Das ist schwierig zu sagen. Tatsächlich ist es so, dass die Löhne in Deutschland im Bereich IT schon eher durchschnittlich sind. Kann man wirklich sagen. Anders wo wird deutlich mehr gezahlt.

Dazu sagen muss man aber auch, dass es natürlich regionale Unterschiede gibt. In bestimmten Branchen und Regionen wird dann doch deutlich mehr gezahlt als im Landesdurchschnitt.

Dazu kommt, dass man in der IT mit Berufserfahrung und guter Spezialisierung sehr schnell auch sehr viel mehr Geld bekommen kann.

Auf der anderen Seite: Viele IT-Jobs sind jetzt halt auch keine Jobs, die wirklich krass überdurchschnittlich anstrengend sind.

Denke aber, dass man im Ausland (immer noch) mehr Geld machen kann als in Deutschland.

...zur Antwort

Also falls es so wäre, was ich nicht beurteilen kann, würde ich behaupten, dass es vllt an einer progressiveren Einstellung liegt, die man vllt hat.

Man kann wohl auch als homosexueller konservativ sein, aber mir scheint, als seien dort viele eben irgendwie offenere und aufgeschlossener, was die eigene Lebensweise mitsich bringt, was dann zur Folge hat, dass man auch offener ist, was Beziehungsmodelle angeht.

Monogame Beziehungen sind ja eher bei konservativen Menschen verankert, da es auch eine konservative Beziehungsform ist. Umso progressiver man denkt bzw. mit umso progressiveren Menschen man sich umgibt, desto eher ist vllt die Wahrscheinlichkeit, dass man auch offen für andere Beziehungsformen ist.

Dazu kommt, dass ja gerade Männer meiner Erfahrung noch, häufig eh sehr viel Wert auf wechselne Sexualpartner legen. Da könnte ich mir vorstellen, dass es untereinander wohl einfach häufiger dazu kommt, weil heterosexuelle Männer meist ja schon daran scheitern, überhaupt eine Partnerin zu finden.

Aber sind nur keine Gedanken. Weiß ja nicht mal, ob deine Behauptung stimmt. Lebe bspw. in einer offenen Beziehung und bin hetero. :)

...zur Antwort

In Teilen wohl ja, wobei es da sicherlich immer schwierig ist das zu beurteilen, weil nicht alle in einer Partei genau gleich sind und gleich denken. Sprich, es gibt natürlich auch genug Punkte und Denkweisen von AfDlern, die von liberal-konservativ, über neoliberal, bis zu rechts-konservativen und extremeren Gedankengängen reichen.

Alle fragwürdigen Ansichten, wie bspw. diese Abschiebefantasien, auch von deutschen Staatsangehörigen, was klar gegen unser GG verstößt, wirst du natürlich in keinem Wahlprogramm finden, weil du dich damit angreifbar machen würdest.

Man muss sich aber nur mal viele Aussagen von Afdlern ansehen, um zu wissen, was da für Ansichten verfolgt werden. Hitler, den man nicht als absolut böses darstellen sollte oder das der Massenmörder Breivik, der über 70 Menschen aus einer rassistischen und politisch motivierten Ansicht heraus getötet hat, deshalb nicht politisch falsch lag, sind da eigentlich noch harmlosere Sachen, die in der Partei zum teil geduldet und damit auch unterstützt werden.

Wenn du dir dann mal von Leuten Erfahrungsberichte durchliest, die mal Mitglied bei der AfD waren, dann brauchst du nicht sehr schlau sein, um festzustellen, dass da nicht alles mit dem Arsch auf festem Demokratieverständnis bei der AfD sitzt.

...zur Antwort

Warum sollte man das nicht tun, ist doch eher die Frage?!

...zur Antwort

Nicht jeder kann bei allem kommen. Das muss nichts damit zu tun haben, dass es schlecht ist, ist einfach so. Ich hatte auch noch nie einen Orgasmus bei einem blowjob, auch wenn ich es schön finde. Entweder ihr probiert einfach weiter und es ergibt sich oder eben nicht.

Was du jetzt abern icht tun solltest ist dich schlecht zu fühlen oder gar irgendeine Schuld bei dir zu suchen.

...zur Antwort

Ich denke, jeder kann sich über alles Gedanken machen und diese äußern, wie er/sie es möchte.

Mich nervt das Gendern zwar, aber mich nervt mittlerweile auch die Anti-Gender-Seite. Man hat das Gefühl, dass zu jeder doofen Bewegung (woke), eine mindestens so doofe Anti-Bewegung entsteht (Anti-Woke). Und beide verstehen nicht, dass sie einfach nur nerven.

...zur Antwort

Leute mit Erfahrung würden sagen: Es gibt eine Person, die dir die Frage beantworten kann und die ist dein Freund. Alle anderen können jetzt das sagen, was sie selbst toll finden und das kann, muss aber nicht für deinen Freund zutreffen. Was er mag oder nicht, weiß nur er und falls nicht, muss man es zusammen herausfinden.

...zur Antwort

Also das ist nun wirklich sehr gut möglich. Achten musst du eigentlich auf nicht viel. Du solltest halt in etwa schauen, dass du mal ausrechnest, was du an Kalorien pro Tag verbrauchst und dementsprechend auch isst. Bewegung und Sport gehören dann sozusagen als Bonusprogramm mit dazu.

Muss aber auch klar sein, dass du in 2 Monaten wohl nicht 5 Kilo reines Fett verlierst. Einiges ist eben auch Wasser und je nachdem, wie hart du dich runterhungen solltest, auch Muskelmasse.

...zur Antwort

Ich glaube, dass der aller größte Teil gar keine Ahnung vom Wahlprogramm hat, oder auch je irgendeines gelesen hat. Dazu muss man natürlich aber auch sagen: Wahlprogramme lesen sich wie Urlaubsbroschüren. Da steht oft viel unkonkretes Zeug, von dem am Ende eh jeder weiß, dass da nichts von stimmen muss, wenn gewählt wurde.

...zur Antwort
Soll man eine unperfekte Beziehung akzeptieren wegen Kompromisse?

Gibt es denn eine perfekte Beziehung für euch? Meiner Meinung nach gibt es die nicht, da keiner perfekt mit einem zusammen passen kann. Deshalb bin ich auch schon über 4 Jahre in einer Beziehung.

Nun bin ich in einer Beziehung und finde es läuft mal gut und dann wieder schlecht. Wir sind beide sehr unterschiedlich aber ergänzen uns. Ich bin zB kreativer, spontan und sorgenfreier - mein Partner ist eher durchgeplant, mag feste Strukturen und Routinen und mag die Sicherheit. Wir sind uns oft uneinig aber nach mühevoller Diskussion finden wir auch zur Mitte. Er hat auch paar Eigenschaften, die ich sehr schätze und die mir ähnlich sind, wie zB Familiensinn, Direktheit, Ordnungssinn, Humor. Manchmal fühle ich mich sehr gut bei ihm aufgehoben aber es gibt auch wieder Tiefs, wo ich einfach wieder Single sein möchte, weil ich mich einfach eingenommen und eingeengt fühle. Wir machen immer das gleiche (Einkaufen gehen, kochen, TV), weil er ja Strukturen/Routinen mag und Veränderungen für ihn eher anstrengend und sinnlos sind. Ich will aber mehr erleben aber fühle mich einfach ausgebremst... Auch liebt er die Sicherheit im Job, obwohl der Job kaum Spaß macht. Ich würde sogar gerne meine Leidenschaft in einer Selbständigkeit ausleben, aber das findet mein Partner nicht gut und unterstützt mich nicht dabei, weil es unsicher ist. Dadurch gibt er mir auch zu verstehen, dass ich es nicht schaffen werde und baut mich in meinem Selbstvertrauen nicht auf. Durch seine Unspontanität fühle ich mich auch kaum begehrenswert.. zB würde er nicht mit mir einfach mal in einem Club, da er meine zu zweit wäre es doch langweilig. Oder einfach mal mit dem Auto in eine andere Stadt, da er beim Heimfahren evtl kein Parkplatz mehr findet oder im Stau stehen könnte. Geredet haben wir schon, aber es ist immer Widersprüchlich und immer kehrt das ganze nach einer kurzen Änderung zurück.

Was ist eure ehrliche Meinung dazu? Hat die Beziehung eine Zukunft? Er ist nicht perfekt, aber er ist treu und ich vertraue ihn. Ist es denn ein Kompromiss oder ist es zukunftslos??

...zur Frage

Solche Dinge sind halt schwierig von außen zu bewerten. Aufgrund von ein paar Zeilen eine Beziehung zu beurteilen ist nicht möglich. Letztlich musst du eben wissen, wie viel du aus einer Beziehung rausholen willst. Wenn er dich bei nichts unterstützt, wäre das für mich schon sehr unschön, muss ich sagen.

Auf der anderen Seite gibt es eben auch Dinge, wo ich sage: Man muss damit leben, dass der Partner nicht dafür da ist, um alle Bedürfnisse, die man hat, zu 100% zu befriedigen. Bei einigen Sachen kann man sich entgegenkommen, bei anderen muss man vllt einsehen, dass man auch andere Menschen im Leben braucht, mit denen man Dinge unternimmt.

...zur Antwort

Naja. Das ist jetzt halt die Zeit, in der Kompromisse geschlossen werden müssen. Man könnte ja über ein Testament oder so reden, dass sie im Falle des Todes auch berücksichtigt. Das mit dem Ehevertrag klingt zudem ja auch recht vernünftig.

Was ich nicht verstehe, ist, wieso es für dich schlimm wäre, wenn sie weiter in deinem Haus wohnt, in dem sie ja womöglich dein Kind groß zieht und es ist ja nicht gesagt, dass da ein anderer gleich einzieht.

Ist ja zudem sowieso alles nur für den Fall der Fälle. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Ist alles Deins, Deins, Deins. So wie das in einer gesunden Beziehung sein sollte :D

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob es generell nur rechte und linke sind, die so agieren. Aber beide Seiten sind einfach stark ideologisch geprägt. Wer nicht ins Weltbild passt, ist Systemfeind und wird eben bekämpft. Entweder durch Lügenpresseschreierei oder eben durch Gewalt, wenn diese sich ergibt. Viel Sinn und Sein darf man bei linken und rechten nicht unbedingt erwarten.

...zur Antwort