Wie wichtig ist euch die Umwelt im Bezug aufs Reisen?

Das Ergebnis basiert auf 352 Abstimmungen

Nicht wichtig, ich will Komfort 37%
Sehr wichtig 33%
Ein bisschen wichtig 27%
Ich achte darauf Emissionsarm zu Reisen 3%

37 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ein bisschen wichtig

Ich möchte auch weiterhin nicht auf Flugreisen verzichten. Ich will noch so viel sehen und hinlaufen ist einfach zu weit. Was ich aber mache: nur seltene Flugreisen und , wenn ich schon fliege, dann muß es lohnen, also immer lange Urlaube Und auch im Urlaub überlege ich zweimal, ob ich die kostenlose Klimaanlage wirklich brauche.

Was mich extrem stört sind die Inlandszubringerflüge, die man kaum ausschalten kann bei der Planung. Ich kann sie nicht weglassen.


balinda13  29.07.2020, 13:20

Guten Tag, mir ist das Verreisen im Moment überhaupt nicht wichtig, jeder kann zu Hause spazieren gehen und den eigenen Ort kennnenlernen. Fliegen kommt für uns überhaupt nicht in Frage, Umwelt ist schon soooo kaputt. Unsere Kinder wollen auch noch leben.

13
Silo123  29.07.2020, 18:29
@balinda13

Und was machst Du sonst, außer nicht fliegen? Nicht Reisen? Du weißt schon, daß auch das bei weitem nicht ausreichen würde?! Heizen im Winter müßte auch eingestellt werden, das ganze bauen.... Wäre ich nicht leider übergewichtig würde und hätte leider große Füße ich würde , außer einer Regenjacke- und hose alle 7-8 Jahre nichts neues brauchen, aber dann haben dennoch die, die neues gekauft haben und deren Kleidung ich übernehme, dazu beigetragen haben. Bei mir ist das Fliegen alle paar Jahre der einzige echt klimaschädliche Punkt (der reduzierbar wäre). Aber dennoch , nur dadurch damit rette ich das Klima nicht (Ich würde das Klima auch nicht ohne Flüge retten). Ich bin mittlerweile in einem Fatalismus angekommen. Ich schaue schon, daß ich mit meiner Bilanz deutlich! unter!!!durchschnittlich bin, aber auch das ist nur eine Verzögerung, und absolut keine Rettung, selbst , wenn jeder in Deutschland genauso wäre wie ich UND obendrein! nicht fliegen würde, würde das NICHT ausreichen. Die Klimakatastrophe wird kommen, egal, was ICH tue.

3
Hufpfote  01.08.2020, 11:55
@balinda13

Das sind deine persönliche Kompromisse mit denen du leben kannst. Heißt nicht, dass andere ohne Reisen leben wollen.

5
baranu  29.07.2020, 14:29

"Ich, ich, ich" - Himmel wie peinlich. Weiter so, dann erlebst Du, dass Du überhaupt nicht mehr verreisen kannst.

Wilhelm Busch sagte: Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.

13
Silo123  29.07.2020, 15:32
@baranu

Ich sage nur ehrlich, wie es ist. Was tust Du für die Umwelt?, nur mal interessehalber?

PS. Punkto Klimawandel glaube ich , daß der eh nicht mehr zu stoppen ist, nichtmal, wenn keiner mehr fliegen würde. Ja, fatalistische Ansicht.

9
Haemiler  09.08.2020, 13:31
@baranu

Bevor du andere beleidigst und ihnen Vorwürfe machen willst, könntest du die Frage beantworten, was du gegen den Klimawandel machst!? Zumindest verzichtest du schon mal nicht auf den Gebrauch von Internet und den dazu benötigten Geräten, die du aber hoffentlich alle mit klimaneutralen Strom betreibst!

1
baranu  13.08.2020, 18:28
@Silo123

Hallo Silo,

was ich mache?

1. Habe ich vor ca. 1 Jahr mein Auto abgeschafft.

2. verzichte ich auf Plastik in jeder Form.

3.Umstellung auf Ökostrom

Nur 3 Beispiele.

1
baranu  13.08.2020, 18:41
@Haemiler

Hallo Haemiler,

das ist keine Beleidigung! Außerdem habe ich die Frage beantwortet - s.u.

Internet benutze ich, aber keine Post, weil der Transport noch klimaschädlicher ist. Falls Du noch Fragen hast, bitte, aber ich bin nicht ständig online.

1
Haemiler  13.08.2020, 18:50
@baranu
"Ich, ich, ich"
Himmel wie peinlich.

und dann noch dein Busch-Zitat! Das soll alles nicht beleidigend wirken? Da dann...

3
Silo123  14.08.2020, 12:43
@baranu

Danke, daß Du jetzt doch geantwortet hast. O.K. ein paar Sachen hast Du jetzt immerhin genannt.

zu Punk1: Du wohnst sicher in einer Stasdt oder einem Gebiet mit sehr gutem ÖPNV . Auch der ÖPNV ist ganz nebenbei nicht klimaneutral, nur Kein Auto reicht nicht. Ich habe sogar noch zusätzlich ein Auto, was Dir auf den ersten Blick echt schlimm erscheinen wird. Was ich mache, ist jede Fahrt gut zu planen, damit ich möglichst selten fahre (früher Fahrrad- auch über weite Strecken, geht gesundheitlich schon lange nicht mehr). ÖPNV ist hier übrigends praktisch nicht vorhanden und ich brauche das Auto auch zum Transport.

zu 2. auf Plastik verzichten: GUT, auch wenn ich mich frage, wie Du das hinbekommst. Reduzieren versuche ich auch.Wie sieht es mit anderen Rohstoffen aus?

zu3. Ökostrom, schwieriger Punkt, dazu müßte man echt mal ein eigenes Thema aufmachen, besser: auf Strom weitestgehend zu verzichten.

Diese 3 Punkte reichen nicht, soviel kann ich leider sicher sagen, o.k. Du sagtest das seien nur Beispiele, also wirst Du noch mehr machen. Aber bei einer Einzelgegenrechnung wäre im Moment noch trotzdem nicht 100% klar, wer von uns beiden im Endeffekt die bessere Bilanz hätte.. Es sind so viele Einzelsachen.

Ich vermute, daß , würden sich alle Leute verhalten wie Du, es auch zur Klimakatastrophe käme, auch wenn ich Deinen guten Willen anerkenne. Aber so einfach ist es nicht und Du wirst andere Sachen haben , die Dir wichtig sind und die klimaschädlich sind.Bei mir ist es halt das Fliegen alle paar Jahre, bei Dir vielleicht das Heizen?, oder,oder, oder.

1
meg2015  21.08.2020, 17:58

Ich habe mal gelesen, jeder fünfte Flug sei mit Dioxin verseucht

0
Silo123  21.08.2020, 18:12
@meg2015

Kannst Du das mal näher erklären? Wo kommt dann auf den Flügen das Dioxin her?

0

Wenn ich überhaupt mal zum Reisen komme, muss ich nehmen, was sich bietet. Ich fände Umweltschonendes - bzw. Emissionsarmes - Reisen im Prinzip sinnvoll, aber keines der Gegenwärtigen Konzepte tragfähig. Alle Argumente sind nur auf politische Wirkung, nicht auf tatsächliche langfristige Wirksamkeit ausgerichtet.

Sehr wichtig

Flugreisen sind für mich tabu. Ich reise privat grundsätzlich nicht mit dem Flugzeug. Beruflich weigere ich mich auch und meine Firma hat es inzwischen eingesehen und ich darf mit der Bahn reisen. Eine Flugreise wäre für mich nur eine Option, wenn ich z.B. für ein halbes Jahr oder länger irgendwo hin muss, wo ich nur mit Flugzeug hinkomme. Also für Reisen, die einen einmaligen Charakter hätten.

Sehr wichtig

Ich versuche, so umweltbewusst zu leben, wie möglich.

Ich fliege nicht (fliege auch sonst nicht gerne), habe keinen Führerschein (hat noch andere Gründe, als die Umwelt) und wenn ich reise, reise ich mit dem ÖV, mit dem Velo, oder zu Fuss.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite beim Verkehrs Club Schweiz

Nicht wichtig, ich bin aber sowieso nicht der Typ, quer durch alle Welt fliegt - oder überhaupt häufig Urlaub macht.
Wenn, dann bin ich am liebsten mit dem Auto unterwegs, meist nicht besonders weit.