Woran erkennt man welches Genre?

2 Antworten

Die Grenzen sind immer viel zu fließend um so etwas eindeutig bestimmen zu können und was das ganze zusätzlich erschwert: So gut wie jeder Rockinterpret hat gleichzeitig ja auch immer mehrere Stile drauf. Das wäre ja auch fürchterlich, wenn eine Rocknummer nach der anderen beim Konzert gespielt würde. Da kommt immer irgendwann auch 'ne Stelle, wo ein etwas softeres Lied angesagt wird. Insofern bringt es gar nichts z.B. seine Rockmusik-CDs getrennt von seinen Popmusik-CDs zuhause aufzubewahren... :-)

Ich bin irgendwann dieses ganze lästige Spiel leidgeworden und teile die Musik für mich nur noch in Popmusik und Klassik auf.

Klassik höre ich so gut wie gar nicht, weil da z.B. kein schnurriger E-Bass dabei ist, welchen ich sofort schmerzlichst vermissen würde^^...

Und Popmusik als Oberbegriff - kann ich mit leben. Denn Popmusik gibt's ja nicht erst seit kurzem. Aus der populären Massenmusik hat sich doch der ganze "Stil-Dschungel" erst heraus entwickeln können. Wir sollten also eigentlich alle unseren Hut vor der Popmusik ziehen und sie nicht so "für Lady-Gaga-haltend" verachten :)

Am Beispiel "Ramble On" von LED ZEPPELIN kann man erkennen, wie leicht sich Pop mit Rock verwechseln läßt...

Bei vielen Genres spielen natürlich die Instrumente eine große Rolle. Rock 'n' Roll erkennt man oft an der E-Gitarre oder Drums. Klassische Musik erkennt man häufig an Geigen, Flöten, ...