Es ist halt schwer, sich jemanden wie Hitler, der den Holocaust befohlen hat, als einen privaten, netten und umgänglichen Menschen vorzustellen. Es war eher viel einfacher, gerade für die Menschen nach 1945, sich Hitler als Monster oder Dämon vorzustellen, um sich von dieser Zeit und von diesem Menschen zu distanzieren.

Hitler war privat ein einfacher Mensch, der sich am liebsten auf seinem 1936 fertig umgebauten "Berghof" in den bayerischen Alpen zurückzog und dort hin und wieder politische Persönlichkeiten für Verhandlungen empfing. Ein Drittel seiner Regierungszeit als Diktator verbrachte Hitler auf dem Obersalzberg.

Ansonsten ging Hitler gerne lange spazieren, aß sehr gerne Kuchen und schlief den halben Tag. In den Gesprächsrunden mit Kaffee, Kuchen und Tee hielt Hitler oft lange Monologe, wo er dabei hin und wieder einschlief und sie meist Themen enthielten, die den anderen Teilnehmern in den Runden schon bekannt waren und sie diese Monologe daher mit gespielter Aufmerksamkeit verfolgten. Wenn Hitler schlief, unterhielt man sich in den Runden im Flüsterton weiter.

In den Kriegsjahren und als es dann zur Kriegswende und zu dem andeutenden Untergang des deutschen Reiches kam, ist bei Hitler nicht nur der gesundheitliche Zerfall zu merken gewesen, sondern auch seine immer steigernde Flucht vor der Realität. Es ging jetzt in seinen Monologen und Reden nicht mehr nur um die Hundezucht oder die Oper wie z.B. Wagner, den Hitler sehr gerne hörte, sondern es gab auch Filmvorführungen. Unter Anderem liefen sogar Mickey Mouse-Filme.

Es war zu bemerken, dass Hitler nur über Themen sprechen wollte, die in seinem Interesse lagen und er duldete sogar keine anderen Meinungen als seine eigene.

...zur Antwort

Also es gibt Menschen, denen Tattoos stehen. Ich selber finde es okay, wenn man ein Tattoo hat, aber ich mag diese Ganzkörpertätowierungen (schau dir zum Beispiel Jennifer Weist an) nicht, auch wenn es bei einigen Menschen ehrlich gesagt gut aussieht, aber man muss eben der richtige Typ dafür sein, wenn man auf das Gesamtbild achten will.

Also Tattoos am Hals, im Gesicht und auf den Händen mag ich nicht oder wenn die Beine, Arme, Bauch oder Rücken voll sind. Aber es ist eben der neue Körperschmuck und fast jeder läuft heute mit Tattoos rum. Es gibt ja auch das Klischee, dass viele Tätowierte kriminell seien, was aber absoluter Quatsch ist.

Für mich sind Tattoos eine fragwürdige Modeerscheinung und dienen der Selbstdarstellung. Jeder rennt dieser Modeerscheinung hinterher nach dem Motto "wenn ich kein Tattoo habe, bin ich uncool und gehöre nicht dazu", dazu haben diese Tattoos oft irgendwelche Bedeutungen. Es gibt auch viele schlecht gemachte Tattoos und ich glaube nicht, dass man diese Tattoos im Rentenalter noch toll an sich findet.

...zur Antwort

Manfred Freiherr von Richthofen war der erfolgreichste deutsche Jagdflieger im Ersten Weltkrieg. Keiner hat mehr feindliche Flieger abgeschossen als er. Er hatte den Spitznamen "Roter Baron", da er einen rot angestrichenen Fokker Dr. I flog.

Von Richthofen war so gefürchtet, dass er sogar von den Kriegsgegnern bestattet wurde, nachdem er 1918 selber abgeschossen wurde.

...zur Antwort

Die Bayern hatten 2013 und 2020 eine überragende Dominanz im Weltfußball gezeigt, aber ich würde mich auf Real Madrid und Barcelona festlegen.

Real Madrid hat zwischen 2014 und 2018 viermal die Champions League gewonnen, davon dreimal hintereinander, was eine unglaubliche Leistung ist und ich bezweifle, dass das eine andere Mannschaft in nächster Zeit wiederholen könnte.

Der FC Barcelona hat gerade in den Jahren unter Pep Guardiola (2008 bis 2012) Leistungen abgerufen und eine Serie von Titelgewinnen hingelegt, die den Fußball sehr geprägt haben und mit Messi verlässt das letzte große Aushängeschild (eher sogar DAS Aushängeschild) dieser Zeit den Verein.

...zur Antwort

Es steht kein Preis da, weil er wahrscheinlich noch nicht fest steht oder es vielleicht kein Meet & Greet geben wird. Durch die Pandemie ist körperliche Nähe, die ja ein Treffen zwischen Künstlern und Fans ausmacht, nur schwer durchführbar.

...zur Antwort

Also ich habe bisher nur einmal eine Konzertkarte auf Viagogo gekauft und erst im Nachhinein festgestellt, dass diese Seite unseriös ist. Trotzdem kam ich ganz gut weg, wenn man das so sagen kann.

Ich erhielt eines der letzten verfügbaren Tickets für den Innenraum vor der Bühne, mit Versand und Versicherung zahlte ich das Doppelte des normalen Preises (die Tickets kosteten zwischen 50 und 70 Euro, ich habe 107 bezahlt), aber das Ticket kam pünktlich an, war keine Fälschung und ich hatte keine Schwierigkeiten beim Einlass. Es war eine Karte von Eventim, die aber über Viagogo für einen höheren Preis verkauft wurde.

Ich dachte mir aber nichts dabei, denn auf Eventim selbst waren die Tickets weg und wenn man selten auf Konzerte geht, dann zahlt man mal eben ruhig etwas mehr.

...zur Antwort

Ja, denn dir wird manchmal eine Kategorie rausgefiltert, die dir angeblich die beste Sicht bietet, ohne aber den genauen Sitzplatz zu nennen.

Es ist nicht selten, dass du auf Viagogo mehr Geld für Tickets liegen lässt als sie üblicherweise kosten.

Außerdem gibt es schon einige Künstler (z.B. Ed Sheeran), die nur noch Tickets von den offiziellen Verkaufsseiten wie Eventim akzeptieren. Wenn du Pech hast, könnte es auch bei Billie Eilish der Fall sein.

...zur Antwort

Wow, eine 7 Jahre alte Frage, die wieder eingestellt wurde. 😄

Also meine Schwester hat früher beide Interpretinnen immer wieder laut gespielt, das hat mich ehrlich gesagt sehr genervt. Mit beiden kann ich also nicht wirklich was anfangen, aber sie machen beide gute Musik.

Ich steh mehr so auf Avril Lavigne.

...zur Antwort

Ronaldo und Messi sind keine Stars, sondern Legenden. Diese beiden kann man auf eine Reihe stellen mit Maradona, Ronaldinho, Pelé, Beckenbauer. Auch wenn Ronaldo und Messi im Gegensatz zu den eben genannten vier Spielern (noch) nie Weltmeister geworden sind, aber vielleicht klappt es ja bei der WM im nächsten Jahr zu Weihnachten, wo die eine Hälfte der Familie Geschenke auspackt und die andere Hälfte sich das WM-Finale anschaut. Diese WM in Katar wird wohl die letzte große Bühne der beiden sein und wir können stolz darauf sein, diese beiden erlebt zu haben, ob nun im Stadion oder vor dem Fernseher.

Die anderen Spieler in der Auswahl oben sind zwar auch weltklasse, Mbappé darf sich sogar Weltmeister nennen, aber sie sind dennoch eine von vielen. Die heutigen Spieler (gerade die jungen) werden viel zu sehr gehypt. Rashford mag ein sehr guter Spieler sein, aber er hat für mich bisher nicht allzu viel bewegt. Da bleiben mir eher andere englische Spieler aus vergangenen Tagen in Erinnerung wie z.B. David Beckham, Steven Gerrard oder Frank Lampard. Zwar auch nie Weltmeister geworden, aber sie stachen eben durch Vereinstreue und/oder besondere Leistungen und Erfolge in ihren Vereinen heraus.

...zur Antwort

Mach dir nichts draus, ich habe mir schon öfter den Kopf so stark gestoßen (einmal sogar die Kofferraumtür vom Auto auf den Kopf bekommen), dass ich bis heute Beulen davon trage. Aber der Schmerz ließ bald nach, ich lebe noch und habe keine Beeinträchtigungen mit dem Gehirn, hoffe ich zumindest. Und wie hier schon bereits gesagt wurde: falls es nicht besser wird, gehe zu einem Arzt.

...zur Antwort

Ich kenne jetzt nicht alle sozialistische/kommunistische Hymnen. Aber ich finde auch, dass die DDR-Hymne besser zu Deutschland passt als unsere eigentliche Nationalhymne. Textlich gefällt mir die DDR-Hymne besser, die Melodie geht noch in Ordnung. Dennoch bin ich kein Fan vom Sozialismus/Kommunismus, das sollte man generell nicht sein.

...zur Antwort

Klar kann man das Versagen einer Mannschaft nicht an einem Spieler festmachen. Aber dennoch liegt die Ursache des Scheiterns bei Özil. Durch diese Fotoaffäre wurde zu viel Unruhe von außen in die Mannschaft reingetragen. So konnte die Mannschaft sich nicht optimal auf das Turnier vorbereiten, wie sie es eigentlich hätte sollen.

Gündogan hatte wenigstens öffentlich zugegeben, dass diese Fotoaffäre ein Fehler war. Das habe ich von Özil nicht gehört. Er ist dann aus der Nationalmannschaft ausgetreten und verkündete, nicht mehr für sie zu spielen, solange er sich nicht respektiert fühle. Ich hoffe, dass Özil nicht mehr für die Nationalmannschaft auflaufen wird. Er ist in der Türkei bei Fenerbahçe gut aufgehoben.

Und Oliver Kahn zum Beispiel hat die Hymne auch nicht mitgesungen. Mir ist es eigentlich egal, ob die Spieler die Hymne mitsingen oder nicht. Özil hat eben durch diese Fotoaffäre gezeigt, dass er eher die (unter Erdogan höchst umstrittenen) türkischen Werte und nicht eben die deutschen Werte vertritt. Erdogan war sogar Trauzeuge auf Özils Hochzeit, das sagt auch schon viel aus.

Für mich sind Gündogan, Özil und Can keine echten Deutschen und keine echten deutschen Nationalspieler, da sie - wie viele andere in Deutschland lebenden Türken - die türkischen Werte vertreten und anscheinend große Erdogan-Anhänger sind. Sehr merkwürdig, wenn man bedenkt, dass die Türken in der Türkei Erdogan sehr kritisch entgegen stehen.

Für mich sind zum Beispiel Klose und Podolski echte deutsche Nationalspieler, auch wenn sie keine echten Deutschen sind. Aber sie vertreten wenigstens die deutschen Werte und vergessen natürlich dabei ihre Wurzeln nicht.

...zur Antwort

Peinlich finde ich sie nicht, eher nervig. Diese Claudia Effenberg zum Beispiel ist der Inbegriff einer Spielerfrau. Ansonsten finde ich es nervig, wenn die Spielerfrauen über die sozialen Netzwerke ihren Senf zum Spielgeschehen dazu geben müssen, so wie zum Beispiel Cathy Hummels.

Mir fällt dazu noch ein lustiges Gespräch in der Sendung von Markus Lanz einen Tag vor dem Beginn der Weltmeisterschaft 2014 ein, als der Weltmeister von 1954, Horst Eckel, bei Markus Lanz zu Gast war. Markus Lanz hatte Eckel gefragt: "Kennen Sie die heutigen Spielerfrauen? Auf der Tribüne sitzen, mit Louis Vuitton-Taschen..." Und Eckel antwortete: "Ja, ich kenne schon einige. Aber ich kann nie hundertprozentig sagen, das ist jetzt die Frau von dem Spieler und von dem Spieler." Darauf Lanz: "Das verstehe ich. Aber ich glaube, das wissen die selber manchmal nicht!"

...zur Antwort

Das sind Event- oder Erfolgsfans.

...zur Antwort