Umwerfer lässt sich nicht verstellen und schaltet nicht auf höhere Kettenblätter?

Hallo Leute,

gestern hatte ich noch das Problem, dass ich nicht auf die kleineren Ritzel schalten konnte. Das habe ich dann aber beheben können, indem ich die Zugspannung eingestellt habe und dieses Kettenröllchen auf die richtige Position gebracht habe. Da gab es klasse Youtube-Videos zu.

Jetzt wollte ich heute meinen Umwerfer einstellen, der an der Kette schleift, musste dann aber feststellen, dass der sich garnicht einstellen lies. Im Internet wurde gesagt, dass ich an dieser H-Schraube und/ oder an der L-Schraube drehen soll. Das hat die Position vom Umwerfer aber nicht verändert, egal wie weit ich die Schrauben rausgedreht habe.

Als ich dann hinterher auf das höchste Kettenblatt schalten wollte, habe ich gemerkt, dass das garnicht ging .Grund dafür war glaube ich, dass ich den linken Brems/Schalthebel garnicht so weit bewegt kriege, dass das funktioniert. Die Spannung ist zu hoch, nur wurde im Internet gesagt, dass ich diese Hochstellen soll, um den Umwerfer einstellen zu können. Hat nichts gebracht. Aber auch als die Spannung noch nicht so hoch war, kam ich nicht auf das größte Kettenblatt, weil der Umwerfer das quasi nicht weit genug "geworfen" hat. Die Kette schliff dann zwischen dem größten und dem mittelgroßen Kettenblatt und wollte einfach nicht hinauf.

Tut mir leid, wenn das ganze etwas verwirrend geschrieben ist. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen, sodass ich das morgen beheben kann und weider ein paar Runden drehen kann ;).

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Meine Brems-/Schalthebel sind von Shimano RSX und der Umwerfer ist ein 105er von Shimano

Danke schonmal im Vorraus

LG

Laura

Fahrrad, Shimano, Mechanik, Rennrad, Schaltung, Shimano Schaltung
Wie gut fährt ein Rennrad auf Kieswegen?

Also, ich werde irgendwann im Sommer eine Fahrrad tour mit der Klasse machen. Es gibt aber Fragen, die ich mir stelle; kann ich überhaupt mit meinem Rennrad mitfahren?

Die meisten anderen Klassenkameraden haben stinknormale Fahrräder, die Trekkingrädern oder Mountainbikes ähnlich sind, das bedeutet, dass sie wahrscheinlich keine probleme mit kies oder losem untergrund haben werden. Was ich aber weiß, (da das letztes Jahr so war und ich ein trekkingrad hatte), dass wir leider öfters auf Kieswegen fahren werden(, aber auch meistens auf fahrradwegen oder auf einer Strasse). Dieses Jahr hätte ich Lust mit meinem Rennrad mitzufahren. Jedoch frage ich mich ob mein Rennrad auf dem Kies fahren kann. Würden die Reifen platzen? Was mir noch mehr Sorgen bereitet, ist dass mein Rennrad auch viel Gepäck mitnehmen muss (etwa Klamotten, Essbox + Besteck, Schlafsack + Isomatte, Zahnbürsten...). Würden meine Rennrad Reifen (Continental Ultrasport II 25mm 3/180TPI (100PSI für mein gewicht)) auf schlechtem Boden platzen?

Die zweite Frage ist, dass mein Rennrad keinen Gepäckträger hat, es hat auch dafür keine Ansätze an dem Rahmen (und ich will auch keine Rennrad Taschen kaufen, da es mir dann zu teuer wird). Ich habe so Gepäckträger online gefunden, die mit quick release funktioniern, die angeblich c.a. 100kg aushalten. Aber würden diese Gepäckträger nicht den Lack des Rads zerstören? Sind diese Gepäckträger auch wirklich so belastungsfähig und so stabil? Ich habe aber auch keine Lust ein Loch in den Rahmen zu bohren.

P.s. die tour dauert c.a. 10 tage

Danke im Vorraus!

Fahrrad, Rennrad, Sport und Fitness, Fahrradtour, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Rennrad