Verwandte Themen

Kosten für Fahrkarten aus der Klassenkasse?

Mein Kind ist just in eine neue Schule gekommen und im Rahmen des ersten Elternabends wurde seitens der Eltern beschlossen, dass es eine Klassenkasse geben wird, in die zunächst für jedes Kind 20,- eingezahlt werden. Da sich keiner der Eltern für deren Verwaltung bereiterklärt hat, obliegt diese der Klassenlehrerin.

Nun ließ die gute Frau in einem Nebensatz fallen, dass sie aus der Klassenkasse auch Fahrtkosten für Schulausflüge entnehmen wird. Mein Kind hat allerdings eine Monatskarte (und ist damit sicher nicht das einzige Kind) und ich sehe es nicht ein, einen nicht definierten Pauschalbetrag für Fahrtkosten in die Klassenkasse zu geben, obwohl von vorn herein feststeht, dass derartige Kosten für mein Kind überhaupt nicht anfallen werden. Außerdem müsste ich dann am Ende des Tages sogar doppelt für Fahrtkosten aufkommen, denn die Monatskarte kriegen wir ja auch nicht geschenkt. Ich habe das der Lehrerin gegenüber auch direkt nach dem Elternabend persönlich angesprochen, habe erfragt, bei welchem Kostenpunkt sich die Fahrtkosten aufs Schuljahr gerechnet ungefähr bewegen werden und war gewillt, eine Lösung zu finden, die niemanden benachteiligt. Sie wollte mich mit Aussagen wie "das weiß ich doch jetzt noch nicht", "na das kann ich jetzt aber nicht genau auf jedes einzelne Kind runterrechnen" und "es gibt bestimmt mal was, wovon Ihr Kind dann im Gegensatz zu anderen profitiert" abwürgen. Als ich dafür nach einem konkreten Beispiel fragte, hat sie nur die Augen verdreht und gemeint, es gäbe zum Ende des Schuljahres eine Siegerehrung mit kleinem Präsent für die 10 besten Leser und vielleicht gehöre mein Kind ja dazu. Das ist ja aber etwas völlig anderes, allein schon die Herangehensweise (denn dort hätten grundsätzlich alle die gleiche Chance).

Ich kenne es bisher so, dass die Eltern selbst für die Beschaffung der Fahrkarten zuständig waren und dass nur im Falle besonderer Exkursionen Geld für Fahrtkosten eingesammelt wurde, bspw. wenn eine Bus- oder Zugfahrt in eine andere Stadt anstand, die ein normaler "Fahrschein" nicht hätte decken können und die dann tatsächlich für alle Kinder der Klasse anfällt. So ist es ja auch fair. Warum sollten Eltern, deren Kinder eine Monatskarte haben, doppelt zur Kasse gebeten werden... Im Moment überlege ich, einfach nur 15,- für die Klassenkasse abzugeben, aber ich möchte natürlich nicht, dass mein Kind dann bei der Lehrerin "unten durch" ist, weil es "knausrige" Eltern hat.

Da ich mit logischen Argumenten offenbar nicht weit komme, interessiert mich folgendes: Wie handhaben das andere Lehrer? Gibt es (rechtliche) Grundlagen, mit denen man argumentieren kann? Ist diese Vorgehensweise zulässig? Lohnt es sich ggfs. sogar, damit eine Instanz weiterzugehen?

Schule, Fahrtkosten, Wandertag, Schulausflug, Exkursion, Klassenkasse, Schülerticket
Kann ich als Mutter ein 6 Monate altes Baby zwei Wochen alleine lassen (bei Papa oder Oma/Opa) vs. schwanger eine extrem forderne Exkursion mitmachen?

Hallo,

ich befinde mich derzeit in einer etwas ungeschickten Situation. Aktuell bin ich im 5. Monat schwanger. Seit Beginn des Jahres weiß ich, dass ich von der Uni aus eine 2-wöchige Exkursion (Pflicht) machen muss und meine Kommiliton*innen und ich haben uns das letzte Semester auch schon intensiv darauf vorbereitet. Wir müssen u.a. einen eigenen Exkursionsbaustein durchführen (organisiert ist dieser schon soweit).

Meine Schwangerschaft kam sehr plötzlich und war dementsprechend auch ungeplant (mehr dazu in einer anderen Frage von mir, ist aber auch nicht weiter relevant).

Mit den begleitenden Dozentinnen habe ich bereits vor einer Weile Kontakt aufgenommen und sie meinten, dass nur ich selbst einschätzen kann, ob ich die Exkursion mitmachen kann. Ich hatte gehofft, dass es mir in der Zwischenzeit besser gehen würde, aber leider leide ich bis heute unter den Symptomen wie Übelkeit und chronischer Erschöpfung. Einen meiner beiden Nebenjobs kann ich nicht mehr ausführen, weil es mir danach immer extrem schlecht ging (körperlich fordernder Job).

Die Exkursion ist in 2 Wochen.

Die Dozentinnen meinten, dass ich die Exkursion auch nächstes Jahr machen kann. Dann wäre aber die Frage, ob ich als Mutter, die gerne stillen möchte, das Baby bei Papa oder auch meinen oder seinen Eltern lassen kann. Da habe ich ein wenig ein schlechtes Gewissen/Gefühl bei dem Gedanken, ein zu dem Zeitpunkt dann ca. 6 Monate altes Baby ohne Mama zu lassen. Mitnehmen ist eher schwierig, ein Teil der Exkursion besteht aus einer Art Wildniscamp (wer bei der Bundeswehr war: stelle ich mir wie 4 Tage Biwak vor).Mit Kindern habe ich keinerlei Erfahrung und werde somit schon ein wenig ins kalte Wasser geworfen.

Bisher bin ich unschlüssig, was ich tun soll. Die Dozentinnen meinten, ich kann das nur alleine einschätzen. Mein Mann sagt das gleiche. Aber ich bin komplett unsicher. Eigentlich würde ich schon lieber dieses Jahr mitfahren, doch ich würde allen sicherlich nur zur Last fallen, 4 mal 3-7h Busfahrt (ohne K*tztüte wohl nicht möglich), wir werden zwei Wochen lang den ganzen Tag unterwegs sein, viel laufen und derzeit bin ich nach einer halben Stunde Spaziergang schon komplett erschöpft...

Was soll ich nur tun? :(

Familie, Schwangerschaft, Baby, Kinder und Erziehung, Universität, Exkursion

Meistgelesene Fragen zum Thema Exkursion