Warum setzen Menschen im Jahr 2024 immer noch Kinder in die Welt?

Es gibt bereits genug Menschen auf diesem Planeten, und die Vorstellung, dass dadurch das Bestehen der Menschheit bis über 2100 hinaus gesichert wird, macht mich ehrlich gesagt übel.

Die Weltbevölkerung hat bereits die 8-Milliarden-Marke überschritten. Mit jedem weiteren Kind steigt der Druck auf unsere natürlichen Ressourcen, von denen viele ohnehin schon knapp sind. Wasserknappheit, Lebensmittelkrisen und die Abholzung von Wäldern sind nur einige der Probleme, die durch Überbevölkerung verschärft werden.

So lange deutlich mehr Menschen pro Sekunde geboren werden und weniger sterben, werden es immer mehr und mehr. 8 Milliarden sind mehr als genug, das musste ich ja als Tourist* in Rom feststellen, denn jeder neue Mensch auf diesem Planeten erhöht den ökologischen Fußabdruck. Mehr Menschen bedeuten mehr CO2-Emissionen, mehr Müll und einen höheren Energieverbrauch. Angesichts der Klimakrise sollte unser Fokus darauf liegen, den Planeten zu entlasten, statt noch mehr Belastung zu schaffen.

Können wir wirklich garantieren, dass zukünftige Generationen ein gutes Leben haben werden? Mit den aktuellen Problemen wie Umweltverschmutzung, politischen Unruhen und wirtschaftlichen Unsicherheiten wird es immer schwieriger, ein stabiles und sicheres Umfeld für Kinder zu schaffen. Man muss nur sehen unter welchen Lebensrealititäten die Generation Alpha und Z nun existieren. Psychische Erkrankungen werden immer mehr und Menschen wollen auch gar nicht leben, wollen sie dann auch geboren werden?

Haben wir nicht die moralische Verpflichtung, die Erde in einem lebenswerten Zustand zu erhalten? Statt uns auf die Fortpflanzung zu konzentrieren, sollten wir lieber an nachhaltigen Lösungen arbeiten, um das Überleben der derzeitigen Bevölkerung zu sichern.

Es gibt bereits viele Kinder, die ohne Eltern aufwachsen oder in schwierigen Verhältnissen leben. Warum setzt man neue Kinder in die Welt, wenn wir denjenigen, die bereits da sind, nicht helfen können? Adoption und Pflege könnten eine sinnvollere und ethischere Alternative sein.

Ist das Fortbestehen der Menschheit wirklich unser höchstes Ziel? Vielleicht sollten wir uns darauf konzentrieren, das Leben der jetzigen Generationen so lebenswert wie möglich zu machen, anstatt blindlings in die Zukunft zu schauen.

Was denkt ihr darüber? Bin ich völlig auf dem Holzweg oder gibt es auch bei euch Zweifel an der Notwendigkeit, weiterhin Kinder in die Welt zu setzen?

Leben, Erde, Religion, Kinder, Familie, Zukunft, Schwangerschaft, Deutschland, Tod, Politik, Frauen, Eltern, Wissenschaft, Psychologie, Welt, Menschheit
Bin ich das A-loch weil ich meinem Freund verbiete Soldat zu werden?

Bin ich das A-loch weil ich meinem Freund verbiete Soldat zu werden?

Nun zuerst möchte ich anmerken, dass ich sehr anhänglich bin. Ich verbring gern viel Zeit mit meinem Partner und zudem bin ich nicht gern viel allein. Mein Freund ist ein wirklich guter Mensch und akzeptiert das auch. Er weiß, dass aktuell alles etwas schwer ist und ist auch für mich da.

Als ich ihn damals kennengelernt habe, wusste ich, dass er gern kämpft und auch davon träumt zur Bundeswehr zu gehen. Deshalb habe ich ihm von Anfang an gesagt, dass ich das nicht könnte und wenn er das wirklich vor hat, ich ihm nicht im Weg stehen will. Darauf hin versicherte er mir, dass es nur ein Traum wäre und solang er in einer Beziehung ist nicht vor hat dahin zu gehen. Also wir waren uns beide einig, dass er nicht dorthin gehen wird.

Vor etwa zwei Monaten fing er dann an immer Späße zu machen von wegen ich würde es ihm ja verbieten. Da er gerne so Witze macht, sah ich erst kein Problem. Erst als es fast Täglich Thema wurde. Irgendwann hatten wir einen kleinen Streit, nichts besonderes, und er hat gesagt er würde nicht zulassen, dass ich seiner Karriere im Wege stehe und er wird zur Bundeswehr gehen, ob ich will oder nicht.

Ich weiß, dass ich das nicht aushalten würde wenn er nur an Wochenenden zuhause wäre zumal er ja dann auch noch Freunde hat wodurch ich ihn kaum sehen würde. Ich will ihm nicht im Weg stehen aber will ihn auch nicht verlieren.

Ich finde es unfair von ihm, dass er jetzt behauptet ich würde es ihm verbieten wobei ich ja schon bevor überhaupt Gefühle im Spiel waren gesagt habe, dass wenn er das vor hat wir es lassen sollten.

Bin ich das A-loch?

Liebe, Leben, Familie, Gefühle, Bundeswehr, Beziehung, Psychologie, Soldat, Soziales
Renten an Kinder koppeln?

Hi, der demographische Wandel nimmt in Deutschland kein Stück ab, weshalb ich der Meinung bin, dass man die Rente einer Person an die Anzahl und den "Erfolg" der Kinder koppeln sollte.

___

Dies könnte meiner Meinung nach so aussehen, dass die gesamte erwirtschaftete Rente erstmal mit einem Faktor von 0,5 belegt wird, welchen man dann in erster Linie durch die Anzahl an Kindern und deren beruflichen Werdegang ausbessern kann.

Wenn ein Paar z.B drei Kinder bekommt, welche er alle samt zu erfolgreichen und beispielhaften Bürgern in der Gesellschaft heran zieht, dann sollte dies von der Gesellschaft und vom Staat honoriert werden.

Erfolgreich heißt hier aber nicht, dass jedes der Kinder studieren gehen MUSS und dann einen Dr.-Titel haben soll, sondern das eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine gewisse erwirtschaftete Leistung oder auch eigene Kinder bereits als Erfolg ausgelegt sind.

__________

Unter dem Hintergrund, dass unser Rentensystem für die jetzt arbeitenden jungen Menschen eh komplett für die Tonne ist, ist eine Reform mit dem Fokus den eigenen Lebensabend durch eigene Kinder und deren Erfolg abzusichern, welcher MAßGEBLICH von der Erziehung abhängt etwas, was die Menschen wieder anspornen würde in das klassische Familienbild und ihre Kinder mehr zu investieren.

___

Teilt mir gerne mit, was ihr von diesem Vorschlag haltet.

Ich sehe unter den jetzigen Umständen nicht, wie man das Rentenproblem, was hauptsächlich aus dem demographischen Wandeln entstanden ist, in einer anderen Form effektiv bekämpfen kann.

Leben, Arbeit, Männer, Kinder, Familie, Geld, Erziehung, Rente, Schwangerschaft, Deutschland, Politik, Frauen, Eltern, LGBT+
Freund hat immer irgendwas?

Ich bin seit einer längeren zeit schon mit meinem Freund zusammen und es gibt da ein Problem.

Seit ich ihn kenne ist mir bekannt, dass er von 2 Jobs gekündigt wurde weil er sehr sehr oft Krankenscheine geworfen hat.

Als ich mal bei ihm zuhause war (wohnt noch mit Mutter zusammen) habe ich mitbekommen, dass seine Mutter in Tränen ausgebrochen ist und als ich mit ihr ins Gespräch gekommen bin hat sie mir ihre Sorgen mirgeteilt, dass sie keine Ahnung habe wo das ganze hinführt. (Da wurde er zum 2. mal gekündigt) jetzt hat er eine neue Stelle angefangen und nach den ersten zwei Wochen fällt jetzt schon der 1. Krankenschein…

Immer ist irgendwas. Mal tun die Füße weh, mal der Kopf, mal ist es der Kreislauf mal ist es……

Ich hab mich daran erinnert wie das bei mir war und seit ich bei mir arbeite habe ich im ersten halben Jahr nur Überstunden geschoben um bloß nicht geworfen zu werden… das hier das kann ich irgendwie nicht verstehen aber ich würde es gerne…

Mir tut seine Mutter sehr leid und immer wenn ich da bin versuche ich ihr unter die Arme zu greifen, dass sie sich mit dem ganzen nach der Arbeit nicht auseinander setzen muss. Sie muss manchmal auch weinen wenn sie mich verabschiedet und fragt sich ständig wann ich wieder komme. Fast schon wie meine beste Freundin.
Ich hatte noch nie eine Beziehung wo ich mit den Eltern so gut war.
Mich macht es aber auch selbst sauer weil ich gerne eine Sichere Zukunft planen möchte mit eventuell auch Kindern….

Hat jemand ähnliches durch oder kennt jemanden der sowas durch hat?

Ich weiß nicht wie ich da am besten helfen kann oder was ich zu dem ganzen sagen soll….

Familie, Beziehung
Weltreise/Reisen trotz Familie und wenig Geld?

Moin, irgendwie habe ich total Lust die Welt zu erkunden, zu reisen und die Kulturen und schönen Orte anderer Länder zu sehen.

Das Problem ist, ich habe Familie. Ich hab vor 3 Monaten einen Sohn bekommen um den ich mich natürlich kümmern muss. Meine mittlerweile Frau wäre bestimmt auch nicht damit einverstanden, wenn ich wochenlang weg wäre, andererseits wäre mir ihr aber reisen und erkunden, garnicht richtig möglich.

Ich bin jetzt 24 und ich will natürlich auch nicht warten bis mein Sohn 18 ist. Ich sag ja nicht das ich mich nicht um ihn kümmer, ich Kümmere mich sogar mehr um ihn als meine Frau (sagt sie selbst) und liebe ihn auch, aber ich will trotzdem was von der Welt sehen.

Ein anderes Problem ist, dass ich nicht viel Geld habe.

Ich sehe manchmal auf Youtube, oder so Menschen, die machen eine Weltreise und sind 2 Jahre am Stück weg. Wie finanzieren die sich das?

Habt ihr ähnliche Probleme? Wie kann man trotz Familie und wenig Geld auf reisen gehen?

Gibt echt viele Länder wo ich gerne mal hin möchte.. Norwegen, Schweden, Mongolei, China, Japan, Vietnam, Hawaii, Samoa, Rumänien, Italien, Spanien, Mexiko, Brasilien und viele mehr. Einfach alles mal sehen bevor man den Löffel abgibt :D

Ich würde auch nicht unbedingt teuer in Hotels rein müssen, ich könnte mir gut vorstellen auf Reisen zu Wandern, zu Campen, oder Strecken mit n Fahrrad zu fahren und einfach die Natur dort genießen.

Reise, Leben, Tourismus, Familie, Geld, Erkundung, Länder, verreisen, Weltreise, Kulturen anderer Länder
Älteres Haus renovieren oder neu bauen? Vorteile/Kriterien?

Hallo zusammen!

Meine Eltern überlegen, ob sie ein Haus kaufen oder bauen sollen. Sie sind sich noch unsicher und wollen wahrscheinlich erst dann eine Entscheidung treffen, wenn ich ausgezogen bin. Momentan leben wir in einem modernen Haus, das ihnen gehört, aber sie möchten etwas Neues, weil sie mehr Geld haben und sich etwas Größeres wünschen.

Vor ein paar Tagen haben sie ein sehr schönes Haus mit einem großen Grundstück entdeckt. Das Grundstück ist fast 7000 qm groß und darauf stehen zwei Häuser, ein See und Wege. Der Preis liegt bei etwa 1,5 Millionen Euro, aber es müssten noch viele Renovierungen vorgenommen werden, da das Haus etwas älter ist und die Einrichtung nicht unserem Stil entspricht. Insgesamt würde das wohl eher Richtung 2 Millionen Euro gehen.

Alternativ könnten sie ein neues Haus bauen und alles nach ihren Vorstellungen gestalten. Dafür haben sie ein ähnliches Budget eingeplant.

Ich möchte nur eure Meinungen hören ;) Klar ist, dass meine Eltern die Entscheidung treffen müssen!

Nun wollte ich fragen:

  1. was findet ihr besser? Neu bauen oder kaufen?
  2. Was für Vorteile gibt es bei beiden Sachen?
  3. Was würdet ihr noch für Kriterien festlegen, wenn meine Eltern dort alt werden wollen?
  4. Habt ihr noch Tipps/Ratschläge/etc.?

Vielen Dank

Vorhandenes kaufen 61%
Neu bauen 26%
Andere Antwort 13%
Kredit, Haus, Familie, Wohnung, bauen, Hausbau, Erbe, Gesetz, Immobilien, Architektur, Baurecht, Grundstück, Hauskauf, Immobilienmakler
Soll ich Kontakt zu meiner Mutter abbrechen?

Hallo, ich versuche es kurz zu fassen. Ich bin 18 Jahre alt und verheiratet. Meine Eltern waren nicht begeistert von der Idee. Ungefähr 5 Tage vor der Hochzeit hatte ich einen großen Streit. Ich habe mich schrecklich gestritten mit ihnen. Ich hatte meinen Vater dann beleidigt. Das tat mir auch sehr leid, ich habe mich am nächsten Tag von selbst entschuldigt. Wir hatten schon immer ein schlechtes Familienverhältnis.

Ich habe früher vor 1 Jahr angefangen zu arbeiten indem ich mich für Geld getroffen habe mit Männer. Ich war dann irgendwann in einem Vertrag gefangen und kam nicht mehr raus. Mich hat das mitgenommen psychisch also hab ich angefangen ein Tagebuch zu schreiben. Sie hat es gesehen und geöffnet sowie gelesen. Sie hat dann die Seiten meinem Vater auch geschickt.

Nachdem ich meinem Vater beleidigt hatte hat meine Mutter geschrien dass sie meinen Verlobten (damals) anrufen würde und ihm erzählen wird was für eine „Hure“ ich war. Ich kam ihr zuvor und rief ihn als erstes an und meinte er soll bitte nicht abheben. Als meine Mutter bemerkte, dass ich mit ihm telefoniere hat sie durch meine abgesperrte Türe ins Schlüsselloch hindurchgerufen“:Deine Frau ist eine Hur*. Deine Frau ist eine Schlamp*.“ Danach habe ich aufgelegt, bin ich zu ihr gegangen und habe gefragt was ich tun kann dass sie ihn damit in Ruhe lässt. Sie hat gesagt wenn ich mich bei meinem Vater nicht entschuldige wird sie ihm alle Beweise schicken. Ich meinte sie hat keine Beweise. Sie meinte darauf hin mit einem selbstgefälligen Lächeln dass sie alle Beweise auf ihrem Handy hatte. Ich wusste sofort Bescheid.

Ich habe nun schon seit Monaten Alpträume von meinen Eltern. Ich kann ihnen nicht mejr in die Augen sehen oder umarmen. Es sind auch körperliche & psychische Gewalttätigkeiten ausgetauscht worden früher sodass ich mit 16 ausgezogen bin. Das war also definitiv nicht der einzige Vorfall. Ich habe wirklich schlimme Alpträume, die ganze Nacht. Soll ich den Kontakt abbrechen oder reduzieren, hilft das? Ich bin auch in therapeutischer Behandlung gewesen. Und nein, auch wenn es sich unglaublich anhören mag, ich bin kein Troll. Ich bitte wirklich nur um Antworten die auf meine Frage eingehen.

Liebe, Familie, Psychologie, Psyche
Fühle mich irgendwie schlecht?

Hi ich fühle mich grade soooo schlecht und mir ruhen meine Eltern irgendwie leid aber ja weiß nicht. Also wir haben 2 Hunde und müssen bald für eigentlich einen halben Tag weg, aber es wäre entspannter wenn wir mit Übernachtung machen. Da können die Hunde nicht mit, also wollten meine Eltern die in eine hundepension stecken. Ich will aber meine Babys nicht an fremde geben, wo sie denken, das wir sie im Stich lassen und nie wieder kommen. Also habe ich das meiner Mutter gesagt und die meinte es gibt keine andere Lösung aber so langsam konnte ich sie überzeugen. Dann kam aber mein Vater wieder und meinte sehr egoistisch und mit einem Gesetz Ton, dass das so gemacht wird und da auch nicht diskutiert wird usw. Dann meinte ich, dass ich die ganze Reise kein Spaß haben werde und ich traurig sein werde. Darauf hin meinte er es sei ihm egal und wir machen das so. Da musste ich meine Tränen zurückhalten und bin raus gegangen. Dann habe ich den ganzen Tag nicht gelacht (vorfallen nicht über seine Witze) und habe auch so nicht viel geredet und nicht gelächelt usw, weil ich das auf gut deutsch gesgat scheiße von ihm fand. Dann paar Stunden weniger meinte er lach doch mal (weils ihm aufgefallen ist) und dann konnte ich nicht mehr und bin in Tränen ausgebrochen und er hat mich in Arm genommen. Dann meinte er dass die nicht in die Pension kommen und sie sich was überlegen. Jetzt fühle ich mich schlecht weil ich ihn so lieb habe, aber eigentlich habe ich Nix gemacht.

Liebe, Mutter, Familie, Vater, Eltern, Psychologie, Konflikt, Papa, Psyche, Streit
Eltern kommen mich nicht besuchen?

Moin, ich würde gerne mal eure Meinung dazu wissen: und zwar bin ich vor 2 Jahren zu meinen Freund gezogen und meine Mutter wollte da dann, dass wir uns jeden Monat einmal treffen - abwechselnd.

Anfangs war es auch so, bloß dass während meine Eltern in einem halben Jahr 2 mal da waren, war ich 4 mal da.

Ich fand das irgendwann halt doof, weil ich Zug fahren muss und das auf die Strecke dann schon teuer ist (vorallem weil ich da noch zur Schule ging und nur nen Minijob hatte) während beide meiner Eltern vollzeit arbeiten und ein Auto haben. (Dementsprechend habe ich alles selber gezahlt falls wer ankommt mit „wenn die dir was gegeben haben geht es doch noch“)

Es kamen halt immer ausreden wie „Wetter ist schlecht, ich habe Kopfschmerzen, dies und das“. Sind aber immer feiern gewesen oder so.

ich habe dann mit denen das Gespräch gesucht, weil ich das einfach gesagt einfach kacke finde. Meine Eltern hatten daraufhin Verständnis gezeigt und meinten sie würden das ändern.

Spoiler Alarm: es geht genau so weiter nur, dass sie nicht mal absagen müssen weil sie gar nicht mehr sagen „Jo wir würden am Wochenende kommen“. Ich war zuletzt im Januar an dem Geburtstag meiner Mum da und vorher zu Weihnachten und im Oktober. Meine Eltern waren seit mehr als einem halben Jahr nicbh mehr hier, nachdem Gespräch waren sie auch nur einmal hier.

Meine Mutter hatte mich letztens gefragt, ob ich nicht wieder zu ihnen zu Besuch kommen möchte, daraufhin habe ich sie gefragt ob sie stattdessen nichtmal wieder herkommen wollen. Und wisst ihr was, das ist 2 Wochen her und ich habe darauf nie eine Antwort bekommen.

natürlich hatte meine Mutter mich nochmal angeschrieben und gefragt wie es mir geht usw, aber sie ist nie auf die Frage eingegangen.

und ich habe ehrlich gesagt da keine Lust mehr drauf. Ich habe beschlossen solange nicht mehr zu denen hochzufahren bis sie einmal hier waren.

selbst an meinem Geburtstag letztes Jahr musste ich zu denen fahren. Und das obwohl mein Freund am selben Tag Geburtstag hat.

Aber meine Eltern erzählen mir nicht mal dass mein Opa gestorben ist und als meine Lieblings Oma gestorben ist, wurde mir nur spät am Abend Nh WhatsApp geschrieben.

aber meine Eltern sind sowieso ein Fall für sich.

wie findet ihr das Verhalten meiner Eltern in diesem Fall und ist meine Reaktion verständlich ?

Familie, Beziehung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme

Meistgelesene Fragen zum Thema Familie