Welchen Songs aus den 70er mögt ihr am liebsten?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier ist die Spitze des Eisberges....

"Wondering" - Van der Graaf Gnerator (1976)

So emotional konnte Art Rock klingen, so dramatisch, so verzweifelt....leben, lieben, hinfallen, aufstehen - eben eine Existenzialisten-Hymne, aber voller Hoffnung.^^ Ein wundervoller Song für mich....da stellen sich immer noch die Armhaare hoch...

"Heaven And Hell" - William Onyeabor (1977)

Ein etwas 'komischer' Song, ich gebe es zu. Und ich kann auch nicht erklären, warum ich diesen Song nun so dermaßen mag, dass ich ihn in meine Ewigen-Liste aufgenommen habe. Fakt ist jedoch, dass hier Spuren afrikanischer Musik nachzuweisen sind. Windschiefe Orgeltöne und ebensolche Bläser...eine Gitarre, die 'zu sprechen' scheint..all das macht ihn einzigartig in dieser damals noch nicht so globalisierten Popwelt des Jahres 1977.

"Thirteen" - Big Star (1972)

Ein Liebeslied aus der Perspektive eines jungen Menschen, der noch nicht viel über Eifersucht und das Verlassenwerden weiß. Ein wenig mitleidig blickt man auf den vermeintlich naiven Teenager. Und doch....manchmal wünscht man sich, noch einmal so blauäugig zu sein.^^

"All Things Must Pass" - George Harrison (1970)

Eben noch hatten The Band 'Americana' als Stil begründet - und der Ex-Beatle Harrison eiferte nach. "All Things Must Pass" war einst von Lennon/McCartney abgelehnt worden (wie so viele Sachen von ihm). Hier leuchtet der Song in opulenter Pracht.

"Kashmir" - Led Zeppelin (1975)

Ein Monolith, angetrieben von John Bonhams stampfenden Marschrhythmus, um den sich verschnörkelte Gitarren-und Mellotron-Arabesken schrauben und Robert Plants Stimme sich den Weg bahnt durch ausgedörrte Wüstenstraßen. Das ist einfach nur hervorragend und einzigartig.^^

"You're So Vain" -Carly Simon (1972)

West Coast Rock geht nicht eingängiger als die Ode an den eitelsten unter den Eitlen, der überzeugt ist, derjenige zu sein, der da besungen wird. Grins...Warren Beatty bedankte sich bei Carly Simon ungefragt für den Song.^^ Hey, als ich diesen Song das erste Mal hörte....dann kam die Minute 1:44.....und ich dachte...verdammt, da im Background-Chor, das ist doch dieser....nun, wer den Song noch nicht kennt, soll selbst hören, ob er den Mann kennt, der da mitsingt.^^ Na, und diejenigen, die es kennen, wissen es ohnehin. Eigentlich dachte man lange Zeit, er ist damit gemeint, dieser eitle Mensch, der er zweifelsohne auch ist.^^

"Lovely Day" - Bill Withers (1977)

Die oft simple Wirkungskraft von Musik auf ihren Hörer lässt sich sehr gut an diesem Stimmungsaufheller von Bill Withers ablesen. Dank seines warmen Tons will man ihm einfach glauben.

"Spoon" - Can (1971)

Eine Rhythmusmaschine pluckert, verfremdete Keyboardsounds, Jaki Liebezeits Tribal-Drumming, eigenartige Harmonien und Damo Suzukis lakonischer Gesang sind absolut unkonventionell - aber irgendwie auch Pop, nur eben ihrer Zeit zehn Jahre voraus....mindestens.^^

"Love And Happiness" - Al Green (1972)

Wie viele Mixtapes dieses wohltemperierte Meisterstück abgerundet haben, ist nicht überliefert. 68 mal wurde der Song bislang gesampelt, so viel ist mal sicher. Am bekanntesten dürfte wohl Busta Rhymes' "Turn It Up" (1997) sein. Aber die frühen Siebziger des Soul, die gehen klar an Al Green.^^

"You Make Me Feel (Mighty Real) - Sylvester (1978)

Ich gebe es zu, viele Songs der Disco-Ära sind wirklich nicht so meins jetzt...doch diese vielleicht größte Disco-Hymne macht da eine Ausnahme.^^Mit Falsettstimme sang Sylvester James ein Loblied auf die Feierei, die die nächsten Jahrzehnte die Clubkultur dominieren sollte.

"Goodbye Yellow Brick Road" - Elton John (1973)

Elton John war als sexuell ambivalente und grellbunte Gestalt mit Superstimme und soften Balladen seiner Zeit voraus : Oscar Wilde, Liberace und die Beatles in Personalunion.^^

"Seasons In The Sun" - Terry Jacks (1973)

Terry Jacks zähmte den 'Brei-Song' etwas und schrieb so die erfolgreichste Single in der Geschichte Kanadas. Wer bei dieser Grußbotschaft eines Suizidalen nicht weint, hat ein Herz aus Waschbeton....also Taschentücher raus.^^

"Sugar Man" - Rodriguez (1970)

Es ist einer jener Songs, von dem ich sofort fasziniert war, ohne den Mann auch nur ansatzweise zu kennen. Inzwischen ist das anders...auch ist Rodriguez in den Musikerhimmel eingefahren (RIP). Doch dieser Song hatte lange....sehr lange keinen Erfolg. Ja, mehr noch, er war fast völlig in der Versenkung verschwunden. Rodriguez verdingte sich als Bauarbeiter in Detroit. Komischerweise genoss nicht nur dieser Song, sondern auch die gesamte Musik von ihm Kultstatus in Südafrika. Da wurde der Song auch irgendwie 'wiederentdeckt' und fand dann doch noch die Erfolgsschiene. Eine echte Entdeckung.

"Prisencolinensinainciusol" - Adriano Celentano (1972)

So schwer verdaulich wie das Aussprechen des Songtitels, ist der Song selbst Gott sei Dank nicht.^^ Es klingt sehr entfernt nach englisch, ist aber doch bedeutungsloser Kladderadatsch. Der Song kann indes mehr : Grandios arrangierter, vielschichtiger Revue-Rock'n'Roll mit treibenden Beat. Also als Nonsens-Song sollte man ihn nicht einfach abtun. Mir gefällt er.

"Paranoid" - Black Sabbath (1970)

Ich liebe diesen Song seit dem Anbeginn von Hard Rock im allgemeinen und Black Sabbath im besonderen. Von der Band quasi zwischen Tür und Angel geschrieben, weil noch 3 Minuten auf dem 2. Longplayer gefehlt haben...und dann ist das so ein Hammer-Song geworden, ein Klassiker schlechthin. Ich bekomme als 'alter Mann' schon beim Intro immer noch Gänsehaut....und das will schon bei mir was heißen.^^

"Nutbush City Limits" - Ike &Tina Turner (1973)

Der Song wäre schon ein Klassiker, wenn er nach fünf Sekunden vorbei wäre und man nur dieses Honkytonk-Hard Rock-Gitarrenriff gehört hätte. Aber dann setzt der hammerharte Beat ein, und über den Funkrock-Hexenkessel faucht Tina Turner wie die Königin der Löwen.^^

"Good Times" - Chic (1979)

Dieser Song führt den 'Chic'-Stil zur Vollendung : Eine todsichere Basslinie, ein satter Sound und haufenweise Hooks zum Mitsingen und sich einfach wohlfühlen.^^

"Yesterday Once More" - The Carpenters (1973)

Wieder einmal so ein Song, wo ich wirklich nicht weiß, warum ich das Teil so mag, passt eigentlich gar nicht so zu meinen sonstigen Hörgewohnheiten. Aber es ist so wie es ist. Besonders diese 'Sha-la-la' und 'Jingelingeling' hat es mir angetan.^^

"Planet Caravan" - Black Sabbath (1970)

Einer der Belege dafür, dass sich Black Sabbath nie auf die Rolle als Metal-Posterboys reduzieren lassen wollten (obwohl ich damals gerne ein Poster von ihnen gehabt hätte^^), die ihnen nach ihrem Debüt anhing. Ozzys fantastische Stimme auf dieser 'vertrippten' Psych-Perle nimmt Geezers Naturlyrik allen potenziellen Kitsch.

"Rocket Man" - Elton John (1972)

Vordergründig schießt Elton John seinen Ich-Erzähler zum Himmel, zu einer Zeit als der Wettlauf im All kurz vor seinem Ende stand. Aber im Grunde liegt das Ferne so nah : die nachdenkliche Erzählung lässt uns alle teilhaben am alltäglichen Hadern eines Mannes, der seine Familie vermisst. Wunderbarer Song.^^

"Radioaktivität" - Kraftwerk (1975)

Morsezeichen, Kling-Klang-Melodie, gesampelte Chöre aus einem 'Vako Orchestron'-Keyboard und ein deutsch-englischer Text : technoider Retro-Futurismus in konsequentester Form.

"The Guns Of Brixton" - The Clash (1979)

Die Jugendunruhen von Brixton finden erst 1981 statt. Paul Simmons erste Komposition für The Clash, die er auch singt, klingt dennoch wie Frontberichterstattung : Reggae-Punk mit gefletschten Zähnen und dem Finger am Abzug.

"The Boys Are Back In Town" - Thin Lizzy (1976)

Wie es Thin Lizzy nur geschafft haben, Hard Rock zu spielen, der so triumphal und doch so federnd, warmherzig und unschuldig klingt?! Eine mitreißende, schöne Hymne auf Glanz und Gloria der Jugend.^^

Wie gesagt....die Spitze des Eisberges.^^😺

Woher ich das weiß:Hobby

isilang  29.02.2024, 20:07

Ich verneige mich vor dir. 😀 Tolle Songs dabei und deine lebendige textliche Unterlegung ist ja mal formidable. 🎸👍

3
isilang  29.02.2024, 20:14
@Grinsekater1812

Ich finde (das weißt du auch), dass du ein wirklich guter Musikjournalist wärst (im Grunde auch einer bist) und dass du publizieren könntest.

So, ich weiß ja, dass es Dir jetzt endgültig reicht (🤣). Aber wat soll ick dir sagen - isso wa. 😀

2
Skyangelforever  29.02.2024, 20:50

Alles gut dokumentiert Katerchen🐱

2

Das Fass ohne Boden ...

BARRACUDA / Heart

https://youtu.be/PeMvMNpvB5M?feature=shared

PAPA WAS A ROLLING STONE / The Temptations

https://youtu.be/nXiQtD5gcHU?feature=shared

BEHIND BLUE EYES / The Who

https://youtu.be/dMrImMedYRo?feature=shared

DREAMS / Fleetwood Mac

https://youtu.be/5oWyMakvQew?feature=shared

THE PASSENGER / Iggy Pop

https://youtu.be/-fWw7FE9tTo?feature=shared

BERLIN BEI NACHT / Bel Ami

https://youtu.be/SFzhL3DFkYI?feature=shared

Passt auch gerade so gut ....

🌙

Aus den 70ern finde ich "Rasputin" von Boney M und "Proud Mary" von Tina und Ike Turner am besten.

Es gibt zu viel. Ich könnte mich garnicht zwischen Song von Genesis und Elton John entscheiden :(

Hauptsächlich Songs von Michael Jackson und viele weitere von Künstlern wie Stevie Wonder, Aretha Franklin, Bee Gees und einigen Motown-Gruppen