Welche Abiturfächer sind empfehlenswert? Deutsch mündlich oder schriftlich? (Hessen)

Hallo zusammen :)

Ich habe noch ein gutes Jahr bis zu meinen Abiturprüfungen, aber ich mache mir trotzdem schon Gedanken darüber, welche Abiturfächer ich nehmen soll.

Ich wohne in Hessen und mache 2016 Abitur. Meine Leistungskurse sind Englisch und Mathematik. Es ist ja in Hessen Pflicht, Abitur in Mathe und Deutsch zu machen. Deshalb frage ich mich, ob es einfacher ist, Deutsch schriftlich oder mündlich zu machen? Bin in Deutsch relativ gut (12-13) und ich habe keine Probleme mit dem Fehlerquotienten.

Dann stellt sich noch die Frage, was die anderen zwei Abifächer sein sollen. Ich brauche ja noch auf jeden Fall mind. eine Gesellschaftswissenschaft. Da würde ich gerne Geschichte machen, das steht eigentlich fest, und das dann wahrscheinlich mündlich. (Oder ist da schriftlich doch besser?)

Das größte "Problem", was ich habe, ist allerdings, ein geeignetes fünftes Prüfungsfach zu finden. Ich könnte eine Präsentation machen oder eine mündliche Prüfung - auch das weiß ich nicht. Als Fächer in Frage kommen würden PoWi, Bio und Reli. Ich bin in Powi und Reli besser als in Bio, aber Reli interessiert mich eher weniger und deshalb ist es auch schwieriger für mich dafür etwas zu lernen. Bio ist vielleicht sehr viel zu lernen, auch wenn man es mündlich macht? Oder sollte ich dann, falls ich Bio nehme, lieber das schriftlich machen und Deutsch + Geschichte dann mündlich?

Habt ihr zu dem Thema vielleicht Erfahrungen oder Tipps? Wo ist die mündliche Prüfung am machbarsten? Deutsch lieber schriftlich oder mündlich? Die fünfte Prüfung lieber als mündliche oder als Präsentation?

LG und vielen Dank im Voraus :)

Schule, Abitur, Gymnasium, Hessen, Oberstufe, abifächer

Meistgelesene Fragen zum Thema Hessen