Was könnte ich an dieser Zeichnung noch verbessern?

Hallöchen :D

Nachdem ich mir die vorherige Kritik an meiner ersten hochgeladenen Zeichnung zu Herzen genommen habe, habe ich heute erneut einen Drachenkopf gezeichnet.

Die Propositionen sind mir diesmal besser gelungen, da ich mit sogenannten "Guidelines" gearbeitet habe. Bei der Anatomie, bzw. beim gesamten Erstellen des Bildes waren diese sehr hilfreich (zum Vergleich, bei meiner ersten Zeichung habe ich gleich drauf los gezeichnet und praktisch nur Linien nachgefahren).

Einen genauen Lichteinfall habe ich aber auch in dieser Zeichnung nicht, den werde ich mir vielleicht morgen vornehmen. Mir geht es jetzt hauptsächlich um die Schattierung und die Propositionen, und was ich daran besser machen könnte.

Die Hörner sind leicht gebogen, die Zunge länger und die Anordnung/ Anzahl der Stacheln weichen vom Referenzbild ab. Jedoch ist das von mir beabsichtigt. Ich wollte nicht alles 1:1 kopieren.

Wie auch beim letzten Bild ist hier das Referenzbild.

Leider konnte ich den originalen Künstler nicht ausfindig machen. Falls ihn jemand kennt und mir den Namen geben kann, würde es mich sehr freuen, da ich dann Credits geben kann. Das Bild selbst habe ich auf Pinterest gefunden. Der Link dazu ist https://pin.it/6zjwBnmgR

Hier ist dann meine Zeichnung davon. Gearbeitet wurde mit Bleistiften verschiedener Härtegräde (zum Skizzieren H2 und ansonsten 3B und 8B) und beim Schattieren am Kopf auch mit einem Wattestäbchen für einen besseren Verlauf. Die gesamte Arbeitszeit beträgt ungefähr 4 Stunden.

Falls es noch relevant ist, ich bin 16 und zeichne seit knapp zwei Jahren.

Ich freue mich über sämtliche Verbesserungsvorschläge :D Natürlich sollte die Kritik aber auch konstruktiv bleiben.

LG Salty

Bild zum Beitrag
Kunst, Bleistift, Zeichnung, zeichnen, Drachen, Kritik, verbesserungsvorschläge, Kritik und Feedback
Warum gibt es solche Menschen, die einfach immer mosern müssen?

Hallo,

Also, ich habe auch bei der Arbeit einen Fehler gemacht, indem ich etwas vergessen habe, weiterzuleiten für eine Sitzung. Eine Kollegin hatte mir am Sonntagabend geschrieben, ob ich ein Dokument weiterleiten könnte und ob ich an der Sitzung auch teilnehme. Ich schrieb ihr, dass ich es machen kann, aber habe es dann, weil ich Montags auch frei habe, vergessen. Die Sitzung war gestern!

Heute sagte sie es mir, und ich packte mir an den Kopf… Und sagte auch: „Sorry, tut mir echt leid!“ Sie sagte dann, dass es okay sei.

Ich habe zu der Sitzung weder eine Einladung erhalten noch eine Tagesordnung. Eigentlich ist da auch eine andere Kollegin, die gerade in Reha ist, zuständig. Naja, ich habe aus dem Fehler gelernt und beim nächsten Mal sage ich: „Ich sende Dir gerne die Mailadresse des Gremiums zu.“ Dann kann sie es selbst verschicken.

Naja, dann kam eben ein ehrenamtliches Mitglied des Gremiums auf mich zu und meinte: „Ich habe gehört, du hast etwas vergessen!“ Ich: "Oh ja ich weiß schon..." Er: "Ah weißt du es schon..." „Tut mir echt leid, aber gerade ist mein Kopf echt voll.“ Er: „Es gibt immer Gelegenheiten, etwas auszugeben…“ Albern. Es ist nichts durch den Fehler passiert. Die Kollegin hat dennoch über das Thema gesprochen und es dann noch einmal per Mail verschickt. Warum müssen solche Menschen so sein? Mir ist der Fehler auch peinlich, obwohl Fehler ja auch nur zeigen, dass gearbeitet wird und ich etwas gelernt habe. Zudem ist kein hoher Schaden entstanden und über den Typ von mir auch nichts zu sagen. Kein Chef etc. Manche von den Ehrenamtlichen, die mitwirken, wissen gar nicht, was wir im Hintergrund alles machen.

Beruf, Fehler, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Kommunikationswissenschaften, Kritik, Psyche, Kritik und Feedback
Deutsch-Grammatik. Ist dieser Satz korrekt?

Ich arbeite derzeit am Flughafen und habe kürzlich selber eine Durchsage verfasst, um eine bestimmte Personengruppe herauszufiltern, und an das Gate zu bitten. Kurz, knapp, verständlich, funktioniert einwandfrei.

Die Reaktion der drei Kolleginnen heute nach der An­non­ce:,, Das ist kein Deutsch. Nein, das ist kein Deutsch. Die Personen verstehen was du sagst, aber das ist kein Deutsch. Es liegt an dem Wort ,,gelandet", du musst sagen ,,gekommen".

Hier die Durchsage:

,,Achtung an alle Fluggäste der XX-Air, die von einem anderen Flughafen nach München gelandet sind, bitte melden sie sich am Gate XX.

Short information for the XX Flight. If you have arrived from another airport, please contact your gate agent at gate XX. "

Natürlich kann man sie schöner formulieren, aber sie muss kurz und verständlich sein. Einen Deutsch-Referat halte ich am Flughafen nicht. Das ist keine Angeberei, aber ich habe mit ,,Sehr Gut" die Reifeprüfung abgelegt in Deutsch. Bin immatrikuliert als Zahnmedizinstudentin, ebenso Jungjournalistin und habe Texte veröffentlicht für das Magazin an der Uni.

Perfekter Mensch bin ich nicht. Fehler passieren mir immer wieder. Aber die laute Reaktion der Kolleginnen tat mir weh. Nach Behauptungen hin und her wurde die Stimmung düster in der Arbeit.

So, hoffentlich bekomme ich einiges an Feedback von Deutsch-ExpertInnen bzw. erfahrenen oder angehenden Lehrer/innen, was man an dieser Durchsage verbessern könnte.

Ja, ohne diese Frage zu posten, kann ich nicht einschlafen. Gute Nacht.

Arbeit, Deutsch, Flughafen, Fehler, Bedeutung, Satz, Feedback, Besserwisser, Besserwisserei, Experten, Fluggesellschaft, Kritik, Lehrer, Lehrerin, Satzbau, Wort, Wortarten, Wortbedeutung, Wortschatz, Wortwahl, Durchsage, Satzbildung, Wortspiel, Kritik und Feedback

Meistgelesene Fragen zum Thema Kritik und Feedback