Wieso können Menschen kein nein akzeptieren?

6 Antworten

Das könnte daran liegen, dass du bei solchen Anlässen nie dabei bist und das fällt den Kollegen halt irgendwann negativ auf. Im Gegensatz zu dir scheinen die Kollegen nämlich Interesse an einer angenehmen Team Atmosphäre zu haben. Also beklage dich nicht, dass du ausgeschlossen wirst.


questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 12:00

Ich möchte aber ganz bestimmt nicht wandern gehen oder etwas mit Sport machen.

Essen gehen oder so okay aber irgendwas aktives nein danke.

Ich beklage mich nicht ausgeschlossen zu werden. Ich bin froh wenn ich nicht gefragt werden.

0
sherry1999  14.05.2024, 12:06
@questionjassi

Doch, du hast dich in einer anderen Frage geschrieben, dass du keinen Anschluss findest

0
questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 12:07
@sherry1999

Das ist aber nicht darauf bezogen wegen dem mitgehen, das mitgehen will ich so oder so nicht.

Da ging es um mich selbst und dass ich nicht viel rede um andere.

0

Die akzeptieren das schon wenn du standhaft bleibst. Sie wollen halt gern dass du mitgehst weil sie dich sympathisch finden. Könnte ich mir vorstellen.


questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 09:47

Ich glaube der hat das absichtlich gemacht weil er weiß ich sage nein.

Ich gehe ganz bestimmt nicht wandern, das ist die Hölle für mich.

0
Singuli  14.05.2024, 09:56
@questionjassi

Brauchst du auch nicht, das ist ja freiwillig wenn ich das richtig verstanden habe.

1
questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 09:57
@Singuli

Ja das ist in der Freizeit. Solche Sachen sind nirgends Pflicht.

1
Singuli  14.05.2024, 09:58
@questionjassi

Ja genau und du hast ja ausdrücklich gesagt was du willst und das müssen die dann auch akzeptieren. Ist bei mir genauso.

Da wird gefragt und wer mitgeht geht mit und wer nicht will der bleibt weg.

1
questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 10:02
@Singuli

Ja eben aber hier wird immer noch nachgehakt und kein nein akzeptiere. Ich zwinge mich halt auf die Weihnachtsfeier aber alles andere "nein danke".

0
Singuli  14.05.2024, 10:17
@questionjassi

Ja die können das halt nicht verstehen und die können sich auch irgendwie dann nicht in dich hineinversetzen. Aber die müssen letztendlich dein Nein akzeptieren.

Dass sie nachhaken empfinde ich jetzt eher als freundliche Geste weil sie dich sympathisch finden und gerne dabei haben wollen.

1
questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 10:20
@Singuli

Aber wie er nachgehakt hat war nicht gerade freundlich eher aufdringlich. Und danach dann noch extra zu mir zu schauen als er sagte er wolle das ALLE mitgehen. Finde das weder witzig noch respektvoll...

0
Singuli  14.05.2024, 10:23
@questionjassi

Wenn er das mit dem alle gesagt hat dann kannst du locker auch kontern und z.B in die Menge sagen z.B alle mit Ausnahmen.

0
questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 10:24
@Singuli

Dazu fehlt mir das Selbstbewusstsein. Ich traue mich keine Sprüche zu bringen und weiß in solchen Situationen nie wie kontern.

0
Singuli  14.05.2024, 10:24
@questionjassi

Ja das ist halt Übungssache das bekommst du nur dann mit wenn du auch mit Menschen interagierst.

1
questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 10:29
@Singuli

Ja das stimmt aber ich bin am liebsten alleine und weg von Menschen

0
Singuli  14.05.2024, 10:45
@questionjassi

Na siehst du aber dann kannst du nicht beides haben weil du wolltest ja Selbstbewusstsein entwickeln das geht dann halt nicht.

Aber eigentlich hast du ja schon geübt in dem Konflikt mit dem Kollegen der dich da mit ziehen wollte.

Selbstbewusst wirst du halt durch irgendwelche Erfolge die du erziehlst. Du kannst ja auch locker mal erzählen dass du beim zocken oder so gut bist.

0

Du musst nur deinem Chef gegenüber begründen, warum du an einem (verpflichtenden?) Team-Event nicht teil nimmst.

Dein Kollege ist halt eine Nervensäge, lass ihn doch schwätzen und geh nicht mehr auf seine Fopperei ein.


questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 09:49

Nein das ist nicht verpflichtend, das wäre in der Freizeit.

Nichts ist verpflichtend nicht mal die Weihnachtsfeier.

0
SamaMoldo  14.05.2024, 09:52
@questionjassi

Dann ist der Fall klar: Deine Freizeit, deine Entscheidung. Es gibt zwar viele Gründe, nicht gerne wandern zu gehen oder die Freizeit nicht auch noch mit den Kollegen verbringen zu wollen.
Du musst nichts begründen, sondern einfach dem Organisator sagen, dass du nicht mitkommst (wegen eventuellen Reservierungen ist das wichtig)

0
questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 09:53
@SamaMoldo

Ja eben aber die wollen immer eine Begründung. Jedes mal fragen sie 100 Mal wieso ich nicht mitgehe bei allem. Das nervt einfach. Daher sage ich gleich nein.

0
Hummingbird666  14.05.2024, 09:57
@questionjassi

Sag denen freundlich, daß du jetzt zum letzten Mal sagst, daß du grundsätzlich nicht teilnehmen möchtest. Und dann keine Nachfragen mehr beantworten nur lächelnd den Kopf schütteln.🙂

1
Pepppo  14.05.2024, 09:51

Wenn es so wäre könnte man dem Chef zb sagen, dass man zum Arbeiten eingestellt wurde und von Wandern nix im Arbeitsvertrag steht.

1
Singuli  14.05.2024, 09:56

Teamevents außerhalb der Arbeitszeit sind nicht verpflichtend. Soweit kommt's noch das wäre ja noch schöner wenn der Arbeitgeber auch in die Freizeit hineinpfuschen dürfte.

1

Ich würde mal behaupten er meint es ja nicht einmal schlecht und würde dich nur gerne mehr einbauen.

Versuch doch einfach mal ein "Vielleicht komme ich mit, aber das muss ich mir in Ruhe überlegen" ?


questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 09:50

Dann denken sie ich gehe mich was ich aber bestimmt nicht tue. Das ist nichts für mich ich bin extrem unsportlich und kann nichtmal eine steilere Straße rauflaufen ohne dass mein Herz extrem schnell pumpt.

Und ich mag generell keine Gruppentreffen mit Menschen.

0
Benutzer981e  14.05.2024, 09:52
@questionjassi

Hmm,.. Dann sollen sie das denken? Es ist nicht deine Aufgabe etwas 100x zu verneinen und an deiner Stelle wäre mir dann auch die kleine Notlüge von mir egal ;)

0
questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 09:53
@Benutzer981e

Aber wie gesagt wenn ich das sage dann denken die ich gehe mit. Die sollen ja gleich wissen dass ich es nicht will damit ich nicht gefragt werde.

Der Typ schickt immer einen Outlook Termin. Ich klicke da einfach auf absagen dann weiß er es. Rede ihn nicht nochmal darauf an.

0
Benutzer981e  14.05.2024, 09:56
@questionjassi

Wenn sie dein nein nicht verstehen und weiter fragen, dann hilft neben der Notlüge nur bestimmter aufzutreten?

Ich kenne halt auch nicht euren Umgang miteinander in der Arbeit,..

Bei meinem alten Chef hätte ich sagen können: "Schleich dich jetzt endlich, ich will nicht" Wenn er mich 10 mal das selbe gefragt hätte, wäre er lachend gegangen (insofern es nicht mit der Arbeit zu tun hat)

0
questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 09:58
@Benutzer981e

Das kann ich hier nicht sagen, dann sind sie angepisst.

Ich sage einfach weiter nein oder ignoriere ihn.

0

Ich sage maximal zweimal nein. Danach was sie hören wollen und mach dann doch was ich will. Neben Betriebsveranstaltungen (inkl. Weihnachtsfeiern) habe ich auch keinen Bock auf Endlosdiskussionen.


questionjassi 
Fragesteller
 14.05.2024, 09:50

Ich sage immer nein damit sie checken mich braucht man nicht überreden.

0