Im welchem Staat, welchem Land, welcher Region würdet ihr heutzutage am liebsten geboren sein bzw. leben?

Deutschland ist zwar ein geschichtlich und kulturell sowie landschaftlich interessantes Land, jedoch einige dunkle Flecken aus der Vergangenheit (geschichtliche Belastung), Menschen sind meist kühl, egoistisch und arrogant.

Kulinarisch ist Deutschland nicht die Wucht, zumindest nicht im Alltag, mittlerweile nur noch Fußball-Nahrung, minderwertiger Schnellimbiss-Fraß, Döner- und Chinabuden.

Kommt an mediterraner Küche nicht ansatzweise heran.

Historisch stark angekratzt durch schwere Kriegsschäden (wenig Original und historisch erhalten), viele Städte großteils ausgebombt.

Dicht bevölkert, überbevölkert, zwischenmenschlicher Umgang nicht sehr gut (Jeder ist sich selbst der nächste).

Kulturhistorischer Verfall; viele kulturelle Güter verkommen leider (Rittergüter, Kleinschlösser, Denkmäler jeder Art; Mühlen, Bergwerke etc. pp.).

Natürliche Gewässer sind teilweise stark belastet, bedingt durch die dichte Besiedlung und Wasserpolitik (Direkteinleiter, mangelhafte Abscheider, veraltete Klärwerke etc.).

Keine Urwälder, unberührte und natürliche Umgebung. Fast alles erschlossen und ökonomisch, touristisch ausgenutzt und reguliert.

Viel Bürokratie bei unwichtigen Dingen (Kleinbürger ist überreguliert; überbürokratisiert).

Stark gespaltene Gesellschaft (Links-Rechts, Alt-Jung, Ossis-Wessis, Rentner-Arbeiter, Arbeiter-Arbeitsloser, AG-AN, etc.)

Sehr hohe Abgaben; Steuer- Belastung, wenig Netto vom Brutto, wenig selbst verfügbares Einkommen.

Soll keine Schwarzmalerei sein, aber wie seht ihr es ?

-Was fehlt noch ?

Leben, Europa, Arbeit, Finanzen, Erde, Religion, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Alltag, Kultur, Psychologie, Gesellschaft, Lebensstil, Lebensweise, Philosophie, Staat
Lieber Büro oder Home Office?

Meine Fragen zu Büro oder Home Offe sind folgende:

  1. Lieber im Büro oder im Home Office arbeiten?
  2. Vor- und Nachteile im Büro aus eurer Sicht
  3. Vor- und Nachteile im Home-Office aus eurer Sicht?
  4. ist Home Office dauerhaft erstrebenswert/praktikabel wie vor oder nach Corona?
  5. Was haltet Ihr von der Home Office Pflicht die aktuell vorliegt?
  6. Wie redet ihr euch raus also welche Gründe führt ihr an wenn ihr nicht im Home Office arbeiten wollt?

Meine Antworten Meinung zu den gestellten fragen:

1.0 Ich arbeite lieber im Büro obwohl 1-2 Tage Home Office aktuell okay sind aber es wäre für mich nichts auf Dauer

2.1 Vorteile im Büro:

a) man kommt raus an die frische Luft und hat Bewegung
b) Kollegenkontakt auf sozialer Basis und bessere Abstimmung arbeitstechnischer Vorgänge
c) ruhigere Arbeitsweise im Büro da man zu Hause nicht von Familie, Post oder privaten Telefonaten abgelenkt wird

2.2 Nachteile im Büro:

a) Arbeitsweg nötig

b) effektive Arbeitszeit kürzer

3.1 Vorteile im Home Office:

a) Arbeitsweg fällt weg
b) effektive Arbeitszeit verlängert sich

3.2 Nachteile im Home Office:

a) nachlässigere Arbeitsweise da man nicht kontrolliert wird (zumindest im meinem Fall) und die Kontrolle ist rechtlich gar nicht zulässig
b) Ablenkung durch Familie, Post oder Private Telefonate
c) höherer Arbeitsaufwand da im Nachgang im Büro bestimmte Arbeiten nachbearbeitet werden müssen
d) schwierigere und längere Abstimmung/Abstimmungswege unter Kollegen

4.0 im Zuge der Digitalisierung vielleicht aber ob es dauerhaft vollständig sich durchsetzen wird ist für mich fraglich. Da aber vor Corona schon viel Home Office angesagt war, wird es nach Corona eher noch ein bisschen zunehmen.

5.0 "Home Office Pflicht" find ich nicht richtig, dass ist zu hart jemanden zu etwas zu verpflichten. Was ich in Ordnung finde ist das man sich im Büro abwechselt und nur die halbe Belegschaft immer vor Ort arbeitet und die andere Hälfte im Home Office also nur immer einer im Büro alleine sitzt in der aktuellen Situation/Übergangszeit

6.0 Ablage von Dateien und Dokumenten da sich diese sonst zu sehr anhäufen würden wenn man länger nicht im Büro ist. Kollegenabsprache im Büro besser da man nicht telefonieren muss bzw. E-Mails schreibt und es sich von Angesicht zu Angesicht besser klären/arbeiten/absprechen/abstimmen lässt.

Ich bin schon gespannt auf eure Antworten/Meinung was ihr darüber denkt.

Arbeit, Büro, Home Office, Lebensweise
Was kann ich in meiner persönlichen Situation machen?

Hallo liebe Leute,

hoffentlich kann ich mich von euch inspirieren und beraten lassen ..

Mein Problem ist ..

Ich bin seit August in meiner Ausbildung als Altenpflegerin tätig.

In der Berufsschule geht mir leider alles zu schnell, es sind einfach viel zu viele Themen und Fächer und wir schreiben jeden Tag eine Klassenarbeit.

Ich komme da garnicht mehr mit weil ich mich nicht auf so viele Themen konzentrieren kann und somit schreibe ich auch schlechte Noten :-) hatte schon zwei 2er und eine 3 .. der Rest 4er 5er und 6er .. das macht ja auch nicht sonderlich Glücklich und somit komm ich auf ein weiteres Problem von mir ..

: bin mega unglücklich weil ich mich mit dieser Ausbildung nicht erfüllt fühle und Ängste hab..

ich bin mir sicher ich werde eh nicht zugelassen für die Prüfungen weil ich da nicht viel auf die Reihe bekomme ..

ich hab Zukunftsängste!

was ist wenn ich mir eine Arbeit suche ..

das würde mich doch bestimmt glücklicher machen ..?!

was ein Leben ... sinnlos ... außer man findet ein Mann mit dem man ein gemeinsames Leben aufbaut und für immer zusammen bleiben will ( gute Absichten ).. von mir aus auch gerne heiraten und Kinder machen!
andere Perspektiven hab ich nicht 😐😯

meine Jugend hab ich schon ausgelebt

kurz und knapp! Die Ausbildung macht mich depressiv

W/22

liebe Grüße Leute ! 🌺

Leben, Arbeit, Schule, Familie, Glück, Noten, Ausbildung, Lebensweise, Ausbildung und Studium
Wovon wart ihr enttäuscht als ihr Erwachsen geworden wart?

Guten Morgen liebe Leutchen,

ich habe heute eine Frage an euch und zwar folgendes.

Wovon wart ihr (das Kind das ihr mal wart) enttäuscht als ihr Erwachsen geworden wart, obwohl ihr als Kind felsenfest davon überzeugt wart, dass Erwachsensein dies bedeutet was ihr euch vorgestellt habt?

Worüber oder Welche Entdeckung über die Welt der Erwachsenen hat euch erschüttert/erstaunt/ überrascht oder was auch immer?

Also in Filmen und Serien (in Büchern habe ich es noch nicht entdeckt) wird oft erzählt wie Kinder von ihren Elter oder Erwachsenen im Allgemeinen enttäuscht waren als sie entdeckten dass es Nikolaus, Osterhase und die ganzen "Fabelwesen" nich gibt.

Ich muss sagen, dass ich oder andere Kinder in meinem damaligen Umfeld nicht großartig darüber erschüttert war. Doch über etwas musste ich schon "hinwegkommen".

Als Kind und Jugendlicher habe ich oft zu hören bekommen: "man muss sich Erwachsen benehmen" "Man muss fair gegenüber anderen sein." "Man muss großzügig sein" "Lügen ist nicht vernünftig" "Denn das ist das Richtige und man muss immer das Richtige tun wenn man Erwachsen ist".

Als Kind und Jugendlicher hatte ich die Vorstellung dass man all das umsetzt was man uns Kinder beigebracht hat wenn man Erwachsen ist. Oh, wie ist diese Vorstellung zerplatzt als ich in der Welt der Erwachsenen angekommen bin.

Deshalb frage ich heute euch, was war euer kindlicher Glaube oder Vorstellung über das Leben, das dann doch ganz anders und befremdlich war als ihr Erwachsen wart?

Ich kann mir vorstellen dass da viele interessante Geschichten zu erzählen gibt. Denn es gibt so viele verschiedene Sichtweisen auf das Leben und wie man es angeht oder angehen möchte.

Einen ganz schönen Dienstag wünsche ich euch allen

Bild zum Beitrag
Kinder, Erziehung, Enttäuschung, Erwachsen werden, Erwachsene, Gesellschaft, Guten Morgen, Kinder und Erziehung, Lebensweise, Gugumo

Meistgelesene Fragen zum Thema Lebensweise