Kann ich sagen, dass ich polin und deutsche bin?

Hallo alle zusammen!

Also meine Oma väterlicherseits war Polin und mein Vater ist halb Pole, kann aber fließend polnisch und hat noch viel Familie in Polen. Meine Mutter ist deutsche das heißt ich bin zu 75% Deutsch und zu 25% polnisch. Zufälligerweise wurde ich in einem kleinen Dorf geboren, welches bekannt dafür ist, viele Polen und Russen zu haben und deswegen wuchs ich auch in einem überwiegenden polnischen Umfeld auf und verbrachte meine Kinheit vorallem bei meinen polnischen Nachbarn. Meine Paten sind ebenfalls polen und ich kennne sie seit meiner Geburt und wir haben immer noch sehr guten Kontakt-Sie sind Famiie. Mein Vater redet jetzt mit mir auf polnisch, da ich es lernen will einfach auch meiner Oma dwegen weil sie leider nach meiner Geburt verstorben ist und ich möchte einfach dass die polnische Kultur weitergetragen wird und nicht in Vergessenheit gerät. Ich interessiere mich für das Land meiner Vorfahren und meine Gene und probiere auch polnisches Essen und Getränke. Mein Vater will auch ein Fmilienfest veranstalten (seine polnische Familie) damit ich sie auch mal kennenlernen kann und ich habe auch Kontakt zu der Cousine meiner Oma, die mir schon Bilder von meinen Verwandten gezeigt hat. Mein Vater war sehr oft in Polen und ist auch stolz darauf viellicht auch weil er dort ein Grundstück besitzt. Aber kann ich mich als deutsche und Polin bezeichnen? Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und danke schonmal für eure Antworten.

Polen, Familie, Sprache, Deutschland, Kultur, Genetik, Herkunft, Nationalität, Polnisch
Warum wurden meine Großeltern nicht aus Oberschlesien vertrieben?

Meine Großeltern väterlicherseits wurden in Oberschlesien geboren, waren Deutsche und lebten dort bis 1967.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie offensichtlich nicht vertrieben.

Ich weiß, dass man nach dem Zweiten Weltkrieg soweit ich weiß kein Deutsch mehr reden durfte als das Gebiet an Polen gefallen ist.

Meine Großeltern konnten Deutsch und Polnisch.

In einer Dokumentation hörte ich, dass die Russen die Menschen in der Region fragten ob sie Deutsche oder Polen sind. Antwortete man dass man Deutscher sei, wurde man erschossen.

Ich vermute, dass meine Großeltern da sie Polnisch sprechen konnten sich so schützen konnten, verschont blieben. Außerdem habe ich einen Polnischen Nachnamen, der vielleicht auch zum Schutz meiner Großeltern väterlicherseits beitrug?

Weiß da jemand wie das war als Deutscher in Oberschlesien zu der Zeit?

Mein Vater würde in den 60ern in Oberschlesien geboren und hatte als erste Muttersprache tatsächlich Polnisch gelernt.

Mit 6 Jahren kam mein Vater - als seine Eltern 1967 "zurück" nach Deutschland kamen - nach Deutschland und lernte ab dem 6. Lebensjahr also Deutsch.

Mein Vater kann heute kein Polnisch mehr. Er sprach ja auch nur bis ca. zum 6. Lebensjahr Polnisch.

Ich hab da auch noch die Frage:

Wie verstanden sich die Deutschen in Oberschlesien? Als Deutsche oder als Polen? Ich tippe auf Polen. Sie könnten aber jedenfalls beide Sprachen und sogar mein Nachname ist ein Polnischer.

Schade jedenfalls, dass das ehemalige Ostdeutschland heute Polen ist.

Wissen, Polen, Geschichte, Sprache, Deutschland, Gesellschaft, Polnisch, polnische Sprache, Schlesien, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg
Ist die 🇷🇺Russische Sprache erfunden?

Ich habe gelesen dass die russische Sprache vor ein paar hundert Jahren ganz anders war und vom Pjotr 1 geändert wurde.

Wenn man alle slawischen Sprachen (ukrainisch, polnisch, weißrussisch, serbisch, bulgarisch) vergleicht haben die alle viel gemeinsam und man kann es sogar verstehen worum es geht wenn man zb Ukrainisch kann, versteht man viel Polnisch und Weißrussisch oder geschriebenes Bulgarisch. Aber keine der genannten Länder kann russisch verstehen (außer ukrainier und Weißrussen weil dort russisch gesprochen wird).

In den meisten slawischen Ländern heißt zb Danke Djakuju (Дякую, ukr.), nur auf russisch Spasibo (Спасибо)

Warten heißt in allen slawischen Sprachen Tschekaty (чекати, ukr.), nur auf russisch Shdat (ждать)

Oder rot heißt in allen slawischen Sprachen Tschervonyj (червоний, ukr.), nur auf russisch krasnyj (красный)

Gibt noch mehr Wörter aber das sind die die mir gerade eingefallen sind.

Und noch die Tatsache dass russisch die einzige slawische Sprache ist die die Kalendermonate 1 zu 1 identisch mit germanischen Sprachen hat.

In allen anderen slawischen Sprachen heißen die Kaledermonate anders und nicht Januar, Februar usw.

Ist das der Beweis dass die russische Sprache erfunden ist da sie nichts gemeinsam hat mit anderen slawischen Sprachen?

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Russisch, Bulgarisch, Grammatik, Polnisch, Russland, Serbisch, slawische Sprachen, Sprache lernen, tschechisch, ukrainisch, slawisch

Meistgelesene Fragen zum Thema Polnisch