An welchen Song erinnert euch dieses Lied von Ed Sheeran am meisten?

Habe gestern einen Song im Radio gehört, bei dem ich mir gedacht habe, dass dieses Lied wohl einigen anderen ähnlich ist. Gut, das kommt vor, und bei den zahlreichen Melodien und Instrumentierungen kann nicht alles einzigartig sein.

Eigentlich hat Ed Sheeran ja mMn hier ein ganz nettes Liedchen gemacht.

Hier ist es übrigens (Overpass Graffity):

https://www.youtube.com/watch?v=k6ZoE4RrcDs

Schon der Beginn, (und das fand anscheinend nicht nur ich, denn es war bei "ähnlichen Songs" auf einer Seite schon angegeben worden), erinnert mich stark an "Take On Me" von A-ha:

https://www.youtube.com/watch?v=djV11Xbc914

Ebenfalls schon verglichen wurde es mit "Higher Power" von Coldplay:

https://www.youtube.com/watch?v=gXgf5smLEgQ

Weiters ist es laut einigen Kommentaren, die ich gelesen habe, in seiner Machart irgendwie "As It Was" von Harry Styles nicht unähnlich:

https://www.youtube.com/watch?v=H5v3kku4y6Q

Dieses wiederum ähnelt "Maybe You´re The Problem" von Ava Max, und damit auch dem Song von Ed:

https://www.youtube.com/watch?v=ijS_orLb6VU

Meine eigene Empfindung führte mich , vor allem an einer Stelle im Refrain, zu Don Henley´s "Boys Of Summer":

https://www.youtube.com/watch?v=6RUIeX6UCT8

Also, welchem Song findet ihr, dass das angegebene Lied am meisten ähnelt ? Oder noch einem anderen ? Oder vielleicht gar nicht ?

Take On Me 30%
As It Was 30%
Gar keinem von diesem , es ist einzigartig 20%
Boys Of Summer 10%
Einem anderen Song, und zwar: 10%
Higher Power 0%
Maybe You´re The Problem 0%
Rock, Liedsuche, Pop, 80er, Band, Coldplay, Melodie, Popsongs, ähnliche lieder, Ed Sheeran, Harry Styles, Umfrage, Ava Max
Wer kennt ähnliche Musik wie Alan Wilder's Projekt Recoil?

Hallo zusammen,

vor ein paar Jahren schon bin ich auf die Musik von Ex-Depeche Mode Mitglied Alan Wilder gestoßen. In vier Alben (ich zähle jetzt mal ab Bloodline) präsentiert er eine Melange aus Einflüssen von Gothic, EDM, Blues, Trip Hop und bisweilen auch anderen noch entfernteren Genres wie Gospel etc. Ich finde es faszinierend, wie er diese Dinge in seiner eigenen, von psychosexuellen Motiven durchzogenen Musik zusammenbringt und dabei auch noch fantastisch detailversesssen Klänge baut. Es ist einfach ein Genuss auf guten Kopfhörern und Stereo Anlagen. Hier mal ein paar Besipiele

https://www.youtube.com/watch?v=i3J2ui6gUVE

https://www.youtube.com/watch?v=mXepXmrb1Jk

https://www.youtube.com/watch?v=tIkJNKyZF0E

https://www.youtube.com/watch?v=QY5Z6J-76sM

https://www.youtube.com/watch?v=pchsiJ3XkqA

Mit den klassischen Empfehlungen von Spotify komme ich nicht zu Künstlern, die mir wirklich gefallen. Die meisten, die ich finde, sind sehr stark auf ihr eigenes (Sub-)Genre innerhalb der schwarzen Szene fokussiert und ich finde man merkt, dass sie dadurch deutlich limitierter in ihrem Ausdruck sind. Zudem schlägt Spotify einem eher Musik der gleichen Jahrgänge vor, und nicht automatisch Künstler, die in einem ähnlichen Mindset arbeiten. Auch z.B. über Allmusic bin ich nicht fündig geworden.

Ich muss vielleicht dazusagen, dass ich experimentierfreudige und offene Musiker sehr schätze. Das gilt zum Beispiel für Faith No More als etwas bekanntere Band, die ich sehr schätze. Und viele Werke von John Zorn oder David Byrne.

Wenn ihr Musik kennt, die im Ton her düster, toll produziert ist und trotzdem Einflüssen von außerhalb der klassischen Schwarzen Szene gegenüber offen ist, würde ich mich sehr über Empfehlungen freuen.

elektronische Musik, Gothic, ähnliche lieder, crossover, audiophile

Meistgelesene Fragen zum Thema Ähnliche lieder