Werden Freundschaften/Beziehungen heutzutage schneller weggeworfen?

Das Ergebnis basiert auf 32 Abstimmungen

Ja, heutzutage ist alles schnelllebig 88%
Finde nicht (wenn dann man nur falsche Partner oder Freunde) 13%
Anderes 0%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja, heutzutage ist alles schnelllebig

Hallo Kittyka2!

Leider ist es tatsächlich so und viele verpassen auf diese Weise auch den idealen Lebenspartner

Die Gründe sind vielschichtig. Die finanzielle Abhängigkeit ist geringer worden und dafür die Reize und Gelegenheiten durch das Internet mehr

Oft wird das schnelle Glück gesucht und man landet immer wieder im Sand

 Ich wünsche Dir einen schönen Abend   

Ja, heutzutage ist alles schnelllebig

Liebe kommt und Liebe geht auch wieder. Das war prinzipiell schon immer so.

Nur sind früher Paare zusammengeblieben, weil eine Trennung gesellschaftlich geächtet oder tabuisiert war; weil man wirtschaftlich voneinander abhängig war; weil die Rollenverteilung große Vorteile hatte.

Umgekehrt ist es heutzutage eben so, dass kürzere Beziehungen und Trennungen gesellschaftlich akzeptiert sind; dass keine wirtschaftliche Abhängigkeit mehr besteht; dass kaum noch Rollenverteilung gelebt wird.

Viele Paare leben sich heute einfach auseinander, erleben zu wenig zusammen, sind nicht eng genug ein Paar. Es ist eben viel moderner, von Freiheit, Unabhängigkeit, Eigenständigkeit zu reden; von separaten Freundeskreis und getrennten Hobbys. Wofür sollte man dann zusammenbleiben? Was sollte einen zusammenschweißen?

Fakt ist, dass gemeinsame Erlebnisse und gemeinsam bestandene Herausforderungen zusammenschweißen. Dazu lassen es viele Paare vor lauter Modernität gar nicht mehr kommen. Wer nur ein Nebeneinanderher statt Miteinander lebt, der muss sich nicht wundern, wenn die Beziehung scheitert.

Sieht es vielleicht mal ganz harmlos: Heutzutage sind viele überhaupt nur zusammen, weil sie sich lieben und es Spaß bringt. Wenn dann die Liebe oder der Spaß nachlassen, ist es ja nur konsequent, sich auch zu trennen.


Kittyka2 
Fragesteller
 15.02.2022, 17:26

So steuert man meiner Meinung nach gerade auf eine Generation Beziehungsunwillig zu. Alles was Aufwand bedeutet wird abgelehnt.

2
Kajjo  15.02.2022, 19:08
@Kittyka2

Ja, die Befürchtung teile ich. Viele tendieren zu Bequemlichkeit und nur noch das Angenehme auf die Schnelle mitzunehmen.

Ich sehe das Problem aber oftmals noch eine Stufe früher: Das Wichtigste für eine gute Beziehung ist meiner Meinung nach mit ganz großem Abstand eine kluge und gute Partnerwahl. Das aber berücksichtigen immer weniger Menschen. Da geht es ums Aussehen, Hautton, Penis- oder Schamlippengröße statt um Chemie und Wellenlänge, Freizeitgestaltung oder allgemeine Harmonie. Wenn nur Optik und Sex zusammenführen, dann endet es halt auch oft ganz schnell wieder.

Viele führen Beziehungen, ohne überhaupt aufrichtig gegenseitig ineinander verliebt gewesen zu sein. Einfach nur, weil irgendwas an Optik passte oder man nicht Single sein wollte oder es einfach nur um Sex ging. Kein Wunder, dass das dann keine Zukunft hat.

1
Ja, heutzutage ist alles schnelllebig

Ja, leider. Meist passiert das schon bei dem kleinsten Streit. Mein Gott, genau das ist aber ein Grund sich zusammenzusetzen und zu reden. Die Versöhnung ist dann immer das Schönste. Und wenn jemand sagt "Bei uns gibt es keinen Streit" der lügt. Es ist doch langweilig wenn alles schnurgerade läuft.

Ich feiere mit meiner Frau in diesem Jahr den 53. Hochzeitstag, es geht also, man muss sich nur lieben und auch Kompromisse eingehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Trifft aber alles zu… sowohl Ja als auch nein, es kommt immer auf die Person an.


Kittyka2 
Fragesteller
 15.02.2022, 21:08

Du meinst es kann auch daran liegen, dass man sich einfach die falschen Partner/Freunde aussucht, die andere Vorstellungen von der Verbindung haben und es daher zum Scheitern kommt, es aber nicht unbedingt damit zu tun hat, dass man unfähig ist?

2
Ja, heutzutage ist alles schnelllebig

Leider Ja.

Wobei ich mich oft frage was einige unter Freundschaft oder Beziehung verstehen. Es wird gelogen, hinterherspioniert, Dinge oder Kontakte verboten, misstraut, ständig gestritten usw oder man kennt sich nicht mal persönlich und trotzdem reden viele von “Liebe“ oder “beste/r Freund/in“. Da scheint (vor allem bei jungen Leuten) einiges schief zu laufen...


Kittyka2 
Fragesteller
 15.02.2022, 21:17

Es gibt auch Menschen, die suchen sich (unbewusst) Leute aus, die nicht mit ihnen kompatibel sind. Zb weil sie selbst große Probleme haben, gebunden sind etc und sind aber paradoxerweise dann enttäuscht, wenn es nicht klappt.

Eine Freundin zb sucht immer Männer aus, die karriereorientiert sind, will aus ihnen dann Familienmenschen machen. Bisher ist das immer gescheitert.

1