Kann man mit einem Hauptschulabschluss als Immobilienkauffrau Ausbildungsplatz finden in Niedersachsen?

Meine Freundin Juliana möchte unbedingt eine Ausbildung als Immobilienkauffrau machen hat aber nur ein Hauptschulabschluss. Sie möchte nur als Immobilienkauffrau arbeiten und kann sich nicht vorstellen was anderes zu machen. Sie ist geflüchtet und hat durch ihre Reise nach Deutschalnd, in der Türkei und 1/2 Jahren in Griechenland englisch sprechen gelernt, ist eine sympathische Person und sehr aufgeschlossen. Sie kann gut deutsch und englisch sprechen und hat ihren Hauptschulabschluss erworben. Sie ist 19 und wollte eigentlich auf eine Volksschule gehen und da ein höheren Abschluss erwerben, sie denkt jedoch es wäre besser diese Zeit, Energie und Motivation lieber in eine Ausbildung zu investieren und sich da zu beweisen. Sie wohnt in Hannover und kann in Hannover und drum herum auch arbeiten dafür würde sie auch umziehen soll aber in Niedersachsen sein. Sie macht ihren Führerschein und versucht durch YouTube und andere Ressourcen viel über die Ausbildung zu lernen. Kennt jemand Leute oder eine Firma in Niedersachsen die eine hochmotiviert und für alles bereite Auszubildende brauchen. Sie lernt schnell und ist bereit zu Start. Sie redet gerne und kann ein überzeugen und macht ihre Arbeit mit Herz und ist eine dankbare Person.
mich hoffe wir können für Juliana ein Ausbildungsplatz finden.
bitte lass die Leute das sehen damit auch Immobilifleute oder anderen Leute in diese Branche darauf aufmerksam werden. Ich hoffe wir können ihr helfen

Liebe größt, und danke 🙏

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildung, Berufswahl, Immobilien, Ausbildungsplatz, Berufsschule, celle, Hannover, Hildesheim, Immobilienkauf, Niedersachsen, Weiterbildung, Wolfsburg, Peine
Wie schwer ist die MTLA Ausbildung?

Hallo zusammen!

Ich würde mich gerne zur Ausbildung als MTLA bewerben, weil mich der Job super interessiert und ich sehr gerne später im Labor arbeiten würde. Ich bin jedoch massiv eingeschüchtert, weil ich von vielen Seiten gehört habe, wie unfassbar schnell sehr viel Stoff vermittelt wird und dass die Ausbildung auf jeden Fall schwerer als das Abitur sein soll.

Etwas zu mir: ich hatte einen recht guten Abischnitt (1,4). Mir viel das Abi jedoch schon schwerer als dem Durchschnitt, würde ich behaupten und ich musste extrem viel Arbeit reinstecken. Verständnisfächer (Physik, Chemie) fallen mir definitiv leichter als Auswendiglernfächer.

Nach zwei Semestern Biotechnologiestudium bin ich absolut begeistert von Biologie und vor allem von den Unipraktika (Physik, Mikrobiologie). Diese haben mir super viel Spaß gemacht, jedoch finde ich Uni doch zu theoretisch und will mich umorientieren, da ich später eh etwas praktisches machen will im Beruf. Zudem war ich auch mit der unfassbar riesigen Menge an Lernstoff, den man in so kurzer Zeit lernen musste, überfordert und habe meistens nur 2-3/5 Klausuren geschrieben.

Also falls hier jemand eine abgeschlossene MTLA Ausbildung hat:

Wie schwer empfandet ihr persönlich die Ausbildung?

Wie viele Stunden am Tag musstet ihr lernen?

Muss man zusätzlich super viel dafür auch am Wochenende tun um gut mitzukommen?

Wie schnell wird einem der Stoff vermittelt, geht es eher so Schlag auf Schlag oder etwas entspannter?

Wie viele Klausuren und Tests schreibt man so in einem Ausbildungsjahr?

Sind die Klausuren und Test, die man schreibt, sehr verteilt (wie in der Schule, hier Mal ein Test, da Mal ein Test, mehr Tests, dafür weniger Stoff der abgefragt wird) oder gibt es ähnlich wie beim Studium, Klausurenphasen, mit wenigen aber dafür sehr große Klausuren, die super viel Stoff abdecken?

Wie ist das mit Urlaub/Ferien? In der Ausbildungsbeschreibung steht, ich hätte 30 Urlaubstage, kann ich mir die dann einfach legen wie ich will oder gibt es da festgelegte Zeitrahmen, wo ich die nehmen muss?

Bin unfassbar dankbar für alle Antworten die ich erhalte, ich finde nämlich leider nichts zu den Fragen im Netz.

Berufswahl, Azubi, Berufsschule, Laborant, MTRA, mtl, schulische Ausbildung, MTLA Ausbildung
Oberstufe abbrechen, stattdessen Ausbildung?

Heyoo,

Diese Frage bezieht sich auf folgende Situation:

Ich habe letztes Jahr meinen erweiterten Realschulabschluss erhalten, somit habe ich eine recht gute mittlere Reife "in der Tasche".

Danach entschied ich mich, die Gymnasiale Oberstufe (G9) zu besuchen um ein Abitur zu machen, größtenteils auch aus dem Grund, weil ich zu dem Zeitpunkt keinen weiteren Plan für eine Ausbildung hatte/mir keine Gedanken darum gemacht habe.

Nun sehe ich allerdings, dass dies keinen Zweck hat. Meine Leistungen sind sehr schwach und ich bin in jedem Fach, sogar in denen ich in der Realschule gut war, um eine Note schlechter geworden.

Dies ist logischerweise auch keine große Motivation, um dieses Theater zwei Jahre weiter durchzuziehen.

Seit beginn dieses Jahres bewerbe ich mich um verschiedene Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen, und bekomme auch (positive) Rückmeldungen.

Am meisten interessiert mich jedoch die Ausbildung zur Bauzeichnerin, und jetzt komme ich (endlich) zum eigentlichen "Sinn" meiner Frage:

Darf ich, nachdem ich einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag vorlegen kann, eine Abmeldung am Gymnasium jederzeit tätigen oder muss ich dieses zweite Halbjahr noch unbedingt zu ende bringen?

(Falls dies relevant ist, Ich bin 17 jahre alt, und meine Eltern wissen von meinen Plänen und wären bereit, mich von der Schule abzumelden)

Danke im voraus ♥️

Job, Ausbildung, Berufsschule, G9, klasse 11
Was haltet ihr davon?

Was soll ich machen?

Hey, ich bin am 7.3 17 geworden. Mein Ziel ist es seit 2 Jahre nach Amerika zu ziehen und seit 1 Jahr aus diesen Land zu flüchten. Ich mag Deutschland einfach nicht es ist mir zu hektisch einfach zu stressig. Ich habe die Ausbildung zum Elektriker gestartet, dann nach 4 Monaten hab ich sie abgebrochen, da es einfach nichts für mich wahr. Nun habe ich die Ausbildung zum Hotelfachmann gestartet. Das Problem ist an der Sache ich fühl mich einfach nicht wohl in unserem Arbeitssystem. Ich kann einfach nicht damit leben 8 Stunden am Tag zu arbeiten. Ich finde es ja nicht schlimm wen es andere gut finden. Nun habe ich vor seit einem Jahr Dropshipping zu machen. Ich starte erst wenn ich 18 bin da meine Eltern es nicht erlauben. Ich weiß das Dropshipping am Anfang sehr schwer ist. Ich habe über die letzten Zeit mir Infos zusammen gesammelt das ich nun über alles aufgeklärt bin. Ich sehe das Arbeitssystem als Moderne Sklaverei. Nun würde ich mal gern eure Meinungen dazu wissen. Natürlich werden viele dagegen sein, damit habe ich über glaubt kein Problem. Ich mache die Ausbildung weil ich das Geld brauche, ich möchte das das Geld für mich arbeitet. Mein Onkel bringt mir dazu das ganze Wissen bei über den Aktien Markt .Ich weiß einfach für mich das das alles hier nichts für mich ist. Danke für eure antworten.
Habt einen schönen Tag.

PS: Tipps nehme ich gerne an.

Und Dropshipping ist nicht ausgelutscht.

Schlecht …. 78%
Gut … 22%
Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, Azubi, Berufsschule

Meistgelesene Fragen zum Thema Berufsschule