Wie wichtig ist Katalonien für Spanien?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Katalonien liegt die Opferrolle immer gut. Unter Franco wurde das Katalan verboten, etc. Nur ist da viel Geld im Spiel.

Katalonien erhält jährlich aus Madrid etwa 4,5 Millarden Euro an Ausgleichszahlungen. Damit wird politischer Halbfrieden erkauft. Halbfrieden deshalb, weil Katalonien natürlich das Geld dazu verwendet gg. Restspanien Propaganda zu machen. Doch warum?

Es lohnt sich! In Katalonien stechen besonders die nationalistischen Parteien hervor. Es wird Polemik und Stimmung gemacht, Katalonien würde innerhalb Spaniens ausbluten etc. Durch dieses Stimmungsgezeichne erhalten die nationalistischen Parteien ihre Wähler, regieren mit, erhalten Geld und fordern jedes Mal mehr.

Spanien würde ohne Katalonien besser dastehen. Warum? Wie gesagt, die Ausgleichszahlungen fielen weg. In Spanien ist das Baskenland die reichste Zone, danach kommt die Region Madrid, dann erst Katalonien.

Katalonien darf viele Steuern, die z.B. auf nationaler Ebene für Einkünfte sorgen würden (wären sie aus einer anderen Region Spaniens) selbst behalten. Von der MwSt bishin zu anderen.

Dass Katalonien zwar politisch scharf taktiert jedoch doch nicht so dumm ist, um alles auf die politische Karte zu setzen sieht man an einem einfachen Beispiel:

Katalonien will seine eigene Nationalelf und nicht nur das, sondern auch, dass diese dann als eigenständiges Land antreten darf. Das kann man diskutieren, obwohl ich finde, dass das nicht geht.

Auf der anderen Seite aber hört man nie, dass z.B. Katalonien z.B. eine eigene Liga einführen will? Ja woran mag das wohl liegen? Klar, die Primera División ist eine Liga, die dem FC Barcelona soviel beschehrt, wie außer Madrid keinem anderen Verein weltweit. Wenn es doch so unerträglich ist, in Spanien zu spielen, warum gründen sie keine katalanische Liga, in der dann der FC Barcelona gg. Palamós, Girona oder Lloret de Mar spielt?

Das ist für mich ein ganz klares Zeichen, dass es den Katalanen nur ums Geld geht. Katalanen sind zudem eh als geizig bekannt. Es gibt keine Region Spaniens wo weniger Trinkgeld gegeben wird, wo man armen Leuten nicht hilft etc. Die Solidarität, für die Spanien berühmt ist, hört im Nordosten auf.

Dann, rein politisch: Ich höre von vielen Katalanen, dass die, die laut schreien, sich von Spanien lösen zu wollen eine "laute Minderheit" sind. Die meisten Katalanen stehen da nicht dahinter. Die Regierung aus Madrid will jedoch keine Polemik und stellt sich grundsätzlich gg. eine Volksabstimmung. So haben einige kleinere Gemeinden Kataloniens, die für ihren nationalismus berühmt sind auf Ortsebene lokale Abstimmungen gemacht. Das Ergebnis war in etwa 95% für eine Abspaltung Kataloniens. Allerdings: es nahmen nicht mal 20% an den Wahlen teil. Die meisten Bürger boikottierten diese Wahlen weil sie gg. die Verfassung sind und diese nichts damit zu tun haben wollten. In Orten mit wenigen Hundert Einwohnern, die wie gesagt auch noch für ihren katalanischen Patriotismus berühmt sind, ist eine Wahlbeteiligung von 20% wie eine Niederlage dieser Bewegung zu bewerten.

Das lustige ist nur: wenn mal wieder ein Fischkutter im Pazifik entführt wird, da sind sie dann froh, dass die spanische Armada ausrückt und die Piraten vertreibt.


fussballfan95 
Fragesteller
 28.05.2010, 12:48

Der Präsident des FC Barcelona, Joan Laporta, ist einer der Antreiber für die Unabhängigkeit Kataloniens. Er benutzt den FC Barcelona als Sprachrohr für die Politik.

0
ericMalaga  28.05.2010, 13:33
@fussballfan95

Stimmt, und zufällig will er jetzt eine Karriere als Politiker starten, nachdem seine Amtszeit als Barça-Präsident vorüber ist. Aber wie gesagt: von der Idee, dass Barça in einer eigenen katalanischen Liga spielt, davon kommt selbst dem nationalistischten Katalanen kein Wort über die Lippen. Da sind sie wieder Stolz, in der Primera División zu spielen.

Das beste war, als Juan La Puerta (Joan Laporta) bei der letzjährigen Saisonvorbereitung in den USA vor laufender Kamera bei seiner Ankunft am Flughafen die US-Polizisten mit "I come from a land called Catalunia" begrüßte. Darauf der US-Cop in Uniform: "WHAT?" Ich hab mich zerschmettert vor Lachen. Hätte nur noch gefehlt, dass sie ihn abgeführt hätten.

In den USA hat die Botschaft einen Spanienführer herausgegeben und darauf hingewiesen, dass neben dem Spanisch auch noch andere etnische Minderheiten in Spanien existieren, so wie z.B. die Maya in Mexiko... ;-)

Oder: um Barcelonas Sagrada Familia verkaufen sie munter spanische Flaggen, Stiere, typisch spanische Souveniers. Und wie viele Flamenco-Shows gibt es entlang der katalonischen Küste? Wenn's um Geld geht, ist Spanien doch toll, nicht?

0
fussballfan95 
Fragesteller
 29.05.2010, 16:12
@ericMalaga

Weil in der Franco-Diktatur war das Stadion des FC Barcelona (Camp Nou) das einzige wo sie Katalanisch sprechen durften.

Dementsprechend ist Laporta einer, der den FC Barcelona zur Unabhängigkeit benutzt.

Der Stadtrivale, Espanyol Barcelona, ist ganz anders. Die sind mehr spanisch eingestellt.

0
balam  30.05.2010, 11:02
@fussballfan95

das macht aber Pep Guardiola auch wenn das Politisch hier erwähnt wird.

0
ericMalaga  02.06.2010, 17:33
@balam

Hombre, eine Sache ist, sich als Katalane zu fühlen, wie ein Bayer ein Bayer ist oder ein Rheinländer aus dem Rheinland. Eine andere ist, das politisch zu nutzen, die Situation zuzuspitzen um auf sich aufmerksam zu machen und sich nebenbei als Politiker zu bewerben, da das Präsidentenamt bei Barça auf 2 Legislaturen beschränkt ist.

Vor Laporta wehte die spanische Flagge auf Can Barça. Der Kandidat mit den bislang meisten Wählerstimmen, Rosell, betont sein gutes Verhältnis zu Real Madrid. Will den Verein wieder raus aus der politischen Bahn bringen. Genauso wie dies die meisten Fans sich wünschen. Barça wird von katalanischen Seperatisten missbraucht. Keine 5% der Mitglieder denken so, da zudem die meisten aus dem restl. Spanien und sonstwoher kommen.

0
lilly89  08.06.2010, 10:41
@ericMalaga

eine katalanische Liga bei der FC Barcelona gegen Girona als Hauptgegner spielt will ich mal sehen :) Barcelona als Hauptmotor Kataloniens steht wirtschaftlich gut da denke ich. Dieses Unabhängigkeitsstreben kann ich aber nicht nachvollziehen. man sollte eine Mauer bauen nur damit alle die Wiedervereinigugn verlangen hehe

0
Espana  19.10.2017, 12:22
@lilly89

Nicht aufgepasst?? Girona spielt gegen Barca... letztes Spiel 3:0 

0
IRENEBOA  28.05.2013, 14:26

Eric, schade, dass du - leider erwartungsgemäß - hier derart Stimmung machst gegen eine Region, von der du offenbar sehr wenig bis keine Ahnung hast. Lebe du einfach mal in Barcelona, zahle einfach mal die richtig Teure Maut, höre du dir einfach mal an, dass man einfach immer und grundsätzlich nur nervt ... Weißt du, da der Rest Spaniens bzw. Spanien überhaupt einfach nicht akzeptiert, dass es ein Katalonien mit Fug und Recht gibt, bleibt den Katalanen doch gar nichts anderes übrigs. Das wäre doch so, als würde einem Menschen stets vorgeworfen, er wäre zu schwarz oder zu weiß, zu sehr Mann, Frau oder Trans - dieser Mensch kann sich auf den Kopf stellen, wie er will - und wir stets eben schwarz oder weiß bleiben, Mann, Frau oder Trans. Und genau das wird nicht akzeptiert. Wo also bitte siehst du die Option? Mal sehen. Fangen wird doch einfach mal damit an, dass man dir jeglichen andalusischen Akzent verbieten könnte, dich auffordert, korrekt zu sprechen - und zwar 'cristiano como Dios manda' - ohne JEGLICHEN Akzent. Kannst du das? Nein? Dumm gelaufen, durchgefallen. Und klar, keine Sevillanas, keine Bulerías, kein Flamenco, Sherry, überhaupt nichts, was für Andalusien typisch wäre - auch nicht die Pferde. Klar, wenn du jetzt mit Freunden in andalusischem Dialekt redest, riskierst du, angefeindet zu werden. Und im Flieger wünsche ich dir, dass du dich mal rechtfertigen musst, warum du bitte andalusischen Dialekt sprichst.

Übrigens ist der Vergleich von Katalonien mit Bayer ein intellektuelles Armutszeugnis an alle, die ihn bemühen. Wenn überhaupt, dann vergleicht die Situation Kataloniens bitte mit der Schweiz - in der es VIER Landessprachen gibt. Wenn ich also aus dem deutschsprachigen Bern ins französischsprachgie Fribourg umziehe, verwirke ich mein Anrecht auf offizielle Kommunikation in deutscher Sprache und habe mich auf Französisch zu artikulieren. Und wenn ich nach Lugano ziehe, muss ich eben den gesamten Papierkram und auch die Kommunkation in den Geschäften in italienischer Sprache erledigen. Ist das so schwer zu verstehen? Oder sind die Schweizer besonders intelligent, die nur Spanisch sprechenden Nichtkatalanen hingegen nicht? Oder spielen hier vielleicht ewiggestrige Bedürfnisse der kulturellen und sprachlichen Gleichschaltung mit?

Ich kann es nicht mehr hören. Worüber regen sich die Nichtkatalanen auf? Nehmen ihnen die Katalanen etwas weg? Nein. Im Gegensatz, sie zahlen eigentlich bei sehr vielen Dingen drauf und damit meine ich NICHT das Geld. Und die katalanische Sprache ist wirkllch nicht SOOO schwer zu erlernen - schließlich handelt es sich nicht um Chinesisch. Ich glaub vielmehr, dass die Katalanen den übrigen Spaniern ein Dorn im Auge sind - ganz einfach weil sie sich nicht gleichschalten lassen wollen. Wir Deutsche können hier nur bedingt mitreden, denn kulturelles und sprachliches Selbstbewusstsein zeichnet die Deutschen ja nicht gerade aus und Nichts kann den Deutschen schnell genug amerikanisiert werden.

Lieber Eric, bitte tu den Katalanen einen Gefallen und besuche sie nicht. Niemals, zu keinem Zeitpunkt. Mit deiner nachgeplapperten Pseudobegründung und Stümpergeschwätz und deiner sehr offensichtlich rassistisch motivierten Ausführung bleibst du bitte in Malaga. Ich hoffe, dass du auch andere Regionen Spaniens nicht mit deinen Weisheiten beehrst, geschweige denn inner- oder außereuropäische Länder. Leute mit deiner Einstellung sind es, die einem das Zusammenleben mit Nichtkatalanen vergällen. Lies doch einfach mal „What is up with Catalonia?“, um dir einen etwas differenzierteren Eindruck zu verschaffen. Thema Geiz: Wie lange musst du noch einmal arbeiten,um Arbeitslosengeld zu beziehen? Und in Katalonien? Ja echt, da muss man länger arbeiten, um weniger zu bekommen, stell dir vor. Wie viel Maut zahlst du noch einmal? Gar keine? Nein? Naja, vielleicht ist DAS der Grund, warum in Katalonien ein Großteil der Mauteinnahmen einfach so zur Zentralregierung in Madrid verschwindet. Wie viel kostet dich eine Mietwohnung? 250 Euro? Dafür bekommst du hier zwei Garagen, nicht mehr. Wie hoch ist dein Einkommen? Wie viel Steuern zahlst du? Ja wie, du willst KEINEN Kredit aufnehmen, um Trinkgeld geben zu können?

Bitte verzichte doch auf kindische Allgemeinplätze. Informiere dich, bevor du den Mund aufreißt und wie ein unmündiges, trotziges Kind billige, oberflächliche Dummheiten nachplapperst.

2
IRENEBOA  28.05.2013, 16:47

Das mit der Wahlbeteiligung ist übrigens eine dreiste Lüge. Aber warum hätte ich denn anderes erwarten sollen ...

0
IRENEBOA  24.08.2015, 16:00

Abenteuerlich, was du da so schreibselst. Schön wäre es, wenn es Spanien doch endlich einsehen würde und Katalonien in die Unabhängigkeit entlassen würde. Ich würde mich wirklich wahnsinnig freuen. Ich lebe übrigens in Barcelona.

0
PortVell  03.03.2017, 14:53

Gut so, IRENEBOA! Was ist eigentlich mit den baltischen Staaten? Die wurden Anfang der 90er auch unabhängig von den Russen und sind heute in der EU. Warum dann nicht auch Katalonien? Ich hab nix gegen Spanien, ganz im Gegenteil. Aber sehr wohl was gegen die ultrakonservativen zentralistischen Politiker, die sich in Madrid den Hintern plattsitzen und deren Väter und Großväter zusammen mit den Leuten für Franco kämpften, die 1936 bzw. 1940 den Barça-Präsidenten Josep Sunyol und den katalanischen Präsidenten Lluís Companys ermordeten bzw. mit fadenscheinigen Gründen auf dem Montjuïc hinrichteten. Solche Leute sind verantwortlich für die immer noch anhaltende latente Unterdrückung Kataloniens. Übrigens: hab in Barcelona noch nie eine einzige spanische Flagge gesehen - außer gezwungenermaßen auf dem Palau de la Generalitat -, sonst immer nur senyeres und estelades. Und Katalonien hat den Stierkampf 2012 nach den Kanaren als zweite Autonome Gemeinschaft Spaniens verboten. Soviel dazu.

0

Ich gebe ericMalaga voellig recht. Spanien koennte ohne Katalonien existieren und es gaebe weniger boeses Blut in Spanien. Viele Katalanen spinnen, sagen sie waeren keine Spanier. Barcelona ist allerdings auf einigen Gebieten bedeutend, wie Augenmedizin, Krebsforschung, Autoimmunforschung, usw.


IRENEBOA  28.05.2013, 16:45

Wer macht denn hier das böse Blut? Etwa die Katalanen? Die wollen in der Regel einfach nur in Ruhe gelassen werden. Lebst du in Katalonien? Sprichst du Katalanisch? Hast du katalanische Freunde? Nein? Aus welchem Grund also maßt du dir an, einen lesenswerten Beitrag leisten zu können? Würde man in deinem Beitrag 'Katalanen' durch 'Schwarze' ersetzen, wärst du ganz schnell ein Rassist. Übrigens: Längst nicht alle Schwarzen fühlen sich auch wie Afrikaner ... Warum sollten sich Katalanen zu einer Nationalität zugehörig fühlen, die sie nur allzu deutlich verachtet und verspottet?

1

Wie sich jemand fühlt, als was er sich versteht - entscheidet wohl jeder am besten selbst! Ich finde es schon grotesk, wenn ein wohl Andalusier Auskunft darüber geben möchte, wie das Selbstverständnis der Katalanen sei. Der Text von @ericMalaga ist voller Hohn, Vorurteilen und Halbwahrheiten. Genau wegen der omnipräsenten Meinung solcher Leute gegenüber einer Nation (ob das andere so sehen mögen oder nicht), sind zunehmned mehr Bürger Kataloniens (jüngst über 51%, CEO-Umfrage) für die Unabhängigkeit. Und werden es durch jeden ähnlichen Text, Kommentar mehr. Katalonien Zahlt 9% seines BIP an die Zentralregierung. Die Bilanz ist Negativ, d.h. die Region "verliert" jährlich etwa 19 Mrd €. Ich glaube schon, dass es ein herber Verlust wäre für den Staat, wenn Katalonien nicht mehr als Geldquelle zur Verfügung stünde. Dass Katalonien "nur die drittstärkste" Wirtschaftsregion ist, klingt für mich eher als Jägerlatein - ein Herunterspielen der tatsächlichen Wichtigkeit der Region. Man könnte genauso sagen: Es ist die drittstärkste Wirtschaftregion, steuert 20% des Gesamt BIP bei, ist eben sehr bedeutsam für den Staat. Ich glaube, dass dieses höhnische Gebahren eigentlich einem Ziel dient - dem angestrengten Hochpolieren eines wackeligen einseitig Kastilisch-Spanischen Selbstwertgefühls!


IRENEBOA  28.05.2013, 16:42

Endlich mal auch ein Kommentar aus einem neutraleren Blickwinkel.

0
PortVell  04.03.2017, 16:10

Das stimmt.

0

Katalunien trägt 20 % des BIP Spaniens bei. Barcelona selbst ist da nur ein Teil.

Spanien könnte ohne Barcelona also blendend auskommen auch wenn das die Katalanen natürlich nicht gerne hören.

ist enorm wichtig. barcelona ist die "heimlich hauptstadt" von spanien.

die autonome gemeinschaft mit ihrer eigenen sprache ist der wichtigste wirtschaftsfaktor in spanien. viele industriebetriebe der textilindustrie - chemie - autobau - pharmarzie sind ringsum barcelona angesiedelt.


GestionAguilas  28.05.2010, 15:36

Heimliche Hauptstadt? Wichtigster Wirtschaftsfaktor? Seit 2009 liegt Katalunien hinter Madrid was BIP angeht und bei BIP pro Kopf sind sie an 4 Position. Sie sind wichtig; Ja. Aber sicher verdienen sie keinen Superlativ.

0