LED als Kontrolleuchten in Schaltkreis mit mehreren Schaltern?

7 Antworten

Ich persönlich würde die Plusseite der Taster jeweils über einen 1K Widerstand an den Pluspol der Stromquelle anschliessen, so können die LEDs leuchten, ohne dass das Relais anzieht, bis nicht alle Taster geschlossen wurden.

In Merhparteienhäusern gibt es oft beleuchetete Taster für die Treppenhaus-beleuchtung, die mit hochohmigen Gasentladungslampen arbeiten. Der Strom für die vielen Lampen fliesst tatsächlich komplett über das Relais, das aber erst anzieht, wenn einer der Taster geschlossen wird und das Relais volle Spannung bekommt, das Lämpchen wird dabei einfach überbrückt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

alve89 
Fragesteller
 13.09.2018, 11:24

Danke für den Tipp, nur verstehe ich ihn nicht ganz. Kannst du mir das vielleicht etwas näher erläutern?

Der aktuelle Plan ist ja dieser hier: www.bilder-upload.eu/show.php?file=e8df38-1536750975.png

Warum soll ich nun vor die Schalter (sind nicht alles Taster) noch Widerstände einfügen? Die LEDs leuchten doch nach meinem Verständnis unabhängig vom Relais, da sie direkt mit dem Minuspol verbunden sind - oder verstehe ich hier was falsch?

0
Ploppy8888  13.09.2018, 18:23
@alve89

"Ich möchte jeden Schalter einzeln mit einer LED auf dessen Funktion hin prüfen (Schalter ist geschlossen -> LED leuchtet)." Das war gefordert, nun mit einem Widerstand von 1K (etwas mehr oder weniger, das liegt ja auch an der LED), kann der Schalter mit der LED geprüft werden, ohne das das Relais ungewollt anzieht.

0

Am elegantesten wären wohl Schalter mit einem zusätzliche Hilfskontakt, der dann die LED (mit Vorwiderstand!) nach den Vorgaben schaltet.

Um was für eine Elektronik Anlage handelt es sich denn?


alve89 
Fragesteller
 12.09.2018, 10:43

Es handelt sich um unterschiedliche Schalter, die zumeist keine Änderung des Bauteils zulassen (Schwimmschalter, Timer, ...).
Es handelt sich um eine Bewässerungsanlage.

0

Mir erschließt sich immer noch nicht die gewünschte Funktion.

Was macht R.01 Bekommt das Bauteil einmal Steuerspannung und den Kontakt der Schalter und steuert dann selbstständig dem Motor? Was ist ST.01 und SE.01? Wie wirken diese in Funktion auf deine Anlage? Sind Sa.0x alle in Reihe, damit eine Funktion nur ausgeführt wird, wenn alle geschlossen sind und die Lampen sollen den Zustand der einzelnen Schalter überwachen und signalisieren?


alve89 
Fragesteller
 12.09.2018, 11:40

R.01 ist ein Relais - das bekommt von der einen Seite die Steuerspannung und schaltet den Arbeitskreis (M).

Se.01 ist ein Sensor am Relais, der das Relais schalten lässt.

St.01 ist nur eine Steckverbindung zum Anschluss weiterer evtl. möglicher Schalter, hier jedoch mit einer Brücke.

Die Sa.0x sind in Reihe, da es unterschiedliche Schalter mit unterschiedlicher Priorität sind (Schwimmwschalter, Timer, ...), deren Zustand möchte ich mit den Lampen anzeigen. Also exakt so wie du es vermutet hast.

0
RareDevil  12.09.2018, 11:51
@alve89

Also, Relais R.01 wird mit Strom versorgt, wenn alle Sicherheitsschalter Sa.0x geschlossen haben und schaltet selbstständig je nach Zustand des Sensor Se.01 dann die Last (Motor)..

Dann ist das wie in deinem geänderten Plan

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=5062ef-1536743670.png

schon mal soweit verständlich und ok.

Die LED's zeigen aber immer nur so weit an, wie die Sicherheitskette geschlossen ist. Ist also Sa.01 schon offen, dann leuchtet keine LED mehr da hinter. LED D.01 zeigtdann Betriebsspannung immer an, D.02 dann den ersten Schalter, D.03 dann auch den 2. Schalter usw und wenn Schalter 1 offen ist, sind alle außer D.01 aus...

0
RareDevil  12.09.2018, 11:53
@RareDevil

Langer Strich ist bei Spannungsquelle übrigens + und die LED sind falsch rum eingezeichnet... ;)

0
alve89 
Fragesteller
 12.09.2018, 12:24
@RareDevil

Prinzipiell ist das ja auch so gewollt - wenn ein Schalter offen ist, darf die ihn kontrollierende LED nicht mehr leuchten. Deinen Zusatz zur falschen Zeichnung werde ich berücksichtigen. :-)

0
RareDevil  12.09.2018, 12:29
@alve89

Ich meinte damit aber auch, das, wenn Sa.01 offen ist, keine der LED's mehr leuchtet, die dahinter ist. Weil Sa.01 ja die Spannung für alle anderen weg nimmt... Es sind dann also D.02 bis D.05 aus, auch wenn Sa.02 noch geschlossen ist. Nur, das Du dich nicht wunderst., wenn Du das testest...

1
alve89 
Fragesteller
 12.09.2018, 12:38
@RareDevil

Ach so meintest du das. Das stimmt natürlich. An den Fall habe ich ehrlich gesagt nicht gedacht, dass ein Schalter geschlossen sein könnte, der NACH einem offenen liegt... guter Punkt! Wie könnte ich diese Problematik denn umgehen? Ein Anlegen von Spannung an D.02 (bspw.) wäre ja nichts anderes als eine Parallelschaltung zu D.01, so dass sie immer leuchtet, wenn das Netzteil an ist.

0
RareDevil  12.09.2018, 12:44
@alve89

Das kannst Du nur mit den Schaltern so nicht umgehen. Dann müssten alle Schalter ein nachgelagertes Relais haben. Jeder Schalter hängt an + und schaltet ein eigenes Relais. Die Arbeitskontakte der Relais sind dann in Reihe vor dem R.01. Dann kann man sich ggf auch die LED's sparen, wenn man Relais mit eingebauter LED nimmt.

1

Warum legst Du nicht jeweils eine LED und einen Schalter parallel zueinander?

Wenn es unbedingt in Reihe liegen muß, leg halt Dioden dazwischen.


ich weiß das Planzeichen ist noch eine Glühlampe

das ist weniger dramatisch, nur haben Glühlampen wie auch Einzeldioden nur 2 Anschlüsse.
Unklar ist auch, was Bauelement R.01 ist. Ein Relais? dann ist auch das falsch gezeichnet. Die rechte Seite könnte dann der Schaltkontakt sein, um den Motor zu starten. Hier ist das aber wie eine 2. Wicklung dargestellt.

In deiner Schaltung (ein Schaltkreis ist das natürlich nicht!! ) sind D.01 bis D.05 in reihe geschaltet. Je nach Farbe habel LED's aber Durchlassspannungen von 1,4 bis 3,5 V. Damit bleibt für das Relais (wenn es so etwas sein sollte) keine Spannung mehr, um anzuziehen.

.Ist es sinnvoll 3 Schalter (Sa.01 .. Sa.03) in reihe zu schalten? Gewollt ist sicher, den Motor damit zum Drehen zu bringen. Es müssen also immer alle 3 geschlossen sein.
Ähnliches macht man bei Alarmanlagen .... .

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

alve89 
Fragesteller
 12.09.2018, 13:25
das ist weniger dramatisch, nur haben Glühlampen wie auch Einzeldioden nur 2 Anschlüsse.

Das ist genau das, was mich dann nachträglich verwirrt hat. :-D

Zur insgesamt sicher falschen Zeichnung: Ich habe mir die einzelnen Symbole so zusammen gesucht wie sie am besten passen und für mich verständlich modifiziert (bspw. den Pfeil ergänzt). Ich habe davon nur Basiskenntnisse. Dennoch danke für den Hinweis!

Ja, R.01 ist ein Relais, das mit 12 V betrieben wird. Wenn du nun noch sagst, das Relais hätte nicht mehr genug Strom zum Anziehen, wie könnte ich dann eine Kombination aus Schaltern / LEDs / Relais erstellen, so dass alles "problemlos" funktioniert?

Ich habe hier eine LED gefunden, die für 12 V ausgelegt ist - oder habe ich da was falsch verstanden? https://www.conrad.de/de/lumex-ssl-lx5093gd-12v-led-bedrahtet-gruen-rund-5-mm-20-mcd-60-12-ma-12-v-1011922.html

Die Schalter sind unterschiedliche Schalter (Schwimmschalter, Timer, ...) mit unterschiedlichen Prioritäten, weshalb ich sie in Reihe schalten muss (ein Schalten des Timers bringt mir nichts, wenn kein Wasser mehr im Vorratsbehälter ist).

0
alve89 
Fragesteller
 12.09.2018, 13:34

Nur interessehalber: Was ist der Unterschied zwischen einer Schaltung und einem Schaltkreis?

0