Was ist dein Sinn des Lebens?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde sagen, der Sinn des Lebens ist es, Erfahrungen zu sammeln. Gar nicht unbedingt möglichst viele Erfahrungen, aber wertvolle und individuelle Erfahrungen. Das kann zum Beispiel ein Hobby sein, also einfach eine Erfahrung, ganz egal in was für einem Bereich.

Und in diesem Kontext ergibt sich dann logischerweise auch, was für eine Person man ist. Man selber entscheidet, wie man diesen Sinn des Lebens erfüllt. Also für welche Erfahrungen man sich entscheidet. Das macht die Individualität jedes einzelnen aus, weshalb ja auch viele Menschen unterschiedliche Antworten auf die Frage des Sinn des Lebens geben. Einfach weil jeder für sich unterschiedlich entschieden hat, welche Erfahrungen man wählt.

Also das ist so meine Meinung, weiß nicht ob man checkt, was ich meine. Was denkt ihr anderen über meine Perspektive?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

slimshadyback 
Fragesteller
 15.10.2023, 20:58

Find ich bis jetzt die beste Perspektive hier :D

1
ToniT257  15.10.2023, 21:02
@slimshadyback

Oha danke. Mags voll gerne, mir selbst bei solche Themen eine Meinung zu bilden. Scheinst voll sympathisch zu sein

0

Hallo slimshadyback,

um herauszufinden zu können, zum welchem Zweck wir auf der Erde sind, ist es aus meiner Sicht notwendig, bei der richtigen Adresse nachzufragen. Dazu eine kurze Veranschaulichung: Wer wüsste besser oder genauer, wie eine Maschine funktioniert, als ihr Konstrukteur bzw. der Hersteller? Er kann auch am besten beschreiben, welche Funktionen die Maschine besitzt und wie sie aufgebaut ist. Und der Konstrukteur weiß auch genau darüber Bescheid, wann, wie oft und wie die Maschine gewartet werden muss.

Um die Langlebigkeit und einwandfreie Funktion der Maschine zu gewährleisten, gibt der Hersteller eine Bedienungsanleitung heraus, die genaue Anweisungen hinsichtlich Funktionen und Wartung enthält. Wenn der Benutzer sich genau daran hält, wird er in der Regel lange Freude an der Maschine haben.

Übertragen auf den Menschen heißt das: Um zu wissen, wie das Leben am besten "funktioniert" muss er bei seinem "Konstrukteur" bzw. Erschaffer nachfragen. Aber gibt es denn überhaupt einen Gott, der uns und diese Welt erschaffen hat? Viele haben da heutzutage ihre Zweifel oder sind gar entschiedene Atheisten.

Daher wäre erst einmal die Frage zu klären: Gibt es rationale Gründe, um an einen Schöpfer zu glauben? Durchaus! Ich möchte das am Beispiel des Universums klarmachen. Nach der weithin anerkannten Urknalltheorie hat das Universum einen Anfang. Demnach gab es vorher weder Materie, Raum noch Zeit.

Wenn es nicht etwas gegeben hat, das diesen Anfang gesetzt hat, dann wäre vor dem Universum ein "nichts" gewesen. Es ist aber irrational anzunehmen, etwas könne aus dem Nichts entstehen. Wenn also aus dem Nichts auch nichts entstehen kann, muss es folglich "etwas" gegeben haben.

Warum aber muss folglich aus dem "etwas" ein "jemand" werden? Weil nur ein Wesen die Entscheidung treffen kann, etwas entstehen zu lassen. Dass es sich bei diesem Wesen um Gott handeln muss ist z.B. daran zu ersehen, dass es außerhalb des Universums existiert. Denn nur etwas, was außerhalb des Universums existiert, kann es erschaffen haben.

Auch kann dieses Wesen nicht materiell sein, weil es die Materie ja selbst hervorgebracht hat. Es ist auch nicht den Gesetzen von Raum und Zeit unterworfen, weil es auch diese erschaffen hat. All das trifft nur auf Gott zu und lässt somit rationale Gründe erkennen, an seine Existenz glauben zu können.

Nun aber zurück zu der Frage, warum wir hier sind bzw. welchen Sinn unser Leben hat. Hat uns Gott darauf irgendwo eine Antwort gegeben? Ja, und zwar in seinem geschriebenen Wort, der Bibel! Warum aber ausgerechnet die Bibel?

Kurz gesagt, weil auf sie sämtliche Merkmale zutreffen, die an ein Buch von Gott gestellt werden können. Denke doch allein an ihre weltumspannende Verbreitung sowie die zahlreichen Übersetzungen in tausenden von Sprachen (das sind nur zwei von vielen weiteren Merkmalen, auf die ich hier nicht im einzelnen eingehen kann). Was offenbart nun die Bibel über den Lebenssinn?

Sie zeigt zum Beispiel, dass wir neben all unseren körperlichen und emotionalen Bedürfnissen auch spirituelle Bedürfnisse haben. Jesus Christus nahm einmal darauf in der berühmten Bergpredigt Bezug, als er sagte: "Glücklich sind die, denen bewusst ist, dass sie Gott brauchen" (Matthäus 5:3, NW 2013). Damit meinte er den uns innewohnenden Hang, nach Gott zu fragen und eine Beziehung zu ihm einzugehen. Nur dann wären wir wirklich glücklich. Wie aber kann man denn in ein Verhältnis zu Gott gelangen?

Dazu muss man sich mit Gottes Wort, der Bibel, beschäftigen, denn sie ist, wie Jesus sagte, die "Wahrheit" (Johannes 17:17). Durch die Bibel lernt man jedoch nicht nur Gottes Gesetze und Standards kennen, sondern kann durch sie auch ein enges persönliches Verhältnis zu Gott entwickeln. Aus diesem Grund fordert uns die Bibel auf: "Naht euch Gott, und er wird sich euch nahen." (Jakobus 4:8).

Wenn Du in der Bibel liest, könntest Du Dich daher fragen: Was sagt mir dieser Text oder diese Begebenheit über Gott als Person? Erkenne ich aus der Art und Weise, wie er mit bestimmten Situationen umging, welche Eigenschaften ihn auszeichnen? Wenn Du die Bibel mit diesen Fragen im Sinn liest, dann lernst Du im Laufe der Zeit Gott immer besser kennen.

Je mehr Du Dich mit Gottes Handlungsweise und seine Taten beschäftigst und darüber nachsinnst, desto mehr magst Du Dich zu ihm hingezogen fühlen. Auch bestimmte Aussagen, die einige Bibelschreiber über ihn getroffen haben, können unser Herz tief berühren.

Denke nur einmal an das, was König David über Gottes Eigenschaften schrieb: "Aber du bist ein gnädiger und barmherziger Gott. Deine Geduld ist groß, deine Liebe und Treue kennen kein Ende".(Psalm 86:15, Hoffnung für alle) Findest Du dann in den Taten Gottes eine Bestätigung dieser Worte, so fühlst Du Dich immer mehr zu Gott hingezogen, wie zu einem guten Freund.

Um Gott näher zu kommen könntest Du auch noch etwas sehr Wichtiges tun; der Schreiber eines Psalms drückte es einmal so aus: "Vertraut auf ihn zu allen Zeiten. Vor ihm schüttet euer Herz aus. Gott ist uns eine Zuflucht." (Psalm 62:8). Wenn es also Dein innigster Wunsch ist, Dich Gott nahe zu fühlen, dann solltest Du das Gott auch in einem persönlichen Gebet sagen.

Was einen so richtig Auftrieb geben kann, ist Gottes Versprechen, dass diejenigen, die ihn lieben, einmal in einem wunderschönen Paradies auf der Erde leben können! An vielen Stellen spricht die Bibel davon, dass Gott in das Weltgeschehen eingreifen wird, um endlich das herbeizuführen, wonach sich die Menschen so lange sehnen: ein Leben in Gesundheit, Frieden und Glück!

Im letzten Buch der Bibel, der Offenbarung, wird dieses Paradies mit folgenden ergreifenden Worten beschrieben: "Siehe! Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen weilen, und sie werden seine Völker sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein. Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch wird Trauer, noch Geschrei, noch Schmerz mehr sein. Die früheren Dinge sind vergangen" (Offenbarung 21:3,4).

Sogar all die vielen Verstorbenen werden dieses Leben genießen können, da Gott sie auferstehen lassen wird! Das bedeutet, dass wir unsere Lieben, die wir durch den Tod verloren haben, wiedersehen werden! Welch ein Grund zur Freude, nicht wahr?

Gibt es unserem Leben nicht Sinn und Zweck, nach einem solchen Leben zu streben? Das gelingt jedoch nur, wenn man sich tatsächlich seiner geistigen Bedürfnisse bewusst ist und etwas dafür tut. Das Glück und die Zufriedenheit, die sich daraus ergeben, ist mit nichts, was man sonst in diesem Leben erreichen könnte, zu vergleichen!

LG Philipp

Zu Leben. Zu tun, auf was ich Bock habe. Aber natürlich gehört da auch Arbeit zu, um das beste daraus machen zu können.


Commodore64  29.09.2023, 23:51

Sry, wieder mal verklickt...

0

Ich habe meinen Sinn gefunden. Meine Meinung zum Sinn, vielleicht hilft Dir das:

Man kann natürlich Spaß haben. Man kann sinnvolles tun, z. B. Menschen helfen, für andere da sein, sich für die Umwelt einsetzen oder Geld spenden. Ich setze mich z.b. für fairen Handel ein.

Ich bin Christ. Viele Menschen sind der Meinung, dass Gott dem Leben Sinn gibt. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Lebewesen die funktionieren vermehren sich, Lebewesen die schlecht funktionieren verschwinden.

Damit kann man also mit 100%iger Sicherheit sagen "Der Sinn des Lebens ist, es funktioniert!"

Sobald Du Nachkommen hast und denen hilfst selber Nachkommen zu haben hast Du den "Ur Sinn des Lebens" erfüllt.

Alles andere sind nur Ziele die sich der Mensch selber auferlegt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

slimshadyback 
Fragesteller
 29.09.2023, 23:35

Nach der logik funktionieren Schwule schlecht und sollen verschwinden?

0
Commodore64  29.09.2023, 23:53
@slimshadyback

Das tun die ja auch. Mangels Nachkommen endet deren Zweig des Stammbaumes.

Andererseits kann sich nicht fortzupflanzen Artgenossen und damit Bruder uns Schwester helfen es zu tun. Dann geht das Leben der Verwandten weiter.

In der Tierwelt findet man solche Mechanismen oft um die Population zu regulieren und damit zu verhindern, dass die Natur drumherum kaputt geht und Futterquellen versiegen.

So zum Besipiel haben Arten auf kleinen Inseln einen mechanismus der die vermehrungsrate senkt wenn es der Population schlecht geht. Führt der Mensch dann fremde Tiere ein oder jagt diese Tiere, dann vermehren die sich gerade weil die am aussterben sind langsamer.

Lies mal das Buch "Last Chance to see" von Douglas Adams. Der Titel ist schön doppeldeutig, man kann das als "Letzte Chance sich das anzugucken" oder als "Letzte Chance es zu verstehen" deuten. Der Deutsche Titel ist "Die letzten ihrer Art". Da beschreibt der berühmte SiFi Autor von "Per Anhalter durch die Galaxis" auf sehr leicht verständliche und humorvolle Art warum die im Buch beschriebenen Tierarten vor dem Aussterben bedroht sind und was genau dahinter steckt.

Sich nicht zu vermehren kann also der Arterhaltung dienen.

Wer sagt denn, dass es sich bei dem "Sinn des Lebens" um etwas ganz persönliches handelt, also etwas was nur einen selber bzw. bestimmte Individuen betrifft?

0
slimshadyback 
Fragesteller
 29.09.2023, 23:58
@Commodore64

Naja ich habe ja um DEINEN Sinn des Leben gefragt, das ist schon fundamental eine ganz andere Frage ;) Im Allgemeinen Sinn des Lebens kannst du ja recht haben, aber der persönliche Antrieb, der persönliche Sinn des Lebens ist nicht die Fortpflanzung. Hast du noch nie über deinen persönlichen Sinn des Lebens nachgedacht?

0
Commodore64  30.09.2023, 00:23
@slimshadyback

Wie gesagt, das Leben exisitiert weil es funktioniert. Alles was nicht funktioniert verschwindet, also sieht man nur das, was funktioniert.

Was sichd er mensch für Ziele ausdenkt oder glaubt dass es Wesen gibt die dem Menschen höhere Ziele auferlegen, das ist eine Philosophische frage die sich die Menschen seit zigtausenden Jahren stellt. Meinst Du wirklich, dass man die Antwort dann innerhalb Deiner Lebensspanne in diesem Forum hier herausfinden kann wo Milliarden Menschen über tausende Jahre gescheitert sind?

0
slimshadyback 
Fragesteller
 30.09.2023, 18:56
@Commodore64

Ich glaub du verstehst nicht, es geht nicht um DEN Sinn sondern um DEINEN Sinn des Lebens. Du gibst nur Antworten auf DEN Sinn, so wirst du selbst nie eine Antwort finden....

0