Gibt es (nationale) "Küchen"; die der Restaurant-Kultur nicht "würdig" sind?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Dein Freund spinnt! 83%
Sehe ich ähnlich wie dein Freund. 17%

7 Antworten

Dein Freund spinnt!

Gerade die "primitiven" Küchen sind meisterlich darin aus wenigen, zur Verfügung stehenden Grundzutaten unzählige unterschiedliche Gerichte zu kochen.

Aber auch da ist die Grundvoraussetzung, dass die Person kochen können muss!

Es gibt Köche, die machen aus "Scheiße Rosinen" und es gibt Köche die die besten Zutaten zu etwas Ungenießbarem verarbeiten.

Man kann z.B. aus braunen Linsen einen ekligen, geschmacklosen "Patsch" kochen, oder etwas, für das man sich erst alle Finger und hinterher auch noch den Teller ableckt!

Soviel dazu!

Mein Exschwager war gelernter Koch- arabische Küche- und glaub mal, was der auf den Tisch brachte war Sternequalität. Nicht umsonst war er jahrzehntelang Privatkoch bei irgendwelchen Scheichs.

Auch die russische Küche kann exzellent sein- so wie jeder andere "Länderküche" auch. Es hängt immer vom Koch/der Köchin ab!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Erfahrungen, ohne Anspruch auf Richtigkeit!

ich finde das arrogant - und es beweist, dass er zwar food designen kann, aber vom kochen als solches keine ahnung hat.

das ist so ähnlich, als wenn ein hamster musik hört. er hört zwar die töne, aber er versteht den sinn dahinter nicht.

je ärmer ein land ist, desto mehr gerichte werden natürlich aus wenigen grundzutaten zubereitet. in reichen ländern gibt es luxuszutaten, die nur zur repräsentation gegessen werden.

die niederlande haben eine sehr gute küche, dänemark und belgien eine ausgeprägte butterbrotkultur... mit der isländischen und vielen andern fischlastigen küchen habe ich schwierigkeiten, ebenso aus gesundheitlichen gründen mit allen weizenlastigen küchen.

es gibt tolle, ungewöhnliche zutaten, die ich sehr liebe (z.b. tannensprossen, wildpreiselbeeren, hähnchenmägen, bärlauchkaviar...) und andere, die ich einfach nicht durch den hals kriege - trüffeln finde ich zum beispiel absolut widerlich... genau dasselbe ist es mit den allerweltszutaten.

und - es liegt immer an der qualität der zutaten und am respekt des kochs vor den lebensmitteln - und natürlich am handwerk.

ich würde mit deinem kumpel wetten, dass ich ganz ohne hilfsmittel aus der industrietrickkiste ein entrecote zarter hinkriege als er.


Inkognito-Nutzer   12.05.2024, 20:12

"und es beweist, dass er zwar food designen kann, aber vom kochen als solches keine ahnung hat."

Mein Freund hat jahrelang in einem äußerst angesehenen Steakhaus gearbeitet, das für seine qualitativ besonders hochwertigen Fleischgerichte überregional bekannt war. Von saftigen Steaks jeden Grades, über eigens panierte Schnitzel bis hin zu selbst-gesaucten Schnetzel-Speisen konnte man da ganz viele tolle Sachen bekommen. Ich selber war mehr als einmal dort!

0
pony  12.05.2024, 20:53
@Inkognito-Fragesteller

ich wette, dass mein entrecote besser ist als seins. und zwar VIEL besser.

ach ja - und der typ aus der schnitzelstube behauptet koch zu sein?

wer ohne panierung und ohne sossenklatsche keinen geschmack ans fleisch kriegt, tut mir einfach nur leid.

0
Inkognito-Nutzer   12.05.2024, 21:34
@pony

Ne, also Fleisch jeglicher Art ordentlich würzen beherrscht mein Kumpel nahezu perfekt - das hatte nichts mit Panierung oder Sauce zu tun! Mein Freund hat nebenberuflich sogar einen kleinen Internet-Handel mit selbstgemachten Gewürzmischungen betrieben und hatte eine ganze Reihe interessierter Abnehmer! ;-)

0
adianthum  14.05.2024, 12:26
@Inkognito-Fragesteller

Manche Köche können Fleisch, andere nicht.

Das heißt aber nicht zwingend, dass er auch mit pflanzlichen Grundzutaten/Getreide/Hülsenfrüchten ein wohlschmeckendes Gericht zaubern kann.

0
Dein Freund spinnt!

Alleine schon zu behaupten, dass es sowas wie "Nationalküchen" gibt, entlarvt ihn doch schon als ziemlich oberflächlichen Schwätzer...

Dein Freund spinnt!

Es gibt keine primitive Küche, nur primitive Köche. Gerade in Schweden gibt es einerseits die "Husmanskost", also die althergebrachte traditionell-ländliche Küche (die sehr lecker sein kann!), aber auch die Sternegastronomie mit überraschenden Neuinterpretationen der Klassiker.

Aber mal davon abgesehen: Ich ziehe eine ehrliche und gut gekochte traditionelle Erbsensuppe einem überkandidelten Sternegericht allemal vor.

Sehe ich ähnlich wie dein Freund.

Ich sehe es ähnlich wie dein Freund.

Es gibt nun mal Länder, deren Esskulturen sich stark von einander unterscheiden und manche treffen mit ihren Gerichten mehr, andere weniger den Geschmack der Allgemeinheit.