die Trennung müssen sie aber alle durch - ich glaube nicht das die Trennung für einen 8, 9 oder 10 Wochen alten Welpen sich für den Welpen jeweils anders anfühlt. Trennung ist Trennung und wenn ein Welpe mal 4 oder 5 Monate sich an sein Zuhause gewöhnt hat, kann ich mir nicht vorstellen das es dann leichter sein soll.

Wenn man es ganz richtig machen wollte ( wie in der Natur), dann dürfte man die Hunde erst aus der Gruppe nehmen wenn sich die Gruppe aufteilt - aber wer macht das schon?

0

Und warum geht man wenn man einen Hund will zu einer "Hobby-Züchterin", damit sie motiviert wird weiter zu vermehren ohne jegliche Kontrolle? Seinen Hund holt man beim Tierheim und hilft einem Tier das einen neuen Besitzer sucht oder bei einem vernünftigen Züchter, Ausnahmen gibt es nur in einigen, wenigen Fällen.

Mit 8 Wochen hat diese Vermehrerin das Minimum eingehalten, besser ist es wenn die Welpen noch bis zur 12 Woche bei der Mutter bleiben. Auch Hunde brauchen Zeit sich zu entwickeln, zu lernen und selbstständig zu werden.

Für die Züchterin ist eine frühe Abgabe natürlich praktisch. Ein Maul weniger das mitfrisst, Erziehung benötigt etc.


friesennarr  23.09.2015, 09:34

Hobby Züchter ist nicht gleichbedeutend mit nicht im Verein eingetragen.

Ich z.B. bin Hobbyzüchter von Friesenpferden und bin im Verein eingetragen, züchte auf Gesundheit und Charakter und meine Pferde haben alle Papiere und sind Prämiert.

Das gleiche gibt es auch bei den Hunde Hobbyzüchtern, die im Verein eingetragen sind und mit Ppieren züchten, das ist also schon mal vorgegriffen.

Auch ein Hund aus dem Tierheim ist irgendwo entstanden und das jeweilige Abgabedatum kannst du nicht mal mehr nachvollziehen.

1
Kuro48  23.09.2015, 23:26
@friesennarr

Nur leider ist oft damit nichts anderes als Vermehrer gemeint. Sollte dieser natürlich eingetragen sein oder zu den wenigen Ausnahmen gejören, nehme ich das gerne wieder zurück. Der Großteil benutzt nur (leider) für alles wo Welpen entstehen das Wort Züchter und Hobby Zuchten sind da auch schon mal die kleine Familie von neben an wo Belloline alle paar Jahre mal Nachwuchs bekommt (geplant oder ungeplant) weil nicht aufgepasst wurde oder Welpen vom Lieblingshund ja so niedlich sind.

Ein Hund aus dem Tierheim hat auch oft keinen guten Hintergrund, das ist klar. Neben einer guten Beratung und einem guten Umgang mit den Tieren (was ich von so einer Einrichtung erwarte), verdient hier niemand an den Tieren, außer ein Besitzer tat es zuvir schon, eh er das Tier dann zum Tierheim brachte. Man verschafft keinem der vielleicht aus Spaß oder Geldgier vermehrt hat direkt eine Bezahlung oder gar die Motivation weiter zu machen.

1

Boxer werden in der Regel mit 8 Wochen abgegeben. 10 Wochen wären ideal, 14 Wochen ist ein ganz dummer Zeitpunkt, der neue Besitzer hat keine Zeit mehr die Prägezeit zu nutzen, die Erziehungsprobleme sind vorprogrammiert.

Aus meiner erfahrung ist es so: ich treffe gerade vorbereitungen für einen welpen der im April kommen soll ( also in einpaar wochen ) er ist 9- 10 wochen alt und seine geschwister werden eben so vermitelt also das alter ist O.K

Meine Hündin war genau 8 Wochen alt als ich sie holte.

Hatte und habe keinerlei Probleme. 

Das heißt aber nicht das es bei dir auch alles Problemlos sein wird.