Zeitstrahl zum Thema/ die soziale Frage?

1 Antwort

Da bin ich wieder :D

Die soziale Frage kam durch die industrielle Revolution auf und betrifft auch wieder hauptsächlich die Arbeiterschaft.

Wichtig ist hier auch der Begriff "Pauperismus", der die Armut, welche vom Land in die Stadt getragen wurde, beschreibt. Die industrielle Revolution zog Arbeiter vom Land in die Stadt, wodurch es z.B. zu wenig Wohnbereich gab. Arbeiter beschwerten sich auch darüber, dass ihnen durch "besitzende Bürger" vieles genommen wird (wie z.B. der Wohnbereich).

Auf dem Zeitstrahl steht 1848-1900, weshalb ich jetzt erst einmal auf die Entstehung des Kommunismus durch Marx und Engels hinweisen würde(1848). Entstehung von z.B. Gewerkschaften durch Arbeiter mit Anforderungen an die Politik gehören auch dazu. In den 1880er Jahren konzipierte Bismarck dann die Sozialgesetzgebung, die auch das Baugerüst für den heutigen Sozialstaat stellt.


3irdLxrd  15.03.2021, 11:40

Soziale Frage kurz formuliert: Die Arbeiter lebten in den Städten unter miserablen Bedingungen, wurden mit Billiglöhnen ausgebeutet und konnten keine Arbeits- und Sozialversicherung in Anspruch nehmen. Die Frage hier ist natürlich, wie man das lösen kann.

0