2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das waren bei mir die 90er und frühen 2000er, das waren bei uns daheim meist Schlager - entweder jeweils aktuell aus der ZDF-Hitparade oder aus "Musik liegt in der Luft", dem "ZDF Sommer-Hit-Festival" mit Dieter Thomas Heck (das war an sich auch eine echt nette Sendung) und dem Radio (Bayern 1 oder S4; den Sender S4 von SDR und SWF gibt es heute so nicht mehr) oder aber die ganzen Klassiker. Es war eine schöne Zeit für mich und die Lieder verbreiten heute noch dieses Flair von damals.

Das mag jetzt zunächst mal peinlich wirken, aber an dieses Lied hier ("Barbados" der eher unbekannten Band "Playa Rouge") kann ich mich noch erinnern, das muss so 1999 gewesen sein. Ansonsten war "Viva Espana" von Imca Marina so ein typischer Sommerklassiker, den Refrain kann ich heute noch mitsingen. Lieder wie "Ein Sommer am See" von Karel Gott und "Sommer - Sonne - Cabrio" von GG Anderson sowie die Lieder von Fernando Express, die in den 90ern viele Hits hatten ("Eviva la Samba" z.B.) waren und sind weitere Beispiele.

https://www.youtube.com/watch?v=1ywAslMHrbU

https://www.youtube.com/watch?v=B33shV26yk0

https://www.youtube.com/watch?v=IECfN7Nj1JY

https://www.youtube.com/watch?v=I4Nn8PizWe8

https://www.youtube.com/watch?v=_rbZWraQIy8

Gern gehört habe ich das als Kind und Jugendlicher zum gewissen Grad schon, da hatte ich noch keinen "eigenen Musikgeschmack" und hörte halt das, was man zuhause gehört hat, was mir ins Ohr ging, einen schönen Refrain hatte und wo ich den Sänger irgendwie zuordnen konnte und sympathisch fand - einzig von Karel Gott bin ich tatsächlich Fan geworden, aber das war wirklich ein Ausnahmesänger.

Als Jugendlicher waren dann auch Poptitel mit Sommerbezug aktuell, ein Sommerhit meiner Jugend war z.B. "This Love" von Maroon 5, "Désenchantée" von Kate Ryan (in die ich durchaus etwas verliebt war^^ ich schwärmte als Jugendlicher auch für Kristina Bach) oder - da war ich kein Fan, aber man bekam es halt mit und konnte sich dem nicht entziehen, weil es überall zu hören war - so was wie "Dragostea din tei" von O-Zone/Haiducii oder "Break My Stride" von Bluelagoon.

https://www.youtube.com/watch?v=XPpTgCho5ZA

https://www.youtube.com/watch?v=tmPws7eXcVk

Beliebt waren als auch (eher aktuelle) deutsche Songs, z.B. "Oh Shit Frau Schmidt" von "Der Wolf", das war zwar nicht so direkt meine Musik, aber ich kann mich dran erinnern, dass der Titel auf Sommerpartys im Freundeskreis immer gern gespielt wurde und auch immer ganz gut angekommen ist.

https://www.youtube.com/watch?v=DLpzddM--fs

An den "Ketchup-Song" (das muss 2003 gewesen sein) kann ich mich auch noch gut erinnern, ebenso an "Love Generation" von Bob Sinclair (der WM-Song 2006), typischerweise sommerlich waren auch Lieder von Shakira (war okay), Shaggy und solche "Klassiker" wie "Samba de Janeiro" oder "Oh La La La" von 2 Eivissa. Und Letzteres fand ich echt cool, es war zeitweilig ein Lieblingssong von mir.. das ging echt gut & auf Partys konnte man dazu mit Caroline, Verena, Mareike, Judith oder Marina schön "dancen" ... nach "Curuba V-Plus" und so'n Zeug, war irgendwie cool & die Hammondorgel-Melodie ist heute noch ein Ohrwurm für mich!

https://www.youtube.com/watch?v=GLd-g2ZC_no

Gern habe ich aber auch Oldies gehört, sehr "sommerlich" fand ich immer italienische und französische Songs, z.B. von Ricchi e Poveri ("Mamma Maria", "Canzone d'amore") oder Tony Esposito ("Kalimba de Luna"). Das war irgendwie schon kultig und bei italienischen Texten musste ich immer gleich an Sommer, Sonne, Strand, gute Laune und fröhliche Leute denken, einfach an Italien!

https://www.youtube.com/watch?v=CCUv_lqWheM

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lied1 ist sehr gut.

Aber 2 und 3 sins schrecklich. Wir hörten früher schöne Lieder zu denen man noch tanzen konnte. Aber ich finde azch auch heute manche Lieder hervorragend. Es gibt immer wieder Lieder die sehr gut sind.