Darf man "Jedem das seine" sagen?

9 Antworten

Jetzt mal langsam: Das ist der Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Verboten ist das Verwenden verfassungswidriger Symbole. Jedem das seine ist ein geflügeltes Wort, das von den Nazis an der Pforte eines KZ missbraucht wurde, aber kein Symbol.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fachanwalt für Straf- und Verkehrsrecht

Machtnix53  16.05.2024, 11:51

Es wurde nicht missbraucht, sondern gebraucht in dem Sinne, wie es in den Worten selbst steckt. In der Rechtfertigung von Ungleichbehandlung.

4
SerenSaethu  16.05.2024, 19:26

Das wusste ich noch gar nicht, dass das ein geflügeltes Wort ist, das von den Nazis an der Pforte eines KZ miss- oder gebraucht worden ist. Oh je! Dann sage ich das NIE mehr.... 😥 Vielen Dank für den Hinweis!

1

Höcke wude dafür von der 5. Große Strafkammer des Landgerichts Halle an der Saale wegen des öffentlichen Verwendens einer verbotenen Naziparole zu einer Strafe zu 100 Tagesgessätzen mi einer Strafsumme von € 15.000 verurteilt und gilt mit der Überschreitung von 91 Tagessätzen nun als vorbestraft.

Pikant vielleicht in diesem Zusammenhang der am Gerichtsgebäude in Halle eingemeißelte Nazi-Spruch:

Bild zum Beitrag

Wie übel doch der Eindruck, den so ein Nazi-Spruch am Eingang zum KZ Buchenwald macht:

Bild zum Beitrag

Da sollt man mal sehr genau über die Entfernung in Halle nachdenken!

 - (Geschichte, Gesetz)  - (Geschichte, Gesetz)

zetra  15.05.2024, 18:43

Und hier missbrauchen es die Nazis, die Abkupferer.

(sich etwas) abschauen · imitieren · nachahmen · nachmachen ● abkupfern ugs. · nachäffen ugs. (es jemandem) gleichtun · (es jemandem) nachtun · (jemandem) nacheifern · (mit jemandem) gleichziehen ● (jemandem) nachstreben geh.07.02.2018

Wir sind somit erst am Anfang dieser Malaises.

abkupfern – Schreibung, Definition, Bedeutung ... - DWDS

1
zetra  17.05.2024, 19:17
@schelm1

Auf den Bayrischen Parteitag, wo auch Straus zugegen gewesen ist und auch als Redner auftrat, da kommt auf 133 seitenlanges Schreiben, einmal der Satz vor " Alles Kraft für Deutschland". Das kann doch kein Argument für eine Verunglimpfung sein, dafür gibt es noch ganz andere Bolzen.

0
schelm1  18.05.2024, 10:42
@zetra

Die Wortklauberei insgesamt ist "Hirnrissig"!

1
Darf man "Jedem das seine" sagen?

Ja, denn das ist ein altes lateinisches Sprichwort und lautet im Original "Suum cuique".

Im Lateinunterricht wird das scherzeshalber auch schon mal mit "die Schweine quicken" übersetzt.

Das ist ein alter römischer Rechtsgrundsatz, der zur Gerechtigkeit auffordert.

"Jedem das Seine" ist der Wahlspruch der Feldjäger der Bundeswehr und steht sogar in deren Wappen.

Insofern dürfte der Spruch kaum verboten sein, auch wenn die Nazis ihn missbraucht haben.


zetra  15.05.2024, 18:39

Dann mal zu auf dem Feld der Wahrheiten. Hier geht es scheinbar darum, wer es sagt, um dann es gegen ihn zu benutzen.

2
zetra  16.05.2024, 10:02
@zetra

Bei einer Tagessatzanzahl von mehr als 90 Tagessätzen ist eine Vorstrafe gegeben. Vorstrafen ab einer Geldstrafe mehr als 90 Tagessätzen erscheinen auch in einem polizeilichen Führungszeugnis, welches beispielsweise von potentiellen Arbeitgebern als Einstellungsvoraussetzung gefordert wird.

Alles ist klar Höcke hat davon 100 Tage, ist somit für Thüringen als Ministerpräsident nicht mehr tragbar. Jetzt wird die AfD sicherlich insgesamt ins Visier genommen, um zu den nächsten Wahlen, sie vor der Tür stehen zu lassen.

2
Hamburger02  16.05.2024, 10:14
@zetra
Jetzt wird die AfD sicherlich insgesamt ins Visier genommen, um zu den nächsten Wahlen, sie vor der Tür stehen zu lassen.

Wenn das so wäre, wäre es eine gute Idee.

0
zetra  16.05.2024, 10:31
@Hamburger02

Eine reine Standpunktfrage, aber dieses Chaos noch einmal durchziehen, wäre für DE sehr mutig.

0

Kommt auf den kontext drauf an. Ja, es wurde auch als überschrift in KZs verwendet, aber auch schon davor als redewendung. Wenn ich also im alltag einfach "jedem das seine" verwende und klar ist wie ich es meine ist es ok. Wenn jetzt aber ein Bjernd höcke vor mir steht und den hitlergruß zeigt während er diese phrase verwendet sieht es ganz anders auß.


schelm1  15.05.2024, 18:33

Wann stand der jemals in der behaupteten Weise vor Ihnen?

Vielleicht überarbeiten Sie ja mal Ihren Kommentar - Sie wissen ja selber um die Harmlosigkeit der Worte Arbeit macht frei, wenn Sie "also im Alltag einfach "Arbeit macht frei" verwenden und klar ist wie Sie es meinen, ist es für Sie vielleicht ok ."

Behalten Sie nur schön die Hände unten bei eiern solchen Äußerung. 

0
abc986  15.05.2024, 18:37
@schelm1

"1937 kam der Bauhäusler Franz Ehrlich als politisch Verfolgter in das KZ Buchenwald. Dort musste er unter anderem den Schriftzug „Jedem das Seine“ im Tor des Häftlingslagers entwerfen."
Wenn man keine Ahnung von Geschichte hat sollte man einfach den Rand halten 😂😂😂

0

Man darf es sagen, aber man zeigt damit seine rechte Gesinnung.

Nicht nur wegen dem KZ-Buchenwald, wo es am Eingangstor stand. Es steht für die Rechtfertigung von Ungleichbehandlung.

Den Einen alles, den Anderen nichts und schlimmstenfalls den Tod. Für die Förderung und Erhaltung von Macht, Machtunterschieden und Privilegien. Für den Schutz des Erbeuteten, was seins ist, soll seins bleiben.

Die Wirkung rechter Politik ist eskalierend: Wer hat, der kriegt. Wer wenig hat, dem wird das noch genommen. Wer ohnmächtig ist, hat selber schuld, wenn er untergeht.


Garnet72  16.05.2024, 14:55

Sozialdarwinismus auf die Spitze getrieben...

4
SerenSaethu  16.05.2024, 19:30
@Garnet72

.... ich werd' das nie mehr sagen, Garnet, ich wusste gar nicht, dass dieser Spruch damals von den Nazis miss- oder gebraucht worden ist. Bei uns war das so im Privatbereich "Standard" = beim Grillen zum Beispiel = wer bekommt das letzte Würstchen (= spontanes Alltagsbeispiel). Gott gütiger! 😥 Was man alles so unbedarft (nach-)plappert.

3
Garnet72  16.05.2024, 19:39
@SerenSaethu

Liebe Seren, DIR würde allerdings niemand, der deine empathischen Antworten kennt und schätzt, eine menschenverachtende Gesinnung unterstellen, im Gegensatz zu dem faschistoiden Ex-Geschichtslehrer/-verdreher Höcke...

Ansonsten: Man lernt halt nie aus, immer vorausgesetzt, man ist lernfähig und -willig, was ich bei dir selbstverständlich als gegeben voraussetze, wie auch dein Kommentar beweist, liebe Grüße und Kopf hoch 🤗.

3
SerenSaethu  16.05.2024, 20:33
@Garnet72

DAS finde ich ja jetzt aber mal total nett, you made my evening, Garnet. Dankeschön! 😘🙏🧡

3