Es zieht mich immer mehr von hier weg aus Deutschland?

Irgendwie anfangs war es irgendwie nur mal cool aber mittlerweile faszinierend mich Amerika immer mehr besser Gesagt die USA. Mir sind durchaus die Nachteile bewusst kein stüzendes sozial System keine gesetzliche Krankenversicherung. Gewalt leichtere Waffen Gesetze Tornados und weitere Natur Katastrophen. Aber irgendwie gefällt mir das Land ich kann es nicht sagen zumindest am Meer in einem sehr warmen Bundesstaat. Ich denke immer mehr dran irgendwie hat es was die Wärme die Menschen sie sollen netter oder besser gesagt nicht so egoistisch und gleich so wie in Deutschland. Ich weiß nicht wie es beschrieben soll. Mir fällt das Wort nicht ein. Ich höre viele Musiker aus den USA oder schaue viele Serien von dort. Ich liebe die Landwirtschaft und den Sommer Ackerbau schönes gerades Land und Kulturen die es warm brauchen. Ich mag den Winter nicht lieber 35 Grad draußen als 10 Grad. Hier lebe ich auf dem Land mit meiner Familie im Hochschwarzwald unebenes Land kein Ackerbau und Forstwirtschaft mag ich nicht wirklich Forstwirtschaft. Lieber Acker und Grünland. Und keine kalten Winter mit Schnee nicht so eine Politik. Allerdings war ich auch noch nie in den USA wie gesagt Landwirtschaft reißen ist nicht so einfach. Weil wir haben keinen der alles kann und sich auskennt mein Opa starb schon vor langer Zeit und meine Oma ist zu alt. Aber hier weg gehen von meiner Familie und eigentlich bin ich der älteste und der Hof wie somit wahrscheinlich eher an mich gehen weil ich auch mehr interessiert bin meine Schwester will garnicht. Und irgendwie will ich hier auch Tradition führen 300 Jahre im Familien besitz. Ich bin aber eh erst 16. Was ist eure Meinung dazu.

Leben, Arbeit, Welt, Länder
Wie können umfassende Strategien zur Bekämpfung der Klimakrise formuliert werden, um eine nachhaltige Zukunft für alle sicherzustellen?

1. Welche umfassenden, integrierten und langfristigen Strategien und Maßnahmen können von Regierungen, Unternehmen, wissenschaftlichen Institutionen und der Zivilgesellschaft ergriffen werden, um eine effektive Bewältigung der Klimakrise zu gewährleisten?

2. Wie können die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels genutzt werden, um fundierte Entscheidungen auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene zu treffen?

3. Welche spezifischen Maßnahmen können ergriffen werden, um die Treibhausgasemissionen schnell und nachhaltig zu reduzieren, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und erneuerbare Energien zu fördern?

4. Wie können wir die Verwundbarkeit und Resilienz von Gemeinschaften und Ökosystemen gegenüber den unvermeidbaren Auswirkungen des Klimawandels stärken, insbesondere für benachteiligte und marginalisierte Bevölkerungsgruppen?

5. Welche politischen, rechtlichen und finanziellen Instrumente können eingesetzt werden, um den Übergang zu einer klimaresilienten und nachhaltigen Wirtschaft zu unterstützen und soziale Gerechtigkeit sicherzustellen?

6. Wie können wir die breite Öffentlichkeit über die Dringlichkeit und Komplexität der Klimakrise informieren und das Bewusstsein für nachhaltige Lebensweisen und Konsumgewohnheiten stärken?

7. Wie können wir als globale Gemeinschaft eine neue Ära der Zusammenarbeit, Solidarität und Verantwortung etablieren, um die ökologische Integrität, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Wohlfahrt für alle Bewohner der Erde zu gewährleisten?

Umweltschutz, Natur, Erde, Zukunft, Umwelt, Geld, Geschichte, Deutschland, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Psychologie, Welt, Geografie, Gesellschaft, Klima, Klimakrise
Was sind umfassende Strategien zur Bewältigung der Klimakrise und zur Sicherung einer nachhaltigen Zukunft für alle?

In Anbetracht der sich komplex entwickelnden globalen Klimadynamik und der vielfältigen, weitreichenden Auswirkungen des Klimawandels auf ökologische Systeme, menschliche Gesellschaften und wirtschaftliche Strukturen auf der ganzen Welt, welche umfassenden, integrierten und langfristigen Strategien und Maßnahmen können von Regierungen, Unternehmen, wissenschaftlichen Institutionen und der Zivilgesellschaft ergriffen werden, um eine effektive Bewältigung der Klimakrise zu gewährleisten, die Anpassung an die bereits unvermeidbaren Folgen zu unterstützen und eine gerechte, nachhaltige Zukunft für gegenwärtige und kommende Generationen zu sichern? Wie können wir die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels nutzen, um fundierte Entscheidungen auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene zu treffen und gleichzeitig die Unsicherheiten und Risiken, die mit langfristigen Prognosen verbunden sind, angemessen zu berücksichtigen? Welche spezifischen Maßnahmen können ergriffen werden, um die Treibhausgasemissionen schnell und nachhaltig zu reduzieren, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, die Energieeffizienz zu verbessern, erneuerbare Energien zu fördern und kohlenstoffarme Technologien zu entwickeln und zu implementieren? Wie können wir die Verwundbarkeit und Resilienz von Gemeinschaften und Ökosystemen gegenüber den unvermeidlichen Auswirkungen des Klimawandels, einschließlich steigender Meeresspiegel, extremer Wetterereignisse, veränderter Niederschlagsmuster und zunehmender Hitzeperioden, stärken und gleichzeitig sicherstellen, dass diese Anpassungsmaßnahmen gerecht und inklusiv sind, insbesondere für benachteiligte und marginalisierte Bevölkerungsgruppen? Welche politischen, rechtlichen und finanziellen Instrumente können eingesetzt werden, um den Übergang zu einer klimaresilienten und nachhaltigen Wirtschaft zu unterstützen, Investitionen in umweltfreundliche Infrastrukturen und Technologien zu lenken, eine gerechte Verteilung der Kosten und Nutzen sicherzustellen und die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Stabilität und globale Sicherheit zu minimieren? Wie können wir die breite Öffentlichkeit über die Dringlichkeit und Komplexität der Klimakrise informieren, das Bewusstsein für nachhaltige Lebensweisen und Konsumgewohnheiten stärken und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel auf lokaler, nationaler und globaler Ebene fördern? Und schließlich, wie können wir als globale Gemeinschaft gemeinsam eine neue Ära der Zusammenarbeit, Solidarität und Verantwortung etablieren, die auf einer tiefen Anerkennung unserer gemeinsamen Verantwortung für den Schutz und die Bewahrung unseres Planeten beruht und darauf abzielt, die ökologische Integrität, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Wohlfahrt für alle Bewohner der Erde zu gewährleisten?

Ausführlicher gehts nicht. 😅

Umweltschutz, Natur, Erde, Zukunft, Umwelt, Geld, Geschichte, Deutschland, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Psychologie, Welt, Geografie, Gesellschaft, Klima
Findet ihr, dass eine bessere Welt möglich ist?

Hallo, und ich finde, dass eine bessere Welt möglich ist.

Warum ich das denke? Ich finde, dass die Leute die echten Probleme nicht mehr Bemerkung zeigen (Klimawandel, Kriege außerhalb von Europa, Armut, Hunger, unser dominierendes Wirtschaftssystem, Unterdrückung von anderen Völkern), aber ich finde auch Identitätspolitik wichtig. Bei der Identitätspolitik verbiete ich niemanden das Reden, aber wenn dies dazu führt, dass man diese Person beleidigt und dabei physisch und psychisch verletzt wird, dann sollte man diese Person auch zu Recht verurteilen, die dies auch wirklich bewusst macht.

Ich habe kein „Weltschmerz“, sondern ich glaube a die Menschlichkeit, auch wenn andere Menschen nur denken, dass die Welt schon verdorben bzw. am Ende ist, sagen das es damals besser war und dann sagen sie „Never change a Running System.” (Verändere nicht ein laufendes System), obwohl man schon nachdenken soll, dass System zu verändern. Besonders sind diese Menschen ignorant und sorgen nur dafür, dass das System gleich bleibt, auch wenn sie Veränderungen wollen, wie Sozial- und Arbeitspolitik, aber ohne die Identitätspolitik und Internationalismus, kann man dies nicht erreichen.

Was denkt ihr? Ist eine bessere Welt möglich?

Gibt mir auch Gründe warum.

Ja 80%
Nein 20%
Liebe, Leben, Schule, Zukunft, Geld, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Welt, Kapitalismus, Menschheit, Philosophie, Psyche
Würdet ihr die Aliens kontaktieren?

Das ist ein Gedankenexperiment. Wer keine Fantasie hat bzw. nicht darauf eingehen möchte, kann die Frage einfach ignorieren. Danke!

Schaue gerade eine Serie. Dort kontaktiert eine junge Frau zusammen mit ihrem Forschungsteam Außerirdische, bzw. wird das eben versucht, indem man Signale ins Weltall sendet (ähnlich wie es im realen Leben passiert)

Irgendwann empfängt die Forschungsstation ein Signal...von Außerirdischen. In diesem Signal steht per Textform sinngemäß: "Ihr habt Glück, ich bin ein Pazifist. Aber nicht jeder ist euch so friedlich gesinnt wie ich. Antwortet nicht auf diese Nachricht. Andernfalls werden wir kommen und eure Welt erobern. Antwortet nicht auf diese Nachricht"

(Jetzt kommt etwas unrealistisches, aber lasst euch darauf ein:) Stellt euch vor, ihr seid gerade am forschen und euch beobachtet niemand. Ihr seht die Nachricht als erstes und einziges. Ihr habt nun die Wahl und die Möglichkeit, noch so ein Signal in die gleiche Richtung als Antwort zu senden TROTZ der empfangenen Nachricht mit der Warnung. Niemand würde von eurer Antwort mitkriegen, nur ihr wüsstet es. Oder aber ihr macht nichts und antwortet nicht bzw. erzählt eurem Team davon.

Was macht ihr?

Ich antworte nicht auf die Nachricht 67%
Ich bespreche mich mit meinem Team und wir entscheiden zusammen 27%
Ich antworte auf die Nachricht 7%
Freizeit, Alltag, Universum, Welt, Astronomie, Außerirdische, Gesellschaft, NASA, Neugier, Philosophie, Physik, Neugierde
Glaubt ihr wir kommen bald wieder in Zustände wie 1933?

Antisemitismus nimmt in Deutschland massiv zu.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/antisemitismus-straftaten-102.html#:~:text=Nach%20Terror%C3%BCberfall%20auf%20Israel%20Antisemitismus%20in%20Deutschland%20nimmt%20zu&text=Der%20Antisemitismusbeauftragte%20Klein%20hat%20die,mentalen%20Belastungen%20f%C3%BCr%20j%C3%BCdische%20Menschen.

Überall höre ich Leute gegen Juden hetzen, ein Bekannter von mir ist jüdisch und meinte er kann nicht mit Kippa auf die Straße weil er sonst nicht mehr lebendig nachhause kommen würde.

Außerdem wird trotz "Gleichberechtigung" immer mehr gegen Ausländer gehetzt, diese Nationalität hasst diese und Blabla VA junge Menschen wählen immer mehr die AfD.

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/landtagswahlen-die-afd-zieht-zunehmend-junge-waehler-an/29434892.html

Was ist denn bitte zurzeit in Deutschland los?

Wenn man sich mal die AfD Leute so ansieht und was die über Hitler und den Holocaust sagen teilweise in Facebook Chats Nachrichten oder so zum Holocaust aufrufen, das macht mir echt Angst.

Zitat von Marcel Grauf:

„Ich würde niemanden verurteilen, der ein gewohntes Asylantenheim anzündet. Ich wünsche mir so sehr einen Bürgerkrieg und Millionen Tote. Frauen, Kinder. Mir egal. Hauptsache es geht los. Insbesondere würde ich laut lachen, wenn sowas auf der Gegendemo passieren würde. Tote, Verkrüppelte. Es wäre so schön. Ich will auf Leichen pissen und auf Gräbern tanzen. SIEG HEIL!”

Auch Marcel Grauf:

„Immerhin haben wir jetzt so viele Ausländer im Land, dass ich ein Holocaust mal wieder lohnen würde”

https://afd-verbot.de/personen/marcel-grauf

Klar er wurde ausgeschlossen und ich glaube auch verurteilt, aber ich will nicht wissen, wie viele unentdeckte Menschen mit ähnlichen Nachrichten da drin sitzen.

Glaubt ihr es wird ein neues 1933 geben?

Männer, Kinder, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Welt, Antisemitismus, Demokratie, Gesellschaft, Nazi, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD, Hetze, Nazideutschland, nazizeit, Demokratieverständnis, Adolf Hitler
Befindet unsere Erde sich in einer Endlosschleife?

Also das es einen ewigen Kreislauf gibt.

Wissen Menschen es wirklich 100%ig genau, wann unsere Erde entstanden ist? Könnte unsere Erde nicht genauso gut auch schon seit Ewigkeiten existieren und die Sonne hätte auch unendlich Energie.

Weiß man es auch wirklich 100%ig genau, wie alte unsere Sonne ist und wann sie zum roten Riesen werden soll? Ist das wirklich alles 100%ig sicher und bewiesen? Gibt es 100%ige Belege dafür?

Vielleicht gab es uns alle auch schon unendliche Male auf der Erde, wir uns jedes mal ausgelöscht haben und sich nach vielen Tausenden Jahren oder mehr eine neue Menschheit entwickelt hat.

Vielleicht gab es auch dem Klimawandel schon seit Ewigkeiten und es ist gar nicht von Menschen gemacht, also das es schon immer mal Zeiten gab, wo die Polkappen geschmolzen sind oder das es immer kälter wurde und irgendwann eine Eiszeit kam.

Wenn aber unsere Sonne irgendwann zum roten Riesen wird und die Erde unbewohnbar wird, bestünde nicht auch die Möglichkeit, das UFOs unsere Erde retten und die Erde in die Umlaufbahn einer jungen Sonne bringen, so das weiterhin Leben auf der Erde existieren kann? Vielleicht wird die Erde von UFOs überwacht.

Falls es nach dem Tod einen Lebensfilm in Zeitraffer und mit vereinzelten Bildern gibt, könnte es nicht auch einen Sinn haben? Also das man bestimmte Erfahrungen mit in die nächste Menschheit nimmt, die sich ähnlich entwickelt wie die vorige.

Theorie:

  • Menschheit A entwickelt sich
  • Trump wird 2017 gewählt
  • 2021 wird Trump wiedergewählt
  • 2021 bricht der dritte Weltkrieg aus
  • Menschheit hat sich durch Atomkrieg ausgelöscht
  • Alle Menschen sehen einen Lebensfilm vorm geistigen Augen und sehen auch vereinzelte Bilder mit Bezug zum Trump.
  • UFOs bereinigen die Erde
  • Viele Tausende Jahre später entwickelt sich Menschheit B auf derselben Erde
  • Trump wird 2017 gewählt
  • 2021 steht die nächste Wahl an
  • viele Menschen haben ein schlechtes Gefühl bei Trump und Trump wird nicht wiedergewählt (Erfahrungen aus dem Lebensfilm, wie es beim letzten mal war)
  • Biden wird Nachfolger von Trump

Könnten Dinosaurier nicht auch Versuche und Experimente gewesen sein? Also das bestimmte Tiere übernatürlich groß wurden und man mit dem Genen irgendwelche Experimente gemacht hatte. Wenn man als Beispiel einen Krokodil Gentechnisch verändern würde und es würde etwas riesiges bei herauskommen, könnte man es Millionen Jahre später auch für riesige Tiere halten, die früher mal gelebt haben.

Was meint Ihr?

Leben, Natur, Erde, Experiment, Tiere, Sonne, Menschen, Tod, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Psychologie, Welt, Außerirdische, Dinosaurier, Forschung, Gentechnik, Geologie, Menschheit, Philosophie, Physik, UFOs, unendlich, Endlosschleife, Lebensfilm
War es falsch, die Liebe bei Menschen zu suchen?

Einst dachte ich, Liebe würde ich bei Menschen finden, dass es tatsächlich Leute gibt die einem wirklich so Lieben wie man ist, und einem nicht nur nach äußeren Werten, Status, Geld, Aussehen, Karriere etc. bewerten.

Aber ich muss sagen, ich wurde nur enttäuscht. Bestenfalls war man mir gleichgültig gegenüber, schlimmstenfalls offen feindseelig. Liebe habe ich in dieser Welt nicht gefunden, nicht bei Menschen.

Wenn mich die Welt ablehnt, was bleibt mir anderes als die Welt abzulehnen, und die Liebe woanders zu suchen? Also Beschäftigte ich mit, mit Philosophie, und Religion, Theologie etc.

Und irgendwann habe ich dann zu Jesus gefunden. Zwar ist mein Glaube manchmal schauklig, aber jetzt vor kurzem habe ich den Beweis bekommen, dass Gott mich wahrlich liebt.

Also habe ich die wahre Liebe bei Gott gefunden. Heisst, dass ein Christ sollte keine Freunde etc. haben? Nein, aber wenn man sie nicht findet, ist auch nicht so schlimm, da man ja Gott an seiner Seite hat. Ausserdem findet man in Kirchengemeinden Menschen, die eine nicht nur nach dem Äusseren bewerten.

Ich weiss, dass ich in der weltlichen Welt nur abgelehent und gehasst werde, also ist doch klar, dass ich mein Heil im Glauben suche? Warum verwundert dass Atheisten so sehr? Waren sie es doch, die mich unwillentlich zum Glauben getrieben haben. Was ja auch gut so ist.

Liebe, Wahrheit, Jesus, Kirche, Gefühle, Freunde, Beziehung, Christentum, Erfolg, Welt, Atheismus, Bibel, Erlösung, Gemeinde, Glaube, Gott, Jesus Christus, Logik, Partner, Beweis, Antwort

Meistgelesene Fragen zum Thema Welt