Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft
Ich bin wirklich positiv überrascht diesmal… (Liebe / Dating)?

Hallo,

ich habe so ein Mädel aus meiner Berufsschule angeschrieben, die nicht nur mega hübsch, sondern auch sehr sympathisch ist.

Ich habe ihr gleich von Anfang an geschrieben, dass ich sie extrem hübsch finde, sie ein echt schönes Lächeln hat und dass sie das wahrscheinlich voll oft hört, dass sie hübsch ist.

Sie hat sich sehr darüber gefreut und hat nicht nur meiner Nachricht auf Instagram ein Herz gegeben, sondern sich auch nochmal persönlich bedankt mit einem: „Hey, dankeschöön 🤍 ☺️“

Daraufhin habe ich ihr auch direkt geschrieben, dass ich sie wirklich gerne mehr kennenlernen möchte und sie hat mir dann auch recht ausführlich mitgeteilt, warum sie nicht so oft zurückschreibt.

Hier nochmal der Chat zum besseren Verständnis:

ich: „Sehr gerne ;)) Würde dich auch echt gerne
besser kennenlernen“

sie: „Ich bin wirklich so gut wie nie aktiv am
schreiben, ist nicht wirklich meins 😅.
Antworte selten 😅“

ich: „Naja… mir hast du ja geantwortet und wir
können ja auch Sprachnotizen schicken,
anstatt zu schreiben. Das mag ich
persönlich sowieso mehr 😃“

Sie hat mir danach mit einer Sprachnotiz geantwortet, wo sie gesagt hat, warum sie so lange braucht zum Antworten und hat sich auch dafür entschuldigt. Außerdem meinte sie, dass wir ruhig schreiben können, wenn ich Bock habe. Es kam dann noch eine Sprachnotiz von ihr mit dem Inhalt, dass sie es verstehen kann, wenn es mich stört, dass sie so lange braucht zum Antworten und dass sie will, dass ich halt darüber bescheid weiß.

Ich habe ihr zeitversetzt wieder mit einer Audio geantwortet, wo ich gesagt habe, dass ich mich frage, warum sie noch Single ist, weil sie so ehrlich zu mir ist und so hübsch noch dazu. Zudem sagte ich zu ihr, dass ich damit kein Problem habe, wenn sie später antwortet und wir uns doch auch mal treffen können.

Sie so: „Dankeschöön wirklich ☺️ Dann
passt das ja :)„

Ich habe ihr daraufhin wieder mit einer Memo geantwortet und ihr gesagt, dass sie mir einfach ihre Nummer geben kann und wir dann mal was ausmachen können. Doch sie meinte in einer Sprachnachricht, dass sie ihre Nummer niemandem mehr gibt und warum, jedoch hat das nichts mit mir persönlich zu tun. Sie meinte auch, dass wir sehr gerne auf Instagram weiterschreiben können. Sogar auf ein Treffen hat sie Bock, obwohl ihre Eltern bei so etwas sehr streng sind. Sie sagte, dass sie gesehen hat, aus welcher Umgebung ich komme und dass sie dort auch oft ist, sodass wir uns da sehr gerne treffen können, wenn ich Bock habe.

Also habe ich die Gelegenheit genutzt und direkt ein Treffen ausgemacht, doch sie hat noch nicht geantwortet. Dennoch bin ich diesmal wirklich sehr positiv überrascht drüber, wie sie mit mir umgeht und sogar von sich aus die Initiative ergreift, trotzdem ein Date mit mir zu vereinbaren, obwohl es doch eigentlich eher schwierig ist.

Läuft, oder?

Schönheit, schön, Schwarm, Date, Mädchen, Gefühle, beeindrucken, Single, Beziehung, Persönlichkeit, Social Media, Attraktivität, Charakter, Emotionen, freuen, kennenlernen, Lust, Nummer, pickup, Positiv, Romantik, toll, Treffen, Verführen, Verabredung, Vorschlag, bock, klaeren, klarmachen, Liebesfrage, überraschen, ungewöhnlich, Instagram, Crush, verwundert
Schlaf: sollte ich das machen?

Ich fühle mich hellwach, auch wenn etwas in mir sagt, ich sei müde. Zudem merke ich aufgrund meiner leichten inneren Schwäche und meinem trockenen Hals, dass ich krank bin bzw. werde. Nun habe ich aber in 4 Stunden Schule und kann nicht schlafen (habe es von 23-2 mit sogar "white noise", dunklem Zimmer und leicht gesenkter Raumtemperatur versucht). Sollte ich dann einfach wach bleiben, dann die Stunden irgendwie durch machen (1-2 ist sowieso nur Erdkunde aber ich sitze ganz vorne beim Lehrer, 3-4 ist dann mein Mathe-LK bei dem strengsten Lehrer, den ich je hatte. Ich kann aber Mathe recht gut. 5-6 ist nichts, 7 Psychologie bei einem entspannten Lehrer)? Naja, ich müsste dann auch versuchen nicht mittags einzuschlafen, was sich mit Koffein regeln sollte. Für Dienstag gäbe es auch keine all zu langen oder schweren Hausaufgaben, die ich morgen bearbeiten müsste. Die einzigen "Nachteile": ich muss morgen meine Trainings skippen, da ich ja nicht müder werden darf. Und falls ich schon gleich um 4 bzw. vor 7 stark müde werden sollte, besteht die Gefahr, dass mein Hirn auf maximalen Stand-by schaltet und genau garnichts auf die Reihe bekommt.

Bis dahin schließe ich meine Augen, um wenigstens nicht meine restliche Energie für visuelle Reize zu opfern.

Gesundheit, Schule, Schlaf, Alltag, schlafen, Persönlichkeit, Personen, Allgemeinmedizin, Gesundheit und Medizin, Plan, Schlafstörung, kein schlaf, Mathe-Leistungskurs
Wie während Streit/Diskussion reagieren?

Hey!

Also, vorab; diese Frage hört sich vielleicht komisch an. Aber ich meine sie ernst.

Also: Während Diskussionen, naja, eher während eines Streits bin ich immer höflich. Ich beleidige nicht, ich bin verständnisvoll und akzeptiere die Wünsche meines Gegenübers. Zudem rede ich immer sehr...nett? Ich respektiere sie. Außerdem sollte ich vielleicht erwähnen dass ich gerne diskutiere. Und damit meine ich nicht streiten sondern diskutieren.

Jetzt ist das Problem, dass sich schon mehrfach Leute unfassbar über meine Art während eines Streits aufgeregt haben. Also, es stört sie, dass ich respektvoll bin. Mir wurde gesagt, ich behandle sie wie ein Baby und dass ich irgendwann dafür zusammengeschlagen werde. Okay, ein netter und ruhiger Tonfall kann ja schnell so wirken, deswegen habe ich dann immer direkt gefragt was ich "verbessern" kann.

Die zwei Antworten die mir im Kopf blieben waren "Normal sein" und "Fresse halten". Jetzt meine Frage: Wie verhält man sich "normal" während eines Streits? Normal ist für mich durchschnittlich. Ein durchschnittlicher Mensch würde sich doch aufregen, oder? Aber das kommt mir nicht sinnvoll vor. Ich möchte mich nicht aufregen und dann vielleicht noch etwas sagen was ich bereuen könnte. Aber ich möchte meine Mitmenschen auch nicht mit meiner Art während solchen Momenten und Gesprächen stören. Ich möchte bloß friedlich und respektvoll über das Problem sprechen. Also, was kann ich tun?

Danke schonmal für alle Antworten! :-)

Familie, Diskussion, Persönlichkeit, Kommunikation, Argumente, Familienprobleme, Streit, Streitigkeiten
Gestalten sich soziale Interaktionen zwischen Männern und Frauen in gemeinsamen kollegialen Verhältnissen, frischen freundschaftlichen Kennenlernen „anders“?

… Drängt sich bei euch ebenfalls gelegentlich der Verdacht auf, dass sich soziale Interaktionen zwischen einem Mann und einer Frau generell (während gemeinsamer Teamworks, Partnerarbeiten oder Laborarbeiten an Unis, Fachhochschulen etc. sowie in kollegialen Verhältnissen zwischen diesen oder gar in einer noch extrem frischen „Anfangsphase“ einer nahezu völlig platonischen Freundschaft) eher „anders“ gestalten, als viele Interaktionen in „homogenen“ zwischenmenschlichen Verhältnissen?… Kam euch die Rhetorik, das Auftreten, die Häufigkeit des Stattfindends einer rein verbalen Kommunikation sowie die Qualität (dieser Kommunikation), die Wortwahl, die Ausdrucksweise usw. in dieser, die Intensität des gewollten/ungewollten Blickkontaktes sowie evtl. des damit einhergehenden Lächelns bei Umarmungen, bei Gesprächslücken, bei den „peinlicheren“ Stillen insbesondere recht „verändert“ vor?

Und bestand bei EUCH Frauen/Männern bereits der Verdacht, dass sozial erfolgreiche, extrovertierte „Kollegen“ oder Kommilitonen des gegenteiligen Geschlechts euch gegenüber eher distanzierter und vor allem kälter (aufgrund eurer Schüchternheit, Introvertiertheit, eures relativ unvorteilhaften, unattraktiven Kleidungsstiels BEISPIELSWEISE) auftreten sowie bewusst oder unbewusst belehrend oder gar herablassend auf euch reagieren, euch oftmals mit „Standpauken“ etc. bewerfen bzw. häufiger „nett“, freundlich, “lieb” zu euch sind usw. usw., als dies Personen eures eigenen Geschlechts tun?

Glaubt ihr außerdem ebenfalls, dass sich “heterogene” Freundschaften im negativen Sinne anders (mit einer übertrieben starken „Offenheit“, Ehrlichkeit, Direktheit und Herablassendheit von der Seite der männlichen „Partei“ aus bspw.) entwickeln, aber sich „dafür“ auch gelegentlich intensiver und viel „realistischer“ anfühlen? … „Leider“ haben ja die allermeisten 20er-Männer zumindest erheblich gravierendere Schwierigkeiten damit, sich hin und wieder MAL gescheit ein Blatt vor den Mund zu nehmen bzw. härtere und vor allem nicht sonderlich erwünschte/gefragte Kritiken im Allgemeinen so zu verpacken sowie rüberzubringen, dass diese ohne gewaltige Herausforderungen halbwegs neutral aufgefasst werden können.

Ich rede mit allen „Kollegen“/Menschen gleich distanziert/offen… 72%
Das Verhältnis,Interaktionen mit männl.Kollegen sind anders.Bin W 11%
(Bin W) Mit einem Mann/„Kollegen“ kommuniziere ich anders, wenn… 11%
Nur meine besten/sehr engen Freunde, Kumpels behandle ich „gut“😊 6%
Die Verhältnisse,Interaktionen mit w. Kollegen sind anders. Bin M 0%
(Bin M)Ich kommuniziere mit ner Frau/Kollegin anders,sobald ich … 0%
Sobald ich vergeben bin,behandle ich JEDEN Mann/Frau anders(kalt) 0%
Dating, Liebe, Internet, Freizeit, Leben, Männer, Natur, Chat, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Sprache, Gefühle, Erotik, Menschen, Körper, Aussehen, Frauen, Sex, Persönlichkeit, Kommunikation, Junge, Sexualität, Biologie, Psychologie, Intelligenz, Beziehungsprobleme, blickkontakt, Charakter, Emotionen, Erwachsene, Fortpflanzung, Gender, Genetik, Geschlecht, Gesellschaft, Interaktion, Jugend, Jungs, kennenlernen, Körpersprache, Lächeln, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Menschheit, Mimik, Philosophie, Soziales, verliebt, verliebtheit, erotisch, beruehrungen, Mimik und Gestik, Philosophie und Gesellschaft
Ich bin in dich verliebt?

Hi, meiner bester Freund hat mir über Nachrichten gestanden, dass er mich liebt (ich habe es im Vorbild gelesen. Mittlerweile sind die Nachrichten gelöscht und er möchte sich treffen —> er möchte es mir somit wahrscheinlich persönlich sagen).

Er hat inhaltlich etwa diesen Text geschrieben: Hey, ich muss es dir jetzt einfach sagen, nachdem ich über 1 Monat überlegt habe, wie ich es dir am besten sagen soll und ich habe es voll verkackt, dass ich dir das nicht schon bei unserem letzten Treffen mitgeteilt habe. Ich bin ein wenig in dich verliebt. Jedoch glaube ich, dass du jemand anderen mehr magst, als ich und ich möchte euch da auch nicht im Wege stehen. Falls ich damit falsch liege, tut es mir sehr leid.
Ich möchte, dass wir weiterhin ein so gutes Verhältnis haben.

Und dann kamen noch ein paar Nachrichten, in denen er sich selbst etwas runtergemacht hat, warum er es mir nicht früher gesagt hat.
und dann hat er noch geschrieben: Das ganze führt jetzt auch eine Frage hin, aber die möchte ich dich fragen, wenn du vor mir stehst. [Das wird wahrscheinlich diese Frage sein: liebst du mich auch? Wollen wir zusammen sein,…..?]

[Ich war auch mal in ihn verliebt, aber das hat sich dann nach einer bestimmten Situation gelegt. Das war damals eher so eine „Schwärmerei“. Das würde ich ihm aber lieber nicht sagen, sonst verletzt es ihn ja noch mehr, weil er sich dann zum Schluss denkt: „Warum habe ich es ihr nicht schon früher gesagt, als sie mich noch geliebt hat?“]

Jetzt zu meiner Frage:

Wenn er mir es persönlich sagt, was kann ich dann antworten, dass es nicht so verletzend klingt? Ich liebe ihn nämlich nicht und er hat recht, dass ich jemand anderen liebe. Es tut mir unglaublich weh, dass ich ihn verletzen muss und unsere Freundschaft somit wahrscheinlich sehr auf der Kippe steht.

Ich glaube nicht, dass wir danach noch so eine Freundschaft, wie wir sie jetzt haben, haben können, oder? Es wird jetzt dann immer etwas verkrampfter etc. sein :(

Ach, mich macht diese Situation grade etwas fertig. Es ist nichts schlimmer, als wenn sich der beste Freund in einen verliebt, man sich aber keine Beziehung mit ihm vorstellen kann und man ihn verletzen muss.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten und bitte macht mich nicht runter, etc.

Danke und viele Grüße!

Liebe, Schmerzen, Chat, Nachrichten, beste freunde, Persönlichkeit, Jungs, Liebe und Beziehung
Warum mögen die meisten Männer nicht, das man ihnen die Telefonnummer zusteckt?

Gleich mal vorab: ganz junge Männer bis 25 oder 28 mögen das sicherlich, wenn sie in Discos oder auf Party Nummer von hübschen Frauen zugesteckt bekommen, ist ja quasi eine Art Trophäe. Und vielleicht bei den älteren , evtl extrem schüchterne Männer oder Männer mit sehr wenig Frauenkontakt finden das bestimmt auch toll, wenn ihnen endlich mal eine Frau die Nummer zusteckt.

Diese Art Männer meinte ich jedoch nicht. Sondern gestandene Männer, mit ordentlichen Beruf und geregelten Leben, die meinte ich. Die finden das in der Regrl nämlich ganz furchtbar.

Es sei denn, die Fragen die Frau nach der Nummer, dann ist es natürlich gut, die auch zu bekommen.

Aber wenn die Frau den Mann die Nummer zb heimlich zukommen lässt ( irgendwo unterschiebt zb) oder auch mutig überreicht, dann hab ich immer den Eindruck, das Männer das total schlimm finden. So als Angriff auf ihre Männlichkeit sehen, es als aufdringlich betrachten oder sonst irgendwo ganz gruselig.

Aber warum? Ist das nicht eine Art Kompliment, eine Nummer zu bekommen? Ich als Frau freu mich darüber auch sehr, ist nämlich gerade passiert, ein Mann den ich sympathisch fand, hat mir im Gespräch seine Nummer auf einen Zettel gekritzelt und gesagt ich kann ja mal anrufen.

ob ich das mache, weiß ich nicht, aber diese Geste fand ich sympathisch.

Männer wiederum finden das aber überhaupt nicht sympathisch. Warum nicht? Haben sie das Bedürfnis, diese Dinge selber zu kontrollieren oder warum ist das so?

Leben, Männer, Frauen, Alltag, Sex, Persönlichkeit, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Leute, Soziologie, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales
Wie würdet ihr mich beschreiben?

Hallo,

Dieses Thema ist besonders wichtig. Hier ein paar Infos über mich: ich bin besonders in naturwissenschaftlichen begabt und bin 15. In der Freizeit mikroskopiere ich selbst gefärbte blutausstriche. Neulich konnte ich Pilze im Blut erkennen. Oder auch eine Störung der Milz. Meine Noten sind okay mein durchschnitt ist 1,8. Ich nehme an naturwissenschaftlichlichen Wettbewerben Teil in einem kam ich weiter bis jetzt nehme ich an 4 Wettbewerben in 1 und halb Jahren Teil. Ich ziehe mich vielleicht nicht ganz gut an. Ich komme mit Jogginghose zur Schule weil es für mich entspannter ist. In Meiner Vergangenheit gab es viel traumatisiertendes

Zunächst hatte meine Mutter vor 4 Jahren ein Unfall wo die Ärzte meinten sie würde es zu 75% nicht schaffen. Während der Zeit lebte ich alleine mit meinem Onkel weil mein Vater arbeitete. Meine Noten verschlechterten sich in der Grundschule. Laut meiner ehemaligen Lehrerin wäre ich aufs Gymnasium gekommen aber sie Hat die Realschule empfohlen mit der Begründung das ich jederzeit wechseln kann. Auf der Realschule hatte ich ein Durchschnitt von 2,0 und stellte einen Antrag auf einen Wechsel auf das Gymnasium der wurde abgelehnt weil ich statt Französisch Biologie gewählt habe. Ich gebe an meiner Schule jeden Freitag kostenlos Nachhilfe und bekomme kein Geld. Meine Freunde sagen ich wäre ein Streber. Mir wäre es sehr wichtig wie ihr mich beschreiben würdet.

Persönlichkeit, Eigenschaften

Meistgelesene Fragen zum Thema Persönlichkeit