In der Regel kann man einfach den Zahnwechsel abwarten.

Der Nachfolgende Zahn wird die Wurzel des Milchzahns auflösen und dann fällt der abgebrochene Zahn ganz normal aus.

Wurde der Zahn nicht verschoben oder hat der Welpe gar eine Fehlstellung im Gebiss, wird sich womöglich die Wurzel des Milchzahns nicht selber lösen und unmittelbar neben dem Milchzahn erscheinen. So ein Milchzahn muss dann gezogen werden, dass der 2. Zahn in die richtige Position wachsen kann.

Ein Milchzahn zu ziehen, dessen Wurzel sich nicht aufgelöst hat, ist ein ziemlicher Kraftakt. Das ist nicht das Gleiche, wie wenn Milchzähne ohne Wurzel einfach ausfallen.

Etwas zuwarten kann man sicher.

Ist der Zahn aber in der Mitte gespalten oder kannst du von unten eine Höhle sehen, also der Zahn offen ist, gehört der Welpe dem Tierarzt vorgestellt.

Mit Entzündungen an den oberen Eckzähnen ist nicht zu spassen, weil es eine kurze und direkte Verbindung der Blutbahn zum Gehirn gibt.

Good Luck! 🍀

...zur Antwort

Grundsätzlich du oder die anderen Hundehalter oder alle miteinander.

Im Grundsatz gehe ich davon aus, dass alle beteiligten Hunde zum Wesenstest müssen.

Ein Wesenstest ist keine Unterordnungsprüfung.

Wenn der Hundeführer das nicht weiss, geht die Heulerei meistens los. Ein Hund muss völlig normale alltägliche Begegnungen mit verschiedenen Situationen selber meistern ohne, dass der Hundeführer Kommandos geben darf. Baustellen, Motorsägen, Betrunkene, Radfahrer, Kinderwagen, Begegnungen mit anderen Hunden und natürlich Begegnungen mit dem Wesensrichter etc. etc.

Da ist dann die Wut von den Leuten, die ihre Hunde nicht anständig sozialisiert haben, gross: "Ich durfte meinen Hund nicht abrufen, er wäre oder hätte nicht bla.. bla.. bla.. wenn ich ihm Kommandos hätte geben dürfen." Tja...

Das ist aber nicht der Sinn des Wesenstests. In der Hauptsache geht es darum die Sozialisation zu testen. Nur ein Hund der von sich aus niemanden angreift, selbst wenn er etwas provoziert wird, ist ein sauber sozialisierter Hund und somit kein gefährlicher Hund.

Kommandos darf der Hundeführer nur geben, wenn der Wesensrichter ihm dazu Anweisung gibt.

Das ist der Punkt der eindeutig beweist, dass die abstrusen Erziehungsmethoden, nach denen Hunde keine selbständigen Hundekontakte aufnehmen und ablaufen lassen können, ohne sich daneben zu benehmen. Tragisch, dass es so viele Hundetrainer verweigern die Hunde diese Sozialisation lernen zu dürfen.

Aber klar, man produziert erst einmal mit abstrusen Methoden Angsthunde, um dann an ihnen verdienen zu können, statt sie wie früher zu wesensfesten Hunden heranwachsen zu lassen.

Es ist also ein Armutszeugnis wenn Hunde das nicht können. Genau so wie es ein Armutszeugnis ist, wenn Hunde sich in ÖV, Bahnhöfen, Einkaufszentrum etc. etc. nicht selbständig nett zivilisiert benehmen können.

So mancher sollte sich einmal an die Nase fassen und sich ernsthaft Gedanken darüber machen, was mit seinem Hund passiert, wenn er dieses sozialisierte Verhalten nicht zeigen kann.

Also wenn dein Hund zuverlässig mit anderen Hunden und anderen Alltagssituationen gut klar kommt, ob er sie nun kennt oder nicht, brauchst du dir keine Gedanken zu machen.

Müsste für einen reinrassigen Golden Retriever kein Problem sein, da alle reinrassigen FCI anerkannten Zuchthunde einen absolut sauberen Wesenstest ablegen müssen um eine Zuchtzulassung zu bekommen.

Einmal mehr es macht Sinn konsequent nur Hunde aus seriöser FCI anerkannten Zucht zu kaufen, bei denen man nicht schon von Geburt an mit fehlender Basis der Sozialisation rechnen muss.

Ja es macht Sinn, dass nicht sozialisierte Hunde zu Leinen und Maulkorb Pflicht verdonnert oder gar eigezogen werden.

Leider ist immer der Hund, der Leidtragende, wenn er Sozialisation nicht hat lernen dürfen. Nicht nur das dadurch belästigte Umfeld.

Also du kennst deinen Hund, du müsstest selber beurteilen können, ob dein Hund so einem Test gewachsen ist. Wir kennen deinen Hund nicht.

In diesem Sinne Good Luck🍀

...zur Antwort
Andere Antwort

Grundsätzlich würde ich mich nicht bei einem Lehrer bedanken wollen, den ich nicht selber gewählt habe oder der Dank nicht mindestens meiner Empfindung entspricht.

Wenn jemand ein tolles Erlebnis mit der Sekretärin gehabt hat, wird er diesen Dank doch gerne übernehmen.

Wenn du dir das nicht zutraust und Angst davor hast, soll das einer deiner Mitschüler übernehmen.

Du musst dir sicher nicht Aufgaben aufladen die dir deinen Abschlussball vermiesen. In jeder Klasse gibt es Leute die gerne reden und das auch gerne übernehmen.

...zur Antwort

Ganz klar, wenn die Elterntiere keine FCI Zuchtzulassung haben und die, die die Hunde verpaaren lassen wollen keine FCI Züchterausbildung und FCI geprüfte Zuchtstätte haben, ist das reiner Egoismus, unseriös und respektlos gegenüber dem Tierschutzgedanken. Es ist somit unter aller Kanone.

Was glaubst du warum Hunde aus seriöser Zucht kosten, was sie nun mal kosten?

Bis eine seriöse FCI anerkannten Zucht mit einer Hündin starten kann belaufen sich die Kosten ohne den Kaufpreis der Hündin gegen 20 000.-

Jede Zuchtzulassung für jeden Hund ob für den Zuchtrüden oder Zuchthündin belaufen sich die Kosten zur Zuchtzulassung mit allen Untersuchungen und Wesenstest bei manchen Rassen, wie dem Golden Retrievern bzw. allen Retrievern auf rund 2000.- Allein schon das Röntgen in tiefer Intubationsnarkose und Auswerten der Bilder offizieller Fachstellen, kostet 1000.-

Ist also sehr unrealistisch, dass deine Bekannte alle nötigen Voruntersuchungen gemacht und finanziert hat, um nur einmal einen Wurf zu haben und in der Familie zu verteilen..

Laufend ca. alle 2 Jahre sind Gesundheitstests je nach Rasse obligatorisch.

Dann kommen für jeden Wurf erhebliche Tierarzt Kosten für die Untersuchungen der Mutterhündin sowie die regelmässigen Untersuchungen der Welpen evtl. auch für einen Kaiserschnitt dazu. Dann kommen die Kosten für Wurfkontrollen, regelmässige Untersuchungen, Impfungen und das Entwurmen (alle 2 Wochen, bis zur Abgabe der Welpen).

Seriöse Zucht muss man sich erst einmal leisten können, bevor man an einen Verdienst in der Höhe eines Taschengeldes denken kann. Wenn man die Arbeitsstunden rechnet, die die Aufzucht eines Wurfes rechnet, ginge jeder von uns für nicht zur Arbeit.

Der Tag des Züchters beginnt morgens um 6h und endet vielleicht um 22h. Der Wurf darf nicht mehr als 4h am Tag allein gelassen werden.

Eine Zuchthündin darf höchstens 5 Würfe bis zum 8. Lebensjahr haben. Zwischen jedem Wurf muss ein Jahr Pause liegen. Es kommt also eher nicht zu 5 Würfen einer Hündin.

Für mich gehört das Vermehren von Hunden ohne FCI Zuchtzulassung aus Tierschutzgründen verboten und hart bestraft.

Ebenso gehören für mich Leute die sich Hunde von Vermehrern kaufen, ebenso hart bestraft.

Die Einfuhr von Hunden ohne FCI Hunde Stammbaum gehört ebenso verboten und bestraft.

Nur so kann man das Hundeelend endlich verhindern.

Was deine Bekannte also tun will, halte ich für absolut verwerflich.

...zur Antwort

Moderner Menschenhandel, wobei die Leihmutter wie ein wehrloses Kind benutzt wird, wenn erwachsene Menschen nicht mit ihren persönlichen Grenzen leben wollen.

So zwingt man wehrlose Kinder die nach moderner Sitte in unnatürliche Weise in gleichgeschlechtliche Beziehungen geboren werden. Diesen Makel werden diese Kinder ein Leben lang nicht los. Sie haben schon in ihrer Geburtsurkunde diesen Stempel, der ihr Leben massiv negativ besetzen kann.

So tolerant wie die Gesellschaft tut, ist sie nämlich nicht. Diesen Schuss bekommen die Kinder ab, nicht die, welche die Produktion eines Kindes in Auftrag gegeben haben.

Kommt hinzu, dass ein Kind im Bauch die Gefühle der Schwangeren ungefiltert mit bekommt, was einen grossen Einfluss auf die psychische Entwicklung des Kindes hat.

Bedenke bitte, dass so produzierte Kinder in der Regel nicht abgeholt werden, wenn sie behindert zur Welt kommen.

Ebenso muss eine Leihmutter das Baby in ihrem Bauch rechtlich gesehen, nach der Geburt nicht abgeben. Dazu wird sie aber mit rechtswidrigen Mitteln gezwungen.

...zur Antwort
Andere

Dein Bruder hat einen Haarschnitt nötig, möchte von dir die Haare geschnitten haben und mit dir zusammen sein.

Er will dich aber nicht drängen.

Komisch oder nicht nachvollziehbar ist, dass du das was dein Bruder schreibt, nicht richtig einordnen kannst.

Kann es sein, dass du oft Gesprochenes oder Geschriebenes, nicht richtig einordnen kannst?

Bücher lesen würde sich als Hilfe anbieten.

Good Luck🍀

...zur Antwort

Die Tochter einer Freundin hatte das auch. Kommt gar nicht so selten vor.

Die Kleine hatte einfach Angst vor dem was da raus kommt und ins Klo plumpst. Sie hat ihr gelassen kommentarlos eine Windel umgebunden und dem keine weitere Beachtung geschenkt.

Bei einem meiner Babysitter Jobs hatte das Problem der Junge. Hat sich dann einfach mit der Zeit selber gelöst.

Muss nicht mal Angst sein, sondern einfach Gewohnheit.

Bei einem meiner Kinder musste der Morgen Urin einfach in die Nacht Windel. Tagsüber war sie schon längst trocken. Eigentlich habe ich nur zufällig gemerkt, dass sie auch in der Nacht trocken war.

Ich wollte ihr am Morgen die Windel abnehmen und sie sagte zu mir: Nein warte ich muss erst noch rein machen. 🤪

Sie bestand weiterhin auf die Windel, und liess sich nicht überreden am Morgen auf die Toilette zu gehen.

Ich zeigte ihr nach ein paar Tagen wie viele Windel wir noch haben und dass wir keine mehr haben, wenn die Packung leer sei.

Als die Packung leer war, ist sie völlig selbstverständlich ohne Windel ins Bett und morgens aufs Klo.

Je gelassener die Eltern umso entspannter und selbstverständlicher verschwindet die Windel.

...zur Antwort

Die Bilder sind leider nicht so deutlich.

Ich würde von einem Hot-Spot ausgehen, eine schlimme Hautinfektion die schnell grösser wird und wirklich weh tut. Manchmal kann man richtig zusehen, wie die wunden Stellen der Haut sich vergrössern. Bringe deinen Hund bitte morgen zum Tierarzt.

Hoffe ihr habt eine ruhige Nacht, dass es nicht zu einem Notfall Termin kommen muss.

Good Luck!🍀

...zur Antwort

Das kommt vor, das ist nicht schlimm.

Wäre es hingegen nur ein Welpe würde ich dringend raten die Finger davon zu lassen.

Welpen die ohne Geschwister aufwachsen werden nicht richtig sozialisiert. Was sich leider nicht ausgleichen lässt.

Wenn einem seriösen Züchter das passiert, versucht man den Welpen in einem anderen gleichaltrigen Wurf zu bringen oder selber verwaiste Welpen aufzunehmen.

Für grosse Würfe werden zuweilen Ammenmütter gesucht. Da nimmt dann ein Züchter Mama und Den einzelnen Welpen auf.

Hätte dir der Züchter erklären sollen.

Ist das nicht getan worden lässt, das vermuten, dass es sich nicht um einen seriösen FCI Züchter sondern um einen Vermehrer handelt.

Dann allerdings würde ich grundsätzlich da keinen Hund kaufen.

...zur Antwort

Was bitte erwartest du von einem Hund der von der Hundemafia stammt und erst seit wenigen Tagen bei dir ist?

Bitte du kannst doch einen neuen Hund nicht alleine lassen.

Wer einen Hund kauft, lässt ihn die Hauptbezugsperson die ersten 3 Wochen niemals allein, auch nicht um den Müll raus zu bringen.

Erst dann beginnt man mit wenigen Minuten. Bei Hunden obskurer Herkunft dauert das viel länger.

Bis ein Hund allein bleiben kann dauert das Wochen bis Monate. Manche Hunde lernen das nie.

Du wirst deine Aktivitäten ausser Haus abbrechen müssen, wenn dein Hund nicht mit kann oder auch erkennen müssen, dass du dir Hundehaltung falsch vorgestellt hast und den Hund so schnell wie möglich zurück geben oder einen neuen Platz suchen.

...zur Antwort

Da der Hund keinen FCI Stammbaum hat seine Elterntiere ebenso gar keinen FCI Stammbaum und keine FCI Zuchtzulassung haben, ist dieser Hund ein Mischling.

Ein Mischling hat höchstens einen emotionalen Wert. Finanziell hat ein Mischling keinen Wert.

Niemals würde bei mir ein Mischling einziehen, für den ich bezahlen müsste.

Kann doch nicht sein, dass man unseriösen Vermehrern auch noch Geld gibt.

Bitte unterstütze dieses tierquälerische Vermehren nicht!

...zur Antwort

Kommt doch sehr darauf an, ob und welche Nebenwirkungen die Medikament haben.

Ich nehme seit Jahren Blutdrucksenker davon merke ich gar nichts ausser, dass es mir damit gut geht.

Wenn man Medikamente einnehmen muss, die einem immer Übelkeit oder Schwindel etc. verursachen wird es dann schon schlimm.

...zur Antwort

Nein ich bereue es nicht meinen Hund zu haben. Aber ja es gibt natürlich Situationen wo es einfacher wäre ohne Hund.

Wann immer etwas geschieht, das die 4h Zeit allein sein können überschreitet, wird es organisatorisch eine Herausforderung.

Wir sind in der komfortablen Lage innerhalb der Familie solche Besonderheiten oder Notfälle abzufangen. Wir haben 8 erwachsene Personen in der Familie, welche zum Teil die Möglichkeit haben Homeoffice zu machen, Schichtbetrieb haben oder einfach auch von der Arbeit weg zu können.

So, letzten Monat hat mein Sohn geheiratet. Also alle Betreuungsplätze fallen weg, da ja alle zur Hochzeit eingeladen sind… Was jetzt..?

Meine Freundin hat eine Gassi Runde übernommen, gefüttert und dann den Hund ins Hochzeitslokal gebracht, das nahe bei unserem Wohnort liegt.

Gerade eben war ich für 10 Tage im Krankenhaus. Es gab nach der Op unerwartete Komplikationen, mein Zustand niederschmetternd. Die Versorgung des Hundes konnte aufrecht erhalten bleiben.Trotzdem, die Angespanntheit der Familie war sicher gross. Mein Mann war weit öfter und länger bei mir im Krankenhaus als geplant. Der weg zur Klinik schnell mal eine Stunde.

Die Arbeitgeber unserer Kinder waren zuvorkommend grosszügig. Trotz allem ist in solchen Momenten ein Hund eine richtige Herausforderung. Zumal man natürlich weiss, dass der Hund auch leidet. Man kann ihm ja nicht erklären was los ist.

Erschreckend wie schnell Unvorhergesehenes die Betreuung des Hundes in Frage stellen kann.

...zur Antwort

Ersetze das Wort Kontrolle durch führen, dann stimmt es.

Es gilt in solchen Diskussionen zuerst einmal zusammen zu klären was Begriffe für den Einzelnen bedeuten und sich dann einigt wie man etwas benennt, dass man vom Gleichen spricht.

Das ist die Basis.

Hab jetzt noch kein Video davon gesehen. Aber da tummeln sich fast ausschliesslich dumme selbstverliebte, Laien mit wenig Denkfähigkeit und Fachwissen

Grundsätzlich ist ein Hund am Halsband viel feiner zu führen. Also fein unter Kontrolle zu halten.

Ein Hund im Geschirr wird im Grundsatz immer verleitet zum Ziehen.

Selten läuft ein Hund im Geschirr im eigenen Gleichgewicht.

Das Problem vieler Geschirre ist, dass sie die natürliche grosse Bewegung der Schulterblätter blockieren.

Also eine ziemlich gemeine Sache die natürlich Probleme verursacht.

Der Zug am Geschirr knallt dann halt in die Lendenwirbelsäule und die Hüftgelenke.

Und wie schon gesagt ist es unmöglich einen Hund am Geschirr fein zu führen.

Achte einmal darauf wie Hunde im Geschirr mit hoch gezogenem Rücken laufen.

Für mich können Geschirre für Spezialfälle und Zugsport etc. zeitlich begrenzt nützlich und sinnvoll sein.

Man sollte nicht vergessen, dass Geschirre für Hundehalter erfunden worden sind, die sich nicht beibringen lassen wie man einen Hund sauber führt. Sprich für Idioten.

Nur weil man einem Hund ein Geschirr aufzwingt, das eh selten richtig sitzt, ist das noch lange nicht gut oder gesund.

Als dipl. Bewegungspädagogin bin ich entsetzt was man so alles sieht.
Wer da alles mit redet ohne die Unterschiede der Halswirbelsäule von Hunden und Menschen kennen. Ebenso ist die Bewegung der Schulterblätter des Hundes viel grösser als die Bewegung der Schulterblätter des Menschen.

Selbst der Mensch, der auf zwei Beinen geht, dem man die Schulterblätter in ihrer Bewegung einschränkt, (passiert oft durch Verklebungen im Gewebe) wird schnell Schmerzen bekommen und und nicht mehr frei schwingend im eigenen Gleichgewicht laufen können. Was wiederum negative Folgen hat.

Dagegen ist die Halswirbelsäule des Menschen nicht annähernd so gut durch die Muskulatur geschützt, wie die des Hundes.

Daher ist es wichtig Welpen so oft wie möglich unangeleint folgen zu lassen.

Dem steht die Leinenverblödung durch Schleppe und Flexi im Weg.

Im Grunde sollte die Leine der inneren Bindung, nach und nach die materielle Leine ersetzen.

Ein gut erzogener und gut sozialisierter Hund wird nicht an der Leine gehen müssen.

Aber ja das braucht viel Engagement, viel Zeit und viel Vertrauen zwischen Hund und Hundehalter.

Das Ergebnis sollte unser Stolz und unsere Freude als Hundehalter sein. 💝

So sehe ich das..

...zur Antwort
Nein

Nein darf ein Hund der nicht als Diensthund geführt wird auch nicht!

Von einem Labrador Retriever kannst du ausgehen, wenn er einen FCI Stammbaum (Ahnentafel) hat.

Alles andere ist keine Garantie, dass du einen Labrador hast.

Alle Retriever aus seriöser FCI anerkannter Zucht, müssen unter anderem einen Wesenstest für die Zuchtzulassung. die Gutmütigkeit muss im hohen Mass erfüllt sein, sonst gibt es keine Zuchtzulassung.

Das ist der Grund warum Retriever aus seriöser Zucht so freundliche Hunde sind.

Leider ist nicht in allem was als Labrador Retriever bezeichnet wird auch wirklich ein Labrador drin.

Da sollte man sich nichts vormachen lassen.

Ganz besonders sind importierte Hunde aus Ausland ohne FCI Stammbaum, sicher keine Labrador Retriever oder deren Mischlinge.

Verkauft sich aber besser, wenn man Mischlinge als Labrador ausgibt.

Oft genug gibt es dann ein böses Erwachen, wenn der vermeintlich gutmütige Labrador eben ganz und gar kein Labrador ist.

...zur Antwort

Deine Mutter ist eine übergriffige, distanzlose Person mit krankhafter Selbstdarstellung.

In sich selber ruhende Personen ohne Persönlichkeitsstörung tuen so etwas nicht. Schon gar nicht gegenüber ihren eigenen Kinder.

Deine Mutter agiert also ihr Problem an dir aus.

Setze ihr klare Grenzen.

Mich wundert allerdings sehr, dass dein Vater ihr Verhalten dir gegenüber nicht unterbindet.

Könnte also sein, dass beide Eltern dich benutzen.

Nennt sich sexuelle Belästigung. Das gegenüber dem eigenen Kind, ist ein starkes Stück!

Weiss jetzt nicht wie alt du bist. Gibt es einen Vertrauenslehrer / Schulpsychologen an den du dich wenden könntest, wenn du es nicht schaffst deiner Mutter Grenzen zu setzen?

...zur Antwort
Ja, es gibt jemanden hier, der auf mich unsympathisch wirkt

Ja natürlich gibt es hier User die ganz gezielt andere verfolgen und provozieren. Sie verleiten auch gerne den Support zum schikanösem Löschen von Antworten,.

Gibt auch Gruppen die sich zusammen auf jemanden einschiessen.

Zum Glück kann man für sich solche User ignorieren. Will heissen, man muss solche User nicht mehr lesen. Du bekommst nur die Nachricht, dass ein User, den du ausgeblendet hast, reagiert hat.

...zur Antwort

Überall kann einem im Laufe der Zeit mit Lärm überrascht und oder belästigt werden.

Sei es, weil ein Nachbar baut, die Strasse aufgerissen wird, Bäume gefällt werden etc. etc.

Ist mir gerade so etwas von unverhofft passiert.

Nach einem 10-tägigen Krankenhausaufenthalt, bin ich in sehr angegriffenen Zustand nach Hause entlassen worden.

Was soll ich sagen, kaum war ich völlig erschöpft zu Hause angekommen liefen die ersten 2 Tage grosse Baumaschinen…

...zur Antwort