Wie bereitet man sich für das erste Vorstellungsgespräch vor für eine Ausbildung?

4 Antworten

Sei einfach du selbst, oder willst du dich die ganze Ausbildung und danach verstellen? Und das täglich 8h lang?

Du sollst ja auch mit deiner Fähigkeit zu diesem Job überzeugen, warum bist genau DU der richtige für diesen Job.

Fragen die kommen sind meistens:

- Was sind Stärken / Schwächen

- Warum dieses Unternehmen

Meist ergeben sich auch völlig andere Fragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Rede normal sonst kommt das schlecht an und vermeide Jugendsprache!

du kannst dich über den Beruf und wen möglich über das Unternehmen informieren mehr geht nicht!

Deine stärken und schwächen kannst du gar nicht kennen außer aus der schule!

Selbst meister können nervös sein bei einem Vorstellungsgespräch also keine sorge !

Ziehe dich passend fürs den Beruf an und nimm einen Kamm und zb Pfefferminze mit ! Das ist auch nie falsch!

Hey

benutz ruhig deine eigenen Worte, wenn du etwas hochgestochenes auswendig lernst fällt es nur auf.

fragen können sein:

warum möchten Sie die Ausbildung machen

warum bei uns

hobbys

guck dir nochmal den Betrieb an, im Internet. Besonders Leitbild beziehungsweise über uns.


DerSeemann123 
Fragesteller
 02.11.2020, 22:21

Vielen Dank!

1

Du musst dich da natürlich gut verkaufen. Aber bleib dir selber treu. Die merken eh, wenn man unecht ist.

Aufregung ist doch ganz normal. Ging mir letztes Jahr auch so. Sei selbstbewusst, halte Blickkontakt und lächel.

Vorab, lies dir ganz genau die HP der Firma, sofern vorhanden, durch.

Fangfragen habe ich nicht bekommen, alle waren sehr nett und ich war auch aufgeregt.

Sogar die typischen Stärke-Schwäche Fragen kamen nicht. Darauf solltest du dich aber auf jeden Fall vorbereiten, damit du neben deine Stärken auch ein paar Schwächen angeben kannst. Die musst du gut verkaufen, z.B. hätte ich gesagt, dass ich handwerklich unbegabt bin und einen schlechten Orientierungssinn habe (interessiert ja für diesen Beruf nicht).

Ich habe mich kurz vorgestellt mit meinen Daten, in welcher Klasse ich bin, was ich hobbymässig mache und das ich dort auch zwei Ehrenämter habe. Dann ergibt sich der Rest.

Folgende Fragen wurden mir gestellt:

Warum diese Firma?

Was wissen Sie über uns?

Warum dieser Beruf?

Wie stellen Sie sich die Ausbildung vor?

UND...am Ende solltest du eigene Fragen stellen, damit bekundest du dein Interesse:

Wie verläuft die Ausbildung? Welche Abteilungen durchlaufe ich? Fester Ansprechpartner? Kann man die Ausbildung verkürzen? Übernahmechancen? Wo und wie Berufsschule? Weiterbildungsmöglichkeiten? Freiwilliges Praktikum? Wann bekomme ich Bescheid?

Wichtig: Schreibe dir diese Fragen auf einen Block und notiere dir die Antworten. Das kam bei meinen Gesprächen sehr gut an, macht kaum jemand.

Am Ende bedanke dich dafür, dass man dich eingeladen hat und dass man sich Zeit genommen hat, dich kennenzulernen.

Habe die Fragen mit meiner Ma mal durchgespielt und geübt, bringt Sicherheit.

Bei der Zusage sagte man mir noch, ich hätte mich gut im Gespräch verkauft und auch das 2tätige Hospitieren war sehr gut.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industriekaufmann

DerSeemann123 
Fragesteller
 03.11.2020, 14:51

Dankeschön. Aber das Problem ist das die Kanzlei keine Website hat. Ich kann mich im Internet nicht erkundigen, wer wo und was. Was soll ich da dann tun?

0
LuClRa  03.11.2020, 14:54
@DerSeemann123

Echt? Kleine Kanzlei?

Mhh...dann würde ich mal vorbeigehen und mir die Namen und Bereiche angucken und merken, die auf dem Schild draussen stehen. Bei einer Kanzlei (Rechtsanwälte?) kann dann nicht viel gefragt werden. Aber du solltest dich natürlich dafür interessieren.

Machen die z. B. nur Strafrecht? Oder nur Familiensachen usw.

1