Was hilft, wenn Karotten im Kühlschrank schnell weich werden?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kauf sie immer erst kurz vor dem Verzehr. Sie verlieren tägl. an Vitaminen und nach einigen Tagen Kühlschrank ist nicht mehr viel Nahrhaftens da drin. Einige Zeit vor dem Verzehr in kaltes Wasser legen, dann werden sie wieder fest.

Dies Phänomen ist mir noch nicht untergekommen. Ich lagere die Karotten genauso wie du, ausgepackt auf einem Küchentuch im Kühlschrank. Allerdings hat dieser Kühlschrank eine "0° Grad Zone", in die ich die Karotten lege. Vielleicht liegt's daran, dass sie dann, auch nach einer Woche, noch immer knackig frisch sind.

Ich kaufe grundsätzlich keine Karotten im Plstikbeutel, die trocknen ja da schon aus. Frische Karotten mit Grün und am besten in TW-Behälter. Das Grün bis auf 1-2 cm abschneiden, so kann sie die Karotte Flüssigkeit aus dem Grün ziehen, umgekehrt nicht, wenn man das Grün dran lässt, hat dies mehr Kraft und zieht die Flüssigkeit aus der Karotte. Kaufe meine Karotten mind für 1 Woche auf Vorrat, da mein Mann täglich welche mit zur Arbeit nimmt. Wenn der Bund groß ist, reichen sie sogar 11/2 Wochen und mir ist noch keine dick, trocken o.Ä. geworden.

bin kein großer Tupperfan, aber es gibt von Tupper eine Gemüse-Frischhaltebox. Unten ist die geriffelt (für das Schwitzwasser, Gemüse liegt also nicht im Schwitzwasser) und an der Vorderseite sind zwei Belüftungslöcher, die man variabel öffnen oder schließen kann. In diesen Dosen halten die Möhren sich mindestens 14 Tage richtig kanckig frisch. Da hat sich die Investition wirklich gelohnt. Habe gerade mal gegoogelt. Der Behälter nennt sich PrimaKlima. (wobei ich denke, nach 14 Tagen ist die Vitamin-ausbeute sicherlich gegen Null gehend)

Hi, Sikas hat recht, doch wenn man keinen Sand zur Hand hat, hilft es die Wurzeln vor dem Verzehr in abgekochtes Wasser, angereichert mit ein wenig Zucher(für den guten Geschmack) zu legen. Natürlich dauert der Vorgang einige Stunden. Versuch´s. LG