Seht ihr Huawei als nationale Bedrohung was 5G angeht?

Aktuell am internationalen Telekommunikationsmarkt hat Huawei den größten Anteil und ihre 5G Antennen sind sehr stark. Ich war in China vor 2 Wochen auf Dienstreise und hatte bereits ein Huawei Handy in Deutschland gekauft und ein 5G Abo der Telekom.

Ich bekam in Shenzen mit ihre Huawei Masten, 2.0 Gbit/s pro Sekunden an Download-Speed. In Deutschland bekam ich oft höchstens 500 MBit/s. Also nur ein Viertel von dem was in China möglich an Geschwindigkeit ist, weil in unserer Region nur Qualcomm und Cisco 5G Antennen verbaut wurden. Amerikanische Hardware die sehr teuer ist und schlechter in Effizienz ist.

Diesen Huawei-Bann finde ich lächerlich. Kein Wunder das Länder in Asien und Afrika sich im Tech-Bereich schneller entwickeln als Europa, wenn diese dem Schwachsinn von USA zuhören und sich verpflichten, ihre Hardware zu kaufen.

Ich habe zuhause meinen Telekom Router mit einem Huawei AX3 Pro Wifi6E Router gewechselt. Kriege über Glasfaserleitung 400 MBit/s mehr als mit dem Speedport Router dazu Sachen wie PBX, Firewall, 3D Darstellung für Wi-Fi Signal und IoT sind viel fortgeschrittener auf den Huawei Systemen.

Was ich sagen will ist, wir verpassen eine so fortgeschrittene technologische Transformation was unsere Industrie sehr stark hlelfen könnte!

Was ist eure Meinung dazu?

Nein, ist nur US Schwachsinn 63%
Ja siehe ich 37%
China, Internet, WLAN, Technik, Wirtschaft, Netzwerk, USA, Politik, Router, Telekom, WLAN-Router, 5G, Huawei, Technologie und Wirtschaft
Unterstützt Xi seinen Freund Putin vielleicht doch nicht so bereitwillig, wie der es gerne hätte?

|

Das chinesische multinationale Unternehmen Alibaba, Eigentümer des Online-Shopping-Portals AliExpress, akzeptiert keine Zahlungen in Rubel mehr

und erlaubt keine Lieferungen nach Russland mehr, berichtete die russische Wirtschaftszeitung Kommersant am 28. Mai 2024.

Unter Berufung auf Quellen berichtet Kommersant, dass Alibaba "die Bedingungen für russische Unternehmen verschärft" habe, was zu einer Änderung der Zahlungs- und Lieferbedingungen geführt habe.

Kommersant bezog sich auf einen russischen Wirtschaftsexperten, der "Alibabas Entscheidung mit der Angst vor Sekundärsanktionen in Verbindung brachte, die andere Probleme mit russischen Zahlungen in China verursacht haben."

Die Finanztransaktionen zwischen Russland und China sind seit Anfang des Jahres zunehmend komplizierter geworden, da chinesische Banken ihre Einhaltung der im Dezember 2023 angekündigten westlichen Sanktionen verstärken, die sich gegen Finanzinstitute richten, die Russlands Kriegsanstrengungen unterstützen.

Berichten zufolge haben drei der vier größten chinesischen Banken Anfang des Jahres die Annahme von Zahlungen von sanktionierten russischen Finanzinstituten eingestellt.

Die chinesische Chouzhou Commercial Bank teilte ihren Kunden in Russland und Weißrussland im Februar mit, dass sie die Geschäftsbeziehungen mit ihnen aufgrund von Zahlungsproblemen einstellen würde.

Schon im März wurde berichtet, dass mehrere chinesische Banken keine Zahlungen aus Russland in chinesischen Yuan mehr annehmen. 

Quelle: https://kyivindependent.com/russian-media-alibaba-stops-accepting-rubles-shipping-to-russia/

China, Russland, Xi Jinping

Meistgelesene Fragen zum Thema China