Wie kann man Gusseisen biegen?

"Gusseisen lÀsst sich nicht biegen." So kann ich mir die Frage selber beantworten. Wenn Du mir eine bessere Antwort geben möchtest, dann liess bitte weiter.

Ich habe eine TischlerkreissĂ€ge aus DDR Zeit erworben - komplett aus Gusseisen. Mein VorgĂ€nger hat das gute StĂŒck misshandelt, indem er (in der Intention, das SĂ€geblatt weiter aus dem Tisch zu fahren) den Motor so stark gegen den Tisch gedrĂŒckt hat, dass die Motor- AufhĂ€ngung gerissen ist. Dieser Schaden ist behoben. Einen weiteren Schaden dadurch hab ich erst jetzt entdeckt: Der ca 1,20 m lange Tisch ist an dem ehemaligen Druckpunkt einen Milimeter gebogen. Das ist insofern dramatisch, als dass der Tisch am Schlitz auf einer Seite 1 mm höher ist, wodurch ziemliche Ungenauigkeiten beim SĂ€gen entstehen.

Wie kann ich den Tisch zurĂŒck biegen? Die Vorrichtung hab ich mir gerade gebaut. Es funktioniert auch in sofern, als dass ich den Tisch zurĂŒck biegen kann - nur dass er beim Druck nachlassen wieder in die Ausgangslage zurĂŒck federt. Jetzt ist die Frage, ob ich ihn noch einen weiteren mm zurĂŒckbiegen soll um nach dem Federn die Ursprungslage zu erreichen. Oder ob es gut wĂ€re, die Stelle zu erhitzen z.B. mit einem Heissluftfön. Oder ob AbfrĂ€sen die bessere Alternative ist. Oder was es sonst noch fĂŒr Tricks gibt.

Eisen, Gusseisen, Metall, Metallbau, Metalltechnik, schlosserei, schmied, schmieden
Redoxtitration Eisen(II)-Ionen?

Hallo liebe Community,

in unserer letzten Schulstunde wollten wir in Chemie durch eine Redoxtitration ĂŒberprĂŒfen, ob die Konzentration von Eisen (II)-Ionen in Ferrum Hausmann (Medikament gegen Eisenmangel) auch mit der angegebenen Konzentration von 30 mg/ml ĂŒbereinstimmt. DafĂŒr haben wir Kaliumpermanganat als Maßlösung verwendet, jedoch ist ein Problem aufgetreten:

Der Ferrum Hausmann Sirup hat eine stark dunkel orangene, eigentlich schon schwarze Farbe und auch die Kaliumpermanganatlösung war dunkel violett bis schwarz. Es ist also schwer bei einer Redoxtitration den Farbumschlag und somit den Äquivalenzpunkt zu bestimmen, was letztendlich das ist, wozu man die titration macht.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie könnte man diese dunkel orange bis schwarze FÀrbung der Eisen(II)-Lösung wegkriegen. Die Ferrum Hausmann Lösung die wir verwendet haben hatte folgende Inhaltsstoffe:

Es wĂ€re echt nett wenn mir jemand sagen könnte was ĂŒberhaupt die schwarze FĂ€rbung verursacht und wie man diese wegbekommt, weil selbst unser Chemie Lehrer war am verzweifeln

Bitte entschuldigt den Roman

Viele GrĂŒĂŸe

P.S.: Auch als wir die Lösung um das doppelte ihres Volumens mit Wasser verdĂŒnnt hatten konnte man immer noch nichts erkennen

Bild zum Beitrag
Labor, Base, Chemieunterricht, Eisen, Ionen, Reaktion, SÀure, Farbstoffe, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, SÀuren und Basen, Stöchiometrie, Titration

Meistgelesene Fragen zum Thema Eisen