Mit der HTL aufhören?

Hallo liebe Community,

ich habe zurzeit ein großes Problem, welches mir echt zu schaffen macht.

Und zwar bin ich mir nicht sicher ob ich mit der HTL in Höherer Informatik aufhören soll. Es ist halt das ich mich nur aus eile für diese Schule entschieden habe, da ich mir nie Gedanken über meine Zukunft gemacht habe und bei meinen Interessen die Informatik auf Platz 2 war. Meine Noten sehen auch nicht blendend aus. Ich habe zwei 5er (Österreichisches Schulsystem) in Programmieren und in Mathematik. Ich interessiere mich für nichts mehr was im Unterricht gesagt wird und da ich ADHS habe ist das ganze noch viel schwieriger. Wenn ich ehrlich bin habe ich keine motivation mehr und gehe nur noch wegen den Sommerferien in die Schule. Ich will keine 3 Wochen im Jahr frei haben ich will auch noch was mit meinen Freunden unternehmen.

Aber ich interessiere mich sehr für Mechanik und wie Autos funktionieren es fasziniert mich einfach. Aber ich habe angst diesen Weg einzuschlagen, da ich erstens keine Sommerferien mehr habe, also fast gar keine Ferien mehr, und weil ich eher eine Matura haben wollte, damit ich meine Eltern stolz machen kann und eines Tages viel Geld verdienen kann. Das Problem ist das ich verdammt faul bin wenn mich etwas nicht interessiert.

Ich habe aber das Gefühl, dass ich mich bei einer Ausbildung als Mechaniker so richtig bemühen würde um gut Abzuschneiden.

Ich weiß es nicht. Soll ich meinen Interessen folgen und Mechaniker werden oder eher die HTL wiederholen und IT-Ingenieur werden?

Schule, Noten, Informatik, Matura, HTL
Hat Perl noch irgendwo relevanz als Programmiersprache?

Es kommt bei jeder XAMPP installation mit aber ich habe noch nie eine PERL Stellenanzeigen dafür gesehen, weder Projekte die man damit machen kann, es gibt auch keine bekannte Software die mir so spontan einfällt die mit Perl entwickelt wurde sodass man es noch unter die Kategorie Legacy wie Cobol / Fortran packen könnte.

Also wo wirklich Systeme wie bei Banken oder so noch so bleiben sollen in der Alten Sprache und maximal Langsam sich was tut weil man nichts kaputt machen will.

Es gibt auch nicht wirklich use-cases für Perl, es ist soweit ich weiß nur ein PHP oder Ruby was wirklich nur auf einem Webserver läuft und nicht mehr kann.
Man kann weder damit was im Frontend machen noch sonst was cooles wie mit JavaScript wo alles möglich ist.

PHP hat dafür seine bekannten Frameworks und extrem Populär durch CMS Systeme Wordpress usw.

Ruby ist auch weit verbreitet und bisschen Legacy, mir fällt da höchstens Shopify ein aber es ist bekannt gewesen für sein Framework on Rails.

Perl sagt mir rein garnichts und populär war das auch nie denke ich, hat sich auch nie weiter entwickelt.

Wahrscheinlich hat man da noch früher die Software auf was anderes umgestellt weil die Sprache noch weniger Nutzer hat als so altes Cobol.

Tote Sprache 100%
Perl wird bald wieder beliebt und hat zukunft 0%
Computer, App, Technik, IT, programmieren, Informatik, Perl, Programmiersprache, Webentwicklung
Wie weit - glaubt Ihr - wird die zukünftige KI-Technik KÜNSTLERISCH gehen?

Dass KI Fluch und Segen zugleich sein wird, sollte jedem klar sein.

Doch was meint Ihr persönlich, wie weit es bspw. in der Film- und Musikbranche gehen wird?

Gehen wir einmal von einem LIVE-Konzert bzw. -Auftritt aus: Ein heutiger Künstler performt einen Song eines früheren Stars, der nicht mehr lebt. 

Als besonderes Highlight für diese "Show" haben die Leute "hinter" der Bühne eine KI "kreiert", die diesem einstigen Star zu 99,9% identisch ist.

Diese künstliche Intelliigenz kommt nun - gemeinsam mit dem lebenden Künstler - auf die Bühne.

Die KI hat (davon muss bitte ausgegangen werden) alle typischen Eigenschaften, welche die damalige Person hatte (Aussehen, Bewegungen etc.).

Wird diese künstliche Intelligenz jedoch auch auf unvermittelte Reaktionen der lebenden Person neben sich realistisch reagieren können?

Beispiel: Man performt einen Song, und aus der Emotion heraus ergreift die lebende Person die Hand der KI und schaut sie an. Wird dieser "Roboter" ad hoc" - wie ein echter Mensch - reagieren und dasselbe tun?

Gehen wir in der Phantasie noch einen Schritt weiter: Ohne die KI vorher anzuschauen, ergreift der echte, lebende Künstler die Hand der KI und geht mit dieser - ohne "Vorwarnung" - die Bühne entlang, hin zur Bühnentreppe, um diese "gemeinsam" hinunterzugehen. Agiert die potenzielle KI dann ebenso rasch wie es für menschliche Wesen typisch ist, und wird der echten Person folgen, ohne dass es "unnatürlich" wirken wird?

Was ist Eure Meinung dazu?

Computer, Zukunft, IT, Anwendungsentwicklung, Informatik, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Webentwicklung, ChatGPT

Meistgelesene Fragen zum Thema Informatik