Wie kann man die CDU wählen?

Philippus1990  01.07.2023, 19:27

Was stört Dich denn an der CDU?

Blueeyes123861 
Fragesteller
 01.07.2023, 19:30

Das ist die dümmste Partei die ich kenne

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zwei Drittel der Wähler lehnen die rotgrüne Politik ab, egal ob es um Einwanderung, Heizungshammer, Verbrennerverbot, Wählen mit 16, Geschlechtswechsel ab 14, Genderei, Frauenquote usw. geht. Das Vertrauen in die Ampel ist sehr gering, nur bei 20 %.

Die Union wäre die große bürgerliche Partei, die eine Alternative dazu bieten könnte. Darauf vertrauen immer noch viele Wähler, wenn sie nicht gleich zur echten Opposition, der AfD, gehen.

Außerdem hat die Union (wie die SPD) einen festen Stamm von Wählern über 60. Im Fall der Union sind das Leute, die immer Union gewählt haben, weil ihnen die Adenauer-, Erhard- und Kohl-Politik gefallen hat. Die stellen sich nicht mehr um.

Was ist denn die Alternative? Die Parteien der derzeitigen Regierung sollten in der nächsten Regierung definitiv nicht mehr vertreten sein, die Linke ist mir insgesamt zu Russlandnahe und ansonsten zu verträumt.

Die AfD? Mmh, nein, ganz sicher nicht.

Da bleibt dann nur irgendeine Kleinstpartei und damit die Stimme zu verschenken, nicht zu wählen oder ungültig zu wählen.

Es gibt Menschen die machen das aus Tradition. Oder weil diese Partei das "christlich" im Namen trägt. Meine Oma erklärte es mir damals so, wenn man Christ sei, müsse man die CDU wählen.

Altparteien wie CDU (und SPD) haben halt ihre Stammwähler, die sie ganz einfach deshalb schon wählen, weil sie die schon immer gewählt haben. Selbst wenn die CDU einen Schimpansen als Kanzlerkandidaten aufstellen würde, könnte sie sich dieser Stammwählerschaft sicher sein. Wie groß die ist, kann man nur schätzen, aber ich denke so ca. 20 % erreicht die CDU immer.

Traditionnell wählen die meisten Deutschen entweder die CDU oder die SPD (wie in England Labour oder Konservative oder in den USA entweder Republikaner oder Demokraten).

Die SPD hat durch den von Gerhard Schröder veranlassten Raubbau am Sozialstaat sehr viele Stimmen verloren. Ausserdem wissen viele Leute, dass die SPD für noch höherere Steuern ist und die Leute ächsen eh schon unter der jetzigen Steuerlast.

Und in der Unterschicht hat man nach all dem Sozialstaatabbau wohl auch mitunter gemerkt, dass die SPD nicht deshalb noch mehr Steuern will um damit den unteren Schichten zu helfen (zumindest in der Praxis nicht). Eine Umverteilung von oben nach unten ist bei der SPD nicht wirklich zu erwarten.

Ansonsten: Die Linkspartei ist vielen dann doch zu links und die AFD zu sehr rechts!

Woher ich das weiß:Recherche