Mit 22 das Gefühl nichts erreich zuhaben?

Hallo an alle

ich weiß nicht mehr weiter und deswegen hab ich mich dazu entschieden, einen Beitrag zu verfassen und nach Rat zu fragen.
Erst mal zu mir ich bin 22 Jahre alt und habe mein Abitur 2021 mit 1,9 absolviert. Ich habe früher mal gedacht, dass Medizin mein Traum wäre. Dementsprechend habe ich alles dafür getan einen Platz zu bekommen da man mit meinem „schlechten Abi“ nicht weit kommt. Ich habe beispielsweise den TMS geschrieben als auch ein FSJ im Krankenhaus gemacht und 2022 beendet. Seit 2022 habe ich nebenbei gearbeitet, weil ich nicht einfach nur zu Hause sitzen wollte. Ich bereue es sehr, dass ich in diesem Jahren keine Ausbildung angefangen habe.
Da ich schon wieder eine Absage bekommen habe fürs Medizinstudium studiere ich nun Pharmazie im ersten Semester. Die Uni Stadt ist gut und ich habe auch nette Leute kennen gelernt. Allerdings macht mir der Studiengang keinen Spaß. ich habe für mich selber beschlossen, ein Semester durchzuziehen um vielleicht doch ein gewisses Interesse für die Pharmazie aufbauen zu können. Allerdings befinde ich mich gerade in der Klausurenphase, und ich merke, dass man wirklich sehr großes Interesse für die Chemie braucht.

leider bin ich eine Person, die sich sehr mit anderen vergleicht. Meine Freundinnen haben bereits dieses Jahr ihre Ausbildung beendet oder ihren Bachelor. ich weiß, dass jeder sein eigenes Timing hat und das Alter nicht wirklich große Rolle spielt, allerdings fühle ich mich wie ein Spezialfall, der einfach nicht weiß, was ich mit meinem Leben anfangen soll beziehungsweise in welche Richtung ich gehen soll. Ich überlege nun auch nach Ausbildungen zu suchen entweder im Medizin Bereich oder komplett was anderes.
ich Fühl mich einfach gefangen in einem Kreislauf und bin wirklich verzweifelt. Ist es normal sich mit 22 so fühlt? Wie war es bei euch? Habt ihr sofort gewusst was ihr später jahrelang machen möchtet?

Medizin, Ratgeber, Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, Gesellschaft, Medizinstudium, TMS, Zukunftsangst, Karrieremodus
Ich wünsche mir Depressionen und Hunger zurück weil ich zu glücklich bin?

Ich weiss das klingt wie ein Witz, aber ich habe eigentlich denn Traum reich zu werden und vieles zu verändern ich war auch schon im Knast wegen Handel mit Mitteln. Ich war in dem Sinne selbstständig und meistens über 20 Stunden wach am arbeiten (ich konsumiere nix ich bin clean nichtmal Alkohol trink ich). Dieser Drang reich zu werden war immer in mir drin gedrängt von Depressionen und denn willen zur finanziellen Freiheit. Als ich aus dem Knast kam hab ich mir einen normalen Job gesucht mit der Absicht etwas legales selbständig aufzubauen aber jetzt bin ich zu glücklich und die Depressionen sind weg aber das war immer mein Antrieb. Ich wünsche mir wieder diese Depression und Angst zurück damit ich angetrieben bin. Aber ich fühle mich oft zu glücklich aber ich will reich werden aber es füllt sich so an als will ich es nichtmehr genug und das ist komisch. Ich pushe normaler weise Sachen ich bis zum Limit das habe ich auch beim handeln gemacht ich habe Stillstand Ruhe Schlaf und Erholung gehasst. Es war so anstrengend das ich denn Job als Kellner in einem 5 Sterne Restaurant wo ich Überstunden und alles mach was man machen kann mach. Bei dem andere Mitarbeiter schon nach wenigen Tagen abgekackt sind zu einfach und angenehm finde. Ich schätze der Spruch hatte Zeiten machen starke Männer und gute Zeiten schwache Männer hat schon was. Aber ich will meinen Hunger zurück dieser Job wo eigentlich mies anstrengend ist finde ich 0 anstrengend.

Zukunft, Menschen, glücklich
Um wie viel Grad müsste sich die Welt erwärmen, damit Grönland ein 10 Millionen Einwohner Land wird?

Grönland ist ca 6 mal so groß wie DE, hat aber nur 50000 Einwohner, während DE 85000000 hat. Im südlichsten Bereich ragt Grönland sogar in den 59°N Breitengrad, also in die Mittelbreiten rein, wo z.B. allein Stockholm knapp 1000000 Einwohner hat, also das 20 fache Gesamtgrönlands.

Die Region ist extremst dünnbesiedelt und ist immer noch kein Staat, das winzige Dänemark, nur unwesentlich südlicher gelegen, ist der größte Wirtschaftsfaktor und dass bei einem Land mit unendlichen Wasserreserven, riesigen Mengen von seltenen Metallen und Edelsteinen. Und das alles nur, weil aufgrund erdgeschichtlicher Kaltzeiten sich ein übertrieben riesiger Eispanzer in Breitengerade gesetzt hat, wo mit heutigem Klima Wälder gedeihen sollten.

Doch das soll sich jetzt ändern, dank des Klimawandels wird die unbedeutende "arktische" Region bald ein eigener Staat werden, Ackerbau ist jetzt schon im Süden möglich, er wird nach Norden ziehen und mit längeren Sommern wird auch das Image des immerkalten Eislandes langsam verbessert.

Doch wie viel °C Erwärmung braucht es, damit Grönland langfristig stärker besiedelt wird und als ein bedeutenderer Staat aufsteigen kann?

3°C globale Erwärmung 60%
2°C globale Erwärmung 20%
6°C globale Erwärmung 20%
1,5-1,8°C globale Erwärmung (also ungefähr wie jetzt) 0%
4°C globale Erwärmung 0%
5°C globale Erwärmung 0%
10°C globale Erwärmung (bisschen weniger als zur Kreidezeit) 0%
Europa, Natur, Zukunft, Umwelt, Geschichte, Eis, Hitze, Schweden, Amerika, USA, Schnee, Krieg, Deutschland, Politik, Klimawandel, Wärme, Dänemark, Geografie, Gesellschaft, Gletscher, Grönland, Klima, Nachhaltigkeit, nordisch, Physik, Planeten, Staat, Erwärmung, population
Wie weit - glaubt Ihr - wird die zukünftige KI-Technik KÜNSTLERISCH gehen?

Dass KI Fluch und Segen zugleich sein wird, sollte jedem klar sein.

Doch was meint Ihr persönlich, wie weit es bspw. in der Film- und Musikbranche gehen wird?

Gehen wir einmal von einem LIVE-Konzert bzw. -Auftritt aus: Ein heutiger Künstler performt einen Song eines früheren Stars, der nicht mehr lebt. 

Als besonderes Highlight für diese "Show" haben die Leute "hinter" der Bühne eine KI "kreiert", die diesem einstigen Star zu 99,9% identisch ist.

Diese künstliche Intelliigenz kommt nun - gemeinsam mit dem lebenden Künstler - auf die Bühne.

Die KI hat (davon muss bitte ausgegangen werden) alle typischen Eigenschaften, welche die damalige Person hatte (Aussehen, Bewegungen etc.).

Wird diese künstliche Intelligenz jedoch auch auf unvermittelte Reaktionen der lebenden Person neben sich realistisch reagieren können?

Beispiel: Man performt einen Song, und aus der Emotion heraus ergreift die lebende Person die Hand der KI und schaut sie an. Wird dieser "Roboter" ad hoc" - wie ein echter Mensch - reagieren und dasselbe tun?

Gehen wir in der Phantasie noch einen Schritt weiter: Ohne die KI vorher anzuschauen, ergreift der echte, lebende Künstler die Hand der KI und geht mit dieser - ohne "Vorwarnung" - die Bühne entlang, hin zur Bühnentreppe, um diese "gemeinsam" hinunterzugehen. Agiert die potenzielle KI dann ebenso rasch wie es für menschliche Wesen typisch ist, und wird der echten Person folgen, ohne dass es "unnatürlich" wirken wird?

Was ist Eure Meinung dazu?

Computer, Zukunft, IT, Anwendungsentwicklung, Informatik, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Webentwicklung, ChatGPT

Meistgelesene Fragen zum Thema Zukunft