Meinung des Tages: PETA will Aus von Tierfiguren auf Karussellen - Ein richtiger Ansatz oder nur PR?

Der Besuch auf dem Jahrmarkt ist besonders bei Kindern beliebt. Da darf das Karussell natürlich nicht fehlen. Lustige Musik, bunte Lichter und Tierfiguren, auf denen man sitzen kann. Doch nach PETA soll damit bestenfalls bald Schluss sein - zumindest bezüglich der Tierfiguren.

Tiere sollen nicht als Unterhaltung für Menschen gesehen werden

PETA zufolge wird durch Tierfiguren bei Karussellen der Eindruck bereits bei Kindern verstärkt, dass Tiere empfindungslose Wesen seien, die zur Unterhaltung von Menschen dienen. Der Vorstoß kam ursprünglich von PETA USA - sie kontaktierten einen der großen Hersteller der beliebten Fahrgeschäfte und appellierten, dass dieser künftig auf Tierdarstellungen verzichtet.

Alternativen schlägt beispielsweise Yvonne Würz von PETA Deutschland vor: Statt Tierdarstellungen könnten zukünftig etwa Raketen, Fahrzeuge verschiedenster Art, Raumschiffe oder auch Sternschnuppen auf Karussells zu sehen sein.

Unverständnis von anderen Tierschützern

Sabine Yacoub, die Landesvorsitzende beim BUND Rheinland-Pfalz, zeigt sich irritiert über den Vorschlag von PETA. Ihrer Auffassung nach sei es mehr als unwahrscheinlich, dass Tiere auf Karussells den Eindruck vermitteln, dass Tiere im Allgemeinen nur zur Unterhaltung da sind. Eine Sensibilisierung für den Umgang mit Tieren, so Yacoub weiter, sei viel mehr eine Frage des Umfelds oder der Eltern.

Auch Schausteller reagieren irritiert

Georg Spreuer vom Schaustellerverband Mainz sieht in der Meldung von PETA einen ausgefuchsten Plan. Die Forderung, so Spreuer, hatte für ihn Ähnlichkeiten mit einem Aprilscherz - er interpretiert es als Kalkül von PETA, um Schlagzeilen zu generieren und neue Spendengelder zu bekommen.

Mit dieser Theorie ist er nicht alleine: Professor Tanjev Schultz ist Politik- und Kommunikationswissenschaftler am Institut für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und kommt zu einer ähnlichen Vermutung. Ein Schachzug, der dem Professor nach nicht neu sei, teils auch dazu führt, dass wirklich relevante Themen, die irgendwo im Kern einer vermeintlichen lächerlichen Diskussion enthalten sind, thematisiert werden - wie in diesem Fall etwa die Unterhaltungsindustrie mit Tieren allgemein und den Umgang mit ihnen in Zirkussen oder ähnlichen Unterhaltungsorten.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet Ihr vom Vorschlag von PETA? Denkt Ihr auch, dass dahinter ein anderer Plan steckt? Was haltet Ihr davon, dass Tiere nach wie vor in der Unterhaltung eingesetzt werden - egal ob im Zirkus oder etwa bei Umzügen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-peta-kritisiert-tierfiguren-in-fahrgeschaeften-100.html
https://www.merkur.de/welt/fordert-ende-der-tier-figuren-in-karussells-usa-tierschutz-pferde-vermittelt-falsches-bild-peta-zr-92827485.html

Musik, Freizeit, Ausflug, Tiere, Deutschland, Politik, Tierhaltung, Tierschutz, Unterhaltung, Attraktionen, Fahrgeschäfte, Jahrmarkt, Karussell, Kritik, Meinung, peta, Schausteller, Tierrechte, Zirkus, Meinung des Tages
Meinung des Tages: Das größte Volksfest hat begonnen - wie denkt ihr über das Oktoberfest?

Am Samstag war in der bayerischen Landeshauptstadt München der Anstich: Das Oktoberfest (oder hier auch Wiesn genannt) hat begonnen. Der Ansturm, ebenso der Hype auf Social Media und auch das Loch, das ein Besuch in der Geldbörse hinterlassen hat, waren und sind groß.

Die Geschichte des Oktoberfests

Der Ursprung des weltweit größten Volksfestes war ein Pferderennen am 17. Oktober 1810. Der Anlass war die Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Das Fest stieß auf große Begeisterung, weshalb der Antrag gestellt wurde, das Fest zu wiederholen - seitdem wird es jährlich veranstaltet. Seit 1810 (bis 2022) ist das Oktoberfest nur 26 mal ausgefallen. Gründe dafür waren der Krieg, aber auch Cholera und Inflation - und schließlich Corona.

Die Stadt München und das Oktoberfest

Schon seit 1819 ist die Stadt München sowohl finanziell als auch organisatorisch für das Fest verantwortlich. Selbiges gilt für die Zulassung von Schaustellern und Bierwirten. Im Jahre 1918 endete den Monarchie - danach wurde das Volksfest mehr und mehr auf Münchner Verhältnisse zugeschnitten. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges waren die Bestrebungen im Münchner Stadtrat groß, das Oktoberfest wieder aufleben zu lassen. Nach und nach wurde die Wiesn auch international bekannter und wurde zu einem der Wahr- und Markenzeichen der Stadt München. Wichtig ist seit 1950 auch die Rolle des Oberbürgermeisters der Stadt München: Am ersten Samstag um 12 Uhr zapft er das erste Bierfass im Schottenhamel an und eröffnet damit offiziell das Volksfest. Dabei ist das Anzapfen durchaus mit einem gewissen Druck verbunden - denn niemand möchte eine unfreiwillige Dusche vor dem Publikum oder gar zu viele Schläge riskieren.

Fakten zum Oktoberfest 2022

Vergangenes Jahr herrschte überwiegend recht schlechtes Wetter in der bayerischen Landeshauptstadt. Auch kamen zum ersten Oktoberfest nach der Corona-Pause weniger Besucher als zuvor. 5,7 Millionen Besucher zählte das Volksfest, 5,6 Millionen Liter Bier wurden verkauft (Vergleich 2019: 6,3 und 7,3 Millionen). Es gab insgesamt 1819 Polizeieinsätze, weniger als im Jahr 2019. Allerdings gab es mehr Vorfälle im Zusammenhang mit Taschendiebstahl. Wie üblich gab es auch allerlei kuriose Fundstücke, nämlich mehr als 3500.

Preisentwicklung

Seit dem Jahr 1971 steigt besonders der Bierpreis stetig an. War er in diesem Jahr noch zwischen 2,50 und 2,95 D-Mark, so ist er im Jahr 2023 zwischen 12,60 und 14,90 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr (2022) gibt es eine durchschnittliche Preissteigerung von 6,12 Prozent. Auch die Preise für die Gastronomie und Fahrgeschäfte wurden kontinuierlich teurer.

Unsere Fragen an Euch: Wart ihr schon einmal auf dem Oktoberfest? Plant ihr dorthin zu gehen? Oder bevorzugt ihr kleinere Volksfeste oder interessiert ihr euch dafür generell eher gar nicht? Wie seht ihr die Preisentwicklung? Ist das Volksfest ein wohlverdientes Vergnügen oder nur dekadentes Geldverprassen?

Quellen:

https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Oktoberfest#:~:text=Ursprung%20des%20Oktoberfests%20ist%20ein,(1792%2D1854)%20veranstaltete.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-muenchen-2022-news-besucherzahl-1.5658655

https://www.oktoberfest.de/informationen/service-fuer-besucher/der-bierpreis

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272209/umfrage/bierpreisentwicklung-auf-dem-oktoberfest-in-muenchen/#:~:text=Auf%20dem%20Oktoberfest%20im%20Jahr,80%20und%2011%2C80%20Euro.

Bier, Inflation, München, Geschichte, Party, Alkohol, Dirndl, Tracht, Unterhaltung, Achterbahn, Bayern, Biergarten, Bierzelt, Fahrgeschäfte, Kirmes, Kriminalität, Lederhose, Oktoberfest, Schausteller, Tradition, Volksfest, Meinung des Tages
Warum macht er das?

Hey ihr Lieben,

Ich habe vor kurzem Meinen Schulabschluss gemacht. Worauf ich auch sehr stolz bin.
Ich bin in meinen Ex verliebt. In der Schule sind wir als gute Freunde auseinander gegangen. Jetzt nach Der Schule fängt er an mir Aufmerksamkeit zu geben.

Ein Gutes Beispiel ist: (Ich bin mit seinem Cousin Befreundet) Der Cousin hat vorgestern seinen Geburtstag nachgefeiert. Dann Hat er (mein Ex) mir geschrieben ob ich nicht gerne kommen würde. Was mir schon etwas seltsam rüber kam, da der Cousin auch meine Nummer hatte. Als ich dem Cousin dann geschrieben hatte „ Danke das du an mich gedacht hast“. Meinte der Cousin in einer Sprachnachricht: „ Das war am Anfang ( Ex‘s Name) Idee habe ihm da zugestimmt“.

Oder ein zweites Beispiel:

Gestern als ich mit meinem Besten Freund auf der Kirmes war, hatte er Uns erst nicht gesehen. Hat mich dann aber mit meinem besten Freund gesehen, habe ihm dann zugewunken und er hat nur kurz genickt und ist dann schnell weiter. Er ist halt einfach Stehen geblieben. Er hat mich gestern gefragt im Karussell er saß in einer anderen Gondel ob ich zu dem „ Klassentreffen“ komme. Als ich dann Ja meinte Hat er genickt mit den Augen zu und Daumen nach oben. Oder als die Runde zuende war, wollte er mir zeigen wie der Gurt abging. Als ich es dann alleine hinbekommen habe tat er wieder das selbe. Wie bei der Frage ob ich zum „ Klassentreffen“ komme.

Mädchen, Ex-Freund, Jungs, Kirmes, Schausteller, Crush
Kirmes Schausteller ansprechen?

Hallo. :) also ich erläutere erstmal meine Situation :D ich war diese Woche mehrmals auf der Kirmes mit einer Freundin und im Musikexpress fand ich halt einen Mitarbeiter (nennt man die Schausteller?) ganz cool und am nächsten Tag war ich wieder da drin. Der ist übrigens ein bisschen älter, würde den so auf 30 schätzen. Ich bin 16. Auf jeden Fall sammelt der ja dann immer diese Chips ein und als er das dann bei uns gemacht hat ist der kurz weitergegangen aber hat mir dann so unauffällig die Hand mit den Chips hingehalten damit ich das nächste mal nicht bezahlen muss. Und das krasse ist das hat der später am Abend nochmal gemacht, nur dass es nicht im Musikexpress war sondern neben dem Ding als es schon "abgebaut" wurde kam der dann zu mir/uns. Ich meinte so "Danke:D" und er hat nur gegrinst. Dann am nächsten Tag war ich halt natürlich wieder da, ich meine der hatte uns ja die Chips gegeben, was ja auch eigentlich darauf hindeutet dass er uns/mich wiedersehen wollte. Am nächsten Tag ist jetzt nichts besonderes mehr passiert, er hat halt nur die ganze zeit dieses lächeln aufm Gesicht gehabt und er mich an den drei Tagen halt mega oft angestarrt, als wir daneben standen. So jetzt 1. meine Frage, wie ihr das alles deuten würdet. Und 2. Gehe ich morgen auf eine andere Kirmes wo er wahrscheinlich wieder mit seinem fahrgeschäft ist und jetzt die Frage was ihr dann an meiner Stelle machen würdet, ich weiß halt nicht ob ich irgendwie was zu dem sagen soll und wenn ja was. Ich hoffe ihr denkt jetzt nicht ich bin total verrückt 😂

flirten, Liebe, ansprechen, Kirmes, Schausteller
Beziehung mit Schausteller (er ist rumäne).. bitte helft mir :( Teil 1

Hallo leute,

es geht um folgendes unzwar hatten wir am wochenende bis monatg kirmes gehabt und ich habe mich direkt in ein schausteller verknallt und er fühlt wohl auch so,wie er mir das so schön immer sagt. So nun weiß ich garnicht ob das so richtig ist :( ich will mit ihm ja zusammen sein aber ich habe meine bedenken LEIDER. Ich hatte vor paar jahre auch ein Schausteller als freund und er war auch ein rumäne.. es lief eigentlich ganz gut,er war dann bei mir in der nähe auf dem kirmesplatz also bin ich mit zug nach osnabrück und bin da auch schöne tage gemacht wir zwei,natürlich musste er arbeiten aber das war ja kein problem für mich,denn er hatte mich beachtet und stande auch bei mir die ganze zeit. Wir hatten alles.. da waren gefühle mit im spiel. Weiß aber ehrlich gesagt nicht wirklich warum das nichts mit uns wurde :/ irgendwie ist der kontakt abgebrochen bei uns. Wie auch immer nun bin ich 25 jahre und stecke mitten in einer scheidung,habe auch ein Kind mit meinem exmann.. unser süßer kleiner Engel ♥ Unsere Tochter. Wie gesagt habe ich ihn kennen gelernt am wochenende und habe ihm direkt meine nummer gegeben und er hat sich sofort bei mir gemeldet als er feierabend hatte also hat mich nicht zappeln lassen wie bei vielen anderen.. wir haben telefoniert (obwohl er kein deutsch versteht) schreiben tuen wir auch jeden tag mit ihm und er meldet,zwar verstehen wir uns beide nicht wirklich aber wir schaffen es zu komunizieren mit ihm. Er hat mir auch direkt gesagt das er mit mir zusammen sein will und was ich davon halten würde,ich habe direkt ja gesagt weil ich für ihn gefühle habe.Er will sogar eine familie und der ersatz papa für meine kleine werden (da habe ich aber natürlich meine bedenken) es ist so schön mit ihm,wenn ich neben ihm stande hat mein herz immer gepocht wie wild .. habe totale schmetterlinge im bauch und ich muss gestehen das ich das schon EWIG nicht mehr hatte,denn ich hänge irgendwo immer noch meinem exmann hinterher obwohl wir nun mehr als über 1 jahr getrennt sind,aber als ich IHN sah da wurde es ganz anders um mein herz ♥ ich kann wieder ein mann lieben habe ich das gefühl. Einziegste sache was mich stört ist das er und sein chef das letzte mal hier in meiner stadt waren um an karusell mitzunehmen (also den anhänger) .. da durfte ich mein schatz wieder sehen und zuvor haben wir uns ja nicht geküsst aber gestern ist er mir in die arme gerant und hat mich abgeknutscht ♥ ich war in dem moment so Glücklich BIS mir strich durch die rechnung gemacht worden ist unzwar ist ja der besitzer und sein chef zugleich zu mir gekommen und hat mich gefragt wie ich mir das vorstelle "ich habe gesagt weiß ich nicht" ich dachte er meinte die fernbeziehung aber nein er meinte das mein freund eine frau und kind hat in rumänien,ich bin da fast in tränen ausgebrochen.. habe ihn gefragt ob das stimmt und er meinte nein,also er hat kind aber mit frau nicht mehr zusammen,kommisch hat aber foto von dennen beiden auf handy.

Liebe, Schausteller

Meistgelesene Fragen zum Thema Schausteller