Was studiert man eigentlich um Steuerfachangestellter (Steuerberater) zu werden?

3 Antworten

Um Steuerberater zu werden, brauchst du kein Uni-Studium zu haben. Viele beginnen mit einer gewöhnlichen kaufmännischen Ausbildung, z.B. Handelsakademie, und streben anschließend eine Karriere im Bereich Buchhaltung an. Viele machen zuerst die Buchhalterprüfung, dann die Bilanzbuchhalterprüfung, verbunden mit einer entsprechenden beruflichen Tätigkeit, und wer noch weitergehen will, steigt noch eine Stufe weiter nach oben und macht eine abschließende Ausbildung zum Steuerberater, der häufig als Selbständiger und nicht als Angestellter arbeitet. Bis dahin ist ein weiter Weg, er dauert mehrere Jahre, und ist kostenintensiv, also da hat sich deine Nachbarin was Aufwändiges ausgesucht, ein Karriereweg, der viele Jahre und viel Lernen erfordert. Bereits als Buchhalter kann man gut verdienen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Steuerfachangestellte/r ist ein Ausbildungsberuf.

Steuerberater/in setzt ein bestandenes Examen vor der Steuerberaterkammer voraus, ist also quasi mit einer Meisterprüfung zu vergleichen.

Das bedeutet, dass man einerseits eine abgeschlossene Berufsausbildung benötigt wie beispielsweise Steuerfachgehilfe/in plus 10 Jahre Berufserfahrung, eine Weiterbildung zum/r Steuerfachwirt/in plus 7 Jahre Berufserfahrung oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium wie BWL mit entsprechender Fachrichtung plus 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung, andererseits in der Regel einen speziellen Vorbereitungskurs auf die Steuerberaterprüfung besucht.


wurzlsepp668  24.10.2021, 15:41

Steuerfachgehilfe/in

diesen Beruf gibt es seit mehreren Jahren nicht mehr ...

0