Welchem Land drückt ihr beim ESC die Daumen und welchem nicht?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nach dem ersten Halbfinale kenne ich nun fünfzehn weitere Beiträge neben dem deutschen. Von den zehn, die es ins Finale geschafft haben, drücke ich vor allem 🇵🇹Portugal, 🇲🇩Moldawien und 🇨🇿Tschechien die Daumen. Außerdem kann ich in diesem Jahr endlich mal voll hinter unserem eigenen Beitrag Lord of the Lost stehen.

Darüber, dass es TuranTuranX aus 🇦🇿Aserbaidschan nicht ins Finale geschafft haben, bin ich wirklich traurig. Für mich waren die Zwillingsbrüder der beste Act des gestrigen Abends.

Gar nicht gefallen haben mir tatsächlich 🇸🇪Schweden, 🇳🇴Norwegen und 🇮🇱Israel. Die drei Acts hätte es echt nicht im Finale gebraucht; völlig überbewertet.


MrQuiz 
Fragesteller
 13.05.2023, 20:45

Kann ich nkr unterschreiben

0

Ich habe dieses Mal absolut nichts von den Vorbereitungen mitbekommen. Ist der ESC nicht sogar heute? Kurz durchgezappt ... Läuft ja schon ...

Den deutschen Beitrag habe ich mir erst gestern angesehen, weil ich zufällig darüber gestolpert bin. Mir gefällt er nicht, obwohl er mich entfernt an Maneskin erinnet. Maneskin, die vorletztes Jahr den Sieg für Italien holten, fand ich gut. Das waren meine Favoriten. Der ukrainische Beitrag vom letzten Jahr hatte mir nicht gefallen und ich fand die Entscheidung fragwürdig.

Ich muss mich komplett überraschen lassen, was kommt. Mein Interesse ist so gut wie nicht vorhanden.

Es gibt kein Land dem ich nicht die Daumen drücken würde. Ausser das Lied ist grausig.

Aber ganz besonders drücke ich die Daumen für unseren Remo Forrer.

Bei den diesjährigen Beiträgen sind das vor allem Italien, Frankreich, Portugal, Kroatien und Slowenien.

Ich entscheide immer beim Schauen welches Lied / welchen Auftritt ich am besten finde, schaue das echt gerne