Oma’s Führerschein abgeben, wie?

Meine Oma ist 83 Jahre alt und fährt immernoch Auto. Sie ist mit dem Alter sehr aufgeregt und tollpatschig geworden, auch öfters verwirrt. Sie hat meines Wissens nach schon 5-6 mal in den letzten Jahren die Rückspiegel von anderen Autos kaputtgemacht / abgerissen und ist dann jedes mal einfach weitergefahren ohne es zu klären. Wenn meine Mutter und ich mit ihr im Auto sind finden wir immer dass sie sehr waghalsig fährt, letztes mal ist sie zB sehr hektisch schon bei rot über die Ampel gefahren, nur um dann zu merken dass nach der Ampel ein Auto stand in das sie fast gefahren wäre. Sie hat grauen Star und erzählt immer von ihrer Frustration davon dass sie die simpelsten Sachen nicht oder nur schwer erkennen kann.

Meine Mutter stimmt mir zu dass sie nicht fahren sollte aber will nichts machen. Wenn ich mich offiziell an jemanden wenden würde dann wäre jeder in meiner Familie wütend auf mich. Sie wohnt ziemlich abgelegen, es gibt niemanden der sie fahren würde oder könnte. Jede Veränderung die ich vorschlage wird von allen Seiten abgelehnt, inklusive einer Wohnung in meiner Nähe.

Ist es trotzdem die beste Wahl mich an eine Behörde zu wenden und Veränderung zu ‘erzwingen’, obwohl danach meine komplette Familie wütend auf mich wäre?

Auto, Senioren, Autounfall, Verkehr, Polizei, Oma, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Großeltern, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Altersschwäche, Führerscheinstelle
Durch praktische Prüfung gefallen. Wie keine Vorwürfe machen?

Hallo zusammen,

ich hatte heute meine 1. praktische Führerscheinprüfung und bin durchgefallen. Vorher hatte ich extreme Panik, da ich mir vor allem beim Einparken unsicher war. Ich bin eine ganze Weile gefahren und "erst" bei der Hälfte durchgefallen.

Ich war auf der Autobahn etc. und bin sogar sehr gut gefahren. Nun mein Problem: Die Strecke hat mich verwirrt. In den Fahrstunden bin ich immer links abgebogen und ich bin auch in der linken Spur gefahren (, da rechts Hindernisse waren). Das Ganze hat mich unfassbar verwirrt, als ich auf einmal rechts abbiegen sollte.

Ich habe es trotzdem hinbekommen und nach einem Wendehammer, sollte ich neben einem Auto anhalten und einparken - meine größte Sorge. Als das dann auch nicht sofort geklappt hat, sondern beim 2. Versuch, war meine Konzentration weg (da ich dachte ich sei durchgefallen...).

Mein Fahrlehrer sagte immer ich solle platzsparend einparken. Also wollte ich das machen, war dann noch mehr verwirrt als ich einfach weiter fahren sollte. Auf meiner Spur standen dann ja die parkenden Autos. Sollte links abbiegen und das hat auch alles irgendwie geklappt.

Die riesige Kreuzung danach hat es dann aber beendet. Ein Vorfahrt gewähren/achten Schild... Ich wusste auf einmal nicht mehr was ich machen muss und habe nicht geschaut und wollte fahren. Natürlich weiß ich was mein Fehler war.

Aber woran lag das (mein Blackout)? Und hat jemand einen Tipp damit ich beim nächsten Mal nicht sooo schnell die Fassung verliere? Und wie kann ich aufhören mir jetzt so extreme Vorwürfe zu machen..?

Liebe Grüße

Prüfung, Führerschein, Fahrprüfung, Führerscheinprüfung, Vorfahrt
Führerschein finanzieren?

Hey, ich bin Elena und 24 Jahre alt.

Ich weiß nicht genau was ich tun soll, also wollte ich mal nach eurem Rat fragen.

Ich wurde aus meinem alten Job gekündigt, da ich zu oft krank war, dank meinen Operationen.

(Konnte dort immer Problemlos mit dem Bus hin, da der Betrieb extra Busverbindungen "bereitgestellt" hatte, extra für unsere Schichten. - Falls Fragen diesbezüglich aufkommen sollten, wie zB wie ich denn vorher zur Arbeit gekommen bin.)

Nun bin ich wieder auf Jobsuche, aber bisher hat nichts geklappt.

Bei den Vorstellungsgesprächen kommt es nicht sonderlich gut an, wenn ich sage, das ich auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bin.

Die meisten sagen sowas wie: "Was ist wenn die Züge mal streiken, oder es auffällt gibt? - Entweder komme ich dann zu spät zur Arbeit, oder auch gar nicht." Und damit haben diese Leute auch völlig Recht.

Nun möchte ich schnell meinen Führerschein machen und mir dann einen Gebrauchtwagen zulegen. (Bekäme das alte Auto meines Bruders.)

Ich möchte deshalb gerne einen Schnellkurs machen, um so schnell wie möglich wieder Arbeit zu finden.

Ich bin wirklich unter Druck gesetzt, da ich eine 3- Zimmer Wohnung habe, die mir das Amt nur für eine bestimmte Zeit bezahlen würde, da auch die Kosten der Miete ziemlich hoch sind.

Gibt es irgendwelche Alternativen um schnell den Führerschein machen zu können?

Lohnt es sich zB einen Kredit aufzunehmen?

Arbeit, Führerschein, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Jobcenter

Meistgelesene Fragen zum Thema Führerscheinprüfung