Wählen ab 16 ja oder nein? Bitte lest meinen Text einfach durch?

Ich bin selber 17 uns sage ganz klar nein. Wenn ich mir meine Klassenkameraden anschaue, die sich verhalten wie Kinder und nicht wie vernünftige Erwachsene wird mir alleine beim Gedanken etwas schlecht.

Das Recht zu wählen und auch etwas sinnvolles zu wählen ist verbunden mit einer sehr großen Verantwortung! Man bestimmt ja nicht nur die Politiker für sich sondern für Millionen andere Menschen auch.

Man kann das Leben eines Menschen indem man falsch wählt oder indem es ein großer Teil der Jugend macht extrem verändern, bitte denkt daran. Das Autofahren ist doch fast mit einer ähnlichen Verantwortungsvollen Sichtweise verbunden man will sicher fahren um sich und seine Mitmenschen nicht zu gefärden. Und so ist es auch bei der Politik ein 16 Jähriger ist nunmal nicht reif genug dafür.

Ich merke ja auch selber wie es bei mir in der Klasse ist. Da gibt es welhe die Tag und Nacht irgendwelche Grünen und Sozialistischen Prolen rumbrüllen aber dann erstmal nach dem Abi nach Sidney und New York fliegen, was eine Logik.

Und dann gibt es noch unzählige weitere Gründe. Das Wahlrecht unter 18 Jahren einzuschränken hat Gründe wie unvollständige Reife, begrenzte Erfahrung in politischer Bildung und Beteiligung, Anfälligkeit für Manipulation, mangelndes Verständnis für komplexe politische Themen, potenzielle Beeinflussung durch Eltern oder Lehrer, und das Fehlen einer eigenen finanziellen Unabhängigkeit. Zudem könnten impulsives Verhalten, Unfähigkeit zur langfristigen Perspektive, und die Tendenz zu Populismus oder Extremismus Probleme verursachen.

Und weil es auch wieder hier unter dem Beitrag die Main Stream Antworten geben wird entkräfte ich die schonmal.

  • Junge Menschen haben auch eine Meinung -) Lass die mal Steuern zahlen und im Leben ankommen dann können die ihre Meinung beibehalten oder ändern die 2 Jahre abwarten tut nicht weh
  • was sind denn schon zwei Jahre da verändert man sich sowieso nicht -) Ok dann Auto mit 16, Alkohol mit 14 und Strafmündigkeit mit 12 bitte sind doch nur zwei Jahre, da verändert man sich nicht ;)
Deutschland, Politik, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Partei, SPD, Wahlen, Wahlrecht, AfD
Wieso macht man die Landwirtschaft nicht auf sinnvolle Art und Weise Naturfreundlicher? Ich habe da einige Vorschläge sind die gut?

Hi,

erstmal zu mir bin selber Teil einer Landwirtschaftlichen Familie und denke schon länger darüber nach wie man sinnvoll die Landwirtschaft nachhaltiger machen kann ohne dem Bauern den Traktor, das Vieh oder das Düngen zu verbieten.

Eine gute Lösung die es bereits gibt sind die Blühstreifen, da bezahlt der Staat dem Bauern Geld wenn er eine Gewisse Menge an Feldumrandung mit verschieden Blumen, Kräutern und Gräsern anpflanzt, wo Insekten und Tiere zuflucht finden können.

Doch warum führt man nicht auch das ein was ich und sehr viele Menschen aus verschiedenen Teilen der Branche vorachlagen.

Das Konzept der gleichzeitigen Pflanzung von Getreide und Klee in Mischkultur bietet eine nachhaltige Lösung für Landwirtschaftsflächen. Durch die Integration von Klee in Getreidefelder wird die Bodenfruchtbarkeit verbessert, da der Klee Stickstoff fixiert und Unkraut unterdrückt. Diese Agroforstwirtschaft fördert die Biodiversität, indem sie nützliche Insekten anlockt und die Bodenerosion reduziert. Die Mischkultur ermöglicht eine effizientere Nutzung von Ressourcen wie Licht und Wasser und optimiert die Fruchtfolge. Dieses ganzheitliche Ansatz fördert langfristig die ökologische Nachhaltigkeit und Produktivität der Felder, während die Ernährungssicherheit gestärkt wird.

Es gibt natürlich auch noch weiter Konzepte aber warum setzen die Politiker nicht auf sowas? Warum sehen die den Bauern als Feind an und gefärden mit unsinnigen Naturgesetzen seine Existenz? Warum arbeiten Bauern und Regierung jicht zusammen?

Finanzen, Umwelt, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Polizei, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Klimawandel, Klima, AfD
Hattet Ihr schon einmal Insiderkenntnisse?

Ich weiß nicht, ob Ihr das kennt. Die Medien berichten und diskutieren über irgendeine Sache, zu der Ihr Näheres wisst, weil ihr beruflich oder privat nah am Sachverhalt oder dem Ereignis seid oder aus anderen Gründen. Wir wirkt die Medienberichterstattung dann auf Euch?

 

Beispiel: Ich war vor etwa 2 Monaten beim Nachmittagsspaziergang das erste mal zufällig in eine "Demonstration gegen rechts" geraten, die ja eigentlich Demonstrationen gegen die AfD waren. Bei einer Rede fiel mir eine deutlich antisemitische Konnotation auf, was ja ohnehin eigentlich kein Thema für Demonstration gegen die AfD ist, die aber traditionell eher eine proisraelische Haltung im Nahostkonflikt hat, weshalb es dann trotzdem wieder passt. In den Medien wurden später etwa dreimal so viele Teilnehmer der Demos genannt. Selbst wenn man die zufälligen Passanten auf der Fußgängerzone, die neben dem Demonstrationsplatz ist, mitgezählt hätte, wäre man nie auf die Summe gekommen, welche die Medien gemeldet hatten.

 

Ich habe länger im Ostteil von Jerusalem gelebt, wo gelegentlich deutsche Presse mit Kameras vorbeikam, palästinensischen Jugendlichen Geld dafür zahlten, dass sie Steine warfen, was man filmen sollte, vermutlich um den palästinensischen Widerstand gegen die israelischen Besatzer darzustellen.

 

Im Fall Edathy hatte ich auch Insiderkenntnisse. Da wurde gelogen und verschwiegen, was das Zeug hält.

 

Dann gab es noch zwei andere Fälle, wo ich mehr wusste.

 

Die Frage, die ich mir stelle, ist die, welche Aufgaben die Medien in Deutschland eigentlich haben. Sollen sie die Bürger in erster Linie objektiv informieren oder ist es ihr Auftrag, die Bürger zur richtigen Meinung erziehen?

 

Wie seht Ihr das?

Regierung, Medien
Wie mit hass umgehen?

Hey bin Ja afd Kommunal Politiker .

Allerdings muss ich sagen , ich hasse 90% meiner Partei ,

Wissenschaft und Fakten leugnen macht mich krank ( deswegen bin ich gegen grüne und woke )

Den Klimawandel leugnen,

Kein verständniss das Migranten oft nur kriminell werden aufgrund der sozialen Ungerechtigkeit und Perspektivlosigkeit, Kapitalismus supporten , sinnlos gegen alles soziale sein obwohl man selber davon schaden nimmt ,

Nen EU austritt super finden ohne zu verstehen das wir ein land sind dessen ganze Wirtschaft auf Handel mit anderen ländern ( oder Ausbeutung dieser ) aufbaut die Fakten nicht verstehen usw.

Ich bin Politisch gebildet, und hab ( im psychologischen Gutachten festgestellt ) eine sehe starke Empathie begabung.

Ich kann mich sehr wohl in andere Perspektiven hinein versetzen.

Allerdings unterdrücke ich das und finde cooler edgy zu sein und hab immer solche harten und skrupellosen kerle in Filmen bewundert. ( wollte immer so sein ). Daher leb ich so obwohl ich anders denke .

Da ich im Heim aufgewachsen bin und als Kind teilweise auf der strasse gepennt habe , und sehr viel Kontakt mit Migranten bin , finde ich dieses nach unten treten und dummes hetzen gegen Leute anderer Herkunft einfach dumm und ekelhaft . Vorallem da 90% aller Vorurteile nicht stimmen .

Ich selber bin bei der AFD. Wegen 3 Fakten:

Den Politischen Islam.

Hier geht's nicht um moslems an sich . Sondern das die sehr sehr starke rechte und Primitiven Ansichten eine Gefahr für die Gesellschaft sind . Und es immer verharmlost wird weils halt oft mit Rassismus daher geht. Er ist halt ebenso rechts wie die afd. Christen denken zb über transpersonen usw sie verstehen es nicht, und haben ebenso schwierige Ansichten, aber sie zeigen nicht so eine Aggressivität gegen Betroffene. Ebenso ist da kein Antisemitismus verbreitet.

Den Grünen.

Politisch würde ich sie objektiv warscheinlich wählen weil sie nachdenken. Auch find ich an sich ihre Werte ausser dem pro kapitalistischen gut.

Ausserdem ist der Populismus da gefährlich. Dieses mit fingern auf andere zeigen und alles verteufeln was eine andere Meinung ist , und das übertriebene woke ist der haupt Grund warum die afd so stark ist.

Zudem mag ich das geheuhel nicht sie wären für arme Bürger. Es ist eben nicht der Fall

Weil sie nicht Probleme verharmlosen aus Angst an zu Ecken, sowohl clankriminalität als der politische Islam sind gefährlich. Auch andere Themen. Nur weil es zufällig auch Migranten begrifft sowas verleugnen und zu verharmlosen anstadt Lösungen zu suchen ist nunmal gefährlich. Leider machen das linke Parteien um bloß keinen rechten Zuspruch zu geben.

Und weil ichs cool finde afdler zu sein.

Wie geht man mit sowas um?

Geschichte, Regierung, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Flüchtlinge, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus
Gewalt im öffentlichen Raum. Wird die Striesener Erklärung daran etwas ändern?

Rettungskräfte die bespuckt und angepöbelt werden, Politiker die wie in der "Weimarer Republik " auf offener Straße krankenhausreif geprügelt werden.

Wird eine Unterschriftensammlung da mehr daran ändern wie „Der Feind steht rechts“ .

Reichskanzler Joseph Wirth prangerte mit diesen Worten die damaligen Attentate an.

Striesener Erklärung: Politiker rufen gegen Gewalt auf - WELT

welt.de/regionales/sachsen/article251383034/Striesener...

Striesener Erklärung: Politiker rufen gegen Gewalt auf. Auch wenn sie bisweilen «fast nichts verbindet» - einen gemeinsamen Nenner finden die Vertreterinnen und Vertreter großer Parteien dann ...

Angriff auf Matthias Ecke: Tausende demonstrieren in Berlin ...

berliner-zeitung.de/news/angriff-auf-matthias-ecke...

Nach dem Angriff auf den SPD-Politiker fanden in mehreren Städten Solidaritätskundgebungen statt. Bundespolitiker verurteilen in einer gemeinsamen Erklärung die eskalierende Gewalt.

Striesener Erklärung: Politiker rufen gegen Gewalt auf

merkur.de/deutschland/sachsen/striesener-erklaerung-politiker-rufen-gegen-gewalt-auf-zr-93052652.html

Die Erklärung wendet sich gegen „die immer weiter eskalierende Gewalt gegen politisch...

"Striesener Erklärung": Politiker zeigen Schulterschluss... | MDR.DE

mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/striesener-erklaerung-politiker-gegen-gewalt-100.html

...zunehmende Gewalt gegen Politiker in der sogenannten "Striesener Erklärung" verurteilt.

Geschichte, Polizei, Sprache, Regierung, Recht, Schutz, Gewalt, Bevölkerung, Bundeskanzler, Bundestag, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Extremismus, FDP, Gesellschaft, Hass, Justiz, Medien, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, Weimarer Republik, AfD, TikTok, Hassrede, Lügenpresse
Politik und Gesellschaft: Kommt es mir nur so vor oder haben sowohl deutsche AfDler als auch so manch ausländische Mitbürger eine komische Sicht auf die Dinge?

Wo soll ich ansetzen? Also ich bin ein Sohn tamilischer Eltern aus Sri Lanka. Ich besitze die doppelte Staatsbürgerschaft (sri-lankisch und deutsch). Ich stehe auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Nun: Das öffentlich-rechtliche Rundfunk wird von deutschen AfD-Fans als "Staatsmedium/-fernsehen" angesehen, die anderen Parteien, sei es Grüne, FDP, SPD oder früher auch die Unionsparteien, als Kartell und dass sie nichts für das Volk tun. Das ist die eine Seite.

Die andere Seite? So manch ein ausländischer Mitbürger meint, dass "die deutschen Medien" gegen sie hetzen würden. Dabei wird kein Unterschied gemacht zwischen ARD, ZDF, den Dritten Programmen, RTL und auch nicht zwischen BLÖD, der Süddeutschen Zeitung, der FAZ, Spiegel oder Zeit. Ich weiß nicht, wie es bei den anderen Herkunftsstaaten aussieht, aber die türkische Regierung von Staatschef Recep Tayyip Erdogan bezeichnete einmal SPD, CDU und die Grünen als "Feinde der Türkei". Näheres siehe diesen Artikel von der Süddeutschen Zeitung vom 18. August 2017. Es wird behauptet, die Politik agiere gegen Migranten.

Kommt es mir nur so vor oder haben beide eine ziemlich komische Ansicht auf die Dinge?

Ich meine ja: ARD oder ZDF können keine Staatsmedien sein, denn sie unterliegen nicht dem Staat. Ein Staatsfernsehen gibt es in manchen Ländern, Deutschland gehört nicht dazu. Und dass die AfD generell nur gegen andere Politiker hetzen kann, spricht doch dafür, dass die Politik nicht gegen Migranten agiert. Als Angela Merkel noch Kanzlerin war, hatte die AfD sogar die Unionsparteien als "links" angesehen.

Ich weiß schon, warum Katharina Barley (SPD) bei der Europawahl meine Favoritin ist.

Fernsehen, Regierung, CDU, Die Grünen, FDP, Medien, Migranten, SPD, AfD

Meistgelesene Fragen zum Thema Regierung