Akku von Sharp Camcorder wieder flott machen? Portabler Tansformator?

Hey liebe Community, ich habe einen Camcorder von meinem Vater geerbt und die Akkus sind mittlerweile echt am Ende. Um genau zu sein ist es ein "Sharp VL-ME10S". Der nimmt auf Mini-DV Kassetten auf. Die Akkus sind in der Hinsicht schlapp, dass sie keine 5 Minuten mehr halten.

Online findet man keine seriöse Seite, welche nicht auf diversen Fake Shop Seiten gemeldet ist, die die kompatiblen Akkus verkauft.

Und jetzt kommt meine Idee: Man den Camcorder entweder per Akku, oder direkt per Kabel betreiben. Da hatte ich die Idee, ob man nicht irgendetwas selbstbauen könnte, um quasi das Ladegerät, welches Gleichstrom (DC) abgibt und den Schuko Strom in 7,4V transformiert, was portabel verwendbar ist.

Anbei sind nun ein paar Fotos aus der Bedienungsanleitung (welche man ansonsten auch hier findet).
Der Camcorder ist halt nun schon echt alt und die Akkus irgendwie selbst auszutauschen, oder umzubauen traue ich mir so als Laie nicht wirklich ohne Anleitung zu.

Ich hoffe es finden sich hier ein paar alte Elektronikkenner, die mir vielleicht helfen können, da es mir echt Spaß gemacht hat, mit dem Camcorder zu filmen und auch irgendwie an ihm hänge.

Bei Nachfragen (die auf jeden Fall erwünscht sind um mir zu helfen) von euch zu meiner Fragestellung, oder zur Erläuterung irgendwelcher Gegebenheiten antworte ich schnellstmöglich

Bild zum Beitrag
Akku, Video, Kamera, Camcorder, Technik, Videokamera, Elektrotechnik, Akkutausch, alte Technik, analog, Stromversorgung, Transformator, Sharp
Gibt es gute Wildtierkameras für scharfe Nahaufnahmen?

Wenn man eine Vogelfutterstelle im eigenen Garten beobachten möchte, welche Kameras könnt Ihr empfehlen?

Bitte helft mir, ich habe keine Erfahrung.

Ich besitze erst seit kurzem eine Wildkamera mit Bewegungs- und Nachtsensor (Denver WCT-8020W) und habe sie in etwa einem Meter Entfernung zur Futterstelle angebracht. Diese kommt jedoch von der Videobildschärfe nicht annähernd an die Qualität einer günstigen Aktioncam heran, was ich sehr Schade finde!

Ich möchte damit nur Vögel und andere Tiere, aus der Nähe, im eigenen Garten filmen, nicht in die Ferne, oder in uneigene Bereiche.

Daher wäre mir wichtig:

1. Vor allem, ein sauberes, scharfes Videobild.

2. Witterungs- und Regenbeständigkeit.

3. Gute Bewegungssensorik.

4. Schnelle Auslösezeit

5. Gute Nachtaufnahmen.

Der Rest ist zu vernachlässigen, da sie in einem vor Fremden geschützten Bereich steht und ich jederzeit zum Akku- und Speicherkartentausch darauf zugreifen kann.

Ich bin gerne bereit, bis zu 200,- € (ohne Akkus und Speicherkarten) zu investieren, wenn ich dafür gestochen scharfe Aufnahmen bekomme.

Hier ein paar Ausschnitte meiner ersten Aufnahmen, ich bin etwas enttäuscht, dass muss doch besser gehen:

Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Kameras gemacht? Könnt Ihr für diesen Einsatzbereich welche empfehlen?

Vielen, lieben Dank, für Eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Video, Haushalt, Foto, Kamera, Bilder, Tiere, Kinder, Hobby, Familie, Garten, Fotografie, Vogelkunde, Videokamera, Vögel, fotografieren, Jagd, Vogelfutter, Objektiv, Filmaufnahmen, Filmkamera, Forstwirtschaft, Fototechnik, Jäger, Ornithologie, Tierfilme, Videoaufnahme, Förster, Wildkamera, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Videokamera