Naja, eher nicht.

Momentan ist das keine Lösung.

Dringend erforderlich ist eine echte Rentenreform - aber nicht durch Abschaffung des Umlagesystems, sondern durch Einbeziehung aller Arbeitenden (auch alle Selbständigen, Beamten, Berufsgruppen mit berufsständischen Versorgungseinrichtungen), ohne Bemessungsgrenze in das Solidarsystem. Ein „Solidarsystem der kleinen Leute“ kann auf Dauer nicht funktionieren.

Wie das funktioniert, sieht man in unseren Nachbarländern. Dann wäre eine Anhebung der Altersgrenzen in absehbarer Zeit nicht nötig.

Natürlich geht das nur über einen längeren Zeitraum. Wer momentan eine alternative Vorsorge hat, kann nicht gezwungen werden, diese aufzugeben. Das Problem ist, dass diejenigen, die das entscheiden müssten, selbst nicht in die Rentenversicherung einzahlen.

Gleichzeitig muss die Bürokratie abgebaut werden, um Arbeitskräfte freizusetzen, die sich nur gegenseitig beschäftigen.

Aber mich fragt ja keiner :-/

...zur Antwort
Finde ihn nicht gut,weil

er als Minister völlig inkompetent und zudem ignorant ist. Ich würde mir wünschen, dass er sich zum einen kompetente Berater sucht und zum anderen auch auf sie hört. Beides kann ich nicht erkennen.

Als Mensch mag er in Ordnung sein, das kann ich nicht einschätzen.

...zur Antwort

Da deine Freundin 16 Jahre alt ist, wird sie wahrscheinlich kein Einkommen haben. In dem Fall wird die Schwangerschaftsunterbrechung vom Bund übernommen.

Der Antrag muss bei der Krankenkasse gestellt werden, die dann in Vorleistung geht und eine Kostenübernehmeerklärung ausstellt.

Voraussetzung ist eine Beratung in einer der Beratungsstellen, z.B. „Pro Familia“.

...zur Antwort

Sie trauen dem Handy nicht und schreien so laut, dass der Gesprächspartner es auch in weiter Entfernung ohne Telefon hören kann ;-)

...zur Antwort

Das ist völlig in Ordnung - so wie jede andere Beziehung auch. Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte. Jeder hat das Recht, glücklich zu werden.

Kaum zu glauben, dass es noch gar nicht so lange her ist, als in der BRD Homosexualität noch strafbar war. Das haben wir glücklicherweise überwunden - zumindest vor dem Gesetz.

Was ich verabscheue ist Homophobie.

...zur Antwort

Stillen ist etwas völlig Natürliches. Ich wüsste nicht, warum das ein Problem sein sollte.

Wer das problematisch findet, hat selbst ein Problem.

...zur Antwort

Hier geht es nur um den Minijob, für den du die Rentenversicherungspflicht abwählen kannst.

Die Ausbildungsvergütung bleibt davon unberührt, das bist du auf jeden Fall versicherungspflichtig und allen Versicherungszweigen.

Da du bereits aufgrund der Ausbildung RV-Beiträge zahlst, spricht nichts dagegen, dich im Minijob befreien zu lassen. Gemeint ist, dass diese Befreiung für alle Minijobs gilt - falls du mehrere nebeneinander hast.

...zur Antwort

Ja, jetzt musst du da durch. Hochachtung vor deinem Mut, auf fremde Kinder aufzupassen - vor allem, wenn eines mit 3 Jahren noch in die Windeln macht.

Meine Kinder waren im 12. bzw. 14. Monat „stubenrein“.

Mein Rat: Setzte das Kind rechtzeitig auf die Klobrille. Wenn das nicht klappt, nimm eine Nasenklammer.

...zur Antwort

Du solltest mehr essen. Die Brüste bestehen vor allem aus Fettgewebe. Wenn du untergewichtig bist, beeinträchtigt das auch die Ausbildung der Brüste.

Davon abgesehen musst du dir keine Sorgen machen, wenn du mit 12 Jahren noch keine Brüste hast. Bei vielen Mädchen kommt das erst später. Das ist besser, als unter zu großen Brüsten zu leiden.

...zur Antwort

Du kannst nur warten, bis du erwachsen bist und schnellstmöglich ausziehen, um dein eigenes Leben zu leben.

Bis dahin musst du deine Eltern ertragen, denn sie sind für dich verantwortlich und haben das Sorgerecht. Versuche, mit ihnen zu reden und ihnen deine Sorgen und Probleme mitzuteilen.

Eltern haben oft ein Problem damit zu akzeptieren, dass ihre Kinder erwachsen werden. Ich kenne das, denn ich bin selbst Vater zweier inzwischen erwachsener Kinder. Während der Pubertät ist es weder für die Eltern noch die Kinder einfach.

Du kannst dir aber Hilfe beim Jugendamt suchen oder das Sorgentelefon unter 116 111 anrufen, um einen Rat zu erhalten.

...zur Antwort
2000 - 2499.-

Nach 47 Arbeitsjahren habe ich eine Rente von weit über 2.000 €, außerdem eine Betriebsrente und Tantiemen aus meinen Büchern als Hobbyautor.

Da meine Frau ebenfalls eine sehr gute Rente und Betriebsrente bekommt und wir im eigenen Haus wohnen, müssen wir jetzt im Ruhestand auf nichts verzichten :-)

...zur Antwort

Renten sind in der Kranken- und Pflegeversicherung beitragspflichtig, wobei die Rentenversicherung die Hälfte der Krankenversicherungsbeitrage übernimmt (bei Privatversicherten max. die Hälfte der allgemeinen Krankenversicherung).

In die Rentenversicherung zahlt man nur bei einer vorzeitigen Altersrente ein bzw. wenn man als Regelaltersrente auf die Beitragsfreiheit verzichtet. dadurch erhöht man die künftig eRente.

Auch Renten sind steuerpflichtig, doch je nach Rentenbeginn gibt es einen prozentualen Freibetrag, der nicht steuerpflichtig ist.

...zur Antwort